Was mir heut morgen in die Hände gefallen ist..

Registriert
26. Mai 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Paderborn- Benhausen
Ein Hercules Titanal Rahmen. Wurde nur einmal aufgebaut, aber nicht gefahren und wohl aufgrund des Preises (und des folgenden schlechten Ruf von Titanal) nicht verkauft. Die Anbauteile später für ein anderes Rad genutzt.
Der Rahmen hat ganz leichte Lagerspuren aber sonst völlig i.O.

Ein Bekannter von mir hat sich den Anfang der 90´ mal als Meisterstück aufgebaut.

Mal schauen was ich damit mache.. Allein als Decko an der Wand macht der was her ;)
 

Anhänge

  • Titanal_1_klein.jpg
    Titanal_1_klein.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 283
  • Titanal_2_klein.jpg
    Titanal_2_klein.jpg
    20 KB · Aufrufe: 155
  • Titanal_3_klein.jpg
    Titanal_3_klein.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 171
Mein Titanal hat gehalten. Als erstes würde ich die butterweiche, verformungsbegünstigte Gabel rausschmeißen. Die Verbaute sieht denen von Hagan recht ähnlich und die waren damals nix. Alan ist gewichtstechnisch genausogut und wesentlich steifer. Auch die Optik ist der Originalen ähnlich. Viel Spaß beim Aufbau und ruhig fahren mit dem Ding. Wenn es bis jetzt gehalten hat wird´s wohl einer der wenigen guten Rahmen sein.

Gruß, GErrit
 
Ich darf mich zu dem Thema Titanal und Rohr-/Muffenfarben mal selbst zitieren:


Du scheinst Glück gehabt zu haben. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß die Rahmen mit roten Rohren und naturfarbenen Muffen allesamt erste Charge sind (wie auch Teile der Charge mit blauen Rohren). Die sollen durch die Bank unkritisch sein (im Gegensatz zu allen späteren, außer Haus verarbeiteten Rohrsätzen).


edit: Hast Du den Rahmen von einem Paderborner Händler?
Ganzer Faden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=465220&highlight=titanal+haltbarkeit&page=2
 
ja der ist aus PB, warum?

Aus Interesse. Ich kenne eigentlich alle Paderborner Händler und fragte mich, wer davon noch einen Titanal-Rahmen in der Ecke liegen gehabt haben könnte. Potrykus, Buchholz, Schwede, Born, der Typ am Westerntor mit den merkwürdigen Öffnungszeiten, wie hieß der doch gleich.... ....Borowicz
 
Potrykus-sagt mir so gar nix, bin aber auch nur zugezogen..ist das der ander Stevens Händler?

Buchholz-Treffer

Schwede- mhhh, geht so..

Born- nein Dank!

der Typ am Westerntor mit den merkwürdigen Öffnungszeiten, wie hieß der doch gleich.... ....Borowicz- der Typ ist auf seine Art schon cool..
 
Potrykus-sagt mir so gar nix, bin aber auch nur zugezogen..ist das der ander Stevens Händler?

Buchholz-Treffer

Schwede- mhhh, geht so..

Born- nein Dank!

der Typ am Westerntor mit den merkwürdigen Öffnungszeiten, wie hieß der doch gleich.... ....Borowicz- der Typ ist auf seine Art schon cool..

Schau auf jedenfall mal bei Potrykus vorbei, lohnt sich und wenn du nett bist, dann geht er mit dir auch in sein Museum (Werkstatt :lol:)..
 
man bekommt/ verdient doch keinen Handwerksmeister-Titel, nur weil man ein Fahrrad zusammenschraubt

aber es gibt noch einen IHK Meister
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der mit dem Rohrleitungsbauer war gut ! ;-)
Ne, glaube der hat das Bike zusammengebaut als "Meisterstück"
2Radmech. Meister hat der zu der Zeit gemacht. Musste man da nicht nen Meisterstück aufbauen? Weiß ich nicht mehr genau, is 20 Jahre her..

Aber ich hab noch ein paar Teile gefunden, ein paar bestellt und baue es mal zusammen, mal schauen wie (und wie lange) es sich fährt.
 
Zurück