Welche ist die qualitativ hochwertigste Lefty-Nabe?

Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
112
Ort
Schweiz
Ich bin auf der Suche nach der ultimativ hochwertigsten Cannondale Lefty-Vorderradnabe. Welche Produkte kommen in Frage? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Haltbarkeit? Positives? Negatives?

Einige Produkte, die für mich in Frage kommen:

Lefty "Original"-Nabe
Extralite
Tune Cannonball
Soul-Kozak
FRM
Woodman
...
 
Ich kan dir schon mal Gewichte liefern:

135gr Lefty "Original"-Nabe
85gr Extralite
92gr Tune Cannonball
117gr Soul-Kozak
120gr FRM
185gr Woodman

Gold als Farbwunsch hast du verwurfen?
Dann bleiben ja nur noch die Tune und vllt die FRM übrig.

Ich habe bisher nur die Originale, die Tune, Extralite und Soul verbaut.

Bei Preis-Leistung ist die Soul recht weit vorn, hat aber als Schaube einen Aussen-Torx. Alle anderen haben eine normale Inbusschraube.
Die Woodman war irgendwie immer zu schwer für den preis, ha habe ich dann lieber gleich die originale als "sichere Bank" empfohlen.
Auch die FRM ist schnell aus dem Rennen mit ihrem zweifarbigen Flanschen und der technisch nicht unbedingt sinnvolen Carbonhülse in der Mitte.
Interessant sind aber die beiden leichten unter 100gr.
Hier ist definitiv die Extralite mein Favorit, da sie rechts ein größeres Lager verbaut hat und auch die Abziehmachanik mit Inbus und Kassettennuss funktioniert.
Das ganze macht einen sehr durchdachten Eindruck und das Gewicht überzeugt.
Jetzt scheiden sich lediglich noch die Geister, ob die semiradiale Einspeichung Nachteile bringt, da weniger Speichen die Bremskräfte direkt übertragen können. Auf der Anderen seite, fällt durch die Staight-pullspeichen der "schwache" Speichenkopf weg.

Gruss, Felix
 
Die Lefty-Naben sind da absolut problemlos, die dazugehörige Hinterradnabe würde ich auch nicht verbauen!
Aber eine Lefty-Nabe ist auch denkbar einfach zu konstruieren.
Daher bin ich bei der Cannonball, vom kleinen Lager abgesehen, auch optimistisch.

Felix
 
Ich bin auf der Suche nach der ultimativ hochwertigsten Cannondale Lefty-Vorderradnabe. Welche Produkte kommen in Frage? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Haltbarkeit? Positives? Negatives?

Einige Produkte, die für mich in Frage kommen:

Lefty "Original"-Nabe absolut sorglos, 2 Naben, alter bis 7 Jahre,keine Probleme
Extralite zu neu ende der Saison wissen wir mehr
Tune Cannonball zu neu ende der Saison wissen wir mehr
Soul-Kozak 2 Naben, eine läuft und läuft, die andere machte nur Probleme
FRM 1 Nabe, Dauerbaustelle, Lager mussten 3 mal in einem Jahr gewechselt werden
Woodman
...

hab mal meine Erfahrungen oben ergänzt ;)
 
Hallo
Bin nun eine saison die fun-works-lefty-nabe gefahren.
Fazit: absolut sorglos! Läuft perfekt. Radwechsel klappen perfekt! Super preis!
Negatives: etwas schwerer als durchschnitt.
 
ich löse eine schraube und die zweite muß ganz auf. dann klappe ich den bremssattel zur seite und das laufrad kann raus.
 
Ausbau klappet bei 160er Scheibe mit wegklappen, ab 180er mußt ich den Sattel abnehmen. Klappt aber ohne Probleme, die Left hat keine Bohrungen we die anderen IS-Gabeln sondern 2 offene Löcher (Schrauben müssen nicht koplett raus, sondern nur 4-5 Umdrehungen gelöst werden...
 
Von Hope gibt es (noch?) keine Levty.

Eigentlich seltsam! als ich letztens mit Robin sprach meinte er, es gäbe keinen Bedarf dafür. Ich war sichtlich verwundert, da gerade fast 10% meiner gebauten Laufradsätze vorn eine Lefty-Nabe haben.

Und da wäre es halt gut, zu den gern genommenen Hope Pro 2 auch die passende Lefty-Nabe anbieten zu können.

Gruss, Felix
 
Hat er mir auch gesagt. Aber man weiß ja nie....
Die Nachfrage nach Levty Naben ist im Gegensatz zu herkömmlichen Naben, jedoch verschwindend gering.
Schätze aber wenn Hope eine baut, dass die ein Verkaufsschlager wird.
 
Freut mich, hab die jetzt auch schon im RZ one 40 mit der Lefty Max ..
Aber auf Grund des Wetters erst 60-70km damit gefahren :(

:winken: Kuka
 
Cannonbal tut seit Monaten unauffällig am Bike meiner Freundin ihren Dienst - Lager "laufen wie am ersten Tag". Gabel/ Bike: Lefty MAX in einem N Helius AC.

da kannst du dich glücklich schätzen. Der tenor ist hier ein anderer. Das kleine Lager stellt sich jetzt gerade in der nassen Jahreszeit als etwas anfällig heraus.
Nicht ohne Grund sind bei allen anderen Naben, größere verbaut.

Gruss, Felix
 
da kannst du dich glücklich schätzen. Der tenor ist hier ein anderer. Das kleine Lager stellt sich jetzt gerade in der nassen Jahreszeit als etwas anfällig heraus.
Nicht ohne Grund sind bei allen anderen Naben, größere verbaut.

Gruss, Felix

mag sein, dass das Gewicht der Fahrerin eine Rolle spielt, aber Witterungseinflüssen kann man fast ausschließen, da der LRS (mit einer "anfälligen" Kong am HR) dieses Jahr von schwefeligen Gesteinsboden bis Salzwüste alles mit gemacht hat. Vielleicht müssen die Leute ihr Material einfach besser pflegen.

Heute würde ich die neue DT in Kombination mit einer 240er HR Nabe verbauen. Bestimmt nicht die leichteste Kombo, dafür aber sehr zuverlässig.
 
Die DT240 ist doch gerade mal 13g leichter, aber mehr als doppelt so teuer wie die Original Cdale Nabe. Also warum auf DT wechseln, da die Originale Cdale Nabe bekanntermaßen sehr zuverlässig ist??
 
Zurück