Was passt du mir - Marathon oder All-Mountain

Vielleicht liegt das auch daran, dass jeder eine andere vorstellung von AM, MA, XC etc. hat?
und dass ein oberrohr sich für den einen schon total gestreckt anfühlt, wenn der andere, der extremeres gewohnt ist, das ganze immer noch als einigermassen aufrecht empfindet?
solange da jeder hersteller anders quantifiziert, redet man doch eh ins blaue.
 
@ thory
Vielleicht liegt es ja an der unterschiedlichen Fahrtechnik ?

Ich frage mich nur, wie wir es 1990 ohne AM und ohne Federgabel
geschafft haben am Gardasee die Trials zu fahren :D

Nein, ich fahre nicht nur Forstwege, sondern auch "anspruchsvolle" Wege.

Wie schon geschrieben, es sind nur meine persönlichen 18-jährigen MTB-Erfahrungen.
Jeder soll das Bike fahren, was zu seinem Fahrstil- und -spaß passt.
 
Ich liebe Tipps von Hamburgern für den Bergsport ;)

Na ja, ich habe sehr viel Spaß bergab mit meinem Marathon-Fully :)

Und ich bin, geographisch durch meinen Wohnort bedingt,
sehr viel in den Alpen damit unterwegs und da geht´s schon mal
ab und zu bergab ;)

Ein Allmountain-Fully ist mir persönlich nicht spritzig bzw. handlich genug
und in der Regel ist es auch schwerer.
Zudem benötige ich keinen Federweg von 140mm, um bergab Spaß zu haben.

Viel wichtiger bei uns in den Alpen ist, dass man mit dem Bike die Berge gut hochkommt
und das kann das Marathon-Fully sehr gut.
Die Sitzhaltung kann man auch bei einem Marathon-Fully sehr angenehm
gestalten, z.B. mein Sattel hat Lenkerhöhe.

Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung und Meinung ;)

@subdiver
schön, dass ich dir mit meinen Tipps eine Freude gemacht habe :rolleyes:

mach doch mal nen Vorschlag an die Admins, dass die Norddeutschen im Forum nur Leserechte bekommen und nur Bergbewohner mit 18jähriger MTB Erfahrung hier posten dürfen - also so tolle Typen wie du ;)

wie du ja sicherlich gelesen hast, ging mein beitrag übrigens nicht an dich sondern an den Threadersteller. Dieser hat sich ja als eher ängstlicher unsicherer Abfahrer bezeichnet. Mir ist schon klar, dass ein technisch versierter Fahrer mit nem RM Element auch den 601er fahren kann. Ich minderbemitteltes Nordlicht hätte es auch niemals gewagt dir einen Tip zu geben.

Ach übrigens - kannst du dich vielleicht herablassen und etwas Entwicklungshilfe leisten? Was ist an meinem Beitrag denn sachlich falsch? Ich lerne gerne dazu.

Grüße aus Hamburg
 
Stimmt !!
Ich entschuldige mich für diesen Satz bei thory.

unten rechts, der button:
edit.gif
 
Hi subdiver, schon ok. Wenn Du auch in der Münchner Gegend wohnen solltest, könnten wir den Bikevergleich auch mal bei einer gemeinsamen Tour besprechen.;)


Egal wie gut oder schlecht meine Fahrtechnik sein mag, ich habe die Erfahrung gemacht, das ich mit meiner nun mal gegebenen Fahrtechnik, mit einem "schweren Radel" auch bergauf da noch fahren kann, wo ich mit einer XC Mühle absteigen musste. Und das hat mich letztlich dazu bewegt die XC Mühle zu verticken und was "universelleres" zu kaufen.

In meiner alten Gallerie habe ich ein paar fotos, da könnt Ihr Bilder von allen erwähnten Radeln sehen und ausserdem auch von den Wegen, die ich meine.

Gruss
 
@ kosh_hh
Warum so dünnhäutig :confused:
Hast Du meinen ;) nicht gesehen ?

Meine Frau ist fahrtechnisch nicht besonders gut und
hat gelegentlich Angst vor manch anspruchsvoller Abfahrt.
Trotzdem fährt sie aus Überzeugung ihr altes Hardtail mit 60mm Federgabel
auf diesen Abfahrten und notfalls steigt sie halt ab und zu vom Bike.
Na und ?
Sie möchte kein Fully, weil es ihr zu schwer ist (ihr HT hat 9 kg).

Wenn man manche Beiträge hier im Forum und in den Bike-Bravos liest,
könnte man den Eindruck gewinnen, dass man unter 160mm Federweg
nicht mehr in den Alpen etc. fahren kann :rolleyes:

So ein toller Typ bin ich nicht, denn mein Spezi fährt mir mit seinem
Hardtail bergab auf jeglicher (anspruchsvollen) Abfahrt davon,
dafür überhole ich ihn bergauf mit meinem Fully :eek:
Und nu ? ;)

kosh_hh, an Deinem Beitrag ist nichts falsch.

@ thory
Ich habe den Satz gelöscht und mich bei Dir dafür entschuldigt.
Gerne können wir gemeinsam auf Tour gehen, würde mich über einen neuen Bikespezi freuen.
 
Hallo Blackswan81

Radlos in der Roten Fabrik in Zürich könnte auch eine gute Anlaufstelle für dich sein. Kleiner Laden, kompetenter Händler (Chrigel Braun) und gute Marken im Angebot. Cube, Bionicon, Scott, MTB Cycletech.
Dort kannst du auch ein Marathon und ein AM probefahren und dir dabei ein eigenes Urteil bilden was Geometrie, Fahrverhalten etc. ausmachen.
Ich habe mir dort mein MTB Cycletech Opium geholt obwohl ich eigentlich zuerst nach einem Cube Sting geschaut hatte. Habe meinen Entscheid nicht bereut. Das Opium lässt sich von 90 auf 130mm Federweg am Dämpfer umhängen ist da also flexible, ich benutze jedoch eigentlich immer den längeren Federweg.
Je nachdem was du fährst reicht dir rund um Zürich sicher ein Marathonbike. Für kniffligere Abfahrten (z.B. Üetliberg, oder auch in den Alpen) können ein paar cm mehr nicht schaden.

Gruss
Chrösch


P.S. Canyon gibts in der Schweiz bei Händlern! Nur hat Canyon Schweiz nichts mit Canyon Deutschland zu tun. Die Modelle sind komplett anders.
 
Hallo

Ich habe mit vor ein paar Wochen ein Rocky Mountian Element 50 gekauft. Auch in der Nähe von Zürich. Dir Beratung war sehr gut und der Preis auch gute 18% unter dem offiziellen Preis, für ein neues Bike versteht sich.

Gruss
 
Ich möchte mich nochmals für die zahlreichen Antworte bedanken.

Ich habe mich länger im FAchgeschäft beraten lassen und habe mich nach einer Probefahrt für das Scott Genius MC-40 entschieden.
 
Zurück