Welche Art Starrgabel

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
10
Ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig...

Welche Art von Starrgabel hat denn den besten Fahrkomfort?

Eine reine Stahlgabel (ChroMo) - um die 1450 Gramm

Eine reine Alugabel - um die 1000 gramm

Eine Voll-Carbon-Gabel im klassischen Gabelstil mit leicht nach vorne geschwungenen Gabelrohren wie die Richtey WCS und Konsorten - Um die 550 Gramm

Eine Voll-Carbon-Gabel mit geraden Rohren wie die von DT Swiss - um die 500 Gramm

Eine Alu-Carbon-Gabel mit geraden Rohren bei der die Brücken und das Steuerrohr aus Alu ist - Um die 750 Gramm

Rein vom Gefühl her würde ich die ReinAlu-Variante als härteste einstufen, dann vielleicht ReinCarbon und dann ChroMo als am wenigsten steife. Nicht von der Stabilität her sondern vom Fahrgefühl

Stefan
 
Ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig...

Welche Art von Starrgabel hat denn den besten Fahrkomfort?

Eine reine Stahlgabel (ChroMo) - um die 1450 Gramm

Eine reine Alugabel - um die 1000 gramm

Eine Voll-Carbon-Gabel im klassischen Gabelstil mit leicht nach vorne geschwungenen Gabelrohren wie die Richtey WCS und Konsorten - Um die 550 Gramm

Eine Voll-Carbon-Gabel mit geraden Rohren wie die von DT Swiss - um die 500 Gramm

Eine Alu-Carbon-Gabel mit geraden Rohren bei der die Brücken und das Steuerrohr aus Alu ist - Um die 750 Gramm

Rein vom Gefühl her würde ich die ReinAlu-Variante als härteste einstufen, dann vielleicht ReinCarbon und dann ChroMo als am wenigsten steife. Nicht von der Stabilität her sondern vom Fahrgefühl

Stefan
Ich kann von verschiedenen Starrgabeln berichten da ich im Winter jeweils starr unterwegs bin.
Verallgemeinern geht schlecht da es immer noch auf die einzelne Gabel ankommt. Eine CroMo-Gabel mit geraden Rohren federt sicher schlechter als eine mit gebogenen ABER wenn die gebogene deutlich schwerer ist kann man davon ausgehen dass die Rohr-Wandstärken dicker sind und sie dementsprechend wieder weniger bis gar nicht "federt".

Ganz allgemein gesagt würde ich sagen such die LEICHTESTE! Ich habe mit den Ritchey/Token/Trigon Gabeln sehr gute Erfahrungen gemacht.
Katastrophal hingegen waren die "Pace"-artigen Gabeln welche einfach grauenhaft Flex hatten und trotzdem nicht dämpften so wie du das wünscht.

Aktuell fahre ich an meinem 29er Winterbike eine superleichte Hylix-Carbon mit geraden Gabelscheiden und die ist auch genial (467g !)

ABER das allerwichtigste beim Starrbike sind eh fette Reifen und wenig Luftdruck. Ich fahre mit den fetten RaceKings und aktuell im Schnee und Eis mit gerade mal 1,1 bar (normal 1,3 bar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück