Weich getretene Rahmen

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Ich würde gerne wissen wie lange man ein Rotwild Hardtail fahren kann (RCC 06) wenn ich ca. 5000 Jahresgeländekilometer habe und damit auch mindestens 10 CC und Marathon Rennen pro Jahr fahre. Wirkt es sich durch meine kleinste Übersetzung von 32-32 und die dadurch stärkeren Antritte auf die Festigkeit des Rahmens aus? Und wie macht es sich bemerkbar, wenn ein Rahmen weichgetreten ist?
 
Wenn man am Lenker und Sattel festhält, und mit dem Fuß an der Kurbel (Tretlager) Druck ausübt, kann man sehen, wie weit bei dieser Belastung der Rahmen nachgibt bzw. flext.
Das ist aber nur ein Indiz dafür, wie steif ein Rahmen überhaupt ist. Wenn nun Dein Rahmen über die Jahre belastet wird, ist die Frage, was da überhaupt im Material abgeht. Ich weiß nicht, ob der Rahmen weich oder hart oder sonstwas wird. Wenn ich eine Büroklammer immer hin und her biege, wird sie an der biegestelle erst spröde und bricht dann... Also wird sie härter?
Kann sich ja mal einer der diplom-Physiker zu äussern:D
 
Renn Maus schrieb:
Und wie macht es sich bemerkbar, wenn ein Rahmen weichgetreten ist?

Bin zwar kein Diplomphysiker, kann aber vielleicht mit einem Beispiel dienen:
Ich hatte mal ein Rocky Mountain Element. Nach ca. 5000km stellte ich fest, daß die Kette bei der Kombination mittlers KB / kleinstes/zweitkleinstes Ritzel beim Verlassen des KB am großen KB streift und durch dessen Steighilfen in unregelmäßigen Abständen (vermutl. je nach Verwindung) mit hoch gerissen wurde.
Eine Vermessung des Rahmens ergab, daß der Hinterbau um 14 mm weiter rechts stand, als er sollte (wenn er korrekt parallel zum Hauptrahmen verläuft. Eine Justage beim Importeur brachte nur kurzzeitig Besserung.
Lt. Händler war der Hinterbau an der Anlenkung über das Hauptlager für mein Gewicht unterdimensioniert und "weich getreten".
Der Hinterbau wurde dann vom Importeur anstands- und kostenlos gegen einen verbesserten (genau in dem Bereich verstärktem) ausgetauscht !
 
in der tour (rennradzeitung) haben die das vor ein paar jahren mal ganz genau untersucht, ob sich rahmen mit der zeit weichtreten und sind da zu dem ergebnis gekommen, dass das wohl eher nicht der fall ist bzw kaum ins gewicht fällt. der vergleich mit der büroklammer ist ein bißchen weit hergeholt, das alu, aus dem die heutigen rahmen sind, hat da ganz andere eigenschaften. (e-modul) es bricht dann eher als das es weich wird, bei hochlegierten stählen, wie sie im rahmenbau verwendet werden ist das ähnlich.
wenn man glück hat, sieht man vorher einen riss.
aber eigentlich halten die rahmen eine ewigkeit.
 
Aber machen sich Stürze ebenfalls schlecht für die Dauerhaltbarkeit, oder muss ich wenn kein direkter Schaden auftritt mir auch keine weiteren Sorgen machen?
 
Zurück