welchen PDA als GPS?

Billigfolien vom Discounter sind leider immer Schrott. Tut euch einen Gefallen und kauft diese hier für 10 Euro bei Nexave. Die hält etwa fünf Monate harten Livebericht-Einsatz problemlos aus, bzw noch weit länger, wenn man nicht mit dem Stylus schreibt.

Immer "Ultraclear" kaufen, niemals "Ultraprotect". Ultraprotect verhindert zwar ein paar Reflexionen, eignet sich aber nicht für Hires-PDAs wie den Loox N560. Das wunderschöne, gestochen scharfe 480*640-Display wird damit grauenvoll grisslig, Bücher lesen oä macht dann keinen Spaß mehr.

Anbringen in einem möglichst staubfreien Raum, Badezimmer nach dem Duschen bietet sich daheim zum Beispiel an.
 
wie viele?! na genau eine. und wer das jetzt zu teuer findet, der möge weiter die zehnerpacks für eins fuffzich beim saturn kaufen und sich sein hochauflösendes display damit verschandeln... das war nur meine meinung :-).
 
Geht auch gut, was da oben steht, stimmt nicht. Das Display des Loox lässt sich selbst bei Sonnenlicht sehr gut ablesen und zwar ohne Beleuchtung, wenn das Licht von schräg hinten kommt. Ablesbarkeit mit Beleuchtung ist dann in jeder Situation gut.
*Räusper* Also ich verwende den Loox 560 als Auto-Navi und zur Terminplaung und wenn etwas schlecht ist, dann ist es das Display (unter Sonneneinstrahlung), es spiegelt extrem, so dass es bei Sonneneinstrahlung im Auto teilweise nicht mehr ablesbar ist. Natürlich spielt hier der Einfallswinkel eine entscheidende Rolle, aber das Display ist unter diesen Umständen nicht als "outdoortauglich" zu empfehlen. Das Gerät ist schon sehr filigran und ich persönlich würde es nicht auf ein MTB montieren wollen. Schön ist das große Display, das unter Bürobedingungen brilliant ist und entsprechend eine schöne Kartendarstellung ermöglicht.
Als sehr ärgerlich empfinde ich, dass der GPS-Empfänger sich oftmals nicht initialisieren lässt - tritt in Zusammenhang mit TomTom-Soft auf - das heisst es dauert u.U mehrere Minuten(!) bis ein Fix da ist, wobei dieser ab und an instabil ist (Position springt wild hin und her) - das seltsame an diesem Verhalten ist, dass beim Aufruf der Geräteinternen GPS-Info jede Menge Sateliten mit gutem Signalpegel erscheinen und das schon zum Begin der Initialisierungsprobleme. Sehr zu sagen, wer der eigentliche Verursacher ist Windows Mobile 5, TomTom oder die Hardware - ist übrigens kein neues Problem, das gabt es auch schon früher bei anderen PDAs ohne integriertes GPS (dann mit GPS-Maus).
Ach ja, noch ein Hinweis, das Gerät mag keine hohen Temperaturen - es kommt im Sommer häufig vor, dass es sich wegen Überhitzung (hinter der Autoscheibe) beschwert und den Ladevorgang einstellt.

edit: Eine Displayschutzfolie verwende ich nicht, so dass ich dazu nichts sagen kann - würde mich aber Stuzis Empfehlung anschließen; das ist auch mein Kenntnisstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, noch ein Hinweis, das Gerät mag keine hohen Temperaturen - es kommt im Sommer häufig vor, dass es sich wegen Überhitzung (hinter der Autoscheibe) beschwert und den Ladevorgang einstellt.
naja 50-60grad sind auch kein pappenstiel. die hast du naemlich gleich mal aufm
armaturenbrett. da wuerd ich mich auch beschweren....

zum rest kann ich nur sagen dass ich damit keinen stress hab. bis ich mein bike
aufgeroedelt hab, ist der satfix allemal da und an die geschichte mit dem lichteinfallswinkel
hab ich mich auch recht schnell gewoehnt.
 
naja 50-60grad sind auch kein pappenstiel. die hast du naemlich gleich mal aufm
armaturenbrett. da wuerd ich mich auch beschweren....

zum rest kann ich nur sagen dass ich damit keinen stress hab. bis ich mein bike
aufgeroedelt hab, ist der satfix allemal da und an die geschichte mit dem lichteinfallswinkel
hab ich mich auch recht schnell gewoehnt.
Mit den Temperaturen hats du sicherlich recht - da kann man schon schön Würstchen braten :daumen:, ist für mich auch keine echter Minuspunkt. Es gibt allerdings Geräte die eben für solche "härte" Bedingungen ausgelegt sind und das ist natürlich auch beim Biken von Vorteil.
Ich könnte mir vorstellen, das Display beim Biken weniger problematisch istz als beim Autofahren, da man beim Radfahren den Blickwinkel stärker verändern kann.

Nach den Erfahrungen mit dem PDA hier im Forum war ich schon am Überlegen mir die Software anzuschaffen und es auch mal damit zu versuchen, aber wenn ich das kostenmässig mal zusammenrechne, dann lande man leider in ähnlichen Regionen wie zB. einem HCx inkl. D Topo Karte bzw. darüber (der Powerakku ist ja unverschämt teuer) - und man hat dann doch eine "Bastellösung" - was nicht heisst dass das schlecht ist, aber es ist halt mit gewissen Unwägbarkeiten behaftet. Reizvoll ist das "riesige" Display, da kann man eine Kartendarstellung m.E. viel besser Ausnutzen. Na ja, ich muss mir das mal überlegen.
 
Hi,

ich benutze den Loox jetzt seit 1,5 Jahren im Auto und auf dem Bike, natürlich hat er ein paar Macken. Ich war vor kurzem aber mit einem Bekannten auf Tour, der sein Garmin dabei hatte. Zu meiner Überraschung hat das Gerät die gleichen Macken, z.B. die Lesbarkeit des Displays ist genau so Blickwinkel abhängig wie beim Loox. Die Kartendarstellung ist auf dem Loox mit Pathaway meiner Meinung nach um Längen besser, ebenso die Bedienung über den Touchscreen.

Zum Thema, dass FSC das PDA Geschäft eingestellt hat, na und. Mein Loox wollte vor vier Wochen keine Satelliten mehr finden, zwei E-Mails mit dem Support, eine Woche später hatte ich auf Garantie einen neuen auf dem Tisch liegen.
 
Zurück