Tit[A]n statt Trainingsplan

DPD war da 🥳

1000034562.jpg
1000034563.jpg
 
Fein, das steigert meine Vorfreude :hüpf:
Schrauben und Sattelklemme weg, dann isser unter 1600! Das Foto mit 15xxg muss noch sein ;)
 
Fein, das steigert meine Vorfreude :hüpf:
Schrauben und Sattelklemme weg, dann isser unter 1600! Das Foto mit 15xxg muss noch sein ;)
😅 Ich bin mit dem Gewicht wirklich zufrieden! Wäre mit dünneren Sitzstreben und 32er Oberrohr noch weniger drin gewesen, aber die paar Gramm machen es nicht aus.

Wenn man dagegen sieht was sie Dinger von Van Nicholas oder Falkenjagd mit tollen 3D Druck Teilen wiegen, ist es schon cool was man "konventionell" auf die Beine stellen kann 👍
 
Mit der Verarbeitung bin ich zufrieden. Es sind keine Schweißnaht Kunstwerke wie bei einem Moots und es gibt auch Rahmen bei denen das Oberflächenfinish besser ist, aber technisch ist alles sauber verarbeitet und irgendwo muss der Preisunterschied von <3.000 zu 5.000 € ja herkommen 😉
Habe mich ja bewusst für Rewel entschieden!
Lagersitze, Gewinde usw sind technisch perfekt 👌

Konnte es natürlich nicht wirklich abwarten und habe schon mit der Montage angefangen. Zugverlegung war in ca 15 Minuten erledigt, an manchen Stellen wie Steuersatz und Tretlager geht es aber eng zu. Bin froh keinen zusätzlichen Schaltzug verlegen zu müssen 🙈

Ich wusste auch, dass es recht eng an den Kettenstreben werden würde (Platz für 47mm reifen, kein 3D Yoke, oder abgesenkte Kettenstreben,...), es passt aber wie Leo versprochen hat 👍 (und für größere Kettenblätter als 40Z fehlt mir eh das Training 😅)

1000034573.jpg
1000034574.jpg
1000034582.jpg
1000034576.jpg
1000034581.jpg
 
Fein, das steigert meine Vorfreude :hüpf:
Schrauben und Sattelklemme weg, dann isser unter 1600! Das Foto mit 15xxg muss noch sein ;)
Die mitgelieferte Sattelstützenklemme ist übrigens wirklich sack-schwer 😅
Habe erstmal eine von Bike-Yoke bestellt, mit den gesparten 14g liegt der Rahmen dann unter 1.600g 😉
1000034572.jpg



Im Gegensatz zur mitgelieferten Steckachse, die macht einen guten Eindruck und ist ziemlich leicht 👌
1000034564.jpg
 
Die Bike-Yoke ist auch deutlich hübscher.
Bin gespannt, wie sich der Extralite Vorbau bei Dir macht - der gefällt mir ja auch ausgesprochen gut, leider ;)
 
Die Bike-Yoke ist auch deutlich hübscher.
Bin gespannt, wie sich der Extralite Vorbau bei Dir macht - der gefällt mir ja auch ausgesprochen gut, leider ;)
Von der Verarbeitung ist der Extralite ein Traum 😍 Allerdings werde ich bei der Montage dann tatsächlich Mal einen Drehmomentschlüssel nutzen, die M4 Schrauben sind schon sehr Filigran. Ansonsten erwarte ich eher dass ich von dem Teil nix mitbekomme, hat ja nicht so viel Funktion so ein Vorbau 😉
Der Preis schmerzt zwar, aber ich finde es gibt einfach keinen schönere Vorbau am Markt (und wohl kaum einen leichteren).
 
Das mit dem Gewicht am Gravel ist doch alles halb so wild - später entscheidet auch viel der Untergrund, auf dem man unterwegs ist, ganz zu schweigen, was alles so an Gewicht am Rahmen hängen bleibt... ;)

02.jpg


Verwendet denn rewel konifizierte ("butted") Rohrsätze?

... Es sind keine Schweißnaht Kunstwerke wie bei einem Moots ...

Anhang anzeigen 1878215
Was die Schweißnähte betrifft, bei vielen Ti-Anbietern im unteren Preisbereich siehts nicht anders aus, hier zB beim Nordest Titan:

01.jpg


Du sprichst die Kabelverlegung an und meintest, dass es zB am Tretlager etwas knapp zugeht. Ein T47 durchgängiges Gehäuse bietet da evtl. etwas mehr Platz.
Bietet rewel ein T47/68er Tretlagergehäuse nicht an? Oder nur mit Aufpreis?

(+ gibts noch ein Foto von der Nichtantriebseite? Hast du da für den Fall der Fälle (mech. Schaltung) Zugführungsöffnungen anbringen lassen?)
 
Das mit dem Gewicht am Gravel ist doch alles halb so wild - später entscheidet auch viel der Untergrund, auf dem man unterwegs ist, ganz zu schweigen, was alles so an Gewicht am Rahmen hängen bleibt... ;)

Anhang anzeigen 1878591

Verwendet denn rewel konifizierte ("butted") Rohrsätze?


Was die Schweißnähte betrifft, bei vielen Ti-Anbietern im unteren Preisbereich siehts nicht anders aus, hier zB beim Nordest Titan:

Anhang anzeigen 1878593

Du sprichst die Kabelverlegung an und meintest, dass es zB am Tretlager etwas knapp zugeht. Ein T47 durchgängiges Gehäuse bietet da evtl. etwas mehr Platz.
Bietet rewel ein T47/68er Tretlagergehäuse nicht an? Oder nur mit Aufpreis?

(+ gibts noch ein Foto von der Nichtantriebseite? Hast du da für den Fall der Fälle (mech. Schaltung) Zugführungsöffnungen anbringen lassen?)
Gewicht ist eher für die Psyche 😅 Außerdem bin ich ja Schönwetter Radler, da bleibt dann nicht so viel Schlamm kleben 🙈

Ob Rewel konifizierte Rohre verwendet kann ich gar nicht mit Sicherheit sagen, tendenziell würde ich sagen nein. Insgesamt sind die Wandstärken aber deutlich geringer als bei meinem alten Nordest. Das war 160g schwerer bei geringeren Rohrdurchmessern.

Das verwendete Tretlagergehäuse hat einen ähnlichen Durchmesser wie T47, aber durch die kleinere Öffnung ist es einfach schwieriger die Kabel zu greifen.
Intern ist alles auf einen Schaltzug vorbereitet, aber sie Öffnung an der Kettenstrebe habe ich nicht machen lassen. Leo meine die fräst er mir bei Bedarf auch nachträglich rein 😉
 
Heute noch etwas weiter aufgebaut und mal eine erste Sitzprobe genommen. Was soll ich sagen, es sitzt wie angegossen, so habe ich mir das vorgestellt 😍
1000034613.jpg


Den Gabelschaft muss ich noch "etwas" kürzen 😅 Und etwas Feintuning an den STIs ist noch notwendig.

1000034614.jpg


Den Auftrag "kleinstmögliche Krümmung der Kettenstreben damit der RX4 Sattel passt" hat Rewel exakt umgesetzt 😉

1000034616.jpg


Ich bin ein Fan von Head Badges, daher am Steuerrohr kein sandgestrahltes Logo sondern was handgemachtes von Etsy 😅

Hoffentlich ist bald Wochenende 😁
 
Verwendet denn rewel konifizierte ("butted") Rohrsätze?
Zumindest beim Sitzrohr: "Das Sitzrohr ist 3 fach konifiziert, daher relativ aufwendig in der Herstellung, daher ist nur 1 Durchmesser verfügbar."

T47 wird nicht angeboten. Ich finde das Rewel-MCM-Gehäuse aber gar nicht so schlecht: die Innenlager-Auswahl ist bei BSA doch deutlich größer als für T47.
 
1000034613-jpg.1878917

bez Abstand zum Sitzrohr:
das ist hier mit dem 40er Kenda booster?
Ja, das sind die 40er Booster, auf meiner Felge haben die 42mm.
Luft ist (für mich) ausreichend da, täuscht auf dem Foto etwas. Bei 47mm wird es dann sehr knapp, aber das war ein bewusster Kompromiss um die kurzen Kettenstreben ohne Knick im Sitzrohr hinzubekommen 🤷🏼‍♂️
 
Aufbau muss ich leider unterbrechen 😢
An der Flatmount Aufnahme des Rahmens passt was nicht. Leo hat schnell und professionell reagiert, der Rahmen wird abgeholt und schnellstmöglich gefixt.

Wirft aber meinen Zeitplan leider um min. 2 Wochen zurück, wollte eigentlich morgen die erste Runde drehen 🥺
 
schade, ist ja ärgerlich. Was stimmt nicht?
Bremsscheibe stößt an den Bremssattel, die Flatmount Aufnahme sitzt nicht exakt da wo sie sein sollte. Keine Chance das über die Langlöcher auszugleichen, da bin ich schon am Anschlag 🤷🏼‍♂️ Leo sagt, die werden normalerweise über mehrere Tage immer nachgerichtet, bis sich der Schweißverzug gelegt hat. Dabei muss wohl was schief gelaufen sein.
Ärgerlich, aber sowas passiert, wichtiger ist mir wie darauf reagiert wird.
 
Zurück