Was würdet Ihr gerne beim nächsten XXX-MK sehen?

Wäre schön wenn man von LV überhaupt mal was Neues sehen würde.
Irgendwann werde ich mein MK 11 ablösen. Und wenn da nix in Richtung leichter, eben ein echtes LITEville kommt, muss ich mich woanders umsehen. Obwohl ich der Marke eigentlich gerne treu bleiben möchte.
 

Anzeige

Re: Was würdet Ihr gerne beim nächsten XXX-MK sehen?
Es wird sich fahren wie ein eBike und eBikes haben durchaus ihre Berechtigung. Aber wenn ich beim BioBike XXL fahre, werde ich mir kein eBike in L antun. Ich sehe daher auch keinen Sinn ein zu kleines Bike probe zu fahren. Ja, finde ich selber schade, ich bin vom 301 so überzeugt, dass ich dem 301CE eine Chance geben würde. Soll ja bald auch in XL kommen, ist dann aber immer noch Eine Nummer zu klein ...

Was ich zuvor zu einem Wunsch eBike geschrieben hatte, betrifft auch nicht direkt das 301CE. Eher wünsche ich mir ein elektrisches 301, dem man die Elektrik nicht ansieht. Etwas im Sinne von minimal Unterstützung und nur wenig Mehrgewicht in einem Alurahmen. Selbstverständlich in XXL!

Mein aktuelles eBike ist das Kenevo in XL, auch das ist mir zu klein. 2021 wird ein neues eBike fällig, ich werde mir jedoch kein zu kleines Bike mehr antun. Daher für mich kein 301CE ...
Ich bin da ähnlicher Ansicht, wobei ich auch glaube, dass das von Liteville noch was kommen wird. Volumen zu produzieren, was auch abgenommen wird, dafür sind die ersten Größen absolut tauglich. Ich persönlich bleibe ebenfalls bei der alten Schule.
 
Wäre schön wenn man von LV überhaupt mal was Neues sehen würde.
Irgendwann werde ich mein MK 11 ablösen. Und wenn da nix in Richtung leichter, eben ein echtes LITEville kommt, muss ich mich woanders umsehen. Obwohl ich der Marke eigentlich gerne treu bleiben möchte.
Same here... Ich warte jetzt noch bis Ende Januar, dann entscheide ich. Mir wäre auch recht, wenn ich wüsste, dass 2020 KEIN MK16 kommen wird, dann würde ich mir das MK15 genauer ansehen.
 
Kommunikation / Marketing ist nicht so das Ding von Syntace / Liteville. Es wäre schon gut wenn man zumindest wüsste was einen in nächster Zeit erwartet. Andererseits bin ich mit meinem Radl so zufrieden, dass ich mir nicht vorstellen kann, was mich dazu bewegen würde was Neues zu kaufen. Das Radl kann mehr als ich und (besser) Fahren kann man nur lernen, nicht kaufen.
 
Für mich hat sich Liteville mit dem Mk15 leider erledigt - ob das etwas mit dem Weggang von MG zu tun hat? Kritikpunkte:
  • Evo6 mag nett sein, aber schränkt die LR Auswahl ein (Newmen LR gibt es ab Werk gar nicht mit Evo6)
  • Das Mk15 ist eine ganze Ecke schwerer geworden
  • Adapter für 27.5“ am Mk15 super hässlich
  • Keine separate 27.5 und 29er Version, sollte bei einem Premium Anbieter schon sein
  • Trinkflasche nur noch bis 0,5 Liter (Größe M)
  • Leitungsausgang insbesondere für die Sattelstütze am Mk15

Ich wil keinem auf den Schlips treten (war ja selber lange LV Fan) und war lange Jahre mit dem Mk11 happy. Das Mk14 war auch Top und vom Fahrwerk ein echter Schritt nach vorne. Die Eightpins NGS1 hat gefuchst, Hinterbau schief und die Verlegung der Schalt und Bremsleitung hätte man besser lösen können (Übergang Hinterbau Tretlager).

Ob LV das mit einem Mk16 alles geradebiegen kann und will? LV scheint den Focus auf Elektro gesetzt zu haben. Und es gibt jetzt z.B. mit dem. Madonna2 RAAW oder Nicolai Saturn echt verlockende Konkurrenz - oder das Pivot6, oder oder oder ... Für mich hat Liteville leider irgendwie den Anschluss verloren.
 
Ich bin grosser und treuer Liteville Fan, aber nicht in der Kult Kategorie, schaue ueber den Tellerrand und muss dir teils recht geben.
Das Evo6 ist mmn daemlich, dann lieber 157 Super boost, das macht fuer mich mehr Sinn.
Ich persoenlich finde das MK15 das optisch am wenigsten ansprechendste 301, werde es mir aber trotzdem holen. Der Klotz da unten am Tretlager (wofuer ist der eigentlich), ein Graus, der 27.5 Adapter tatsaechlich nicht schoen, auch wenn ihn die wenigsten nutzen.
Das ganze liegt aber teilweise an dem nach vorne gesetzten Sattelrohr und deswegen passt auch keine Trinkflasche mehr, weil das vordere Rahmendreieck so klein geworden ist, dadurch auch elendlange Sitzstreben.
Der Austritt der 8pins Leitung ist wirklich nicht ansprechend und war komischerweise am MK14 besser geloest.
Mich stoert am meisten der Klotz, der Evo6 Standard und das nach vorne gesetzte Sattelrohr und der damit vorgeschriebene Versatz, allerdings glaube ich auch da nicht mehr wirklich dran, dass das notwendig ist, denn der Sitzwinkel ist mit 75 Grad immer noch sehr moderat in der heutigen Zeit und wenn ich mir da Knolly, Specialized enduro und andere anschaue, sehe ich keinen Grund fuer den Versatz, aber ich werde schlauer sein, wenn ich es mal habe.
Ansonsten, ja, ist eigentlich eine tolle Zeit Mountainbiker zu sein, es gibt erstens eigentlich kein schlechtes Rad, egal was man kauft und zweitens optisch gesehen gibt es tonnenweise sehr, sehr schoene Bikes! Last Tarvo, Raaw Madonna (deren trailbike Vorstellung laut Geruechten uebrigens im Januar), Nicolai Saturn, Norco Sight, Salsa Blackthorn....um nur einige zu nennen.
 
Ich bin grosser und treuer Liteville Fan, aber nicht in der Kult Kategorie, schaue ueber den Tellerrand und muss dir teils recht geben.
Das Evo6 ist mmn daemlich, dann lieber 157 Super boost, das macht fuer mich mehr Sinn.
Ich persoenlich finde das MK15 das optisch am wenigsten ansprechendste 301, werde es mir aber trotzdem holen. Der Klotz da unten am Tretlager (wofuer ist der eigentlich), ein Graus, der 27.5 Adapter tatsaechlich nicht schoen, auch wenn ihn die wenigsten nutzen.
Das ganze liegt aber teilweise an dem nach vorne gesetzten Sattelrohr und deswegen passt auch keine Trinkflasche mehr, weil das vordere Rahmendreieck so klein geworden ist, dadurch auch elendlange Sitzstreben.
Der Austritt der 8pins Leitung ist wirklich nicht ansprechend und war komischerweise am MK14 besser geloest.
Mich stoert am meisten der Klotz, der Evo6 Standard und das nach vorne gesetzte Sattelrohr und der damit vorgeschriebene Versatz, allerdings glaube ich auch da nicht mehr wirklich dran, dass das notwendig ist, denn der Sitzwinkel ist mit 75 Grad immer noch sehr moderat in der heutigen Zeit und wenn ich mir da Knolly, Specialized enduro und andere anschaue, sehe ich keinen Grund fuer den Versatz, aber ich werde schlauer sein, wenn ich es mal habe.
Ansonsten, ja, ist eigentlich eine tolle Zeit Mountainbiker zu sein, es gibt erstens eigentlich kein schlechtes Rad, egal was man kauft und zweitens optisch gesehen gibt es tonnenweise sehr, sehr schoene Bikes! Last Tarvo, Raaw Madonna (deren trailbike Vorstellung laut Geruechten uebrigens im Januar), Nicolai Saturn, Norco Sight, Salsa Blackthorn....um nur einige zu nennen.
Das Last hatte ich ganz vergessen. Und ich stimme Dir voll zu, es gibt haufenweise echt tolle Bikes - auch in Alu, das wohl eh gerade eine Art Revival erlebt.

Kurzum, es ist eigentlich ganz einfach. Baut ein Mk11 mit moderner Geo (Gewicht, Trinkflasche, kein Evo6) und lasst euch entweder etwas echt cooles für die interne Leitungsverlegung einfallen, oder lasst es einfach bleiben - wie Nicolai. Dazu eine reinrassige 27.5er Version und eine 29er für die Racer.

Das 301er sollte IMHO einmal komplett neu gedacht werden. Große Laufräder, kein Platz fürs Sattelrohr, ergo kein Platz für die Trinkflasche + Setback für die Sattelstütze = 8Pins, wenn man den Setback braucht.

Das 14er war aktuell mein letztes, aber evtl kommt ja einmal etwas. Momentan ist das Saturn 14 on Top, danach kommen viele andere und dann Liteville. Bitte auch beim 601 nicht die gleichen Fehler wie beim 301 und nicht nur 29“ - wenn es denn überhaupt wiederkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EVO6 ist etwas nervig, ich kann auch nicht feststellen, dass es besser schaltet. Allerdings ist es simple jedes Laufrad auf EVO6 zu zentrieren (3mm nach links) und umgekehrt.
Zum 301er kann ich nicht viel sagen.
Das 601 MK4 ist ziemlich perfekt, sowohl optisch, als auch technisch. Die Leitungsverlegung vom Tretlager in den Hinterbau ist fummelig, jedoch optimal gelöst - keine Längenänderung beim Federn etc. Auch das Gewicht des Rahmens ist phänomenal - mein "L" wiegt nur 2850 Gramm, ist dabei extrem steif und robust. Wie ich schon sagte, es wird schwierig da noch etwas zu verbessern. Ein MK5 muss komplett neu gedacht werden, ggf. High Pivot und 29" - das Rahmengewicht sollte darunter nicht leiden und es sollte ein reinrassiges Enduro bleiben (keine Trinkflasche o.ä.).
Nachdem im Eightpins Forum viel zur NGS2 gepostet wurde, bin ich mittlerweile der Meinung, dass da eigentlich nichts besser wurde, ausser für extreme Langbeinder die wahnsinns Hübe (fast 26 cm). Die NGS1 ist sicherlich etwas komplizierter einzubauen (absägen etc.), ist jedoch leichter und scheinbar robuster gegenüber Dreck.
 
Keine Trinkflasche ist total Enduro? Naja, das 601 kam für mich einfach nie in Frage, weil da keine Flasche reinpasst.

Bitte Liteville, baut ein 401 oder 501 als echtes Enduro! Sattes Fahrwerk, großer Dämpfer, optional Stahlfeder, 29 Zoll, Flipchip(s), Flaschenhalter und bitte 35mm kürzere Sitzrohre, 3 Grad steilere Sitzwinkel und 25mm mehr Reach. Und lasst das 301 MK16 einfach euer Trailbike sein.
 
Keine Trinkflasche ist total Enduro? Naja, das 601 kam für mich einfach nie in Frage, weil da keine Flasche reinpasst.

Bitte Liteville, baut ein 401 oder 501 als echtes Enduro! Sattes Fahrwerk, großer Dämpfer, optional Stahlfeder, 29 Zoll, Flipchip(s), Flaschenhalter und bitte 35mm kürzere Sitzrohre, 3 Grad steilere Sitzwinkel und 25mm mehr Reach. Und lasst das 301 MK16 einfach euer Trailbike sein.
Bis auf die Flasche gibt es dieses Bike.
Nicolai G1
Warte gerade auf die Lieferung.
 
Scho klar. Ich würde mir halt wünschen dass Liteville da mal mitzieht bevor sie noch von Raaw, Privateer, Kavenz, Actofive, undsoweiterundsofort überholt werden. Ist ja einfach irre wie sich z.B. Propain oder YT in den 15 Jahren entwickelt haben. Selbst Alutech hat sich in der Zeit quasi neu erfunden.

Bitte Liteville - ein Bike der Art: "Boah, das hätte ich Liteville nie zugetraut!"
 
Aktuell fahre ich ein 601 Mk3 und bin ziemlich happy damit. Im Vergleich zum 301 Mk13 nicht viel schwerer, viel mehr Reserven und für mich besserer Hinterbau (mit Kage). Bergab wesentlich potenter als das 301, bergauf nicht viel schlechter.

Ich möchte einfach nur ein 601 MK5 weil MK4 ausverkauft ist... und gern auch als Mullet (29 VR, 27,5 HR).
 
Ich finde die 601 und 301 einfach optisch sehr ansprechend - zumindest da kann die Konkurrenz nicht mithalten (logisch: Geschmacksfrage). Wie oben schon gesagt: das 301 (oder aber ein 201) in der nächsten Version bitte als reines Trail-/Tourenbike, ohne DH-Anspruch
 
Ich finde die 601 und 301 einfach optisch sehr ansprechend - zumindest da kann die Konkurrenz nicht mithalten (logisch: Geschmacksfrage). Wie oben schon gesagt: das 301 (oder aber ein 201) in der nächsten Version bitte als reines Trail-/Tourenbike, ohne DH-Anspruch
Das ist halt immer Geschmackssache. Beim RAAW muss ich schon sagen, dass es für mich aber ganz locker mithalten kann. So würde das 301 aussehen, wenn man nicht auf Teufel komm raus an der Dämpferanlenkung festgehalten hätte. Auch wenn die fürs 29“ mit einem geraden Sitzrohr evtl nicht mehr die beste Lösung ist.
https://raawmtb.com/pages/madonna-v2

Die Fertigung von Nicolai oder Last in Deutschlnd lässt einem auch die Kinnlade herunterklappen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die auch mit verzogenen Hinterbauten und Rahmenzu zu kämpfen haben - aber vielleicht ist das auch bei allen Alu Mountainbikes so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Like bezog sich auch weniger auf die Optik als vielmehr auf die gewünschte Diversifizierung.

Bzgl der Optik: Wenn Liteville weiter an dem geraden Unterrohr festhält das praktisch direkt am Tretlager entspringt, dann wird das optisch nix. Dieser stelzige Eindruck kommt genau da her. Ich wünsche mir, dass das Unterrohr beim 401 vor dem Tretlager endet, dadurch steiler steht und so mehr Platz im Hauptrahmen entsteht. Das sieht nicht nur besser aus, da passen dann auch Dämpfer und Flasche besser rein.

Und ja: Das Festhalten an der Dämpferanlenkung ist einerseits verständlich, andererseits ist denke ich LV genau aus dem Grund so weit zurück gefallen. Das 'richtige' Enduro 401 hätte schon vor 5 oder 6 Jahren kommen sollen m.M.n. Das 601 hätte man einfach klar als Freerider/Superenduro positionieren können.
 
Ich befürchte das MK16 wird wieder nur eine verschlimmbesserte Version des Vorgängers und noch schwerer und noch inkompatibler.
Ich habe lange auf einen 101 Nachfolger oder ein 201 gehofft aber der E-Bike Wahn nimmt mir diese Hoffnung.
 
Was heißt hier „E-Bike Wahn“ - da müssen sie natürlich mitmachen und bisher gibt es ja auch ‚nur’ ein LV E-Bike. Wobei - schön finde ich das E-301 nicht, um die Optik noch mal mit aufzunehmen 😉.
Aber die Modellpolitik müssen die in der Tat überarbeiten. Das betrifft ja nicht nur das 301 - ich verstehe z.B. auch nicht dass man das LV- Gravelrad einerseits als Hardtail-mit-Rennlenker entwirft und es andererseits mit einem Stack ausrüstet, der es dann doch stark in Richtung RR tendieren läßt. Zumindest ich habe mir daher ein Canyon und nicht das zuerst angedachte 4-One zugelegt.
Und was die E-Bikes angeht wäre ein weniger martialisch ausgerüstetes LV als ‚E-Light‘, ähnlich dem Specialized, sicherlich Marktlücken-füllend.
 
E-Light ist das was ich gerne hätte und dann bitte in XXL! Bitte nicht so wie das Levo SL, 50m haben mir gereicht um es wieder zurück zu stellen. Schwacher Motor aber 3x so laut wie andere starke Motoren. Das 301 ist Super, dass 601 leider nicht mehr zu haben. Die beiden bikes neu aufgelegt, z.B. mit dem Fazua Motor, unscheinbar, stark genug und Motor mit Akku entnehmbar. Quasi BioBike und eBike in einem Fahrrad, je nachdem was ansteht ...
 
Der Fazua-Motor war ja wohl mal angedacht, im E-4-One oder wie das hieß. Aber anscheinend gab es da Probleme mit der Haltbarkeit.
 
Weder Fisch noch Fleisch sehe ich anders! Ein BioBike und ein eBike in einem, ist möglich und sinnvoll, auch was den co2 Fußabdruck angeht. Beide haben Ihre Berechtigung, aber will ich deswegen 2 Bikes? Lapierre z.B. zeigt es sehr gut, was mit Fazua möglich ist. Ich fahre nicht immer die gleichen Touren, manchmal ist ein Hilfsmotor sinnvoll, manchmal überflüssig. Ich möchte mein Bike diesen Bedürfnissen anpassen können.
Was den Fazua Motor angeht und die Haltbarkeit, mit dem aktuellsten Update, soll der Super sein. Aber ich möchte keine Schleichwerbung für die machen, bin den auch noch nicht selbst gefahren ... Mir geht es eher um das Prinzip. Ein anderer Ansatz könnte ein Laufrad mit Motor in der Nabe sein, wie z.B. das System von Mahle. Allerdings mag ich keine fest integrierten Akkus, ohne Motor wollte ich keine Akkus mitschleppen ...
 
Also mein Like bezog sich auch weniger auf die Optik als vielmehr auf die gewünschte Diversifizierung.

Bzgl der Optik: Wenn Liteville weiter an dem geraden Unterrohr festhält das praktisch direkt am Tretlager entspringt, dann wird das optisch nix. Dieser stelzige Eindruck kommt genau da her. Ich wünsche mir, dass das Unterrohr beim 401 vor dem Tretlager endet, dadurch steiler steht und so mehr Platz im Hauptrahmen entsteht. Das sieht nicht nur besser aus, da passen dann auch Dämpfer und Flasche besser rein.

Und ja: Das Festhalten an der Dämpferanlenkung ist einerseits verständlich, andererseits ist denke ich LV genau aus dem Grund so weit zurück gefallen. Das 'richtige' Enduro 401 hätte schon vor 5 oder 6 Jahren kommen sollen m.M.n. Das 601 hätte man einfach klar als Freerider/Superenduro positionieren können.
Vor wenigen Jahren hat Trek das "Straight Shot-Unterrohr" angekündigt, was für mehr Steifigkeit sorgen soll. Ich denke/hoffe sie werden es deshalb nicht aufgeben. Bei Nicolai findest du auch keine Kurven am Rad und das Saturn 14 funktioniert wirklich richtig gut. Angeblich soll es Ende 2021 ein neues 301 geben. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, im nächsten Winter will ich ein neues Rad aufbauen.
 
Dieser Straight Shot Quark führt dazu, dass am Steuerrohr kein Platz mehr ist die Gabel ganz einzuschlagen. Trek hat das Unterrohr also vorne nach unten gerückt. Macht den Hauptrahmen auch optisch größer und schafft Platz. Allerdings ist ein begrenzter Lenkeinschlag bescheuert. Gehen ja auch wieder weg davon.

Aber bzgl Nicolai hast Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück