Welche Disc-Bremse?!

strandi

Bruchpilot
Registriert
14. April 2004
Reaktionspunkte
13
Moinsen!

Habe jetzt mittlerweile die Schnauze voll von meiner Avid Elixir 3.
An der Hinterradbremse gehen die Kolben nicht mehr ganz zurück und daher
schleift die Bremse konstant. Schon mehrfach gesäubert, entlüftet etc.

Lösung: eine neue Hinterradbremse muss her!
Einsatzbereich: XC

Preislich sollte es sich im Rahmen halten, wobei mir aber wartungsarme Bremsen durchaus was wert sind. An meinem Freerider habe ich die Magura Louise FR und mit der hatte ich noch nie Probleme.

Welche Bremse könnt ihr empfehlen für normale Bremskraft und wenig Wartung?

Hat jemand Erfahrung mit der Magura MT2?

Gruss!
 
Habe jetzt mittlerweile die Schnauze voll von meiner Avid Elixir 3.
An der Hinterradbremse gehen die Kolben nicht mehr ganz zurück und daher
schleift die Bremse konstant. Schon mehrfach gesäubert, entlüftet etc.
Wenn es um die automatische Kolbenrückstellung geht,
kann es daher kommen, dass man bei einem Wechsel
der Bremsbeläge die Kolben öfters in einem verschmutzen
Zustand zurückdrückt.

Weitere Ursachen sind möglich.


Welche Bremse könnt ihr empfehlen für normale Bremskraft und wenig Wartung?
Fast jede.
 
„Habe ich überhaupt schon erwähnt, dass ich Scheibenbremsen
kostenlos entsorge? Die Versandkosten werden auch noch
erstattet.“
 
Ich habe gerade die aktuelle SLX (ohne Ice Tec, 2x 180 mm) an 2 Bikes geschraubt: Unkomplizierte Montage/Einstellung (habe noch 2 Formulas :D) und ausreichend Bremspower mit 1 Finger bei 100 kg. Bin für 100,– EUR Investition zufrieden
 
Ich habe gerade die aktuelle SLX (ohne Ice Tec, 2x 180 mm) an 2 Bikes geschraubt: Unkomplizierte Montage/Einstellung (habe noch 2 Formulas :D) und ausreichend Bremspower mit 1 Finger bei 100 kg. Bin für 100,– EUR Investition zufrieden

Das hört sich interessant an. Gibt es die auch für "normale" Scheiben oder nur Centerlock?
 
Der Bremse ist es gleich, womit die Scheibe festgehalten wird, man könnte sie auch an der Nabe anschweissen :D

Ich habe die Scheiben dazu: http://www.bike-components.de/produ...scheibe-SM-RT66-6-Loch.html?xtcr=1&xtmcl=rt66

Und die entsprechenden Adapter brauchst Du noch dazu, also Postmount/IS2000, abhängig vom Rahmen/Gabel. Aber da kannst Du vlt. die vorhandenen nehmen? Die Shimano Bremsen haben eine PM Aufnahme für 160 mm…

Ah...wie Du merkst bin ich net so das Genie was Technik betrifft :D
Danke für den Tip! :daumen:
 
An der Hinterradbremse gehen die Kolben nicht mehr ganz zurück und daher
schleift die Bremse konstant. Schon mehrfach gesäubert, entlüftet etc.
Wurde beim Entlüften der Entlüftungsblock eingesetzt?
Und lassen sich die Kolben komplett zurückdrücken,
wenn am Bremshebel die Entlüftungsschraube leicht
aufgedreht ist?
Und wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
 
Wurde beim Entlüften der Entlüftungsblock eingesetzt?
Und lassen sich die Kolben komplett zurückdrücken,
wenn am Bremshebel die Entlüftungsschraube leicht
aufgedreht ist?
Und wie alt ist die Bremsflüssigkeit?

Ja, Entlüftungsblock wurde eingesetzt.
Hm ja, meine schon das wenn die Entlüftungsschraube auf ist kann die Kolben sich zurück drücken lassen.
Hatte die Bremsen Ende 2011 gekauft und angebaut. Anfang 2013 war dann das Problem
am Hinterrad das die Kolben nicht mehr richtig zurückgingen nachdem das Radl 2-3 Monate im Schuppen gestanden hatte.
Daraufhin hatte ich im Forum recherchiert und gelesen das DOT durchaus Wasser ziehen kann. Daraufhin habe ich also ein Entlüftungskit
bestellt und neues DOT und mehrfach durchgedrückt...ist etwas besser aber eben nicht richtig gut.
 
...wenn es gut und günstig sein soll, würde ich dir auch die SLX empfehlen - du bekommst für 100 Euro eine komplette Anlage für vorn und hinten und am CC-Rad reicht mir die Bremsleistung mit 160 mm Scheiben für meine 85 kg vollkommen.
 
Ich habe gerade genau die gleiche Kagge mit meiner Formula RX aus 2009, deshalb werde ich mal Deinen Thread hier missbrauchen, da ich keinen neuen aufmachen will! Ich ärgere mich bei jeder Fahrt und der Spaß bleibt auf der Strecke. Letzten Sonntag hätte ich meinen Hobel fast in den Wald geworfen vor Zorn!
Ich habe jetzt schon öfter die Shimano XT Scheibenbremse empfohlen bekommen. Könnt ihr das auch bestätigen? Ich meine... Verkäufer können viel erzählen wenn der Tag lang ist. Wichtig ist mir dass die Bremse nicht schleift (oder wenigstens so wenig wie möglich - ganz ohne Schleifen ist soweit ich gehört habe fast unmöglich?) und dass sie auch gute Bremswirkung hat. Ich wiege 90+ kg und baller auch schonmal einen Berg runter (Allmountain Betrieb).
Taugt die XT dafür?
 
Das Thema ist nun mal zum gähnen, weil Shimano immer nur als Wunderbremse
dargestellt wird. Und das obwohl sie auch etwas größere Probleme haben kann.
Aber die Bremse wird deinen Ansprüchen dennoch zu Genüge tun.
Eine „Avid Elixir Trail“, Hope, Magura und Co. sehr wahrscheinlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich noch keine Belege getauscht habe kann es daran nicht liegen. Es fing an nachdem das Rad ein paar Monate unbenutzt in der Ecke stand.
dann liegt das aber nicht an der bremse sondern an mangelnder pflege. ein kollege hatte sein bike auch ewig nur gefahren und dann monatelang rumstehen lassen. ergebnis waren vergriesknaddelte kolben die nur mit gewalt zurück gedrückt werden konnten. hin und wieder mal mit einem leichten wasserstrahl und einer bürste drüber fahren wirkt wunder. die bremse als solche ist hier IMHO nicht die ursache. wenn du das bike weiter so bewegst, wirst du das problem nach einiger zeit mit anderen bremsen auch haben
 
dann liegt das aber nicht an der bremse sondern an mangelnder pflege. ein kollege hatte sein bike auch ewig nur gefahren und dann monatelang rumstehen lassen. ergebnis waren vergriesknaddelte kolben die nur mit gewalt zurück gedrückt werden konnten. hin und wieder mal mit einem leichten wasserstrahl und einer bürste drüber fahren wirkt wunder. die bremse als solche ist hier IMHO nicht die ursache. wenn du das bike weiter so bewegst, wirst du das problem nach einiger zeit mit anderen bremsen auch haben

Was ich zu bezweifeln wage, da ich meiner Louise FR seit Erwerb 2006 bislang noch keine Pflege gegönnt habe und das Rad noch sehr viel weniger bewege! Das Rad stand frisch geputzt einfach nur über den Winter im Schuppen.
 
jedes teil ist anders. bevor du die elixir wegwirfst, ich entsorg sie auch kostenlos. die flott zu bekommen ist ein kinderspiel ;)
 
du willst doch eine neue dachte ich?

am besten bremse abbauen, beläge raus, kolben aus dem sattel pumpen. gut sauber machen. entlüftungsschraube am griff 1/2 umdrehung auf. auf die kolben DOT drauf tropfen. rein drücken. schraube am griff wieder zu. pumpen. mehrmals wiederholen. und in zukunft sauber halten :)
 
du willst doch eine neue dachte ich?

am besten bremse abbauen, beläge raus, kolben aus dem sattel pumpen. gut sauber machen. entlüftungsschraube am griff 1/2 umdrehung auf. auf die kolben DOT drauf tropfen. rein drücken. schraube am griff wieder zu. pumpen. mehrmals wiederholen. und in zukunft sauber halten :)
Ok, danke :daumen: Werde es probieren und berichten! Wird aber noch dauern...
 
Wobei...die Kolben sind ja eigentlich beweglich. Es scheint mir eher so als wenn das DOT sich immer wieder ausdehnen würde...
 
Zurück