Weches Schloss? leicht und sicher??

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
Hallo,

brauche ein neues Fahrradschloss und wollte wissen was ihr so habt bzw. was ihr so empfehlen könnt.

Weil ich finde die dinger (bis auf das rießen unnütze gewicht) nicht schlecht

ja ich weiss dass man eingentlich keins braucht weils keiner klaut wenn man ständig draufsitzt aber ich denke mal weiter und wills evtl auch mal an ner almhütte festketten wenn wir dort pause machen o.ä.

als wäre sehr dankbar wenn mir jemand ein paar tips für gute und vor allem vielleicht für sehr leichte aber trotzdem sichere schlösser geben könnte.

danke schon mal
 
willst du ein zahlenschloss??
Also ich kenn leude von mir die haben kleine schlösser dafür zwei die machen die sich immer am rucksack and der seite fest und durch des das sie immer zwei hin machen schreckt das allein schon ab.....leicht und trotzdem durch des das es zwei sind effektiv.natürlich nicht nur optisch effektiv sonder auch gute schlösser...
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mich noch nicht entschieden. denke aber dass ein schloss mit schlüssel sicherer ist. oder gibts ne kombi schlüssel und zahlen?

will allgemein erst mal infos über gute und leichte schlösser.. welche länge ist am besten? ausreichend?

weil dass Steel o Chain 810 von abus wiegt ja fast 2500 gramm!!! des ist fast ein viertel meines rades.....

also wie gesagt.. gut und leicht... alles andere ist mal nicht so vorrangig
 
Abus Granit X-Plus 54 (um 1,5 kg).

das muss nich mal son drümer sein!Auserdem gehen die mit einer kurzen handbewegung lecht auf......mein kumpel hatte das problem,er hat seinen schlüssel verloren ich hab 5minuten gebraucht das ding war offn.es war zwar nich genau desaber so ziemlich ähnlich und gald als sehr sicher....;);)
 
Ich glaube, das ist aber entscheidend bei so einer Behauptung !!

ja ich hab jetzt gemeint Das die marke anderst is.also ich ken des schloss natürlich selber auch ich hatte des auch schon mal in der hand (des was du meintest) und des was ich geknackt hab is zu 98% daselbe nur das logo is halt anderst:daumen::);)..Der Aufbau is ja im prinzip immer der gleiche....

Auserdem er will jan leichtes.also im prinzip is es das thema verfehlt wenn wir bei nem 1.5kg schwerem weitermachen...ich find schlüssel eh nich so gut.
 
Leicht und sicher gibts nicht, das vergiss mal ganz schnell. Was du suchst ist irgendwas in Richtung Kabelschloss oder sog. "Panzerschloss" - ein Dieb knackt sowas mit dem Seitenschneider in 10 Sekunden. Leichte Schlösser schützen bestenfalls vor Gelegenheits-Dieben, die nach nicht gesicherten Bikes Ausschau halten und kein Werkzeug mitführen.
 
ja ich hab jetzt gemeint Das die marke anderst is.
...
Der Aufbau is ja im prinzip immer der gleiche....

Du meinst also Bügelschloss ist gleich Bügelschloss ? :lol:
Dann darf ich dich aus aktuellem Anlass auf diese Meldung hinweisen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=357960

Und 1,5kg sind doch schon ein Fortschritt zu den erst genannten 2,5kg des Themenerstellers... :daumen:
Und ein Zahlenschloss, naja, kann man sein Fahrrad ja eigentlich gleich so abstellen...

greets
 
man kanns immer kancken ganz klar.is blos die frage was kann man einfacher knacken:lol:(auch zeitmäßig).1.5kg: is aber schon schwer wenn man bedenkt das viele bikes schon leicht sind und dann hauen 1.5kg schon rein.....es geht leichter und billiger und dafür trotzdem gute.....nach ner längeren fahrt merkt mans schon was da alles hintendrin is im rucksack...

wir reden hier von zuverlässigen Schläössern....mit schloss gleich schloss mein ich alle zuverlässigen marken wo man sich sicher sein kann das sie was taugen.im anderen forum gehts drum welche schlecht sind....und wir reden ja nur über die guten^^..also ich bin schon von topmarken ausgegangen bei x=x wir reden vond en verschiedenen arten der guten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

ja ich weiss dass man eingentlich keins braucht weils keiner klaut wenn man ständig draufsitzt aber ich denke mal weiter und wills evtl auch mal an ner almhütte festketten wenn wir dort pause machen o.ä.

[...]


Also wenn du es an einer Almhütte festketten möchtest, dann reicht auch ein ein normales Zahlenschloss (z.B. Trelock KS 810). Reicht für kurze Pausen locker. Wenn es aber länger, als ein par Stunden dauert, hilft nur eins: ein Stadtradl.
 
@Mäxtheman
Versuch dich mal bitte etwas mehr in korrekter Orthographie, würde mir das Lesen deiner Beiträge etwas erleichtern ;)

Nein, ich meinte mit dem Link eher die Unterschiede innerhalb der Klasse Bügelschloss allgemein.
Deshalb war deine Aussage "gehen die mit einer kurzen handbewegung lecht auf" pauschal nicht richtig.
Mag ja sein, dass das bei dem Schloss deines Kumpels funktionierte. Aber deshalb auf das Abus zu schliessen, halte ich für etwas gewagt.

Wenn Mängel an teuren Schlössern (und mit einer Handbewegung aufmachen ist schon ein GROBER Mangel) entdeckt werden, dann wird das auch publik gemacht und nachgebessert.
siehe -> Kryptonite Schlösser mit Kuli aufmachen

Den Kompromiss zwischen leicht und sicher muss jeder für sich finden.
Ich persönlich halte das Abus für das leichteste "sichere" Schloss.

Und sein Rad (wenn's nicht gerad die Stadtschlampe ist) mit zwei 3,99 Euro Zahlenschlössern zu sichern ist ein guter Witz :daumen:

greets
 
an frauchens crosser ist ein abus bordo.das ist für mich der beste kompromiss zwischen leicht und sicher.
wenn ich ausnahmsweise mal mein rad ungesehen abstellen muss,nehme ich mein abus 1010 in lang mit,allerdings sitzt der rucksack dann sehr stramm..."schwitz"...
favorit also "bordo".
 
nun gut.... danke erst mal für die guten tipps. dachte ich mir schon fast dass es da keinen kompromiss zwischen gut und leicht gibt...

dann muss ich mir wohl doch so ein 2000g zusatzgewicht in rucksack werfen. dass soll mir mein rad dann aber auch wert sein.

und in der stadt, geschweige denn in dunklen strassen oder gassen oder in der nacht lass ichs eh nicht stehen. genauso wenig wie ichs längere zeit ausser sicht lasse oder mal länger als ne halbe stunde weg bin. und wenn dann am fahrradständer am marktplatz wos auffällt wenn da einer mit ner flex sein schloss "aufsperrt". :p

werd mich dann aber auch für die teure und schwere variante von ABUS entscheiden, weils mir einfach ein sichereres gefühl gibt wenns ein gutes schloss is und keins für 2,99 Euro.. bzw. zwei davon :p
 
Servus...
Ich habe mir vor kurzem das Trelock FS 401 gekauft....als Hauptschloss.
Ich muss sagen ich finde es macht einen hochwertigen und sicheren eindruck, wobei wie ja schon mehrmals erwähnt wurde, alles nur eine frage der Zeit ist....

Ok...es ist relativ schwer aber mit der mitgelieferten Rahmenhalterung brauch ich wenigstens nicht immer einen Rucksack für das Schloss mit zunehmen....

Mit der länge hatte ich bis jetzt noch keine Probleme...

MfG
 
700€ canyon ht seit 2 jahre ungeklaut in münchen und ich fahr damit überall hin. benutze das abus bordo seit ich einmal mein altes billigeres schloss mit krassen aufbruchsspuren nach der arbeit gefunden hab - das rad war zum glück noch da, kurz nach dem kauf. seitdem bordo und nichtmal "kratzer" am schloss... ich glaub wenn jemand so ausgerüstet is ein bordo zu knacken lacht der über andere schlösser auch.
 
an frauchens crosser ist ein abus bordo.das ist für mich der beste kompromiss zwischen leicht und sicher.
wenn ich ausnahmsweise mal mein rad ungesehen abstellen muss,nehme ich mein abus 1010 in lang mit,allerdings sitzt der rucksack dann sehr stramm..."schwitz"...
favorit also "bordo".

Das Bordo ist aber ein ziemlich schwerer Brocken. Man kann es zwar klein zusammenfalten, aber leicht wird es dadurch nicht. Die meißten Bügelschlösser sind bei gleicher Schutzwirkung leichter, genauso wie manche Panzerkabelschlösser.
 
700€ canyon ht seit 2 jahre ungeklaut in münchen und ich fahr damit überall hin. benutze das abus bordo seit ich einmal mein altes billigeres schloss mit krassen aufbruchsspuren nach der arbeit gefunden hab - das rad war zum glück noch da, kurz nach dem kauf. seitdem bordo und nichtmal "kratzer" am schloss... ich glaub wenn jemand so ausgerüstet is ein bordo zu knacken lacht der über andere schlösser auch.
Ich habe auch das Bordo und ich würde dem zustimmen, allerdings ist das Teil auch echt schwer. Am Rahmen will ich es nicht haben und im Rucksack merkt man es schon sehr, aber dafür ist es sicher! Wie schon gesagt, sicher UND leicht schließt sich aus!
 
Ich habs Bordo. Am Rahmen. Leider hab ich damals kein schwarzes bekommen.

Aber der ideale Platz dafür ist die Getränkehaltervorrichtung am 2006er Torque. Siehe meine Fotos) Da unten störts die Optik nicht wahnsinnig und man hats dabei. Und bei dem Bike isses um die 1,3 Kilo auch egal, is ja kein Leichtbau. Und alleine die blosse Anwesenheit dieses Schlosses am Bike schreckt die meisten Diebe ab. Und die, die es knacken wollen, kommen nicht dazu, weil das Bike so lange nirgends stehenbleibt.
 
Das Bordo ist aber ein ziemlich schwerer Brocken. Man kann es zwar klein zusammenfalten, aber leicht wird es dadurch nicht. Die meißten Bügelschlösser sind bei gleicher Schutzwirkung leichter, genauso wie manche Panzerkabelschlösser.
panzerkabelschloss ist eh fürn popo.und was mich an den bügelschlössern stört ist der bügel.;),der eben wie es sich für ein bügelschloss gehört,unflexibel ist und immer zu kurz ist bzw nicht um den pfeiler passt.
gegen die gut drei kilo meines kettenschlosses ist das bordo sehr akzeptabel...:daumen:
 
Zurück