Was mit dem 2009er Crossrad machen?

D

Deleted 511855

Guest
Hallo zusammen,

im Keller steht noch ein Stevens X3C von 2009. Zustand ganz ok, da wenig gefahren.
Ich hatte es gekauft um mal schnell in den Supermarkt zu fahren, oder mit meinem Hund eine kleine Runde zu drehen (dafür wird es auch meistens eingesetzt).
907572


Irgendwie gefallen mir die neuen Gravelbikes doch sehr und ich überlege, das Rad mit Rennradlenker auszustatten.
Meine Frage: Ist das so einfach mit Lenkertausch, oder passt die Geometrie Crossrad/Fitnessbike mit Gravelbike nicht überein?
 

Anzeige

Re: Was mit dem 2009er Crossrad machen?
Ich hab das Thema erst im Frühjahr umgesetzt. Kann man relativ günstig machen (Kosten/Sinnhaftigkeit bei so nem alten Rad)

Das Crossbike mit 3x9 Deore und XT Schaltwerk hab ich letzten Herbst fürn Appel undn Ei gekauft und es war so gut wie nicht gefahren.
  • Cube Rennlenker müsste es aktuell wieder im Sale geben bei Bike Discount für um die 10 Euro.
  • für die 3x9 passende, fast neue Sora Schalt-/Bremshebel gekauft zu nem guten Kurs.
  • Umwerfer hat wohl auch ein anderes Übersetzungsverhältnis, hier musste ich auch einen für Rennrad (auch Sora) kaufen
  • ganz wichtig: normale V-Brakes passen vom Seilzug her nicht für die Schalt/Bremshebel. Es braucht Mini V-Brakes, die sind kürzer, dann passt der Hebelweg wieder. Ich habe hier die XLC BR-V04 bestellt, kosten nur knapp 9 Euro je Satz. Die Bremsen wirklich sehr gut bei mir!
  • den weiteren Obergriff des Rennlenkers habe ich durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert, in meinem Fall Wake Vorbau 45mm. Entgegen dem, was mir gesagt wurde, lässt sich das Rad mit dem kurzen Vorbau nach wie vor sehr gut lenken und ist keinesfalls nervös.

Ist und bleibt sicher nur ne Bastellösung, dafür funktioniert sie aber sehr gut 8-).

Bilder:
(schwarze Kurbel kommt noch... Ebenso evtl. Rückbau auf 2x9, dafür hinten ne Sunrace 11-40 Kassette)
IMG_20190603_184005.jpg


IMG_20190603_184016.jpg
 
Hallo zusammen,

im Keller steht noch ein Stevens X3C von 2009. Zustand ganz ok, da wenig gefahren.
Ich hatte es gekauft um mal schnell in den Supermarkt zu fahren, oder mit meinem Hund eine kleine Runde zu drehen (dafür wird es auch meistens eingesetzt).
Anhang anzeigen 907572

Irgendwie gefallen mir die neuen Gravelbikes doch sehr und ich überlege, das Rad mit Rennradlenker auszustatten.
Meine Frage: Ist das so einfach mit Lenkertausch, oder passt die Geometrie Crossrad/Fitnessbike mit Gravelbike nicht überein?

Der Vorbau scheint sehr lang zu sein. Zusammen mit einem kürzeren Vorbau könnte das mit einem Rennlenker schon funktionieren.
 
War bei mir oben auch so... Original Vorbau müsste 120mm gewesen sein. Durch den 45mm Vorbau kam das fast genau wieder auf die selbe Griffweite hin. Hatte es erst noch mit einem 75mm probiert, der noch rumlag, da war es mir noch zu gestreckt.

Ich hatte es damals auch mal gemessen, also Griffposition Obergriff bis Griffposition vorne auf den Lenk/Bremshebeln. Habs nicht mehr genau im Kopf, waren aber irgendwas um die 8-9cm glaube ich. Auf den Lenk/Bremshebeln greife ich jetzt also keine 2cm weiter vorne als vorher.


im Keller steht noch ein Stevens X3C von 2009
Mich würde mal interessieren, welche Starrgabel der Threadersteller verbaut hat. Original müsste in so einem Rad, wie bei mir auch, doch ne Federgabel verbaut gewesen sein. Meine ist eine Gudereit Treckinggabel. Die sieht der obigen gleich.
 
Ich meld mich nochmal zu dem Thema.
Bin jetzt über den Winter das Stevens Crossrad ohne Umbau gefahren.
Im Hinterkopf habe ich ständig den Gedanke unbedingt ein Gravelbike zu brauchen.

Jetzt habe ich mich mit dem Thema nochmal auseinander gesetzt.
Fakt ist, der vorhandene Rahmen ist für Rennlenker ungeeignet, da das Oberrohr zu lange ist.

Nun lohnt es sich auch nicht die Teile weiter zu verwenden. Da keine Discbrakes, dementsprechend keine Laufräder mit Discaufnahme, etc.
Auch von der Schaltung ist nichts (mehr) zu gebrauchen, da seit 2009 in Gebrauch und somit auch ziemlich verschlissen.

Am meisten Sinn würde es machen, ein komplett neues Gravelbike zu kaufen.
Jedoch schraube ich gerne und mag Räder von der Stange nicht.
Schaue ich mir aber die Preise für Gravelbike Rahmen Sets an, da wird es einem schon anders. Für das Geld bekommt man ja fast ein komplettes Rad mit niedriger Ausstattung.

Ich habe am Crossrad einen 55cm Rahmen, Rennrad 56cm. 26" Hardtails habe ich immer in 18 Zoll gefahren und 29 Zoll Hardtails fahre ich meist in 19-20" Rahmengröße bei Schrittlänge 83cm und Körpergröße 1,87cm.

Stimmt es, das die Rahmengröße Rennrad gleich ist zum Gravelbike?
Es gibt den Müsing Crozzroad Rahmen bei Ebay für 100€. Leider nur in 54cm oder 58cm.
Eigentlich benötige ich 56cm (Rennrad)-Rahmen.
Soll ich dann lieber den Müsing Rahmen in 54cm oder 58cm nehmen, oder es lassen und weiter nach 56cm suchen?

Grüße
 
Oberrohr sollte je nach Rennrad am Gravel etwas kürzer sein, Steuerrohr etwas länger, eher an eine Endurance Geometrie angelehnt. Klassische Rennräder für Rundkurse sind zu sportlich. Rahmenhöhe ist wegen Slopings kein zuverlässiges Maß mehr.
 
Also mal ganz ehrlich, für mich war das obig umgebaute Crossbike ein super Einstieg in das Gravel Thema. Wenn man noch nicht weiß, ob einem sowas Spaß macht, perfekte Basis. Mittlerweile (nach ein paar hundert Km!) hab ich mir zu Weihnachten auch ein richtiges Gravel aufgebaut. Ja, das ist schon noch ein Unterschied, aber so rießengroß ist er trotzdem auch wieder nicht.

Bei deiner Basis (Starrgabel hast ja schon) müsste mit günstigen und gebrauchten Teilen ein Umbau für um 100 Euro zu machen sein. Meine Teile stünden übrigens zum Verkauf (Sora 3x9 Hebel, Cube Race Lenker 44cm, Sora Umwerfer, Mini V-Brakes), da ich beim Gravel jetzt auf 1x11 mit 105er Hebeln und Avid BB7 Scheibenbremse gegangen bin. Auch da muss man sagen, die Sora ist vielleicht keine 105, dennoch funzt die im Vergleich auch super und problemlos. Trotz Avid BB7 (gehört ja zu den besten mechanischen Scheiben) bin ich der Meinung, die Mini V-Brake hatte bessere Verzögerung, da du ja nur 160er Scheiben hast (wiege auch 100 Kilo).


Jetzt habe ich mich mit dem Thema nochmal auseinander gesetzt.
Fakt ist, der vorhandene Rahmen ist für Rennlenker ungeeignet, da das Oberrohr zu lange ist.
Wie lange ist es denn? Mein umgebautes Crossbike hat auch ein 55cm Sitzrohr und 59cm Oberrohr. Mein jetzt echtes Gravel in L hat ein 54cm Sitzrohr und ein 56cm Oberrohr. Das Planet X London Road ist aber eher ein Al-in-one Gravel-Commuter-Cyclocross, andere haben da auch schon 57cm Oberrohr.
Faktisch nur 2-3cm Unterschied. Wenn so ein Gravel ab Werk nen 100er Vorbau hat und du bei dir nur 70 verbaust, kommst du genau auf die selbe Griffweite. Das ist kein Argument.
Der obige 45mm Vorbau war bei mir auf längere Sicht dann eher kurz (ist halt anfangs ungewohnt wenn man vom MTB kommt). Hab ihn dann nur gegen einen 60mm oder 70mm ausgetauscht, das hat noch gepasst. Wichtig: es sah dann nicht so affig kurz aus wie oben auf dem Bild und was ich dann erst gemerkt habe, das Lenken im Gelände wird extrem ruhiger, durch den längeren Hebel.


Am meisten Sinn würde es machen, ein komplett neues Gravelbike zu kaufen.
Jedoch schraube ich gerne und mag Räder von der Stange nicht.
Schaue ich mir aber die Preise für Gravelbike Rahmen Sets an, da wird es einem schon anders. Für das Geld bekommt man ja fast ein komplettes Rad mit niedriger Ausstattung.
Aus Erfahrung, da es bei mir auch relativ günstig, aber nicht billig werden sollte. Schau mal bei Planet X, da kosten die Sets (z.B. London Road oder XLA) immer mal wieder im Angebot nicht viel. Wenn man Zeit hat, haben die immer wieder super Aktionen. Ich konnte mein London Road Set mit minimalem Lackmängel am Oberrohr (fast unsichtbar) für 125 Pfund ergattern. Das XLA gabs auch schon oft für 150. In den Aktionen gibts die Komplettsets auch oft günstig. Aktuell noch mit dem 25% Code das London Road Apex 1 mit BB5 Bremse fürum 570 Pfund inkl. Versand nach D.
Was noch ganz gut sein soll, die Decathlon RC500 Modelle für 649 Euro. Die Rahmen sind identisch zu den Gravelern. Andere Reifen drauf und ab.
 
ist ja kein crossrad sondern eher ein fitnessbike oder vielleicht "crossfit" genannt. mit cross hat das ja nur den für fitnessbikes entworfenen marketingbegriff gemeinsam

stand schon alles oben hier, was man, auch günstig, machen kann

bist du denn schon mal rennlenker oder dropbar gefahren?
 
Hab mir ein Fuji Jari gekauft.
Die Geometrie ist komplett anders als bei dem Stevens von 2009. War die richtige Entscheidung ein Gravelbike zu kaufen :)
 
Zurück