Ich wage mal zu behaupten, daß zwischen Flugzeugen und Bikes ein klitzekleiner Unterschied besteht. Zum einen wäre es "etwas schlimmer", wenn ein Jumbo mit 200 Personen an Bord vom Himmel fällt als wenn ein Biker sich auf die Kauleiste legt und zum anderen können Flugzeuge auch garnicht wirklich stabil gebaut werden, da sie sonst nicht mehr fliegen würden. Und kleinere Einpersonenmaschinen werden auch nicht so extrem gewartet wie eine Passagiermaschine.
Und das mit dem Verfallsdatum für extreme Leichtbaubikes... nun ja...
1. gehört es sowieso verboten ein Produkt zu verkaufen, das nicht halbwegs dauerfest gebaut wird, obwohl das sicherlich leicht möglich wäre und
2. Während man die Belastung eines Flugzeuges recht genau vorhersagen kann und das auch bei reinrassigen Rennmotorrädern, die ja angeblich auch nur eine Saison überleben auch noch durchaus berechenbar ist sieht es beim Bike total anders aus. Das Motorrad fährt auf einer Rennstrecke - dort sind keine Wurzeln, Treppen und sonst noch was - die Belastungen sind also sehr genau vorhersehbar und mit einer Maschine, die gerade mal 2 cm Bodenfreiheit besitzt wirst du auch sicherlich nicht einen Waldweg langheizen können, somit sind aussergewöhnliche Belastungen von vornherein ausgeschlossen. Dasselbe Spiel beim Flugzeug - die Belastungen beim Flug und bei der Landung sind im wesentlichen immer diesselben, und wenn einmal starke Turbulenzen aufgetreten sind wird auch durchaus mal zwischendurch nach den Teilen geschaut, die Tragflächen und Rumpf verbinden. Man weiss bei diesen 2 Beispielen immer anhand des Alters und der Kilometerleistung wie stark die Belastungen in etwa gewesen sein müssten. Aber wie ist es beim Bike? Der eine fährt nur geteerte Straßen und trägt das Bike jeden Bordstein hoch und auch wieder runter ---> damit wären die Belastungen vernachlässigbar und der Rahmen hält sehr sehr lange oder war von anfang an fehlerhaft (was beim Flugzeug ausgeschlossen ist, da jede Schweissnaht, die wichtig sein könnte geröntgt wird). Der andere Biker springt aber mit seinem Ultraleicht Rahmen immer wieder ne Treppe runter - das war zwar vom Konstrukteur so nicht gedacht und ist eine Fehlbeanspruchung, aber es gibt keine Möglichkeit diese Belastungen auszuschliessen - mit einem Rennmotorrad für Bahnrennen wäre der Spaß aber sicherlich nicht machbar.
Gruß
Christian