welche Federgabel für scott fx3 octane

Registriert
14. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein gebrauchtes Scott fx3 octane zugelegt und musste feststellen dass leider der Vorbesitzer wenig bis keine zeit in die pflege gesteckt hatte. Nachdem ich nun Kassette, Kette und Bremsen gewechselt habe, habe ich nun die Befürchtung dass die Federgabel hinüber ist.
Leider habe ich keine Ahnung was für eine gabel momentan eingebaut ist. Es ist nur das etikett von Rockshock zu erkennen mehr nicht.
Nun meine Frage: Kann ich jede x beliebige Federgabel einbauen oder müssen besondere Maße beachtet werden und wie bekomme ich diese heraus?
Ich hab hier schon gelesen, dass der Kauf einer neuen Federgabel oft das Fahrrad zum totalschaden rein finanziell deklariert. Trotzdem würde ich gerne eine neue Gabel verbauen wollen um mich an diesem 'alten" Ding zu trainieren um auch das technische Verständnis etwas aufzubauen.
Freue mich auf eure Antworten.
Grüße strige
 

Anzeige

Re: welche Federgabel für scott fx3 octane
wenn es das ist, was ich denke, dann hat das ding ne variable dämpferaufnahme. es könnte also entweder 80mm oder 100mm federweg haben. bzw du kannst das anpassen.
bilder? link?

du kannst für relativ wenig geld ne gabel nachrüsten. ich würde aber auf jeden fall auf spiel im hauptlager und den buchsen an der dämpferaufnahme prüfen.
das rad dürfte an die 15 jahre alt sein?
 
Ja kann sein, ist bestimmt schon in die jahre gekommen, leider hab ich halt null Infos über das rad mitbekommen au§er was von außen noch zu erkennen ist. Bild hab ich nur das folgende gerade dabei. Hoffe das hilft etwas :-).
 

Anhänge

  • Scott.jpg
    Scott.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 22
ja, genau das meinte ich. dürfte baujahr 2000 oder 2001 sein.
wenn du eine neue gabel einbauen willst, musst du darauf achten, dass sie einen 1 1/8 schaft hat. v-brake aufnahmen, wenn du nicht schon wieder bremsen tauschen willst und 100mm federweg bzw eine ähnliche einbauhöhe, um die geometrie nicht zu verändern.

nur was stimmt nicht mit der gabel?
 
Danke euch für die Infos, damit lässt sich schonmal arbeiten:-).. was mit der gabel genau ist kann ich nichtmal genau sagen. Hab dass gefühl sie federt so gut wie garnicht. Der Fahrradhändler um die ecke meinte die ist hinüber, wollte die woche aber dann nochmal zum Fachhandel, evtl. Ist die durch ölwechsel und umtausch der dichtungen ja wieder in Ordnung. Jenachdem was mich das kostet, wenn überhaupt möglich, werde ich dann entscheiden. Zumindest kann ich jetzt nun nach einer neuen Gabel ausschau halten:-) .
Danke euch.
 
Sagst mal dem Fachhändler, dass falls die hinüber ist, du einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehst. Ggf. ist sie dann auf einmal reparabel ;)
Das Sachen irreparabel sind, ggf. auch dadurch, dass der Arbeitslohn usw. in keinem Verhältnis zur Neuanschaffung steht, kann natürlich auch sein. Allerdings ist es häufig ein gebräuchliches Mittel dem Kunden etwas Neues verkaufen zu wollen...

Der Ausbau der Gabel ist eigentlich nur auf dem Papier recht umständlich erklärt. In der Praxis ist es, das richtige Werkzeug und ein wenig Geschick vorausgesetzt, eigentlich recht machbar.
Würde kostentechnisch primär so vorgehen.
 
Zurück