Welche Reifen mit 2,3" - Viele Fragen

TomB

Bin wieder mal hier!
Registriert
3. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nittenau, nähe Regensburg
Hallo Leute

Hab mir soeben einen neuen Laufradsatz mit Mavics XM321 Disc (früher F219) bestellt und bin mir noch nicht schlüssig, welche Schlappen ich aufziehen soll. Das Einsatzgebiet ist zwischen CC und FR anzusehen, also in etwa Extrem CrossCountry.;)

Bisher fuhr ich Conti Explorer 2,1", aber die haben mir viel zu wenig Seitenhalt auf Schotter, denn irgendwie drifte ich in schnell gefahrenen Kurven fast jedesmal weg. Da ich auch noch bergauf muss sollten die neuen Reifen nicht allzu schwer sein.

Habe bisher den Schwalbe "Fat Albert" und den "King Jim" in meine engere Auswahl gezogen, hätte aber gerne paar Erfahrungswerte von euch gehabt. Vielleicht hat jemand schon beide gefahren und kann mir Unterschiede oder Empfehlungen geben.

Hier noch Infos zu den Typen:
Fat Albert: 720g
King Jim: 630g
King Jim: 710g Double Defense

Ist der Einsatz der "Front Only" Version für Vorne sinnvoll?

Also ran an die Tasten. Welchen der beiden würdet ihr empfehlen? Im Forum konnte ich bisher keine vergleichenden Ergebnisse lesen.

TomB
 
hi tom,

ich hatte auch den conti explorer 2.1 drauf und war eigentlichganz zufrieden damit (naja, wie du schon sagtest außer auf schotter :eek: )... bis jetzt. seit neuestem habe die big jims 2.25 (breitere passen nicht mehr) draufgezogen und bin super zufrieden damit. vorallem bei matsch und schotter ist er dem conti klar überlegen, hat außerdem eine bessere spurtreue. also ich finde den sehr gut :daumen:

ps: habe keine front onlys, werde das ggf. beizeiten mal ausprobieren.

so long
lars
 
extrem CrossCountry, ich nenne es mal Enduro. Habe jetzt so fast sämtliche Reifen in diesem Bereich kennen gelernt. Bin bei Racing Ralph 2,4 hinten und Big Jim Front only hängen geblieben. Wobei demnächst ein King Jim vorne drauf kommt. So hat mann ein recht schnelles Bike, bedingt durch den Racing Ralph und guten Gripp vorne. Würde den King Jim vorne dem Fat albert vorziehen, da meiner Meinung nach besser bei Nässe. Der Racing Ralph bricht hinten desöfteren, vor allem bei Wurzeln und Steinen aus. Aber jeder Reifen ist irgendwo ein Kompromiss. Schwalbe Space(gibt es nicht mehr), Maxxis Highroller sind für Tour einfach zu kräfteraubend und kommen bei mir nur noch im Park ans Bike.
Der Michelin Hot S 2,2 o. 2,5 ist auch noch ein Topallrounder
 
Hallo TomB,

unser Fahrprofil sieht ähnlich aus. Rauf und Runter egal wo. Ich wohne an der Kannte der Schwäbischen Alb - ein typisches Kalksteingebiet. Meine Standardstrecken sind Waldwege mit Wurzeln, Steinen und Laub - kein Sand oder loser Boden. Anfahrtswege gehen über Schotter. Ich habe folgende Reifen ausprobiert:

Conti Explorer (26x2.1)
Ganz OK, aber wenig Traktion bei Nässe und im Schotter. Dafür aber auch relativ leicht und damit kraftsparend.

Conti Vertical (26x2.3)
Einiges bessere Traktion durch ein tieferes Profil und natürlich die grössere Breite. Aber immer noch schwächen bei Nässe.

Fat Albert (26x2.35)
Beste Traktion bisher. Aber auch der kräfteraubendste Reifen bei der Anfahrt. Auf festem und ebenen Untergrund (und natürlich Asphalt) muss man schon mehr Masse bewegen. In schwierigem Gelände ist man dann (rauf wie runter) wieder vorne weg.

Auf meinem AlpenX letztes Jahr bin ich vorne King Jim und hinten Fat Albert gefahren. Nicht so geplant - habe einfach keinen Fat Albert für vorne gehabt. War gar nicht schlecht. Ich bin immer als letzter abgestiegen :p

Jetzt fahre ich Fat Albert Front Only vorne. Der ist weicher als der Standard Fat Albert und klebt noch besser am Boden. Ich kriege jetzt noch mehr Bremskraft auf den Trail.

Fazit: Fat Albert (und Front Only) wenn Du Dich eher im Bereich Freeride siehst. Gemühtliche Anfahrt und dann im Trail powern (rauf und runter). Für hohes Tempo von der Haustür bis wieder zurück würde ich was leichteres und dünneres Nehmen.

Ein Problem mit Fat Albert: Das ist schon ein mächtiger Schlappen und passt nicht auf jedes Rad. Bei meinem Fully hat er dann auch am Umwerfer gestreift. Ich konnte das dann aber leicht lösen - einfach die Einstellung für das kleine Blatt etwas genauer justiert.

Grüsse

Klaus
 
Hi Leute

Besten Dank für eure Postings. Meine engere Auswahl stand nun zwischen Michelin Hot S 2.5 und Schwalbe King Jim. Habe aber nun den Schwalbe King Jim für hinten und den King Jim Front Only für vorne bestellt, da diese viel leichter sind und bei wenig Luftdruck sicherlich auch einigermaßen Pannensicher.

Ciao, TomB
 
Habe mich bis jetzt durch alle Reifen in dieser Dimension gefahren, Conti, Schwalbe, Michelin..... bin seit zwei Wochen beim Maxxis High Roller 2.35 42a gelandet. Hier öffnen sich neue Horizonte von denen ich bis jetzt glaubte es sei nicht möglich. Da wird alles andere zum Spielzeug, leider habe ich noch 4 Stk Fat Alberts. Die muss ich wohl jetzt rauchen oder so...
 
Zurück