Welche Disc denn nun?

D

duro

Guest
Ich habe es inzwischen satt, nach längeren Matschfahrten die Bremszüge an meiner V-Brake wieder gängig zu machen und ständig die Beläge wechseln zu müssen.
Bin nun am überlegen, ob ich mir Scheibenbremsen montieren soll. Stehe dabei nun vor der grossen Frage was denn nun bei meinem Kampfgewicht von 95 kg (bei 197 cm Grösse) und dem Einsatz bei CC und Marathons zu empfehlen ist. Magura Louise FR, Gustav M (zu schwer?) oder Shimano XT.
Was habt Ihr für Erfahrungen, was könnt Ihr mir empfehelen??? Danke für Eure Tips!!!:confused:
 
Nimm ne anständige CC bremse, wirst auch mit deinen 95kilo keine probleme damit haben.

Die marta is gut, louise seit 2002 dicht und somit auch gut, andere bremsen kann ich dir aus persöhnl. erfahrungen leider nicht empfehlen...das soll nicht heißen dass die schlecht sind, sondern dass ich damit keine erfahrungen hab
 
Für das Gewicht und CC alles in allem eine super Bremse (völlig sorgenfreie Systeme gibt es am Markt überhaupt nicht)

C2 ist ein offenes System mit einstellbarem Druckpunkt
 

Anhänge

  • c2.gif
    c2.gif
    46,8 KB · Aufrufe: 344
hi duro,

genau das waren auch meine gründe, die v-brake irgendwann zu entfernen! hast aber trotzdem lange dafür gebraucht...;)

ich bin xt, louise 01 und marta gefahren und habe von allen eine hohe meinung. die xt ist standfest - die kriegt man nicht klein. die louise hatte, wie hugo schon angemerkt hat, probleme mit den griffen. hatte ich auch, austauschgriffe hat magura klaglos zur verfügung gestellt. am meisten begeistert mich aber die marta. optik, dosierbarkeit, gewicht - super. wie das bei deinem gewicht mit der standfestigkeit aussieht, kann ich nicht beurteilen. aber generell wird hier auch gerne mit kanonen auf spatzen geschossen: wer fährt schon mit angezogener bremse einen 8 km langen paß hinunter? so kriegst du jede bremse platt. daher glaube ich, würde die marta halten.

oliver
 
Original geschrieben von Brägel


C2 ist ein offenes System mit einstellbarem Druckpunkt
nanana das tu ich dir nich glauben tun:D
es ist definitiv ein geschlossenes system wie die HS33 oder die alte formula:D und das rädchen am griff ist tatsächlich zum beläge verstellen fast wie bei der HS33 der tpa!!!!deshalb is es meiner meinug nach die einzig wahre sorgenfreischeibenbremse für tour und cc!!!!Wird schon ewig so gebaut(das system) und wurde jahrelang von den profi´s gefahren
 
Vergiß die ganzen Leichtbaubremsen.

Bei Deinem Gewicht muß schon was ordentliches her. Mit Deiner Auswahl warst schon auf der richtigen Spur.

Nun die Gustl schleift immer und wirklich nix für Dich.
Die Louise scheint das Problem zu haben, das die Beläge immer sehr nah an den Scheiben sind (es haben viele Leute 0.1 mm Spacer gesucht..........)

XT mit 200er Scheibe zumindest vorne würd ich als Sorglospaket empfehlen.
Preis ist auch noch in Ordnung.

Oder die neue Hayes mit Ausgleichsbehälter. Gibts vorne und hinten mit 200er Scheibe um 250€ im Set.
 
hi duro,

ich liege in der selben größen- und gewichtsklasse wie du und habe mir vor vier wochen die lousie FR an meinen cc-rennhobel gekauft. sie ist absolut standfest hat genug power, um auch heavy dutys wie uns sicher und schnell zum stehen zu bringen! wollte urpsrünglich was leichteres, aber die paar gramm unterscheid reißen es nicht raus, die bremsleistung aber schon! die Fr hat vorne ne 180er scheibe, auch gegen überhitzung solltest du damit gewappnet sein, bin neulich nen 400m hang runter mit permanent angezogener bremse und hatte keine probleme damit. und das schönste: sie ist komplett in schwarz anstatt in so schwulem silber!
 
@ diablo und rest...wenn das n geschlossenes system is, gibts da keine probleme mit fading?

hatte ma am moped das problem dass die beläge nicht mmehr richtig zurück gekommen sin, dann hamse die ganze zeit geschliffen, und irgendwann war der krahm so heiss das trotz ausgleichsbehälter die bremse zu war...ohne ausgleichsbehälter is der punkt doch recht schnell erreicht, oder?
 
Ja, das war ja das Problem und warum alle Hersteller auf offene System umgestiegen sind.
Für Flachlandbiker, Dirter, Dual und Street ja kein Problem.
Aber wenns man 700-900 hm auf ein Stück runterfährst, brauchst schon was ordentliches.
 
Original geschrieben von Hugo
@ diablo und rest...wenn das n geschlossenes system is, gibts da keine probleme mit fading?

hatte ma am moped das problem dass die beläge nicht mmehr richtig zurück gekommen sin, dann hamse die ganze zeit geschliffen, und irgendwann war der krahm so heiss das trotz ausgleichsbehälter die bremse zu war...ohne ausgleichsbehälter is der punkt doch recht schnell erreicht, oder?
wie ich schon sagte kannst du ja die beläge vor und zurück stellen wie die der hs33!!!! damit sollte dien problem gelöst sein!!!schleifen gibt es nich bei der c2pro weil die beläge von ner feder zurückgezogen werden!!!:cool:
 
@ diablo...stells mir schwer vor während der abfahrt die beläge zurück zu stellen, zumal das kein sinn machtm, weil cih in dem moment ja nicht mehr bremse...

wenn ich jetz wie mankra meinte 700hm am stück runter fahrn hab ich ernsthaft bedenken...da bringts mir auch nix dass ich die beläge zurückstellen kann...während der abfahrt wird das nämlich schwer...musst auch erstma ne hand frei ham.

mag sein das die offenen systeme probleme machen, aber ich glaub auf dauer is das zumindest für mcih das bessere system
 
Die Hope C2 war die einzige geschlossene Bremse, die so halbwegs brauchbar war/ist.

Aber für DH oder Tour mit vielen HM ist sie auch net geeignet.

Aber ansonsten sicher top, ist klar.
 
hi,

wenn magura, dann eigentlich nur di Gustl, denn bei deinem Gewicht sollte das schon sein.

Am Gardasee hab ich die Louise Fr zu leichtem Fading (kühlt aber sehr schnell wieder ab!) bei ner langen steilen Abfahrt und Nosewheelies gebracht.

Die Gustl ist nur 150 gr (01er Version) schwerer als die Marta und bei deinem Gewicht ist das kein Thema!

Mit Planfräsen und sauberem ausrichten kannst du das schwimmsattelbedingte schleifen auf ein minimum reduzieren.

Glaub mir, mit der Louise oder Marta (vorallem die!) wirst net glücklich sein.
Bei deinem Gewicht: Finger weg von Leichtbau!

Magura hat eine Maximalgewicht von Bike und Biker (für julie, clara, louise und marta)von 100kg (alles über 100kg mit gustl), ich weis nicht genau ob man da dann die Garantie verliert oder ob das ein Richtwert ist.


/till
 
@ tt2

ich glaube nun wieder nicht daß die gustl für cc und marathons zwingend notwendig ist! meine Fr hab ich wie gesagt auch schon mittlerweile einige netten abfahrten runtergejagt und es geht ohne probleme, die sollte in jedem fall beim gewicht von duro und mir locker reichen, vor allem für den beschriebenen einsatzzweck. daß man irgendwie jede bremse an die grenzen treiben kann ist klar, aber deshalb gleich mal ne gustl. die zudem ganz anders an der gabel zerrt, zu montieren, halte ich doch für übertrieben
 
denk auch das die gustl übertrieben is.

was macht dann bitte ein schwerer downhillfahrer? hat der dann zwo gustels dran, oder geht das ga net wenn ein 90kilo cc und tour fahrer schon ne dh-bremse braucht.

das die Fr mehr leistung hat seh nich ein...wegen der grösseren scheibe, aber ich wage ernsthaft zu bezweifeln dass es zwischen louise und marta unterschieder in der standfestigkeit gibt...wenn man sich ma anguggt wie das gewicht gesparrt wird, merkt man eigentlich dass die marta nicht schneller den geist aufgeben wird...zumindest nicht bauartbedingt(die is nämlcih aus einem stück und kann deshalb auf schrauben verzichten etc.etc.

@ duro lass dich nicht verückt machen. Die von dir angesprochen xt reicht sicherlich, die marta würde auch reichen, willst du auf nummer sicher gehn kannste auch die FR nehmen.

am hinterrad isses eh egal, nicht dass du denkst du brauchst jetz zwo gustels
 
klar, die gustl ist die absolut sicher variante.......

nein ein schwerer dhler braucht natürlich keine zwo....da reicht auch eine......den schwachsinnsatz hättest dir auch sparen können......grrrrr *netsoernstnehmen*

Die marta hat schonmal ne kleinere Scheibe und weniger auflagefläche der beläge.......ist für mich gleich weniger standfestigkeit.......

EGAL WAS MAN ANFÜHRT, ne Marta ist gewiss nicht so standfest wie ne louise 02! Alleine die Scheibe machts!

Siehst doch, wenn man dem Bericht der Marta sl glauben schenken darf! Die ist auch nur 25gr leichter und davon interessieren vielleicht nur 18gr (denn die carbon hebel haben nichts mit der standfestigkeit zu tun).

Mindestens ne Louise, soviel vernunft muss sein.
 
die marta sl hat n anderes problem...die nichtgelochte scheibe...angeblich soll sie effektiver lüften, tut sie aber net.

Was mir aufgefallen is hier im letzten jahr des forums...es haben sich viele leute über magura bremsen aufgeregt...aber kaum einer über die marta, zumindest is mir kein fall bekannt..spitzenreiter warn die gustl und die louise...julie gabs auch ab und zu...meist wegen schleifen oder hängenden kolben.

bin selbst die marta gefahrn, und war bis jetz die bester scheibe die ich hatte.

das problem bei der gustl bleibt der schwimmsattel, und glaub mir eins...wer mit gustl marathon fährt braucht entweder n starkes trommelfell oder n noch stärkere geduld, weils nix nervenderes gibt, wie sich n berg hoch keuchen....alles still, nur die bremse schleift ständig...da wird man wahnsinnig!!!!!
 
stimmt hast recht............

louise 01: dichtigkeit (weisse geberkolben)
zu schwache rückstellfedern
pumpeffekt
louise 02: kolbenhänger
kälteprob
pumpen?
louise fr: siehe louise 02
clara 01: dichtigkeit
kälteprob
clara02: weis net genau......glaub fehler wurde grösstenteils behoben.
julie: nicht wirklich was
marta: ab und an, aber echt ganz wenig kolbenhänger und mal ne montagsbremse
gustav m: ganz selten......(allerdings hier im forum wegen druckpunkt hinten)

und pumpen der maguras......"behoben" durchs royal blood

die eindrücke sind bei mir im magura forum enstanden....sicherlich hab ich noch was vergessen.
 
Wieviel Trouble macht die Louise denn nun ? Weil an meinem neuen Bike wird die auch dran sein und wenn ich das so höre keimt die Vermutung "Scheißteil" auf...ist die wirklich so anfällig oder sind das die klassischen Einzelfälle ???
 
hi,

also meine Rede ist ja, dass man bei ner Magura disc erst (zeit) investieren muss, dass sie funzt.....hört sich jetzt aber auch schlimmer an als es ist!

Also die aktuelle Louise hat nurnoch ein Problem, dass aber kein wirkliches ist.

Wenn man die Bremse einmal sauber eingestellt hat (planfräsen! aber nicht wenn vorne magnesium verwendet wurde!)
funzt die Louise 02 jetzt auch super.

Das Problem das ich angesprochen habe ist der Kolbenhänger.
Wenn man zum Beispiel das Bike nach ner Regen/Schlammfahrt stehen lassen hat, dann kann es sein, dass ein Kolben hängt.
Dazu kann man sich auf www.magura.de eine pdf datei zur "bekämpfung" des Problems unter "downloads" runterladen.

Kurz erklärt, man nimmt einen Bremsebelag raus und pumpt die Kolben an die Scheibe. Nimmt die Scheibe raus und drückt die kolben wieder zurück. Das sollte man 5mal anwenden. Geht aber echt schnell.........

Also ich kann dir die Louise nur empfehlen! Dann gibt es natürlich auch noch Montagsbremsen........aber die wirst schon nicht verwischen!

Eins sei aber noch gesagt :) Oft liegt es am Benutzer/Monteur der Disc das etwas nicht tut.

hört sich jetzt bestimmt schlimm an, aber wenn du die Routine mit dem Kolbenhängertrick hast, dann ist es ne super disc!

/till
 
Wie ist eigentlich eure meinung zu den Shimano XT und deore discs??? fahre Hauptsächlich CC- und Tour!!!

Würd mich interessierenda bisher nur rdie rede von Magura und hope war!!!???!!!???

Oder wie siehts aus mit grimeca und anderen herstellern???
 
Grimmeca: Die S17 macht keine Probs, außer das ich schon ne Leitung gekillt hab.
Die S11 bin ich noch nicht so zufrieden. Zieht irgendwo Luft, frißt extrem Beläge und Stinkt.
Weiters haut die Belagsnachstellung noch nicht ganz hin, mit abgefahrenen Belägen steigt der Leerweg am Bremshebel gewaltig.

XT: Absolut Problemlose Funktion, quitscht nur gerne, da die orig. Beläge zu hart sind. Ausreichende Bremsleistung mit 160iger Scheibe.
 
Zurück