Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Caffelatex war nach wenigen Tagen schon eine ziemlich eingedickte Pampe, hab es bemerkt weil der Reifen reklamiert wird. Von den 90 ml waren vielleicht noch 20 flüssig, der Rest klebte auf Reifen und Felgenband.
Nachdem ihr mich mit diesem Thread angefixt habt, habe ich es jetzt mit meinem 29er VR ausprobiert.
Ryde Edge 26 mit Conti X-King RaceSport. Als Dichtmilch habe ich ein Probepack Slime Pro – Geschenk von der Eurobike – genutzt.
Ergebnis: Dat Ding wird nicht dicht. Der Reifen verliert nach 3-4 Stunden rumliegen über 1 Bar.
Habe jetzt das ganze Wochenende immer brav nachgepumpt. Im Innern ist die Milch noch schön flüssig...
Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der Reifen noch dicht wird? Falls nein: wie bekomme ich die Suppe wieder raus? Vielleicht mit dem Wasserschlauch wässern?
Wärest du vielleicht bereit, dein Wissen weiterzugeben? Geheimrezept?Ich bekomme Conti dicht, aber war eine lange Lernphase!
Danke für deine ausschweifende Anleitung, habe ich genau so gemacht wie du.OK,
als erstes rubbel ich die Innenseite des Reifens ... ...
..... gut zu sehen.
Habe damit das dritte Jahr in folge meine xk rs dicht bekommen und muss max.0,5 bar im Monat nachpumpen.
Habe ich mir beim erneuten Aufpumpen heute morgen auch überlegt: Was passiert, wenn wirklich ein Loch reinfahre? Mir scheint, dass das Slime Pro eine kleine Ewigkeit benötigt, um abzudichten.
Hast du mal geschaut, wo die Luft rauskommt? Flanke, Karkasse, Speichenlöcher, Felgenstoß, Ventil... am besten das Laufrad stückweise unter Wasser halten und auf Bläschen achten.Danke für deine ausschweifende Anleitung, habe ich genau so gemacht wie du.
Spüli ... , den Schwamm (harte Seite), danach Bremsenreiniger (Aceton wirkt zumindest ähnlich) und danach nochmals augespült.
Auch den "Schüttel- und den Eimertrick" nach dem Aufpumpen, habe ich auch genau so angewandt.
Und doch habe ich mal mehr, mal weniger Luftverlust.
Der Reifen hat aber eh ein ganz eigenartiges "Eigenleben".
Ich fahre los mit: 1,1 bar (20°C, da das Rad in der Wohnung steht),
komme nach 2 h zurück: 0,9 bar (0°C, weil ganz schön frisch draußen)
nach 2 weiteren Stunden: 1,1 bar (20°C, Luft im Reifen in der Wohnung wieder warm geworden).
Soweit, so gut (und normal). Reifen scheint dicht zu sein.
Aaber, am nächsten Morgen ist der Reifen platt!!! .... beim rumstehen!
Also pumpe ich den Reifen wieder auf ...... und ... ???? ---> Er hält die Luft! ... irre!
Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.![]()
Ähhhm, analytische Fehlersuche sozusagen ....Hast du mal geschaut, wo die Luft rauskommt? Flanke, Karkasse, Speichenlöcher, Felgenstoß, Ventil... am besten das Laufrad stückweise unter Wasser halten und auf Bläschen achten.
DocBlue/NoTubes ist ja ne Latex-Milch. Die Tune One Shot wirbt ja extra damit, dass kein Latex drin ist.