Also mal ganz ehrlich, für mich war das obig umgebaute Crossbike ein super Einstieg in das Gravel Thema. Wenn man noch nicht weiß, ob einem sowas Spaß macht, perfekte Basis. Mittlerweile (nach ein paar hundert Km!) hab ich mir zu Weihnachten auch ein richtiges Gravel aufgebaut. Ja, das ist schon noch ein Unterschied, aber so rießengroß ist er trotzdem auch wieder nicht.
Bei deiner Basis (Starrgabel hast ja schon) müsste mit günstigen und gebrauchten Teilen ein Umbau für um 100 Euro zu machen sein. Meine Teile stünden übrigens zum Verkauf (
Sora 3x9 Hebel, Cube Race Lenker 44cm,
Sora Umwerfer, Mini V-Brakes), da ich beim Gravel jetzt auf 1x11 mit 105er Hebeln und
Avid BB7 Scheibenbremse gegangen bin. Auch da muss man sagen, die
Sora ist vielleicht keine 105, dennoch funzt die im Vergleich auch super und problemlos. Trotz
Avid BB7 (gehört ja zu den besten mechanischen Scheiben) bin ich der Meinung, die Mini V-Brake hatte bessere Verzögerung, da du ja nur 160er Scheiben hast (wiege auch 100 Kilo).
Jetzt habe ich mich mit dem Thema nochmal auseinander gesetzt.
Fakt ist, der vorhandene Rahmen ist für Rennlenker ungeeignet, da das Oberrohr zu lange ist.
Wie lange ist es denn? Mein umgebautes Crossbike hat auch ein 55cm Sitzrohr und 59cm Oberrohr. Mein jetzt echtes Gravel in L hat ein 54cm Sitzrohr und ein 56cm Oberrohr. Das Planet X London Road ist aber eher ein Al-in-one Gravel-Commuter-Cyclocross, andere haben da auch schon 57cm Oberrohr.
Faktisch nur 2-3cm Unterschied. Wenn so ein Gravel ab Werk nen 100er Vorbau hat und du bei dir nur 70 verbaust, kommst du genau auf die selbe Griffweite. Das ist kein Argument.
Der obige 45mm Vorbau war bei mir auf längere Sicht dann eher kurz (ist halt anfangs ungewohnt wenn man vom MTB kommt). Hab ihn dann nur gegen einen 60mm oder 70mm ausgetauscht, das hat noch gepasst. Wichtig: es sah dann nicht so affig kurz aus wie oben auf dem Bild und was ich dann erst gemerkt habe, das Lenken im Gelände wird extrem ruhiger, durch den längeren Hebel.
Am meisten Sinn würde es machen, ein komplett neues Gravelbike zu kaufen.
Jedoch schraube ich gerne und mag Räder von der Stange nicht.
Schaue ich mir aber die Preise für Gravelbike Rahmen Sets an, da wird es einem schon anders. Für das Geld bekommt man ja fast ein komplettes Rad mit niedriger Ausstattung.
Aus Erfahrung, da es bei mir auch relativ günstig, aber nicht billig werden sollte. Schau mal bei Planet X, da kosten die Sets (z.B. London Road oder XLA) immer mal wieder im Angebot nicht viel. Wenn man Zeit hat, haben die immer wieder super Aktionen. Ich konnte mein London Road Set mit minimalem Lackmängel am Oberrohr (fast unsichtbar) für 125 Pfund ergattern. Das XLA gabs auch schon oft für 150. In den Aktionen gibts die Komplettsets auch oft günstig. Aktuell noch mit dem 25% Code das London Road Apex 1 mit BB5 Bremse fürum 570 Pfund inkl. Versand nach D.
Was noch ganz gut sein soll, die
Decathlon RC500 Modelle für 649 Euro. Die Rahmen sind identisch zu den Gravelern. Andere
Reifen drauf und ab.