Welche Felge zwischen ZTR Alpine und Flow?

ich würde bei 85kg, die CX-Ray verbauen, oder wenns günstiger sein soll und die 25gr nicht wehtun eine belastungsgerechte Kombi aus Sapim D-Light und Laser.

Felix

hätte ich nochmal die Wahl würde ich mich auch für CX Ray entscheiden und gegen die DT Super Comp die Revo am VR gefällt mir allerdings gut. Vlcht mach ichs ja irgendwann nochmal - im Winter wenn ich lieber mit dem Crosser fahre.

Steff
 
FRM 388 ist asymetrisch (gleichmässigere Speichespannung links und rechts), geöst und nicht gescheißt.
no tubes ist symetrisch, nicht geöst und geschweißt
Die FRM darf man mit mehr Dampf auf den Speichen verbauen ohne Gewährleistungsprobleme zu bekommen. Kann also ein steiferes Laufrad ergeben.
Die Alpine ist glaube ich etwas breiter innen.(ist besser bei breiten Reifen)
gruss

Spokie

Das wichtigste am Schweißen ist das "w"
 
Hallo,

noch ne Frage an die Profis.

Gibts ne günstige Alternative zum Cyclus Zentrierbit (bei 4 Laufräder Pro Jahr) ?

Welche Speichenlänge würdet ihr bei einer DT Swiss 6 Bolt HR 135mm Nabe empfehlen wenn Ihr nur gerade Speichenlängen und 12mm Nippel habt
ERD 540?
ERD 536?

LG Eddy
 
Wie wärs statt des zentrierbits einfach einen kleinen schraubenzieher zu nehmen und alle Nippel soweit aufzuschrauben, bis das Gewinde der Speiche gerade verschwunden ist?
Ich hab so einen Bit auch, nutze aber lieber einen kleinen Schraubendreher.

Für die Kombi brauchst du 260 (für Alpine oder Flow) oder 262mm (für Crest, Arch oder 355)

Felix
 
Wie wärs statt des zentrierbits einfach einen kleinen schraubenzieher zu nehmen und alle Nippel soweit aufzuschrauben, bis das Gewinde der Speiche gerade verschwunden ist?
Ich hab so einen Bit auch, nutze aber lieber einen kleinen Schraubendreher.

Für die Kombi brauchst du 260 (für Alpine oder Flow) oder 262mm (für Crest, Arch oder 355)

Felix

Hi Felix,

so mache ich es bisher immer. Habe nen Tennisarm und wollte mich jetzt mal schonen und son Mini Akku Schrauber nehmen.

Danke

Eddy
 
dann nimm einfach die andere Hand und dreh z.b. die Speichennippel mit den Fingern bis zum Ende des Speichengewindes.
oder du nimmst einen ganz normalen Bit für den Akkuschrauber.
Es geht ja nur darum dass alle nippel auf ie gleiche Länge aufgeschruabt wurden.
Kann man mit einem tennisarm überhaupt Laufräder bauen?

Felix
 
dann nimm einfach die andere Hand und dreh z.b. die Speichennippel mit den Fingern bis zum Ende des Speichengewindes.
oder du nimmst einen ganz normalen Bit für den Akkuschrauber.
Es geht ja nur darum dass alle nippel auf ie gleiche Länge aufgeschruabt wurden.
Kann man mit einem tennisarm überhaupt Laufräder bauen?

Felix

Habe gerade noch einen Bit gefunden der passt.
Fahre dann gleich mal zu Tchibo und kaufe mir den Akku Schrauber zu 17 € mit Gutschein
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start;sid=zd9UIZ-L0gxVPdPukKxeRZwAMW6kuLqjtnk=?ProductSKU=0020612&Entry=nlpopup

Dann werde ich es nächste Woche mal probieren.
Den Arm wollte ich möglichst schonen, werde dann mal berichten.

Ich wolte mir mal für ein Balloon Bike ( 26er Simplon Kagu) einen Laufradsatz mit Notubes Crest, Alfine Nabendynamo,HR XT, Big Apple Liteskin aufbauen. Was hälst Du von der Kombination, wenn man einigermaßen günstig bleiben will?

Eddy
 
Hi,
wer berichtigt jetzt eigendlich die MASSEINHEIT.
es muss N statt NM heißen.
Da hat der Tehlerfeufel bei tune zugeschlagen.

super spoke sollte hart gespannt werden.
Mit den möglichen max spannungswerten von Stan wirds etwas weich.
1100N sollten schon sein.

gruss
Spokie
 
gerade mit einer Alpine sehe ich da wenig Probleme.
Die Felge ist schön steif.
Da die Superspoke ja auch mehr nachgeben kann, sollte es auch nicht so wild sein, die Spannung etwas zu erhöhen, 1100N geht da schon klar.

Wenn ich bedenke, dass ich teilweise schon fahrer mit über 90kg die Alpine und CX-Ray fahren lasse und sich da noch keiner wegen Steifigkeit und Haltbarkeit beschwert hat, dann geht da mit der Superspoke so einiges.

Ich würde sie aber dennoch eher als belastungsgerechte Kombi mit Laser oder D-Light verbauen.

So hätte man dann ja mit Superspoke/D-light 20gr zur CX-Ray gespart und das Laufrad mit 20% steiferen Speichen gebaut.

Felix
 
gerade mit einer Alpine sehe ich da wenig Probleme.
Die Felge ist schön steif.
Da die Superspoke ja auch mehr nachgeben kann, sollte es auch nicht so wild sein, die Spannung etwas zu erhöhen, 1100N geht da schon klar.

Wenn ich bedenke, dass ich teilweise schon fahrer mit über 90kg die Alpine und CX-Ray fahren lasse und sich da noch keiner wegen Steifigkeit und Haltbarkeit beschwert hat, dann geht da mit der Superspoke so einiges.

Ich würde sie aber dennoch eher als belastungsgerechte Kombi mit Laser oder D-Light verbauen.

So hätte man dann ja mit Superspoke/D-light 20gr zur CX-Ray gespart und das Laufrad mit 20% steiferen Speichen gebaut.

Felix

Hört sich verlockend an. Insbesondere weil ich am Enduro-Fully mit Flow-Felgen so begeistert vom Gewinn durch Tubeless bin. Da muss ich wohl oder übel irgendwann fürs Hardtail adequat nachziehen ;)

Das Problem ist nur, dass ich für meinen bestehenden, sorgfältig und somit auch nicht auf Discounter-Preisniveau eingespeichten Laufradsatz bei Ebay nichts mehr bekommt, da dort nur auf die Komponenten geachtet wird. Mal schauen wie sich der Haben-Wollen-Faktor bis im Frühjahr entwickelt.
 
:wink:Ganz eindeutig den Easton Haven laufradsatz , der wiegt nur 1500 gramm und is für Enduro freigegeben , Der H&S Bikediscount hat den grad im angebot für nur rund 800 Euro.:geschenk::love::herz:
 
Komisch Easton sagt selbst:
"All-mountain wheels" und "weight 1650gr".

Da baut man sich doch einfach einen Satz aus Acros A-hub.74, ZTR Flow und CX-Ray auf, hat einen gleich leichten, steiferen LRS mit breiterem Einsatzspektrum für weniger Geld und kann das Teil im Zweifelsfall auch reparieren.

Felix
 
Rein optisch find' ich den Haven ein echtes Highlight. Das Ding ist wirklich richtig richtig hübsche anzusehen, da setzt glatt der Bling-Bling-Effekt ein und wirft die Bedenken über Bord.

Aber
1. als günstig und Angebot würde ich den bei 800€ nicht bezeichnen und
2. 1500 Gramm wirst damit mit Glück erreichen, wenn du die Schnellspanner weg lässt. Und selbst dann wird's hart. :P

Dennoch, wie schon gesagt, optisch ein absoluter Augenschmaus der aktuell kaum getoppt wird.
 
Eine Frage an Felix und andere Eurobike-Besucher:

Gab es neue Felgen (für die Lücke zwischen ZTR Alpine und Flow), z.B. eine überarbeitete ZTR Arch? Und was ist mit Acros?

Mio
 
Hi

Notubes hat nicht, wie erhofft, die Arch und die Flow ebenfalls mit dem NextGen BST ausgerüstet. leider bleibt alles beim Alten.

Die Acros Dagegen könnte sich deutlich vor die Crest setzen, wenn auch diese Lücke nicht ganz schließen.
ca. 360gr bei 21mm Maulweite. 7000er Alu und Ösen.
In der Hand macht die Felge einen guten Eindruck. Beim drücken-biegen-ziehen in der Hand scheint die Felge erstaunlich steif - gefühlt eben über der Crest.
Ich bestelle davon gleich mal einige vor und baue sie zu testzwecken mal auf, dann kann ich hoffentlich mehr dazu sagen.

Felix
 
Na, das ging ja fix.

Weißt Du auch was zum Preis und zur Lieferbarkeit? Die HP gibt nix her.

Danke nochmal
Mio
 
Hi

Notubes hat nicht, wie erhofft, die Arch und die Flow ebenfalls mit dem NextGen BST ausgerüstet. leider bleibt alles beim Alten.

Die Acros Dagegen könnte sich deutlich vor die Crest setzen, wenn auch diese Lücke nicht ganz schließen.
ca. 360gr bei 21mm Maulweite. 7000er Alu und Ösen.
In der Hand macht die Felge einen guten Eindruck. Beim drücken-biegen-ziehen in der Hand scheint die Felge erstaunlich steif - gefühlt eben über der Crest.
Ich bestelle davon gleich mal einige vor und baue sie zu testzwecken mal auf, dann kann ich hoffentlich mehr dazu sagen.

Felix

Hört sich vielversprechend an. Ich bin gespannt.
 
Zurück