Welche dieser Scheibenbremsen?

DOT ist nicht giftig, sondern Gesundheitsschädlich (R-Sätze 22 und 36), genauso wie Mineralöl. ;)

Am Beispiel von febi Bremsflüssigkeit DOT 4 Plus

11. Angaben zur Toxikologie
11.1 Toxikologische Prüfungen
11.1.1 Akute Toxizität (Einstufungsrelevante LD50/LC50-Werte): Orale LD50 (Ratte): >5000 mg/kg Ratte (OECD 401)
Dermale LD50 (Kaninchen): nicht bestimmt
Einatmen: Einatmen der Dämpfe oder Gase bei erhöhten Temperaturen kann ggfs. Reizung der Atemwege hervorrufen.
11.1.2 Spezifische Symptome im Tierversuch: keine Daten vorhanden
11.1.3 Reiz-/Ätzwirkung:
Haut: aufgrund des Vergleichs der Inhaltsstoffe nicht reizend, aber das Produkt wurde nicht explizit geprüft.
Auge: nicht reizend (Kaninchen) (OECD 405)
11.1.4 Sensibilisierung: keine Daten vorhanden
11.1.5 Wirkungen nach wiederholter oder länger andauernder Exposition: Bei häufigem oder andauerndem Kontakt mit der Haut
sind Hautreizungen nicht auszuschließen.
11.1.6 Krebserzeugende, erbgutverändernde sowie fortpflanzungsgefährdende Wirkungen: Das Produkt ist nicht eingestuft.
11.1.7 Sonstige Angaben: Durch Verschlucken größerer Mengen sind Nierenschäden und in extremen Fällen auch Nierenversagen,
Koma bis zum Eintreten des Todes möglich. Mutagenität wird nicht abgeprüft.

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG (de)
DIN ISO 9002
11.2 Erfahrungen aus der Praxis:
11.2.1 Einstufungsrelevante Beobachtungen: nicht anwendbar
11.2.2 Sonstige Beobachtungen: Entfettet die Haut.
11.3 Allgemeine Bemerkungen:
Allgemeine Bemerkungen:
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Beachtung der beim Umgang mit Mineralölprodukten üblichen
Vorsichtsmaßnahmen sind keine besonderen Gefahren durch das Produkt bekannt.
 
Hi,
ich hab auf meiner Juciy Seven KoolStop Beläge drauf, bin nicht wirklich zufrieden! Es rubbelt ein bisschen vorne, und das Bremsen wird sehr digital, da die Bremse schon bei geringer Berührung viel Bremskraft erzeugt.
 
Ich hab auch lange geschwankt zwischen Swissstop, Kool Stop und BBB.
Hab mich dann letztendlich für die BBB entschieden, da die im MountainBIKE-Test eine der besten waren und einfach mal halb so teuer wie die Swissstop sind!
Sind meiner Meinung nach echt super und beissen sich richtig in die Scheibe. Ein riesiger Unterschied zu Shimano Belägen.
 
So habe nun die Juicy Carbon erhalten. An die Montage werde ich morgen mal gehen. Die ist eigentlich ziemlich einfach erklärt, hat jemand schon Erfahrung mit der Montage? Wirklich so einfach wie es in der Anleitung steht? Muss ich nach dem Leitungskürzen die Bremsanlage auf jeden Fall entlüften? Habe mir erst ein Kit bestellt, das dauert wohl noch ein paar Tage bis es hier ankommt.
 
...Muss ich nach dem Leitungskürzen die Bremsanlage auf jeden Fall entlüften?...

Ich kenne zwar die Jucy nicht, aber unabhängig vom Typ musst Du die Bremse immer entlüften, wenn die Leitung offen war. Du kannst nie sicherstellen, daß sie nicht irgendwo ein bischen Luft zieht und dann ist der Druckpunkt dahin - im Extremfall hast Du sogar Totalausfall wenn sie heiss wird.
 
Ok dann werde ich die Entlüften.
Noch ein Problem stellt sich mir, trotz der Montage nach Anleitung bekomme ich das Schleifen nicht weg.:(
Hat jemand einen Tipp. Irgendwie glaube ich auch, dass die Scheibe nen kleinen Schlag hat wenn man von vorn drauf schaut.
 
Ok dann werde ich die Entlüften.
Noch ein Problem stellt sich mir, trotz der Montage nach Anleitung bekomme ich das Schleifen nicht weg.:(
Hat jemand einen Tipp. Irgendwie glaube ich auch, dass die Scheibe nen kleinen Schlag hat wenn man von vorn drauf schaut.

Hast Du die original Beläge drin oder Swiss Stop?
Bei meiner K24 haben die Swiss Stop anfangs auch ein bischen geschliffen, hat sich aber rel. schnell gegeben.
Hast du den Sattel auch wirklich penibel ausgerichtet? Wenn die Beläge nicht 100% parallele zur Scheibe stehen, kriegst Du das Schleifen nicht weg.
 
Habe noch die originalen Beläge drin. Das Problem habe ich nur am vorderen Sattel. Aber meine Scheibe hat nen kleinen Schlag, die wird jetzt erstmal gradgebogen. Danach werde ich es nochmals versuchen und hoffen dass es so gut klappt wie mit der hinteren Bremse
 
Zurück