Welchen Sattel fahrt Ihr?

ich hatte immer probleme mit meinem komischen sattel mit schlitz in der mitte. im dammbereich hatte ich bereits nach ein paar km schmerzen. (obwohl das ja anscheinend den dammbereich entlasten soll!)
jetzt habe ich mir einen sattel von SQlab gekauft. der ist zwar gewöhnungsbedürftig, weils an den sitzknochen erst mal weh tut bis man sich daran gewöhnt hat. aber für frauen, die am dammbereich probleme haben, kann ich die sättel von SQlab wirklich emfpehlen. ich habe mir einfach auf deren website einen händler in meiner nähe gesucht und mich dort auf so eine wellpappe gesetzt. :-)
die händler haben eine schulung über die sättel erhalten und können einen auch beraten, welche genau gut zu einem passt.
und ganz gut aussehen tun die auch, finde ich.
 
Hallo Ladies, fährt von euch auch jemand eine SQ-Lab und kann seine Erfahrungen schildern? Ich hab nämlich auf meinem Ghost einen brettharten Herrensattel auf dem meine Sitzhöcker gar keinen platz finden.....;-(...jetzt such ich was Bequemes.
Gruß
Gabi
 
Moin Gabi,

ich habe seit kurzem einen SQ-Lab 611 auf meinem Renner, eine 112 km-RTF letztes Wochenende habe ich bequem damit abgespult. Außerdem habe ich den Sattel zuvor 70 km auf dem Hardtail geteste, passte auch gut. Bislang gefällt er mir sehr gut. Sonst habe ich auf meinen MTB Selle Italia SLK in der Ladyversion. Auf dem Renner kam ich damit leider weniger gut klar.

Grüße Tine
 
ich fahr von Specialized den Avatar und den Damensattel Jett, beide 143. Der ist bei mir aber nur solange toll, bis ich längere Steigen hoch muss. Da passt er mir weniger. Da ich ihn aber noch nicht lange habe, kann das ja auch an der Höhe/Neigung liegen...
 
so jetzt muss ich hier mal was schreiben ;)

habe eben auf mein weißes lapierre meinen noch vorhandenen schwarzen selle italia diva gel flow sattel geschraubt... wie ichs mir schon dachte, gefällt mir das nicht. hätte da lieber nen weißen sattel drauf.
wer von euch hat schon erfahrungen mit selle italia slr lady gel flow oder dergleichen gemacht? vor allem in weiß?? sind die sehr schmutzanfällig?
oder gibts noch nen anderen guten sattel in weiß?

von sqlab gibts auch einen, aber da ist so gold mit drauf. finde ich ja mal gar nicht schick. ja ich weiß, er muss zum po passen, nicht nur gut aussehen :D
 
Ja, hatte auch so einen steinharten Ghostsattel auf dem Bike. Jetzt habe ich einen Terry Butterfly GT und bin super zufrieden damit.
 
Hallo Ramona,

ich fahre den selle italia SLK Lady Gel Flow und bin sehr zufrieden. Aktuell gibt es den Sattel zwar nur in schwarz, aber vielleicht findest du im Internet noch einen Weißen; den gab es nämlich mal in weiß.

Susanne
 
..hatte mal ne zeitlang einen weissen fizik aliante am weissen ht - war nicht dreckanfällig - ging gut mit wasser und autoshampoo reinigen !!! :)
 
...
wer von euch hat schon erfahrungen mit selle italia slr lady gel flow oder dergleichen gemacht? vor allem in weiß?? sind die sehr schmutzanfällig?
oder gibts noch nen anderen guten sattel in weiß?
...

Hallo Ramona,

den slr lady gel flow habe ich mal getestet, aber für nicht sehr angenehm empfunden :( Aber jeder Popo ist verschieden ;)
Wegen dem Weiß musst du dir keine Sorgen machen. Mein Terry sieht nach zwei Jahren zwar nicht mehr ganz so strahlend aus, aber er ist immer noch weiß :daumen:
 
Ich habe den Sqlab 612 und finde ihn sehr bequem. Am Anfang taten mir die Sitzknochen weh, man muss sich halt dran gewöhnen!

Gruß
Cassie
 
gibts noch nen anderen guten sattel in weiß
Also ich habe den Specialized Ariel SL und bin sehr zufrieden, auch mit der Optik
p019246.jpg

den gibt es in 130 und 143 mm Breite für unterschiedlich breite Popos.
Hat allerdings auch ein Loch, mich stört das aber nicht.
 
Jetzt habe ich einen Terry Butterfly GT und bin super zufrieden damit.

Ich auch! Allerdings gtS. Der ist nicht so breit, dass man gut hinter den Sattel rutschen kann. Vorne tut es nicht mehr weh, dafür müssen sich die Sitzknochen etwas gewöhnen.

SQlab ging bei mir gar nicht. der war für meinen hintern zu eckig. da bohrte sich immer die kante hinten ins sitzfleisch....aua aua.
 
ich fahre den format sattel von specialized, ist nicht so schick, dafür aber bequem. ach ja, ist kein frauensattel...
 

Anhänge

  • 2729-2130_-2135_d.jpg
    2729-2130_-2135_d.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 56
Danke sehr! Ich bin gleich im Wald und vielleicht werde ich ja zum Bilderschießen kommen.

Nein, habe noch mal geguckt, der ist es! Ich finde den sehr edel auf meinem Kona :D

Den hab ich mir heute auch besorgt. Vor allem wegen der Kuhle in der Mitte, genau da, wo man das braucht :D.
Bin damit nur nach Hause gefahren und kann noch nicht viel sagen.

Mein Brooks wird eingefettet bis zum Herbst; jetzt bei der grossen Hitze färbt er leider meine hellen Sachen.
 
hallo,

ich habe neulich ja geschrieben, dass ich mir den sqlab 611 gekauft habe. nun habe ich ihn endlich drei tage am stück probefahren können und möchte euch meine erfahrung mitteilen:

zu hause auf "kurzen" strecke (ca. 1h fahren) hatte ich überhaupt keine probleme. er war zwar etwas hart an den sitzknochen, dafür aber keinerlei probleme mehr im schambeinbereich, wie es bei meinem vorherigen sattel (mit loch in der mitte) war.
nach einer dreitägigen radtour muss ich jetzt sagen: ich bin vor schmerzen fast gestorben. ;-) die waren allerdings nur im sitzhöcker bereicht. schambein war schmerzfrei! da mein radkollege und auch andere von ähnlichen problemen bei längeren touren berichten, halte ich an meinem sattel fest. ich denke, dass ist eine gewöhnungssache! denn am ende des zweiten tags gewöhnte ich mich an den schmerz, sodass es weniger weh tat. :-)

für alle, die probleme im schambein oder dammbereich haben, empfehle ich den 611 von sqlab. alternative wäre der 612, der ist glaub ein weing weicher. ein sattel mit einem schlitz in der mitte kann ich persönlich nicht empfehlen da meiner weder eine entlastung des dammbereichs bot, noch einen trockenen schritt bei regen. ;-)

ja, er ist hart, aber ich glaube, dass man sich einfach daran gewöhnen muss! wer es also sportlich mag...

nachtrag: man muss den sattel natürlich in der für einen persönlich richtigen breite kaufen!! da muss man zum händler gehen. an meinen weißen klamotten hat er bei regen etwas abgefärbt. das ist schade, gibt sich aber hoffentlich, sodass ich das dem zustand anlaste, dass er noch relativ neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 611er von SQlab ist auch härter als der 612er, die beiden sind praktisch nicht vergleichbar. Den (Größe S) habe ich am Hardtail montiert, weil er einfach nur bequem ist. Damit habe ich, die Sitzproblembehaftete, niemals Ärger, ob RR oder MTB.
 
@Barbie: Den hab ich aufm Rennradl. Da isser sehr bequem, aber ich habe auch die Befürchtung, dass die Breite beim Rutschen evtl. Probleme geben könnte.
Haste schon Terry unterm Hintern gehabt?

Ich hatte zu meiner Probier-Hoch-Zeit bestimmt 15 Sättel und war auch angepi**t. Hab mir zunäxt alle Testsieger angeschraubt und dann nach und nach n Gespür entwickelt, was der Sattel haben muß und was ein No-Go ist.
Wirklich 100%ig Ruhe hatte ich aber auch noch nie. Was vielleicht auch am Körpergewicht liegt, das auf 4qcm verteilt werden muß ;););)
 
Ne, Terry hatte ich noch nicht, allerdings hängt mir die Ausprobiererei und das auf und abschrauben so langsam zum Hals raus...

Wenn der nicht so breit wäre der Selle Italia..., aber bei schmaleren Modellen vermute ich sind meine Knochen am Ar äh Hintern einfach zu breit... und das obwohl ich echt nicht dick bin...
 
Nich das Hobby an den Nagel hängen!!!! :eek::eek::eek:


*g* nur keine Angst, auf meinem Crosser habe ich den total tollen Sattel, da hat mir *nie* was weh getan, der ist aber so gar nicht MTB tauglich... das würde einfach nur ******* aussehen und ausserdem wäre er viel zu breit, weils fast ein Sofa ist.

Vielleicht sollte ich mir statt nem neuen Sattel einen neuen Hintern kaufen?
 
so, nach 2 wochen bin ich auch mal wieder im lande...

hab mir aufm lapierre den SQlab 611 drauf gemacht. leider in schwarz. wollte ja nen weißen sattel fürs weiße bike... einen schwarzen hätte ich ja noch gehabt...
auf jeden fall: ich bin total begeistert von dem sattel!!!! kann ihn nur weiter empfehlen. auch nach ein paar std. radeln spüre ich ihn kaum!!!!
;)
 
Zurück