Welche Kette?

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
8
Ort
Landkreis Ebersberg
Hallo zusammen,

ich hatte heute etwas Pech und mir ist meine "Shimano Deore HG53" Kette "gerissen".

Folgendes ist passiert: Nach meinem letzten Ausflug hatte die Kette eine Stelle, an der sich zwei Glieder nur noch sehr schwer bewegen ließen. Ich hab also den Kettennieter von meinem Multitool rausgeholt und die Niete erst ein bisschen in die eine und dann in die andere Richtung gedrückt. Beim zurückdrücken hat es geknackt, was mich annehmen ließ, dass er jetzt wieder drin ist. Die Glieder haben sich wieder bewegt und ich konnte keinen Schaden erkennen.

Ich hab die Kette sauber gemacht und geölt und bin ne Runde um den Block gedreht und als ich einmal richtig reingetreten hab, peng, Kettenglied aufgebogen und auseinander. Zum Glück ist mir das nicht in der Natur passiert....

Meine Fragen:

1. War das überhaupt richtig, gleich an der Niete "rumzudrücken"?
2. Was haltet ihr von besagter HG53? Ich fahre sie an meinem Giant Reign auf Touren aber gern auch mal schneller auf nem Trail.
3. Welche Ketten würdet ihr für den Trail-Einsatz empfehlen? Gibt es da Unterschiede in den Festigkeiten?

Vielen Dank schonmal,

Lars
 
1. War das überhaupt richtig, gleich an der Niete "rumzudrücken"?
Hast du wenigstens vorher mit dünnflüssigem Öl (WD40) versucht es gängig zu bekommen?

Beim zurückdrücken hat es geknackt, was mich annehmen ließ, dass er jetzt wieder drin ist.
Wenn das knacken schon etwas lauter war, ist dabei der Überstand der den Nietstift in der Lasche hält abgerissen.

Wenn der Nietstift in seine Führung rutscht macht das gar kein Geräusch, man merkt nur am Nietwerkzeug das der Widerstand nachgelassen hat.

2. Was haltet ihr von besagter HG53?
Einwandfrei, ist auf keinen Fall schlechter als z.b. die Hg73.
 
ich bin früher immer Shimano XT oder SLX gefahren, jetzt bin ich auf allen Rädern auf die KMC X9(10)SL umgestiegen. Zum einen weil sie hammer aussehen und zum anderen weil ich auf der Eurobike beim Testen den Eindruck hatte, dass die wirklich eine Spur angenehmer schalten.

Was kette gängig machen betrifft... Als erstes mal Öl drauf und bewegen.
Wenn das nichts bringt dann zu härteren Maßnahmen übergehen (NIE den Kettennieter verwenden!!!)
Du nimmst die Kette in die Hand, wobei das steife Glied in der Mittevon 2-4 anderen ist. ( so in etwa - - = - - )
Das Steife Gelenk drehst Du jetzt so, dass es ein "Dach" bildet ( _ _ /\ _ _ ).
Jetzt hältst Du die Kette an den beiden Enden und verbiegst sie leicht vor und zurück. Du siehst dann, dass sich das Gelenk auf dem Nietstift bewegt, bis es wieder frei läuft. dabei dann noch ein bisschen öl drauf und alles ist super ;)
 
Meines Wissens nach sind die Shimano 9-fach-Ketten (zumindest SLX und XT, glaube aber auch Deore) identisch bis auf die Oberflächenvergütung. Je teurer desto edler und "haltbarer"
 
Meines Wissens nach sind die Shimano 9-fach-Ketten (zumindest SLX und XT, glaube aber auch Deore) identisch bis auf die Oberflächenvergütung. Je teurer desto edler und "haltbarer"

nicht ganz. die Laschen sind anders (aufwändiger) bearbeitet und haben Steighilfen, die Ketten sind laufrichtungsoptimiert (glaub deore nicht) und unterscheiden sich im Gewicht (weniger Material). Oberflächenbeschichtung/Vergütung kommt auch dazu.
 
nicht ganz. die Laschen sind anders (aufwändiger) bearbeitet und haben Steighilfen, die Ketten sind laufrichtungsoptimiert (glaub deore nicht) und unterscheiden sich im Gewicht (weniger Material). Oberflächenbeschichtung/Vergütung kommt auch dazu.

Nicht bei den 9fach Ketten, erst bei den 10fach Ketten.
 
nicht ganz. die Laschen sind anders (aufwändiger) bearbeitet und haben Steighilfen, die Ketten sind laufrichtungsoptimiert (glaub deore nicht) und unterscheiden sich im Gewicht (weniger Material). Oberflächenbeschichtung/Vergütung kommt auch dazu.
Steighilfe bei einer Kette :confused:

Ich fahr übrigens XT bzw. Deore. Das Gewicht ist zwar das Gleiche, aber ich merke schon ein Unterschied. Die Deore läuft irgendwie rauer, aber trotzdem akzeptabel und für mich nicht den Aufpreis zu XT wert.
 
Wie gesagt, bei 9 fach ist es die gleiche (Grund)Kette nur die Oberflächenbehandlung/vergütung ist anders.
Bei Sram das gleiche Spiel. Da gibt es dann aber im oberen Preissegment noch eine Cross-step (angeblich stärker verpresste Nieten) und eine hollow pin (leichter).
 
Was kette gängig machen betrifft... Als erstes mal Öl drauf und bewegen.
Wenn das nichts bringt dann zu härteren Maßnahmen übergehen (NIE den Kettennieter verwenden!!!)
Du nimmst die Kette in die Hand, wobei das steife Glied in der Mittevon 2-4 anderen ist. ( so in etwa - - = - - )
Das Steife Gelenk drehst Du jetzt so, dass es ein "Dach" bildet ( _ _ /\ _ _ ).
Jetzt hältst Du die Kette an den beiden Enden und verbiegst sie leicht vor und zurück. Du siehst dann, dass sich das Gelenk auf dem Nietstift bewegt, bis es wieder frei läuft. dabei dann noch ein bisschen öl drauf und alles ist super ;)

hmm, na dann hab ich wohl genau das gemacht, was man nicht tun sollte....ist typisch für mich :eek:

Was mich trotzdem wundert ist, wie es zu so einem schwergängigen Kettenglied kommen kann....im prinzip sind die Abstände zwischen Niete und den Gliedern doch recht klein, sodass eigentlich nur sehr schwer etwas dazwischen rutschen kann. Bliebe noch, dass ein Glied aus irgendwelchen Gründen verbogen wird (Steinschlag z.B.). Aber dann dürfte die ganze Ölerei irgentlich nix nützen, oder?
 
Wie gesagt, bei 9 fach ist es die gleiche (Grund)Kette nur die Oberflächenbehandlung/vergütung ist anders.
Bei Sram das gleiche Spiel. Da gibt es dann aber im oberen Preissegment noch eine Cross-step (angeblich stärker verpresste Nieten) und eine hollow pin (leichter).

hmm, das ist mal wieder extrem interessant. da ich 9-fach fahre, währe also eine XT die bessere wahl, da haltbarer.

Mein Bikehandler hat mir zwei SRAM gezeigt, wobei er auch auf hohl gebohrte Nieten verwiesen hat. Geht das nicht zu Lasten der Haltbarkeit? da fehlt doch dann Material.
 
steighilfen im sinne von: die Innenseite der Kette ist für gewisse Schaltvorgänge optimiert, die Außenseite für andere.
Bei KMC ist es das x-bridge-system, das auch eine art Schalthilfen darstellen.
Steighilfen war vlt etwas dumm ausgedrückt, Schalthilfen trifft es besser.
 
hmm, das ist mal wieder extrem interessant. da ich 9-fach fahre, währe also eine XT die bessere wahl, da haltbarer.

Mein Bikehandler hat mir zwei SRAM gezeigt, wobei er auch auf hohl gebohrte Nieten verwiesen hat. Geht das nicht zu Lasten der Haltbarkeit? da fehlt doch dann Material.

Ich würde die die X9SL oder L empfehlen. Titannitrit ist eine der haltbarsten Beschichtungen die es gibt. Wenn Dir das goldene nicht gefällt kannst Du immer noch auf die vernickelte zurückgreifen.

Die SL hat noch hohle pins, macht aber absolut keine Probleme. Ich fahre meine X10SL jetzt bereits knappe 1500km mehr als die XTR die ich davor drauf hatte und macht noch keinerlei Probleme.
 
ich hau mein Anliegen mal hier rein:
Ich kaufte mir die KMC X-10 Kette. Danach kam ich jedoch günstigst an Laufräder, wo aber maximal ein 9-fach Freilauf passt. Sollte ich mir eine 9-fach Kette kaufen oder gibt es keine Bedenken bei der o.g. Kette auf einer 9-fach Kassette?
Gruß und Dank,
Björn
 
Du kannst sogar ne 11-fach Kette fahren.
!0-fach Kette ist etwas schmaler als ne 9-fach. Kannst du auf 9-fach Kassetten fahren.
Die 11-fach Kette ist außen noch etwas schmaler als die 10-fach. Innen sind beide gleich breit.
 
Innenbreite der Ketten sind bei 9- und 10-fach identisch. 10 fach ist nur über die Aussenlaschen gemessen schmaler. Ergo: geht beides :D
 
Zur Haltbarkeit einer SRAM HollowPin. Ich fahre eine HollowPin mit zusätzlich geschlizten Gliedern. Nur wenn man mehr Watt treten kann als Lance Armstrong kann die Kette sprengen, der fährt/fuhr die nämlich auch.
 
Ich hatte die HollowPin, aber die ist grade für die Katz :D

Leichter ist die nur gegenüber den anderen SRAM Ketten, eine Deore wiegt fast das gleiche (+5g)!

Nach einem Jahr ist der Rohloff Kaliber durchgefallen, genau wie bei einer XT! Jetzt ist wieder ne billige Deore drauf!

Unterschiede merke ich keine zwischen den Ketten!
 
hmm, das ist mal wieder extrem interessant. da ich 9-fach fahre, währe also eine XT die bessere wahl, da haltbarer.

Mein Bikehandler hat mir zwei SRAM gezeigt, wobei er auch auf hohl gebohrte Nieten verwiesen hat. Geht das nicht zu Lasten der Haltbarkeit? da fehlt doch dann Material.

Im Grunde genommen kann dir das alles ziemlisch wurscht sein. Kommt drauf an wieviel Geld du für eine Kette ausgeben willst, ich bin mit ner HG53 Kette über 5000 km gefahren, u.a. viel offroad mit Gepäck. Inzwischen fahre ich nur HG93 (xt), da mich der aufpreis überhaupt nicht juckt. Angeblich sollen die ja auch besser vernietet sein.
Mach deine Entscheidung einfach davon abhängig was du sonst für Komponenten an dem Bike hast und kauf dir eine.

Ich würde die die X9SL oder L empfehlen. Titannitrit ist eine der haltbarsten Beschichtungen die es gibt. Wenn Dir das goldene nicht gefällt kannst Du immer noch auf die vernickelte zurückgreifen
Für den Preis bekommst du 4 XT-Ketten, dass kann auch die Titannitrit Beschichtung niemals raushohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede merke ich keine zwischen den Ketten!
Kein Wunder. Ich habe auf der Eurobike am Shimano Stand den Techservice befragt. Die Auskunft dort war das die 9-fach Ketten praktisch gleich sind, nur die XTR Kette ist verzinkt. Also entweder die günstige HG53 oder gleich die XTR. Dazwischen macht keinen Sinn.
Ich habe mit die XTR gekauft, weil ich bei der letzten Kette mal das Pflegen vergessen habe und sie nach dem Radl putzen im Keller leichte Rostflecken angesetzt hat.

Die Auskunft zu den Innenlagern war auch interessant: Bis SLX alles gleich (schlecht) abgedichtet, XT und XTR sind gleich (gut) abgedichtet und unterscheiden sich nur in der Optik.
 
Du kannst sogar ne 11-fach Kette fahren.
!0-fach Kette ist etwas schmaler als ne 9-fach. Kannst du auf 9-fach Kassetten fahren.
Manche berichten, das vorne das Schalten nicht mehr so sauber funktioniert. Der Käfig der 9-fach soll breiter sein und da die 10-fach-Kette etwas schmäler ist, klingt das logisch. Es gibt sogar für 9- oder 10-fach verschiedene Umwerfer.
Und 9-fach Freilauf und 10-fach Freilauf sind zumindest beim Mountainbike identisch.
Dem Freilauf ist dies schon egal, aber die 10-fach-Kassette ist etwas schmaler. Deshalb wird beim Kauf einer 10-fach-Kassette ein 1mm-Spacer mitgeliefert.
 
Zurück