Welche hatt mehr Biss ????

Immerhin wird Bremsflüssigkeit nicht mehr als Monster dargestellt.
Das ist doch auch schon was. :) Und ausgerechnet jetzt wechsel
Hayes auf Mineralöl. :lol:

Aber vielleicht meinte er auch den Freudenschrei „ei wa-ua“. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir Hope eigentlich wärmstens empfehlen. Fahre selber die Tech M4 vorne mit 205 und hinten mit 180mm Scheibe und ich bremse i.d.R. mit einem Finger (Pro Hebel versteht sich) und kann sie so sehr gut dosieren und habe immer genügend Bremsleistung. (Obwohl ich nicht sehr viel Kraft in den Fingern habe)
Man kann natürlich auch mal mit zwei Fingern bremsen und die Kraft der Bremse voll ausnutzen. Aber das kann sehr schnell mit einem blockierten Vorderrad enden wenn man es übertreibt, also Biss ist da wenn man will. Ich finde, den Biss einer Bremse sollte der Fahrer bestimmen und nicht die Bremse, ansonsten nenne ich das einfach aggressiv. ;)

Der Druckpunkt ist ok, nicht zu hart und nicht zu weich. Aber das geilste ist, dass man Druckpunkt und Hebelstellung mittels den Handschrauben getrennt voneinander sehr einfach und präzise einstellen kann. So stellt man z.B. den Geberkolben nach wenn sich die Bremsbeläge abnutzen, kann aber in der Hebelstellung beliebig variieren. Bei den meisten Bremsen die ich kenne, verstellt man immer beides und oder kommt nur mit nem kleinen Inbus ran.

Die Hope arbeitet mit DOT wie z.B. die Formula oder Avid. Kann also Wasser ziehen und sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Bei Formulas und Avids habe ich, resp. Kunden schon erlebt, dass die Hinterradbremse einfach mal blockiert, auch bei neuen Bikes, die ne Weile gestanden sind und dann gefahren wurden. Einstellen kann man das nicht mehr, weil das System ziemlich schnell übervoll ist, also muss man sie entlüften. Dumm ist auch, wenn die neuen Beläge nicht mehr passen, was das Wechseln unterwegs ziemlich erschweren kann. Ich denke dass das Problem bei denen ist, dass es keinen Ausgleichsbehälter gibt.

Die Hope hat da scheinbar wesentlich mehr Toleranz und lässt sich sehr einfach einstellen. Meine hab ich seit 2010 und noch nie das DOT gewechselt und ich habe beim Bergabfahren auch nie das Gefühl gehabt, dass der Hebel wandert. Keine Ahnung, aber womögich sind die Hopes dichter als andere Bremsen. Oualitativ finde ich die einfach etwas vom feinsten das man überhaupt bekommen kann, ich meine, die fräsen ihre Sättel aus einem Stück. ;)

Die Shimano Bremsen, auch die Saint, arbeiten mit Mineralöl. Da Mineralöl wasserabweisend und nicht anziehend ist bekommt man das Problem von verdampfendem Wasser oder blockierenden Bremsen nicht. Ich habe selber noch keine Saints gefahren, (Erst Magura und dann auf Hope gewechselt) aber generell kenne ich (Ausm Bike Shop wo ich Teilzeit als Mech arbeite) Shimano-Bremsen als sehr unproblematisch mit sattem Druckpunkt und verhältnismässig preiswert und wartungsfreundlich.

Entlüften und Belagwechsel ist bei Hope und Shimano sehr einfach.

Vielleicht sind Saint sogar die vernünftigeren Bremsen, aber vom Herze heraus empfehle ich Hope. :)

Erst mal danke für die Antwort.

Dann wird es wohl doch wieder eine Hope werden, ich habe ja schon die Tech M4 von 2010.
Eigentlich wollte ich in Erfahrung bringen welche der drei genannten Bremsen besser ist aber es kommt mir so vor als würde dieser Threat in die falsche Richtung gehen und mir nicht mehr weiterhelfen Infos zu bekommen wie die Bremsen so sind.
 
Erst mal danke für die Antwort.

Dann wird es wohl doch wieder eine Hope werden, ich habe ja schon die Tech M4 von 2010.
Eigentlich wollte ich in Erfahrung bringen welche der drei genannten Bremsen besser ist aber es kommt mir so vor als würde dieser Threat in die falsche Richtung gehen und mir nicht mehr weiterhelfen Infos zu bekommen wie die Bremsen so sind.

Dafür kennst du jetzt die vorteile und nachteile von dot und Mineralöl :lol:

Vill den titel ändern.
 
Solche Aussagen kann man meistens getrost ignorieren. :p

Das Problem ist halt, dass selten jemand genau die Bremsen gefahren hat zwischen denen man aussuchen will und so labert man halt einfach mal etwas.

Achso, du hast schon die M4? Wo ist den da das Problem? ^^
 
Da gibts kein Problem, nur wusste ich nicht wie es mit der Aktuellen Serie aussieht von der Quali her.
Das Hope einfach nur Top ist weiss ich eigentlich, aber es kommt immer mal vor dass ne Serie nicht so gut ist wie der Vorgänger.
Ich habe desshalb nicht erwähnt dass ich die Tech M4 2010 habe, weil ich die Voreingenommenheit somit ausschliessen wollte.
Aber man merkt es schon dass wenn man einmal ne Hope hatte die immer haben will (aber der Preis).
Die neue ist für mein zweites Bike an dem eben auch mal der Chariot Kinderanhänger genutzt wird.

MFG
 
Ja, das passiert schonmal das mal irgendwo eine Serie in die Hose geht. Ein Hope Beispiel kenne ich zwar keines, aber im Grunde kann es jedem Hersteller mal passieren, dass er irgendwo eine Verschlechterung oder einen Fehler einbaut. Am besten noch einen schleichenden, der erst nach Garantieablauf zu bemerken ist. ^^

Die Bremsen haben halt ihren Preis, das stimmt schon, aber dafür darf man auch entsprechende Qualität, Sicherheit und ein völlig durchdachtes System erwarten.
Wenn Hope anfangen würde mit den anderen Herstellern zu konkurrieren und seine Preise zu senken, würde ich mir anfangen Sorgen zu machen, die verkaufen halt nie so grosse Stückzahlen wie Avid, Shimano und co. Wenn du mit der M4 zu frieden bist und es dir leisten kannst, dann kannst du auch beruhigt zum Nachfolger greifen. Erstens kennst du schon den Charakter der Bremse und das Risiko dass die schlechter sind, oder gar einen Konstruktionsfehler haben, ist sehr gering.

Die Tech 3 Hebel sind übrigens auch mit der M4 kompatibel. Sind etwas schlanker, bringen ein Mü mehr Bremskraft, haben eine verbesserte Ergonomie und per Adapter lassen sich Schalthebel von Shimano und Sram daran montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Hope würde ich nach meinem kurzem Intermezzo mit der Tech 3 E4 2014 nicht mehr kaufen.
Dafür bin ich mit der Magura MT 6 jetzt sehr zufieden.
Verrückt..gell.
 
Hmm, na was hattest du denn für ein Intermezzo? :)

Optisch hat sie mir sehr gefallen.Die schönste Bremse auf den Markt,find ich.
Die Hebel haben mir trotz der Verstellmöglichkeiten nicht gepasst.
Auch Eingebremst und penibel Entlüftet nach Hope Anleitung/Video hat sie mir zu wenig Bremsleistung entwickelt.
Die Dosierbarkeit war gut.Der Druckpunkt hat mir aber auch nicht wirklich zugesagt.
Kurzum: mir hat sie letztendlich für das Geld nicht getaugt.Hatte mir da deutlich mehr erhofft.
 
Zurück