Welche Dynamolampe fürs MTB

Welche Dynamolampe würdet Du nehmen?

  • B&M Lumotec IQ2 Luxos B 70 Lux

    Stimmen: 1 20,0%
  • Supernova E3 Pure 3

    Stimmen: 1 20,0%
  • Philips SafeRide BikeLight 60

    Stimmen: 0 0,0%
  • eine andere (Welche? Bitte hier im Thread mitteilen)

    Stimmen: 3 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5

WolArn

Radfahrer
Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Kölle am Rhing
Mein MTB besitzt einen Nabendynamo und die Lampe ist eine "B&M Lumotec IQ 2 Eyc, 50 Lux, Standlicht".
Diese super kleine Lämpchen ist ab Werk am Rad montiert und leuchtet sehr hell. Mit sowas helles bin ich zuvor noch nie gefahren. Aber..., das Teil leuchtet nur nach vorne, nach rechts und links überhaupt nichts!! Deshalb bin ich schon seit längerem am überlegen, mir eine bessere Lampe zu holen.

Nun war ich heute mal bei B.O.C., und da ist mir die "B&M Lumotec IQ2 Luxos B 70 Lux" ins Auge gesprungen. Eine mächtig große Lampe. Mit, "Lichtfeld doppelt so breit wie bisher", wird die beworben.
Sehr gut ist aber auch die "Supernova E3 Pure 3". "...mit exzellenter Fernausleuchtung bei gleichzeitig sehr guter seitlicher Lichtabgabe erzielt".
Und dann habe ich im Netz noch eine "Philips SafeRide BikeLight 60" gefunden: "LEDs wurden für die Automobilindustrie entworfen und kommen nun für die Sicherheit der Fahrradfahrer auf der Straße zum Einsatz".
"Dank des breiten Lichtkegels angenehmes Licht auf schlechten Strassen und Waldwegen.“


Welche würdet ihr nehmen, wenn ihr zu dieser Jahreszeit im dunklen durch den Wald und dann noch einen längeren Weg über die Straße nach Hause fahren müßt? D.h., ich möchte auf der Straße niemanden blenden.
 
Busch & Müller LED-Scheinwerfer Cyo Senso Plus Premium
Achte drauf, die Premium Ausführung zu erwischen. Die hat 80 Lux und durch einen neuen Spiegel eine andere, bessere Ausleuchtung. IMHO keine Nachteile gegenüber dem Luxos. Sollte man so für etwa 55€ bekommen können. Leichter, kleiner, eleganter.
Bisher die beste Ausleuchtung, die ich gesehen habe.
Die Cyo mit 60 Lux war schon gut, aber die neuere Premium Variante ist besser.
Ohne integrierten Reflector nehmen, wg besserer Ausleuchtung.

Wenn es edler / teurer sein soll, warte auf die die LUMOTEC IQ-X
(UVP 139€) Die soll 100 Lux bringen.

Sam

Edit: Dieses Jahr berichteten einige Fahrer von PBP (Paris-Brest-Paris) (RR, nicht MTB) über Brüche der Halterungen von Luxos Scheinwerfern. Der Aspalt dort ist sehr rau und führt zu Schwingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die beiden interessanten Alternativen.
Weil ich ja, wie ich bereits schrieb, eine Lampe am Rad habe, könnte ich auch auf die neue IQ-X warten: "Erhältlich ab Dunkelsaison 2015/16". Die hat bereits begonnen, also sollte es die auch bald im Shop geben.

Edit/
So teuer ist die IQ-X gar nicht. Im Netz wird die für 80€ angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde nach wie vor zum selbstbau greifen. billige chinalampe ohne akku kaufen, dann ist schon mal das gehäuse, akku und led vorhanden. einfach die elelektronik ausbauen, gleichrichter stattdessen rein und fertig... eventuell kann man ja mit anderen optiken das leuchtbild für invidualisieren.

gruß karsten
 
das Teil leuchtet nur nach vorne, nach rechts und links überhaupt nicht.

Welche würdet ihr nehmen, wenn ihr zu dieser Jahreszeit im dunklen durch den Wald und dann noch einen längeren Weg über die Straße nach Hause fahren müßt? D.h., ich möchte auf der Straße niemanden blenden.
Für die Straße würde ich deine Blendfreie Lampe mit StVZO-Zulassung behalten.

Für den Wald gibt es viele gute Lampen mit >40° Abstrahlwinkel, für diesen Zweck kommt es nicht so sehr auf Blendfreiheit an.
Mit einer Fernbedienung kannst du trotzdem noch schnell runterschalten falls Fußgänger entgegenkommen.
Die Fenix BC30 (auswechselbare 18650-Zellen) oder BC30R (OLED-Display) haben beide eine breite Ausleuchtung und eine Kabelfernbedienung.

Falls du doch mit nur einer Lampe beide Fälle abdecken willst, ist die derzeit beste Lampe dafür dem B&M LUMOTEC IQ-X mit 100lx. Die SON Edelux II ist auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Straße würde ich deine Blendfreie Lampe mit StVZO-Zulassung behalten
... würde sogar noch etwas draufsetzten: wenn das Rad regelmäßig für den Weg zur Arbeit verwendet wird, dann sollte man sich die STVZO lieber nochmals genauer ansehen (Reflektoren, ...). Im Falle von schwereren Wegeunfällen, was jedem mal passieren kann, wird dann hingesehen (Berufsgenossenschaft!).
Der Tipp mit dem zweiten Akku-Scheinwerfer bringt natürlich mehr Möglichkeiten, aber es fehlt noch eine Angabe, ob @WolArn das MTB im Nachtbetrieb als MTB auf Trails etc. voll nutzen will oder nur eben der Waldweg besser ausgeleuchtet werden soll? Wenn nur letztes, dann kann man den Dynamo-Scheinwerfer auswechseln, wenn auch erstes, dann geht nur sinnvoll der Zusatzscheinwerfer.
Weiterhin: die Scheinwerfergehäuse und Befestigungen sind nicht für ruppige Behandlung ausgelegt.
 
Nene, ich will Nachts keine Trails etc. fahren. Mit der Lampe die jetzt dran ist, sieht man halt rechts und links nichts. Wenn Kurven kommen, weiß man nie, wer oder was in der Kurve steht oder geht. Das passiert einem nicht nur im Wald, sondern auch auf dem unbeleuchteten Fahrradweg außerhalb der Stadt. Deshalb möchte ich eine Lampe mit einer breiten Ausleuchtung.
Zur Arbeit bin ich mit dem Rad noch nicht gefahren, dafür benutze ich ein anderes Rad. Kann aber durchaus sein, daß ich auch mal mit dem MTB zur Arbeit fahren muß. Der Weg dahin ist aber quer duch die Stadt, und dafür tut's jede Lampe.
Ich werde wohl die IQ-X nehmen, und bin mal gespannt, wie lange das noch dauert, bis die verfügbar ist.
 
Zurück