Welche Bremsbeläge fahrt ihr?

also ich denke auch mal das der kamel hinterbau etwas zu weich ist , musst halt schaun , eventuell nen massiven booster draufkloppen in der hoffnung es geht dann besser . weil alle beläge durch probieren bringts eh nicht , vorallem , coust pads und tryall sind das einzig wahre wie ich finde . als ich mal mein neon ohne booster gefahren bin ..... echt übel . bremsleistung war kaum vorhanden , der rahmen war butterweich . musst mal richtg feste die bremse ziehen und schaun wie stark sich der rahmen wegdrückt von der felge . wenn ich mit booster fahre ist das resultat eindeutig besser als ohne und der rahmen ist viel steifer hinten , sprich er drückt sich kaum bzw gar nciht von der felge weg . ich meine der kenny belaey hat doch ne schöne bremsleistung hinten und der hat ja auch das kamel . weiß nur nicht ob der mit oder ohne booster fährt .

edit hab nen bild gefunden von kenny und seinem kamel , er fährt keinen booster http://www.belaey-trials.be/media/Barca%20WC%202%20anno%202008.%20Victory%20Kenny%20(5).jpg

aber ich kann mich an was worldcup moutier video erinnern , wo der an der einen kannte sich hochgezogen hat und die bremse ist nicht durchgerutscht . dann frag ich mich nur was er so besonderes hat das seine bremse dicht macht .
 
Zuletzt bearbeitet:
@ duro e

Das frag ich mich auch....Eigentlich müsste sein Rahmen sogar noch weicher sein als meiner weil er die verstrebungen hinten raus geflext hat. Bei mir ist schon ein Booster und ein langer 4 Finger Hebel dran und richtig geflext ist es glaube ich auch....ich habe echt keine Idee wo dran das liegen könnte :confused:
 
fahre jetzt die grünen echos seit 4 wochen.. oh jemine. es ist ausreichend, aber ich schaue mcih nach neuen um... mal lesen was hier so angeboten wird. Die grünen echos sind Mist

ps: können aber auch try alls sein, weiß ic hjetzt gar nicht mehr. wenn die felge geflext ist ist es schlecht, und wenn dazu bitumen drauf ist geht gar nihts
 
jetzt couts vom Michel an einer viz Hr felge mit hs33 und auch wenn ich bisher nur in der Ebene gefahren bin haut mch das vom Hocker. Wohl aber auch, weil zuvor die Echo Beläge so kacke waren. jetzt nochmal die Standzeit ermitteln aber ich denke ich bleibe dabei.
außerdem sind sie günstiger und trotz frankreich schneller als beim Jan zu bekommen.
 
Wohl aber auch, weil zuvor die Echo Beläge so kacke waren.

Nene, liegt nicht nur daran. Die haben nicht umsonste den besten Ruf. Sie sind wirklich Granate, egal von was du kommst. Ich habe die frz. Coustpads im direkten Vergleich zu Echo, braunen Koxx, gelben Heatsink gefahren, es sind definitiv die besten Pads, da führt kein Weg dran vorbei. Viel Spaß damit... :daumen:
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=-PhUUDaN-cM&feature=related"]YouTube - Heatsink and Echo brake pads[/ame]

Habe gerade dieses Video von Heatsink Bikes gesehen. Kleben die Beläge wirklich so doll an einander? ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen.
 
Was soll das bitte beweisen?!?!?
Zwei Blöcke einer Messlehre die aus Metall sind kann man auch aneinanderreiben un sie kleben zusammen . Ich glaube aber kaum dass sie als gute Bremsblöcke zu gebrauchen wären. Irgendwie hat derjenige der den Film gemacht hat das wichtigste vergessen, nämlich dass noch eine Felge zwischen den Bremsblöcken ist. So ein Unsinn!!!
 
hey leute,

ich hab wieder nen Problem mit meiner hinterrad bremse Tryall Felge hart geflext und Cousts vom michel, ziehen irgendwie überhaupt nicht mehr.
Welche Beläge wären denn sonst noch so für die Tryall felge zu empfehlen? (harte flexung)
tryall beläge bau ich mir nicht an, ich finde sie grottenschlecht...

ich war jetzt am schwanken zwischen gelben heatsinks und den blauen rockpads...
 
hast du mal die Beläge mit Sandpapier abgerieben?
Wenn dann würde ich die blauen Rockpads nehmen, die sind neben coust und try all (braun) spitze.
 
hatte bei meinen gelben tryall das gleiche das nikks mehr gut war , ganz leicht oberfläche abgeschmirgelt und neu geflext , nen zwarten klacks bitumen , dann etwas einbremsen und bombe ises gewesen wieder
 
Mach doch einfach einmal ganz sanft mit der Flex drüber, bis sie wieder schön klar sind, so dass du auf die Bodenplatte der Pads sehen kannst, wenn du drauf schaust. Dann bremsen sie wie neu, versprochen....
 
Mach doch einfach einmal ganz sanft mit der Flex drüber, bis sie wieder schön klar sind, so dass du auf die Bodenplatte der Pads sehen kannst, wenn du drauf schaust. Dann bremsen sie wie neu, versprochen....

wenn ich dich richtig verstanden habe, tust du deine beläge mit der flex abschleifen.
warum nicht mit sandpapier oder mit einer feile?
 
Klingt vielleicht bisschen nach Rosskur, ist aber wirklich praktikabel. Bremsbeläge bremsen nicht mehr vernünftig, sobald Fläche die auf der Felge aufliegt matt ist. Und mit Schleifpapier kriegt man sie nicht mehr klar, weil da einfach zu wenig Körnung oder so drin ist, frag mich nicht warum. Zumindest bei den Coustpads habe ich die Erfahrung gemacht. Und Flex meine ich nicht voll drauf, sondern einfach nur einmal drüber, grad so dass die Scheibe nen Hauch anliegt. Dann werden die Pads wieder klar, und beißen wieder wie die Seuche.
 
ich flexe jetzt auch die Felge mit en Coust pads. Bin längere Zeit ohne Flexung gefahren und die Bremsleistung hat deutlich abgenommen, insbesondere wenn es staubig ist. Aber auch mit Flexung sind die Pads sehr staubanfällig. Dennoch immernoch die Besten die ich jemals hatte aber ob es jemand etwas geben wird das meinen Ansprüchen genügt?
 
Also mit Staub hatte ich auch schon öfters zu kämpfen. Vorallem in Embsen. Die Bremse macht nach einiger zeit einfach nicht mehr 100% zu und macht auch keine Geräusche mehr.
 
eventuell flexung sauber machen udn beläge halt abschmirgeln , hab ich heut auch wieder gemacht , war wie eine neugeburt der bremse.
 
aufm wettbewerb hast du meistens kaum gelegenheit dazu, einfach ne dicke ladung bitumen rauf und feddich.. auf die dosierbarkeit kommts da sowieso nicht an, ja der staub in embsen ist besonders schlimm :D
 
meine Bremse ist nun wieder ultimativ.... Getunte Dickere metalltrennscheibe...
4 seiten gerade geschliffen, das sie auch richtig hackt.
ritzelseite -> Uhrzeigersinn Anderre seite -> gegen den uhrzeigersinn.
Flex in niedriger drehzahl laufen lassen und in eine Richtung über die Felge schieben.
Die riefen werden schön tief bei relativ wenig materialverlust.
Die Bremse ist absolut laut, so hatte ich es noch Nie. und macht zu 99% dicht.
und neue cousts habe ich mir auch gegönnt.

ein traum :P
 
Zurück