Welchen Downhiller

dbf

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
13
Servus liebe Gemeinde,
ich Spielemit dem Gedanken mir einen Downhiller zu zulegen.
Bis dato war ich auf mein Bionicon 180 coil oder leihbikes unterwegs.
Da ich doch öfters als gedacht im Park bin würde ich mir evtl einenen Downhiller zu legen und das Bionicon entweder verkaufen oder für enduro hernehmen.

folgende stehen zur auswahl:
http://www.yt-industries.com/products/bikes/downhill/tues-al-comp?c=78
http://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/234/sCategory/78

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/glory.1/21012/81160/ diese würde ich für ca 3000 € bekommen... Leider ist die ausstattung besinders die Gabel nicht so wirklich top auch für 3000€

http://www.solidbikes.de/de/strike-27-5-bps-m-l-black
http://www.solidbikes.de/de/strike-27-5-elite-pro-m-l-raw

was ist eure meinung? was habt ihr für vorschläge? maximal 3000€
vorallem wie ist das Giant? hab das Trance und finde es top. auch 25 jahre Rahmengarantie sind halt super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich persönlich finde das Giant am schönsten da ich das neue Design des TUES nicht sehr toll finde. Solid Bike find ich von der Geo auch nicht sehr schön.

Aber nun zum Sachlichen.

Zu den Gabeln: Da ist das Giant und das YT eindeutig im Nachteil. Bei der Boxxer RC und der Team kannst du die Low-Speed Druckstufe, den Rebound, und die Federhärte ändern. Unterschied zwischen den 2 Gabeln dürfte nur der bessere Dämpfer in der Team sein. Die Dorado ist da weit besser einzustellen wenn man sich die Zeit nimmt.

Vivid air und vivid r2c: ist geschmackssache ob Luft oder Feder.

Zu den Bremsen: Hab die Code R des Solids auf meinem TREK Session 8 und bin zufrieden. Packen gut zu. Die ZEEs funktionieren auch Tadellos. Die Sram hab ich noch nie probiert.

Zu dem Rest kann ich nichts sagen.

Preis/Leistung scheint mir das Solid Elite am besten aber das liegt doch über dem Budget oder?. Kann aber nichts zum Rahmen sagen da ich den nicht kenne.

Warum kein gebrauchtes DH-Bike?

mfg Mario

Edit: hab des normale Strike vergessen: Der Kage ist halt billiger dadurch auch weniger individuell einstellbar. Die Marzocchi - Gabel bin ich auch noch nicht gefahren. Laut bekannt soll sie aber ein gutes Ansprechverhalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich könnte dir auch noch Canyon nahe legen. Fahre selber ein Torque DHX Rockzone.
Aber mit den anderen machst du definitiv au nix falsch. Kommt halt immer drauf an was dir am besten gefällt sprich Geo und Farbe. Im Grunde haben sie alle fast die gleiche Ausstattung. Die Boxxer Team läuft hervorragend.
CaneCreek DB is zwar ein bisschen zeitaufwändig einzustellen aber wenn man erstmal des richtige Setup gefunden hat dann kann der einiges. Der beste Dämpfer den ich hatte bis jetzt.

Zu den Sram Guide RS kann ich sagen dass sie ihren Job gut machen. Vier Kolben Bremse Griffweiteneinstellung funktioniert auch sehr gut. Nach ner kurzen "einbremsphase" packen sie auch richtig. kann ich also auch empfehlen.

Versand von Canyon war auch sehr unproblematisch und sehr schnell. Bei mir war es auf Lager und innerhalb 1 Woche hatte ich es daheim stehen, alles sehr ordentlich verpackt und gut geschützt in dem Karton. Auch der E-Mail Service is sehr gut von Canyon.

Von dem Giant würde ich dir jetzt abraten obwohl es mir von der Geo her absolut gefällt aber da ist halt die Ausstattung nicht soo gut für den Preis. kriegst bei YT und Canyon und Solid besseres für weniger Geld
 
Bin auch am überlegen welchen Dämpfer ich in mein Trek Session 8 einbauen soll. Bin jetzt von der BoXXer RC auf eine Fox 40 Float von 2015 umgestiegen. Da passt der Dox Van RC nicht wirklich.
Der DHX RC4 soll ja nicht gerade der stabilste sein. Hab mir de CaneCreek DB auch angesehen und muss sagen das das ding auch gut aussieht :D. Der marzocchi moto c2r ist da auch noch zur auswahl.
 
sind beide geil. Die Frage ist halt ob du die vielen Einstellmöglichkeiten vom CCDB wirklich brauchst. ich mein geil ist es schon aber es ist sehr zeitaufwändig und auch nicht ganz soo leicht den einzustellen ( kann auch sein dass ich mich angestellt hab ^^)
auf der CaneCreek seite gibt's zwar ein Grundsetup wie der Dämpfer grob einzustellen ist, dannach kann man sich mal richten. Aber perfekt war diese Einstellung für mich noch nicht, musste schon noch ein bisschen dran schrauben.
Aber wenns der Moto c2r wird muss es schon die passende Gabel zu auch werden :D:D
 
Danke für die Beiträge, Canyon ist mir zu weit weg falls mal was ist was ich persönlich klären will.

Bei den Gebrauchten legt man auch min 1500 hin und dann kommt ruck zuck service und par ersatzteile wo man schnell auf 500 € kommt und meist verfällt die Garantie beim zweitbesitzer...
Außerdem weiß man nie was mit dem Bike gemacht worden ist, gerade im DH Bereich, wenn ich ein schnäpchen finde was wirklich sehr gut erhalten ist wäre ich dem auch nicht abgeneigt.
Die Dorado wurde ja leider öfters als schwammig bezeichnet. Außerdem sackt man bei Luftgabeln oft im federweg etwas ein! oderß

Das boxxer upgrate kostet so um die 290 von RC auf r2c2 bzw Team.

beim DH bike würde ich doch eher coil bevorzugen. Bei mei Bionicon ist der coil um längen besser als der air.

Was ist beim Giant noch zu bemängln außer die Gabel von der Ausstattung?
Die Zee komponenten sollen ja recht gut sein? und der Dämpfer ist ja auch der bessere.

würde gerne die beiden im Direkten vergleich fahren.

27,5 zoll bin ich auch gepannt wie des beim Springen ist. Eroffe mir weniger ermüdung in den händen womit ich viel zu kämpfen habe
 
Zu den Gabeln: Da ist das Giant und das YT eindeutig im Nachteil. Bei der Boxxer RC und der Team kannst du die Low-Speed Druckstufe, den Rebound, und die Federhärte ändern. Unterschied zwischen den 2 Gabeln dürfte nur der bessere Dämpfer in der Team sein. Die Dorado ist da weit besser einzustellen wenn man sich die Zeit nimmt.

Die RC hat keine Shims und keinen Highspeed Rebound. Die Lowspeed Kartschuhe ist eher was für XC wenn man Lockout braucht aber nix für DH. Wenn Boxxer dann mindestens eine R2C2, die hat auch Stahlfeder während die Team Luftfederung hat.

Luftfederung soll zwar aufgeholt haben aber ich glaube auch das Stahlfeder noch die Nase vorn hat. Haltbarer sollte Stahlfeder auch sein. Bei Luftfederung liegt es oft an undichter Dichtung, dass Problem hat man bei Stahlfeder nur beim R2C Dämpfer in der IFP Kammer.
 
OK.

Danke für die Aufklärung Xrated. Immer wieder gut was genauer zu erfahren.

Die Votec Bikes kenne ich garnicht. Mit den Neuen Bikes wirds in der Preisklasse schon schwer. Kona hat noch eins allerdings ist da die Austattung echt mager für den Preis und ich hab keine Ahnunh ob die Das schon in den Griff bekommen haben. Hatte als erstes Bike ein Kona Stinky Deluxe von 2007. Das hat gehalten aber die neuen neigen ja zum reißen an den Schweißnähten.
http://www.konabikes.co.uk/precept_200.cfm
Hier der Link.

Bergamont und Norco haben auch Bikes in deiner Preisklasse. Hab mir jetzt die Parts nicht angesehen aber vom Preis sind sie im Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RC hat keine Shims und keinen Highspeed Rebound. Die Lowspeed Kartschuhe ist eher was für XC wenn man Lockout braucht aber nix für DH. Wenn Boxxer dann mindestens eine R2C2, die hat auch Stahlfeder während die Team Luftfederung hat.

Luftfederung soll zwar aufgeholt haben aber ich glaube auch das Stahlfeder noch die Nase vorn hat. Haltbarer sollte Stahlfeder auch sein. Bei Luftfederung liegt es oft an undichter Dichtung, dass Problem hat man bei Stahlfeder nur beim R2C Dämpfer in der IFP Kammer.

R2c2 und Team ist die selbe Gabel. Team ist nur die alte Bezeichnung. Luftfeder hat die Worldcup. (Bitte vielleicht noch mal allgemein Korrektur lesen :))
 
R2c2 und Team ist die selbe Gabel. Team ist nur die alte Bezeichnung. Luftfeder hat die Worldcup. (Bitte vielleicht noch mal allgemein Korrektur lesen :))

Bist du sicher?
https://www.sram.com/de/rockshox/family/boxxer

Die Team hat die neue Charger Dämpfung. Es ist nur noch die Low Speed Druckstufe und Zugstufe extern verstellbar. Bei der R2C2 konnte man meines Wissens nach noch zusätzlich die High Speed Druckstufe verstellen. Außerdem
ist die Dämpfung noch die alte. Hier auf Mtb News gibts auch nen Test von der neuen Boxxer.
 
Meinte Worldcup mit Luft. Die R2C2 heisst jetzt Team.
Die RC mit Motion Control ist überflüssig, da könnte man auch eine Domain nehmen.
So wie es aussieht wird ja anscheinend die Lyrik eingestampft weils da nur 26" gibt.
 
Was ist beim Giant noch zu bemängln außer die Gabel von der Ausstattung?
Die Zee komponenten sollen ja recht gut sein? und der Dämpfer ist ja auch der bessere.

Ja ein Freund hat die Bremsen und die Schaltung der Zee-Reihe und ist sehr zfrieden damit. An dem Bike sind halt viele Giant-Teile verbaut. Dazu kann ich garnichts sagen da ich noch nie ein Giant hatte. Die Naben sind auch von Giant auf Basis von Formula. Keine Ahnung ob es da so einfach ist die richtigen Lager zu bekommen wenn die mal kaputt sind (also hoffen das sie Industrielager verwenden).
 
Gabel mit stahlfeder und MiCo 2010 und 2011 --> Boxxer Team.
Gabel mit stahlfeder und MiCo 2012-2014 --> Boxxer r2c2
Gabel ab 2015 mit charger und stahlfeder --> Boxxer Team

MiCo kann man extern hsc, lsc, hsr und lsr einstellen.
Bei der Charger nur lsc und lsr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sehr ihr sonst (außer die Gabel) das verhältnis YT zu giant? Haltbarkeit kahmen klimatik. Eher fun im Park also agil...
die Gabel vom giant könnte man ja für 300 € auf die Team umrüsten( also die charger dämpfung verbauen).
 
Die YT sind stabil... auch super für den Park. Preis Leistung ist eindeutig besser als bei Giant. Würde mich aber erkundigen wie lange die Lieferzeit ist. YT hatte da ja letztes Jahr ziemliche Probleme wegen der großen Nachfrage.
 
Bin auch am überlegen welchen Dämpfer ich in mein Trek Session 8 einbauen soll. Bin jetzt von der BoXXer RC auf eine Fox 40 Float von 2015 umgestiegen. Da passt der Dox Van RC nicht wirklich.
Der DHX RC4 soll ja nicht gerade der stabilste sein. Hab mir de CaneCreek DB auch angesehen und muss sagen das das ding auch gut aussieht :D. Der marzocchi moto c2r ist da auch noch zur auswahl.


Hy, also hatte selbst mal ein Trek Session 8 auch mit einer Fox 40 (war aber noch mit Titanfeder ohne Luft usw...) War auch damals in der Situation den Dämpfer zu tauschen und hab mich für einen Fox RC4 entschieden und kann dir sagen hab es nie bereut, wirklich geiler Dämpfer, einfach einzustellen lief ohne Probleme !

Hab aktuell einen Marzocchi Moto im Devinci und läuft auch Hammer, kann nur sagen geiles Teil!
Also mit CC kann ich persönlich nichts sagen, aber viele Kumpels hatten nur probleme damit, besonders in den Demos, ging von Öl verlust bis Kolbenstangen bruch usw...

Mfg
 
kam der Ölverlust während der Fahrt oder beim einstellen?

oh ich hoffe nicht dass mir des au passiert bin mal gespannt auf die ersten Parkbesuche wie er sich da verhält. bin bis jetzt natürlich nur Hometrails gefahren, bis dahin aber top.
 
Also öl verlust war bei den kumpels immer im bikepark, auch kolbenstangen bruch usw...
Aber soll nicht heißen dass es bei jeden CC so sein muss! :-)

Nicht viel drüber nachdenken, einfach heizen bis die fetzen fliegen! ;-)
 
Zurück