Ich hab auf meinem F26
Schwalbe RACING RALPH, 26x2.1" PACE STAR aufgezogen und diese waren lange Zeit nicht dicht zu bekommen (da ich mit dem Rad nicht mehr fahre und es zum Verkauf steht, gehe ich dem auch nicht mehr nach...)
Bei meinem neuen Rad (F-SI 29) habe ich die
Schwalbe Racing Ralph Evolution Tubeless Ready Snakeskin Pace Star Compound 3 auch auf Tubeless umrüsten lassen.
Bei beiden wurde Stans
NoTubes Milch verwendet.
Nachdem der Hinterreifen mehrere kleinere Löcher aufwies (siehe Bilder). Beim Drehen des Rades und schauen, wo denn ein Loch sei, spritzte mir die Milch auf das Augenglas

(gut das ich Brillenträger bin

). Ich habe ihn dann entsprechend der Anleitung mehrere Male und Sekunden, teilweise Minuten, hin und her geschüttelt, damit die Milch auch die Seitenwände erreicht und somit die Löcher "gestopft".
Ärgerlich nur

, dass es 1) wieder ein
Schwalbe Pace Star (was auch immer das genau sein soll

) und 2) beide Male die Schlauchlosumrüstung von einem Bikehändler vorgenommen wurde

.
Beim F26, weil ich die ~#+@ nicht dicht bekam und beim F-SI 29 weil ich das Rad neu gekauft hatte und es gleich beim Händler umrüsten lies.
Gott sei Dank hab ich ja jetzt schon Erfahrung mit Schlauchlosumrüstung, also
NoTubes Dichtmilch und undichten
Reifen 
und weiß, im Großen und Ganzen, was zu tun ist. Aber es scheint nach wie vor so, dass, trotz aller Werbeversprechen und Marketingpropaganda wie Tubless Ready oder Tubeless Easy


, einige
Reifen nach wie vor
nicht dicht zu bekommen sind

.