Welche Scheiben fahrt Ihr und wie zufrieden?

Welche Scheibe fahrt Ihr?

  • Magura GustavM

    Stimmen: 35 11,1%
  • Magura Louise/LouiseFR

    Stimmen: 58 18,5%
  • Magura Julie/Clara

    Stimmen: 59 18,8%
  • Shimano XT

    Stimmen: 29 9,2%
  • Shimano Deore

    Stimmen: 11 3,5%
  • Hayes

    Stimmen: 43 13,7%
  • Hope

    Stimmen: 16 5,1%
  • Grimeca

    Stimmen: 31 9,9%
  • Formula

    Stimmen: 10 3,2%
  • andere /welche?

    Stimmen: 22 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    314
Ich fahre ne HS22 RaceLine in Neongelb :)
also ich denk mal das das die sorglos bremse überhaupt ist.

die montage ist etwas fummelig - ich hab aber keine probleme.

die bremskraft ist eigentlich schon sehr fut. nur bei mir lässt die langsam nach bzw. hat nachgelassen. weil ich die NOCH IE entlüftet hab und schon seit 7 jahren im betrieb ist, sogar mit den original belägen :D

und sagt jetzt nicht, ich fahe nicht rum oder so. ihc fahr schon viel und ich bremse viel und auch heftig. mich wunderts das die beläge noch was drauf haben (sogar noch ziemlich viel - etwa 30 - 40 %)

der druckpukt ist auch nichtmehr der beste, das leigt aber daran weil se nicht entlüftet ist. ich dreh halt ab und zu an der einstellschreube fürn druckpunkt und dann passt das schon. ich maul ja auch nicht über die bremse. ich find se einfach edel und respekt das die bisher ohne probs ihren dienst geleistet hat :daumen:
 
Ich fahre eine mechanische AVID- Scheibenbremse und bin sehr zufrieden damit! Bekannte und Kollegen hatten alle Probleme mit schleifenden Geräuschen und der Ölpanscherei, da hatte ich keinen Bock drauf. Ein Bekannter war dann auch so von meiner AVID Bremse überzeugt dass er sie auch montierte.
Ganz einfache Belagnachstellung, harter Druckpunkt und sehr gute Bremsleistung (hydraulische gehen natürlich noch bissiger)
und vor allem noch nie hat die Geräusche gemacht!

Orginal waren 165 Scheiben verbaut, ich habe jetzt die Aufnahme von hinten nach vorne umgebastelt und eine 180er Scheibe vorne montiert welche auch noch dicker ist als die Orginale

Habe schon viele Leute erlebt (und auch Fahrradhändler) welche über mechanische Systeme die Nase rümpfen und es dann kaum glauben konnten bei der Probebremsung

Ich habe allerdings bei meinem ersten Billigrad auch so eine mechanische von RST drangehabt, das war wirklich kein Fortschritt
 
mag sein dass die mechanische avid annehmbar is aber fahr mal ne gustav m oder ne hayes mit großen scheiben da weißt dann was dir am rad fehlt :D und übrigens hayes ist (ja man kann es sagen) wartungsfrei, jahrelang ohne entlüften fahren is möglich und undicht werden die eigentlich auch nie :) was willste mehr
 
ja, ich denke auch die Zukunft liegt bei den hydraulischen Systemen, bis jetzt bin ich noch sehr zufrieden mit meiner jetzigen Avid Bremse, was die Zukunft bringt-warten wir es ab.
 
Morgen!

Ich fahre eine Deore XT 00 mit 160 vorn und hinten.
Die lag jetzt fast 2 Jahre rum und geht immer noch super.
Bin echt zufrieden. Die Beläge müssen nach ca. 1000km gewechselt werden. Am besten gegen Fibrax hab ich mir sagen lassen, mit einer Harzmischung. Die packen sehr gut zu, wie ich feststellen konnte.

Jetzt möchte ich 203er Scheiben da drauf machen, hab aber keine Ahnung ob meine Manitou SX LT das aushält oder kann.
Was mir negativ aufgefallen ist, nach knapp 900km ist bei mir im rechten Bremshebel das Gewinde der Einstellschraube ausgerissen. Hab keine Ahnung, wo ich so einen Hebel (nur das Metallteil) herbkomme.

Schönen Tag noch.

CAT
 
Hi,

ich fahre eine Magura Louise (jawoll) von 2000, glaube ich. Habe sie ja mit meinem Bike übernommen.

Wenn man sich daran gewöhnt, dass sie laut (hat auf Waldwegen mit Wanderern auch Vorteile :) ) und zickig ist (zweites kann beim Spontanbremsen auch mal schwierig werden, letztens hätte es mich fast zerlegt), dann ist es eigentlich eine gute, zuverlässige Bremse.

Ich hatte auch im Winter keine Schwierigkeiten.
 
Hi Leuts !

seit einen jahr brems ich auch mit einer louise.
aber erst nach etwas tuning bin ich zufrieden.....was Stahlflex leitung vorn beinhaltet und hinten umrüstung auf Louise 01.

anfangs hab ich mir sogar die HS24 zurück gewünscht, da hatte ich die Sonderausführung mit CNC-hebeln, Carbonboostern , stahlflex usw, das war für eine Felgenbremse optimal.
aber eben keine Scheibenbremse

meine Loise 02 ist im prinzip am besten für intwervallbremsungen geeignet, da sie echt gut zupackt
etwas zahmer ist die 01, deshalb bremst die hinten
im Prinzip wie am Motorrad-
fette Bremse vorn,
schwächere hinten
mit der stahlflexleitung vorn hab ich einen besseren Druckpunkt als vorher und bessere leistung/dosierbarkeit
zum Nosewheelie reichts.......:D
an meiner 2gabel hab ich auch eine 01 (postmount)
schwächere Bremsleistung als bei der 02-kann aber auch an der etwas weicheren Gabel (Mars) im Gegensatz zu einer Marathon 100 liegen

so siehts aus

MfG

Olaf
 
Da das thema wieder aktuell ist mache ich mal ein update über meine alte meinung.
ja ich habe meine louis fr 02 sehr gelobt, hatte anfänglich keine probleme damit.
unterdessen, sage ich nur sch..... bremse sowie miserabler service des schweizer importeurs Amsler. Da ich eine netten Händler habe hat er sie für den einkaufspreis mir abgekauft und mir ebenfalls für den einkaufspreis eine hope m4 verkauft.
 
Ich fahre an meinem Stadtrad eine 2000er Clara (billig) und an meinem Sportrad eine 01er Louise.
Beide habe ich wegen der manuellen Einstellbarkeit ausgesucht, nachdem ich häufig über Probleme mit der automatischen Belagnachstellung gelesen habe.
Von der Bremswirkung sind beide eher zu stark für meinen Geschmack (wie ein Stock in den Speichen).
Betriebsprobleme gibt es, bis auf das güterzuähnliche Knirschen der Clara keine.
Bei der Montage gab es bei beiden auch keine Probleme, lediglich beim Einstellen der Clara musste ich hinten ein paarmal korrigieren.

Gruß
Raymund
 
Zurück