Welche Slicks für Mtb?

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
göttingen
Hallo,

den Thread gibt es zwar schon, doch hab die Antworten nicht ganz passend für mich empfunden... hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!
Ich fahr n Hardtail und möchte nun, da ich mit Freunden, die leidre nur RR fahren längere Touren machen. (es ist leider einfacher, dass ich mich füge und mein Mtb umfunktioniere...)
Rennen werde ich nicht fahren, aber es sollte schon dem Reifen nach an ein RR herankommen - sozusagen als schlechter ERsatz ;)

Daher brauch ich nun passende Slicks, um mithalten zu können. Mein Rad ist kein Stadtrad oder ein Bike mit dem ich zur Arbeit fahre - nur ein Sportfahrrad.

Ich habe schon relativ viel gehört von den Schwalbe kojak, Tom Slick, Conti Grand Prix? Könnt ihr mir irgendeinen empfehlen? Und dann welche größe? Hab gelesen dass es oft um die Größen 1 oder 1,4 geht?

Würd mich wahnsinnig freuen wenn ihr mir helfen könnt!!!!!!!!! :)

Viele Grüße Claudia
 
Hallo

entweder Conti Sport contact als 1,6 oder 1,3 oder schwalbe Kojak... die contis habe ich ne ganze zeit auf nem fully grfahren...laufen bei hohem druck super und sind vor allem pannensicher...

lg krys
 
conti sport contact 1.3(drahtreifen) wurden mir zu schnell porös und rissig an den Flanken und speckig und rollsplitgespickt auf der Lauffläche. Außerdem grottenschwer.

maxxis detonator 1.25(faltreifen) sahen länger schön aus und waren deutlich leichter - aber zu oft platt.

mit panaracer t-serv 1.25(faltreifen) bin ich nun rundum zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr n Hardtail und möchte nun, da ich mit Freunden, die leidre nur RR fahren längere Touren machen. (es ist leider einfacher, dass ich mich füge und mein Mtb umfunktioniere...)

Mal ganz ehrlich - ich würde mir andere Feunde suchen!
Rennradfahrer sind ja sowieso mehr oder weniger ***** ******** :D
 
wenn du ne dünne CC-Felge auf deinem Rad hast, dann geht auch n 1" Slick wie der Conti Grand Prix. Andere Schläuche brauchst du übrigens dann auch.
Was man aber besonders bei den ganz schmalen Slicks beachten sollte:
Bei höheren Geschwindigkeiten gehen einem sehr schnell die Gänge aus d. h bergab sieht man gegen die RRs oft kein Land
(mit sehr guter Kurventechnik lässt sich erfahrungsgemäß aber wieder was reinholen ;))

@Hubschraubär: Du begibst dich da jetzt aber auf sehr dünnes Eis.....
 
Ich fahre die Contis 1,3 schon lange. Sie sind natürlich schwerer als die Maxxis und Schwalbe aber fast absolut pannensicher, sogar mit Garantie von Conti. Die hat allerdings einen kleinen Haken. Kostenloser Tausch bei Durchstich aber nur in Verbindung mit Contischlauch. Und den finde mal in der passenden Größe. Giebts zwar bestimmt, aber beispw. bei Rosekauf musst du den Schwalbeschlauch nehmen.
Den Maxxis hatte ich auch schon mal. Aber zumindest auf meiner Arbeitsstrecke war 2 mal die Woche Flicken angesagt.
 
hi

ich fahre die contis jetzt schon das 2. jahr und hatte auch schon nägel und glas ausgesammelt aber nie einen durchstich...das ist mir lieber als ewig zu flicken...

lg
 
Vielen Dank für eure Hilfe! :)

neue Freunde suchen :) nicht so einfach, ich bin froh dass ich Radbegeisterte Mädls kenne - da geb ich mich dann auch mit Rennradfahrende Mädls zufrieden ;-)

Also ich kenn mich halt einfach gar nicht aus... aber ich hab Mavic XM 117 Disc Felgen - aber wie breit die sind weiß ich jetzt nicht. Wo steht das denn? Auf dem Felgenband steht 26x1,75/2,125
Heißt dass dann das ich einen 1,3 Reifen gar nciht verwenden kann???
echt kompliziert.... ;-)

Lg
 
Laut Mavic ist die Felge für Reifen ab 1,5" Breite empfohlen, aber etwas weniger geht sicherlich.
Mit solchem Schmalspurkrams kenne ich mich aber nicht aus, ich fahre All-Mountain mit Minimum 2,4" Reifen...
Und selbst damit hab ich schon den ein oder anderen Rennradfahrer überholt wenn ich auf dem Weg in oder aus dem Wald mal ein Stück über einen Radweg muss :D
 
meine vorschläge: marathon racer oder supreme,beide in 1,5" oder den kojak in 2,0" bzw. 1.35". der supreme hat mehr gripp(bei nässe),der racer taugt auch bedingt für forstautobahn. der breitere kojak bringt den besten komfort der kandidaten,klebt wie kaugummi auf asphalt und erlaubt unglaubliche kurvengeschwindigkeiten-da werden rennradler blass! der schmalere kojak ist dafür spritziger und nicht ganz so kurvenwillig. jetzt kannst du dir was aussuchen. falls du wirklich nur mit rennradlern unterwegs bist,würde ich zum kojak in 1,35" raten. deinen antrieb musst du natürlich auch noch tunen,also grosses kettenblatt auf 48 bzw.50 zähne(von TA) umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas weniger als 1,5" sollte wohl tatsächlich i.O. sein.
Laut einer Tabelle bei Komponentix kann man bei 17mm Maulweite
Reifen ab einer Breite von 25mm (1") aufziehen.
Ist nur die Frage ob die Felge den hohen Luftdruck dieser Dackelschneider mitmacht.
Den bereits empfohlenen Schwalbe Kojak mit 1,35" Breite
halte ich auch für eine sehr gute Wahl.
Und großes Kettenblatt ist Pflicht, zumal du ja nicht in der
Norddeutschen Tiefebene zu wohnen scheinst.

Grötjes,
Marcus
 
Zurück