Welche Disc-Bremse?!

Hallo.

Also wegen so einem kleinen problem tauscht man doch nicht die bremse.

Bau die bremse ab , zerlege den bremssattel , bau die kolben aus und die dichtungen auch.

Dann reinige alles gründlichst und bau alles wieder zusammen. Zum schmieren der dichtung und kolben nimmt man extra kolbenfett für scheibenbremsen.

Gibt es überall im autozubehör bzw motorradladen.

Nach dem zusammenbau und RICHTIGEN entlüften geht die bremse auch wieder perfekt.

Hab ich bei meiner elixir r auch so gemacht.

Wichtig beim entlüften nachher ist auch noch , dass man die bremse auf VAKUUM entlüftet. Also die spritzen auf unterdruck ziehen und den bremssattel abklopfen und drehen. Das kann 5-10 min dauern , bis keine blasen mehr kommen. Aber dann funktioniert sie erst 100prozent.
 
Also wegen so einem kleinen problem tauscht man doch nicht die bremse.

Bau die bremse ab , zerlege den bremssattel , bau die kolben aus und die dichtungen auch.

wegen so einem kleinen problem zerlegt man doch nicht den bremssattel! mit kanonen auf spatzen....


@strandi
wenn sie beweglich sind und nur nicht zurück gehen, dann geh erst mal so vor wie beschrieben. das DOT auf die gesäuberten kolben tropfen kannst theoretisch weglassen. schaden kann es aber nicht. durch die 1/2 umdrehung geöffnete schraube am griff geht überschüssiges DOT raus. dann lassen sich die kolben auch wieder ganz zurück drücken und schleifen nicht mehr. damit hast du dann erst mal die symptome behoben. wenn du an die ursache ran willst, dann entlüfte die bremse und gut ist. wegen so einem kleinen problem tauscht man doch nicht die bremse.
 
Ich habe heute meine Formula RX zerlegt und wollte genau die Schritte befolgen. Beim Zerlegen ist mir schon aufgefallen, dass einer der Kolben nicht richtig raus will. Mit der Pressluftpistole ploppte er dann irgendwann raus. (T-Shirt wird jetzt entsorgt). Wenn man in den "Zylinder" reinschaut, sieht man ganz deutlich, dass der Kolben am Aluminium geschliffen hat. Etwa ein halber Kreis ist glänzend geschliffen, die andere Hälfte ist rau und hat auch deutliche Riefen. Der Dichtring ist noch völlig in Ordnung. Wenn ein Kolben so stark reibt, kann der sich doch gar nicht richtig bewegen. Hat jemand schonmal ähnliches beobachtet? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das normal sein soll, zumal die andere Seite ja einwandfrei glatt und unberührt aussieht.
Ich möchte hier nicht wieder die Diskussion "Formula Mist" etc. anstiften, aber das hier sieht mir nach einem Produktionsfehler aus. (Die Bremse hat übrigens erst ~1200 km bei moderater Fahrweise und Schönwetternutzung runter).

Gruß
Patrick
 
Ich habe heute meine Formula RX zerlegt und wollte genau die Schritte befolgen. Beim Zerlegen ist mir schon aufgefallen, dass einer der Kolben nicht richtig raus will. Mit der Pressluftpistole ploppte er dann irgendwann raus. (T-Shirt wird jetzt entsorgt). Wenn man in den "Zylinder" reinschaut, sieht man ganz deutlich, dass der Kolben am Aluminium geschliffen hat. Etwa ein halber Kreis ist glänzend geschliffen, die andere Hälfte ist rau und hat auch deutliche Riefen. Der Dichtring ist noch völlig in Ordnung. Wenn ein Kolben so stark reibt, kann der sich doch gar nicht richtig bewegen. Hat jemand schonmal ähnliches beobachtet? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das normal sein soll, zumal die andere Seite ja einwandfrei glatt und unberührt aussieht.
Ich möchte hier nicht wieder die Diskussion "Formula Mist" etc. anstiften, aber das hier sieht mir nach einem Produktionsfehler aus. (Die Bremse hat übrigens erst ~1200 km bei moderater Fahrweise und Schönwetternutzung runter).

Gruß
Patrick

mach doch mal, sofern möglich, ein bild davon?
hab schon einige offene RX gesehen und meine das von dir beschriebene bild, genauso in der form auch gesehen zu haben..
könnte mir also auch vorstellen, dass dies produktionsbedingt ist.

sollte der kolben daran reiben, hättest du ebenfalls undichte nehmerkolben, da die am kolben entstehenden riefen auch den q-ring schädigen würden
 
Zurück