Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

Hallo zusammen :)

Ich wundere mich irgendwie über die Aussage, dass UST Reifen schwerer sein sollen, als TLR (oder Tubeless Easy, wie Schwalbe das Kind wohl umgetauft hat -warum auch immer).
Mein Enduro kam mit Mavic UST Felgen (823d) und Schwalbe NN Performance Evolution 3dingsda in UST und die waren sehr leicht und die Seitenwände dünn wie Papier:confused:
Dicht war das System allerdings, ohne Milch o.ä. nur gefahren bin ich es nie :D

Hinten habe ich eine MM in der PaceStar Ausführung TLR montiert, die war probeweise auch ohne Milch dicht, vorn eine MM TrailStar die nichts war (kein TLR, kein UST) und die verlor ca. 1bar / Woche.
Seit DocBlue drin ist, ist Ruhe. Dauerhaft.

Die vordere MM ist anderthalb Jahre aufgezogen geblieben und ich habe danach flüssige Milch vorgefunden. Keine Koralle etc. Ursprünglich hatte ich jeweils 60ml eingefüllt, nach 6 Wochen nochmal 30ml Wasser mit einem Spritzer Alkohol.
Vorgefunden habe ich noch etwa 40-45ml.

Auch mit dem für winterlichen Matsch hinten aufgezogenen DirtyDan gab es mit DocBlue keine Probleme und keine Austrocknung.

Anfangs bin ich verschiedenste Schlauch-/Reifenkombinationen gefahren (Schwalbe Marathon Extreme, Maxxis Ardent, Schwalbe Dirty Dan) und habe mit allen Reifenpannen durch Fremdkörper (Dornen oder Metallsplitter) in der Lauffläche gehabt:wut:
Seit ich die Felgen artgerecht und zusätzlich Dichmilch benutze, hatte ich keine einzige Panne mehr (ca. 2 Jahre):hüpf:

Eine Freundin fährt auf ihrem Race HT ebenfalls Mavic UST Felgen (Crossmax) und hat aus Gewichtsgründen hinten einen RK 2.0 in der Racesport Variante aufgezogen. Montage (das Setzen auf die Felge) ging mit der Standpumpe, aber das Nachfüllen der Luft in höherem Tempo, als es durch die Seitenwände (Stichwort: Schweizer Käse) entweicht, war selbst damit schwierig. Durch schütteln/wenden/drehen und fahren wurde es irgendwann besser (auch wenn die Dichtmilch anfangs in kleinen Fontänen durch den Raum spritzte) :eek:

Allerdings ist der Reifen dann nach gut einer Woche durch ein anderes Modell ersetzt worden, weil er trotz Einpinseln der Innenwand immer wieder erst schleichend und dann plötzich platt war. Unterwegs half dann auch keine Handpumpe mehr. Einmal durfte ich sie deshalb mit dem Auto aus der Pampa holen (gut, dass sich ein Race HT auch für eine Frau gut aufgeschultert tragen lässt!).

Soweit unsere Erfahrungen.

Allzeit gute Fahrt wünscht:
derEndurwanderer:winken:
 
2) Habe noch eine Notube Dichtmilch von März 2013 !? Wußte selber nicht das die schon so alt ist. Gestern dann den Reifen aufgeschlitzt ca. 3mm und es spritze nur die Milch raus aber hat nicht mehr abgedichtet. Lieget vermutlich am Ablaufdatum? Aber komischerweise waren dann im Reifen schon auch "Korallen" die sich gebildet hatten - also funktioniert es doch?
Wenn sich Korallen gebildet haben, haben sich dort ja logischerweise die meisten Fasern/Partikel/whatever abgelagert, die normalerweise das Loch verschließen sollen. Rausgespritzt ist dann also fast nur noch Wasser.
 
Moin.
Diesbezüglich wurde schon recht viel auf den vorderen Seiten geschrieben.

Nach einer Korallenbildung ist kein Dichtvermögen mehr gegeben, da die "Klumpenbildner" schon in der Koralle gebunden sind. Was dann noch im Reifen zurückbleibt ist Wasser und das dichtet bekanntlich nicht ganz so gut.
Ein Reifen mit 3 mm Schnitt ist zumeist eh durch und sollte asap getauscht werden. Nur noch mal zur Erinnerung: Milch dichtet das Loch bzw. den Riss nur kurzfristig, ähnlich einem Korken. Es sind eher Notlaufeigenschaften. Eine dauerhafte Reparatur des Reifens erfolgt nicht und gerade ein Riss vergrößert sich ohne weitere Maßnahmen sehr oft weiter.

@Endurowanderer
Ja, echte UST Reifen sind schwerer als das ganze TR-Zeugs. Sie unterscheiden sich i.d.R. im Aufbau und sind auf den Innenflächen nochmals gummiert und haben einen speziellen Reifenwulst. Somit kann man UST-Reifen komplett ohne Milch fahren. Bei TR oder LUST (Maxxis) ist diese Gummischicht und ggf. der Wulst nicht vorhanden und muss durch Milch ersetzt werden. Das Gesamtgewicht liegt auf einem ähnlichen Niveau, jedoch sind die UST-Reifen in der Produktion aufwändiger und somit teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Antworten Ich dachte mir schon das die Werbeversprechen mit 6mm nicht stimmen. Aber ich habe mir jetzt trotzdem eine neue Flasche bestellt weil die meine schon aus März 2013 ist. THX
 
Den Reifen musst du trotzdem noch nicht gleich wegschmeißen, je nach Position des Risses kann man das auch mit Mantelflicken (nicht Schlauchflicken!) von innen abdichten und weiter gehts.
Bei meinem 1cm Riss habe ich dann außen noch Sekundenkleber bzw. Shoe Goo draufgemacht, und er lief völlig problemlos. Tatsächlich würde er das auch jetzt noch machen, nur fahr ich den Reifen aufgrund des Profils nicht mehr.
 
Super Tipp für Training werde ich das auf jeden Fall mal machen hast du Innen den Mantelflicken auch mit Superkleber befestigt?
Oder kann man auch den Kleber nehmen der bei einem Flickzeug dabei ist
 
Guter Fred hier, informativ und zum lernen. Das einzige was mich stört ist dein arroganter Ton @nrgmac. Klar dass man sein Thema halten will, geht aber auch höflicher. Na ja, muss dich ja nicht heiraten und ich bin manchmal auch nicht einfach.
Hab alles von Anfang an durchgelesen, war echt harte Arbeit und für mich den Schluss gezogen da zu bleiben wo ich im Moment bin: Bei meiner Sado-Maso Kombi RaceKing 2.2 mit Pink Shake Dichtmilch und kein UST. Die Kombi nervt zwar manchmal ganz gewaltig weil völlig unvorhersehbar undicht, aber wir haben uns aneinander gewöhnt und weil sie für mich beim XC einfach genial läuft, bleibt es dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut, wenn Dir der Fred gefällt.
Da Dein Beitrag aber nichts mit dem Thema zu tun hat und auch sonst nicht sonderlich informativ ist, möchte ich Dich nochmals an den Post #1 erinnern, in welchem extra auf den Inhalt dieses Freds hingewiesen wird. Solltest Du irgendwann doch mal auf TR/UST-Bereifung umsteigen und Dich konstruktiv beteiligen wollen, dann bist Du zum Erfahrungsaustausch hier sehr herzlich willkommen.
Abschließend möchte ich Dich darum bitten, zukünftig Beurteilungen oder Wertungen zu meiner Person zu unterlassen.
Danke und Gruß
 
Ich möchte dir nicht zu Nahe treten oder dich persönlich angreifen, aber ich unterlasse es keineswegs zu schreiben wenn mir deinTon nicht gefällt. Vielmehr möchte ich dich bitten es in Zukunft zu unterlassen Menschen einer anderen Nationalität als Froschfresser oder Franzaken, hab ich das jetzt richtig geschrieben, keine Lust jetzt nochmals den Fred durchzulesen, zu bezeichnen. Das ist weder lustig noch gehört es hier oder sonstwohin. Bleib bei deiner Technik und der guten Arbeit die du hier gemacht hast. Ansonsten geh' in dich und frage dich ernsthaft was in deinem Kopf vorgeht solche Sprüche zu klopfen.
Als der Sohn meiner Freundin heiratete waren wir 23 Nationalitäten, unter anderem auch von Krieg führenden, trotzdem haben sich alle verstanden und eine voll gute Zeit gehabt weil keiner so dumme Sprüche wie du aus der Luke gedrückt hat.
Was meinen sonstigen Beitrag zu diesem Fred betrifft werde ich mir von dir sicher nicht sagen lassen was ich zu schreiben habe oder nicht. Deine Reaktion hatte ich schon erwartet, sie überrascht mich nicht. Auch nicht der Ton in dem sie verfasst wurde.

Jetzt aber genug off topic, widmen wir uns der Arbeit.
 
Hmm... Jetzt fehlt von Deiner Seite nur noch die Bestätigung für Godwin´s law und die Sache wird rund.
Ansonsten kann ich Dir nur den Rat geben, nicht weiter über Leute zu urteilen, die Du nicht persönlich kennst (anbei sei auch mal ein Blick in Forenregeln empfohlen). Dieter Nuhr hat das mal sehr schön beschrieben.
 
Blödsinn, beides, deine Bemerkung und Godwin. Da sind wir doch meilenweit weg von und das unterstelle ich auch nicht. Wir können aber auch gerne eine Tour zusammen fahren und anschließend darüber diskutieren.
 
Eine Frage an die Tubeless-Experten:
Ich habe an meinen Rädern folgende Laufrad-Reifen-Kombination: Roval Control SL und Fast Trak S Works
Nur bei einem Laufrad/Reifen habe ich ein Problem mit Undichtigkeit. Nach Montage war der Reifen direkt dicht und hat zwei Wochen kaum Luft verloren. Nun war er bei einer Ausfahrt plötzlich platt - Grund war wohl das Ventil. Was genau der Defekt ist, ist mir unklar. Denn seit dem verliert der Reifen (ggf. über das Ventil) ca. 1 Bar Druck pro Tag. Was ist nun zu tun? Neues Ventil? Nochmal alles neuinstallieren und den Ventilsitz prüfen? In welcher Prüfreihenfolge würdet ihr vorgehen?
 
Band kontrollieren, evtl erneuern. Rund um den Ventilfuss hab ich noch Silikon gespritzt.( bis jetzt nur nötig bei Ventil aus Schlauch geschnitten) Evtl. einfach mal nen neuen Ventileinsatz versuchen. Hatte schon Ventile die innen komplett verklebt waren, mit trockener Milch. Reifen vor Neumontage von innen richtig sauber machen. ( manche schwören auf diesen Alkohol, wo mir der Name nicht einfällt. Ich nehm pro Reifen ne halbe Bier& die Daumen.)
Mfg
 
Laufrad abmontieren und ins Wasser tauchen, so wie bei Schläuchen früher, um die undichte Stelle zu identifzieren. Bei 1 Bar pro Tag sollte das deutlich sichtbar sein.
 
Dichtigkeit testen geht auch ohne LR ausbauen. Spüli Wasser ordentlich aufschäumen und dann mit Pinsel auf Felge und Ventil auftragen, dann sieht man schnell wo die Blasen kommen.
 
Und bitte kein Silikon an Alufelgen benutzen. Silikon ist zu 90% Essig vernetzend und beschädigt die Felge im Bereich der Bohrung massiv. Reifen mit Spüliwasser aus der (Garten)Sprühflasche einsprühen oder notfalls auch mit einem Autoschwamm auftragen. Die Undichtigkeiten sollten dann schnell gefunden sein. Im Falle eines defekten Ventilsitzes das Ventil tauschen. Der Gummifuß löst sich bei einigen Herstellern bei zu festem Anziehen (max. handfest) irreparabel ab.
 
Zurück