^^Finde, dass beide Vorschläge pi mal Daumen wohl ähnlich sind in Preis/Leistung.
Beides sind mMn sehr respektable Gaming-Marken.
Der XMG kostet signifikant weniger, hat dafür aber halt eine 2060 anstatt der stärkeren 2070 drin,
und wenn ich das richtig lese hat der teurere HP Omen einen 144 Hz Screen, G-Sync lese ich zwar nicht,
aber so einen hohe Hz-Frequenz ist schon was feines beim Gaming (ich bin da sicher verwöhnt mit einem Acer Predator Z35P mit G-Sync), allerdings steht beim XMG nichts zur Hz-Zahl, meine Annahme ist reguläre 60 Hz, da kann man natürlich auch komfortabel spielen.
Bleibt noch ggf. das Lesen von konkreten Tests zu den beiden Modellen, da kommen meist recht präzise
Angaben wie die Lautstärke und Wärmeentwicklung von solchen Gaming-Notebooks. Die ist tatsächlich nicht immer "laut" und "heiß", es gibt da auch leisere und kühlere als man denken würde. Dennoch sollte man natürlich nicht von einem Office Notebook mit Internetbrowser Betrieb ausgehen.
Edit:
noch was aufgefallen, der XMG kommt mit 1TB SSD, der HP-Omen nur mit 512 GB, da sind die 1 TB schon
eine feine Sache, zumindest wenn Du viele Titel mit z.B. 30-80 GB Disk-Space installieren willst.
Könnte sein, dass man das HP-Omen vlt. auf eine 1 TB höher konfigurieren kann, aber kommt sicher drauf an, wieviele Spiele Du parallel installieren willst.