Was sind Up Side Down-Gabeln

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Tach,

ich fahre jetzt seit drei Jahren eine Up side down-Gabel (MZ Shiver DC) und muss ehrlich gestehen, dass ich eigentlich nichts konkretes darüber weiss. Ich finde die Gabel super, aber was ist das besondere an USD-Gabeln? Was die Vor- und Nachteile? Und warum sind USD-Gabeln die exotische Minderheit.

Schon mal vielen Dank

P.S.: ich habe das Bike ursprünglich mit der USD-Gabel so gekauft.
 
DH-Ralli schrieb:
Tach,

ich fahre jetzt seit drei Jahren eine Up side down-Gabel (MZ Shiver DC) und muss ehrlich gestehen, dass ich eigentlich nichts konkretes darüber weiss. Ich finde die Gabel super, aber was ist das besondere an USD-Gabeln? Was die Vor- und Nachteile? Und warum sind USD-Gabeln die exotische Minderheit.

Schon mal vielen Dank

P.S.: ich habe das Bike ursprünglich mit der USD-Gabel so gekauft.

Keine Ahnung, mir persönlich sind die USD Gabeln zu labberig wegen der fehlenden Brücke. Also meine 66 ist als SC wesentlich steifer als die Shiver als DC, ich war von der Shiver da echt enttäuscht. Desweiteren habe ich immer Angst um die Standrohre, die bei einer USD Gabel aufgrund der Lage leichter beschädigt werden können, wenn man ohne Schutz fährt. Vom Ansprechverhalten ist die Shiver natürlich erstklassig...
 
nachteil von usd gabeln ist wie schon gesagt, dass sie nicht so steif sind, wegen der fehlenden brücke.
Vorteil ist, dass sie besser ansprechen. da die ungefederte masse geringer ist. Der rahmen mit dem oberen teil der gfabel wiegt im verhältniss sehr viel mehr als die standrohre der Gabel und ist daher sehr viel träger. Daher "möchte" er seine position nicht verändern und bleibt ruhig. Die standrohre der usd gabel sind sehr leicht und sprechen (wegen weniger/fehlender trägheit) auf jedern noch so kleinen schlag an.
Im übrigen ist das auch der grund für alufelgen, die ungefederte masse wird reduziert, das ansprechverhalten wird besser.

gruß

Clemens
 
Auch einen Tacho kann man je nach Gabel montieren ;) Dafür hab ich mal den Ausgleichsbehälter meiner White mißbraucht, ging wunderbar.
Zum Thema Steifigkeit würd ich gern noch hinzu fügen, daß das ein Grund ist warum USD-Gabel deutlich dickere Rohre als normale Gabeln haben. Die oberen Rohre meiner White sind z.b. 40mm dick, beim Fahren merke ich nix Wabbeliges.

Ich denke man sollte von beiden Arten mal eine gute Gabel fahren und dann entscheiden, was einem besser gefällt.
Ich mag z.B. das Ansprechverhalten und die Konzentration des Gewichts, näher am Hauptrahmen fährt sich für mich schöner.
 
Radical_53 schrieb:
Ich denke man sollte von beiden Arten mal eine gute Gabel fahren und dann entscheiden, was einem besser gefällt.
Ich mag z.B. das Ansprechverhalten und die Konzentration des Gewichts, näher am Hauptrahmen fährt sich für mich schöner.

ja es ist in der tat geschmacksaache , bin seit 98 ne upsidedown mit 25 cm gefahren (meistens 22 dank u-turn) und das ding funktionierte wie keine danach...aber der große nachteil war dass das teil nicht wirklich verwindungssteif war und zudem das rad noch träger gemacht hat als es schon war. das verspielte handling einer norm gabel gefällt mir besser obwohl es einen tick ruppiger sich fährt
 
Vorteil USD: Große Überlappung von Stand und Tauchrohren weil ja der Platz zw den Brücken anders als bei RSU nicht verschenkt wird. Denke die Travis wäre als USD mit weniger Überstand über die Ausfallenden ausgekommen.
 
Radical_53 schrieb:
25cm? :confused: Von welcher Gabel sprichst du?
hehe gib mal tips ab...möchte wissen wer sich wirklich auskennt... ;)
dezember 1998 hatte ich vorne 25 cm federweg hehe...damals weltrekord sozusagen. war aber gabel nummer 3...insgesamt wurden nur 5 gebaut.
so genug der tips...
 
Zurück