Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ tillmann + Juchhu,

was ihr beiden hier für einen öffentlichen kampf veranstaltet finde ich langsam mehr als fragwürdig. die sache nimmt langsam ausmaße an die so in dieser form wenig förderlich für beide seiten ist. aber über diverse kritik die von mitgliedern / inzwischen ex- mitgliedern kommen seit ihr ja scheinbar immun. ich kann mich über solch ein unprofessionelles öffenltiches verhalten nur wundern.

kindern beim tauziehen zuschauen ist lustiger!!

grüße coffee

:daumen:
 
Als jemand der bisher kein DIMB-Mitglied ist sich aber schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken daran getragen hatte, möchte ich mich hier auch mal melden.

Mit dem Eintritt von juchu in den erweiterten Vorstand der DIMB hatte ich erst mal den Eindruck es geht endlich mal weiter voran mit der DIMB, bei der ich trotz der "Fair on Trails"-Aktion irgendwie das Gefühl hatte, daß die ganzen Progammidee etwas eingeschlafen sind, einfach dadurch, daß man in der Öffentlichkeit nichts besonderes von Aktionen vernommen hat. Nur durch eifriges Mitlesen in verschiedenen Threads bekam etwas von der stillen Arbeit (z.B. Naturpark 7G) mit. Es fehlte mir jedoch, daß mal die Interessen lauter in der Öffentlichkeit vertreten werden.
Mit einmal wurde mehr aus der DIMB kommuniziert und mein Interesse wieder geweckt. Nur konnte man aber auch schon nach recht kurzer Zeit feststellen, daß einiges hier gepostet wurde, was nicht gerade miteinander abgestimmt erschien und daher etwas verwirrend wirkte.

Nach meinem Urlaub hat mich der Rücktritt des gesamten Vorstands ziemlich überrascht und ich habe mich hier dann mal im nachhinein durch die Schlammschlacht und das schmutzige Wäschewaschen durchgewühlt und erst auf den letzten Seiten konnte man dann wenigstens auch mal etwas von konstruktiven Ansatzpunkten bzw. einer sachlicheren Diskussion zum eigentlichen Thread-Thema lesen, die einem Neuanfang oder -orientierung mit einem neuen Vorstand dienen können.

Nur was ich gar nicht verstehen kann, ist nun das Vorpreschen einiger DIMB-Mitglieder mit der Gründung des "Mountainbike Verband Deutschland", denn wenn man ins Impressung der dazu passenden Website www.mtbvd.de schaut wird dort die IG Sauerland der DIMB als Herausgeber angegeben (wobei jedoch ein gewisser Herr Nettersheim als Domain-Eigentümer eingetragen ist). Es wirkt schon ziemlich befremdlich wenn so etwas im Namen einer IG der DIMB geschieht und ich kann mich da nur Heinerich anschließen, wenn er meint hier wird auf eine Spaltung der DIMB hingearbeitet. Entweder dies, oder man will vor einer MV einfach Nägel mit Köpfen machen und den anderen DIMB-Mitgliedern ein Konzept vorsetzen bzw. überstülpen bevor ein neuer Vorstand die Möglichkeit hat das bestehende Programm aufgrund eines Auftrags durch die MV zu erneuern oder weiterzuführen.
Das Ganze erinnert mich hier irgendwie an den Versuch einer unfreundlichen Übernahme.

Gruß mykel
(der einen Betritt erst noch einmal kritisch überdenkt und wohl erst einmal die weitere Entwicklung abwartet - denn ein zerstrittener Verein/Verband ist wohl mehr mit sich beschäftigt als mit seinem eigentlichen Zweck...)
 
...
Nur was ich gar nicht verstehen kann, ist nun das Vorpreschen einiger DIMB-Mitglieder mit der Gründung des "Mountainbike Verband Deutschland", denn wenn man ins Impressung der dazu passenden Website www.mtbvd.de schaut wird dort die IG Sauerland der DIMB als Herausgeber angegeben (wobei jedoch ein gewisser Herr Nettersheim als Domain-Eigentümer eingetragen ist). Es wirkt schon ziemlich befremdlich wenn so etwas im Namen einer IG der DIMB geschieht und ich kann mich da nur Heinerich anschließen, wenn er meint hier wird auf eine Spaltung der DIMB hingearbeitet. Entweder dies, oder man will vor einer MV einfach Nägel mit Köpfen machen und den anderen DIMB-Mitgliedern ein Konzept vorsetzen bzw. überstülpen bevor ein neuer Vorstand die Möglichkeit hat das bestehende Programm aufgrund eines Auftrags durch die MV zu erneuern oder weiterzuführen.
Das Ganze erinnert mich hier irgendwie an den Versuch einer unfreundlichen Übernahme.

Gruß mykel
(der einen Betritt erst noch einmal kritisch überdenkt und wohl erst einmal die weitere Entwicklung abwartet - denn ein zerstrittener Verein/Verband ist wohl mehr mit sich beschäftigt als mit seinem eigentlichen Zweck...)


Danke Mykel,

dass Du mich auf das fehlerhafte Impressum hingewiesen hast.
Die Hektik der letzten Tage hat mich das übersehen lassen.

Die Gründungsversammlung ist am 11.08.2007.
Da der Verein noch nicht rechtsfähig ist,
habe ich die Domain in Abstimmung mit den anderen Gründungsmitgliedern auf mich eingetragen.
Sobald der MTBvD im Vereinsregister eingetragen ist,
erfolgt die Umschreibung der Domain.

Wg. Spaltung

Auf den meisten der über 600 Postings dieses Threads wird der Eingangsfrage von Boris aus dem Weg gegangen.

Ich habe den Eindruck innerhalb der letzten drei Wochen gewonnen, dass die DIMB und ihre Aktiven sowie verbleibenen Vorstandsmitglieder keine Neuausrichtung vornehmen wollen. Nach längeren Diskussionen mit den anderen "Quo vadis DIMB"-Initiatoren wurde ich zum Schluss überzeugt, dass die langfristig bessere Alternative eine Neugründung parallel zur DIMB ist.

Letzlich entscheiden die Mountainbiker selber, wer ihrer Meinung nach ihre Interessen besser vertreten wird.

VG Martin
 
@juchhu:
Da bei der DIMB Neuwahlen des Vorstands anstehen,
verstehe ich Deine Aussage bezüglich der Ausrichtung der DIMB nicht.

Gibt nicht ein neuer Vorstand die Schlagzahl vor?

Euer Konzept könnte doch zur DIMB passen!
Warum also die MTB vom Dunkeln?

Habt Ihr (Du und die Gründungsmitglieder) bemerkt, daß Ihr zuviel
Porzellan zerschlagen habt, um in der DIMB weiterzumachen?
Oder habt Ihr Bedenken, Euch den Kritikern zu stellen?
 
Ein neuer Vorstand müsste sich erstmal einarbeiten bzw sichten was der alte vorstand an arbeit geleistet hat.bei dem chaos was hier schon öffentlich gemacht worden ist ,fragt man sich ja wohl was erst kommen mag wenn man sich in die interna eingearbeitet hat.
Da ist dann erstmal nix mit schlagzahl.


Desweiteren sollte man auch bedenken was überhaupt die Misere in der Dimb losgetreten hat.
 
Ein neuer Vorstand müsste sich erstmal einarbeiten bzw sichten was der alte vorstand an arbeit geleistet hat.bei dem chaos was hier schon öffentlich gemacht worden ist ,fragt man sich ja wohl was erst kommen mag wenn man sich in die interna eingearbeitet hat.
Da ist dann erstmal nix mit schlagzahl.


Desweiteren sollte man auch bedenken was überhaupt die Misere in der Dimb losgetreten hat.

Die verbrannte Erde zurücklassen und sich selbst aus dem Staub machen ist
keine Lösung und wirkt, genauso wie der ewig hinausgezögerte Rücktritt,
nicht sehr vertrauenerweckend.

MTBvD macht einen guten Eindruck, die Initiatoren nicht.
Mir fehlt Rückgrat!!!
 
@juchhu:
Da bei der DIMB Neuwahlen des Vorstands anstehen,
verstehe ich Deine Aussage bezüglich der Ausrichtung der DIMB nicht.

Gibt nicht ein neuer Vorstand die Schlagzahl vor?

Schön, dass Du das ansprichst! Genau das ist der Punkt den auch ich nicht verstehe! Selbst wenn das Vertrauen in Teile des alten Vorstandes zu Recht erschüttert gewesen wäre, hätte ich es besser gefunden, wenn zuerst einmal der Versuch eines neuen konstruktiven Miteinanders in der DIMB angegangen worden wäre! Im Prinzip habe ich nichts gegen die Neugründung eines Vereines, der ähnliche oder gleiche Ziele verfolgt, wie die DIMB. Aber die Art und Weise, wie hier innerhalb kürzester Zeit, aufgrund der Vermutung gegenüber Vorstandsmitgliedern, die noch nicht einmal bekannt sind, eine Gegenorganisation zur DIMB aufgebaut wird, hinterläßt bei mir einen schalen Beigeschmack! Mich erinnert das an die Vorgehensweise gewisser Unternehmen, die einen Konkurrenten mit mehr oder weniger fairen Mittel in seiner Reputation schädigen, um dann mit einem vermeintlich besseren Konzept "am Markt" aufzutreten. Eine solche Handlungsweise scheint heute zur populär zu sein aber deshalb muss sie mir ja nicht gefallen!

Ich empfehle jedem Interessenten an einer Interessenvertretung für das Mountain Biken, nicht vorschnell Entscheidungen zu fällen, sondern die Entwicklung -insbesondere der DIMB- abzuwarten! Da ist sehr vieles geleistet worden, was in der Öffentlichkeit nicht so ohne weiteres bekannt war/ist. Oft sind Erfolge auf der politischen Ebene halt nur "im Stillen" und durch Verbandsarbeit zu bewerkstelligen.

Als ich 2003, sofort aktiv, in die DIMB eingetreten bin, war die DIMB, aus meiner Sicht, in einer ähnlich schwierigen Situation. Der Vorteil war damals sicher, dass die Beteiligten intern eine Lösung gefunden haben, anstatt sofort nach außen zu gehen und einen Spaltungsprozess einzuleiten! Was anschließend an Entwicklungen gelaufen ist, war und ist durchaus bemerkenswert. Ich war nicht mit allem einverstanden aber das ist ja wohl kaum ein Kriterium.

Wenn ich nun irgendwo hier oder in einem der anderen Threads die Formulierung von Martin, "Konkurrenz belebt das Geschäft" (oder zumindest sinnhaft so), lese, ftage ich mich ob "die Mountainbiker" denn wirklich Konkurrenz brauchen?
Im so oft angeführten "Quo Vadis Konzept" stand für den Bereich "Eurobike" ein Slogan: "Gemeinsam stärker und besser biken"!!! Da ja Marketingmesnschen gern, mehr oder weniger gute Slogans unters Volk streuen, gehe ich davon aus, das Martin aber auch die anderen Aktiven an dem Leitspruch beteiligt waren. Wo sollte die Kernaussage liegen? Auf "stärker" oder "besser" oder vielleicht eher auf "Gemeinsam"????

Wer der Gründer, die die Institutionalisierung des neuen Vereines, mit der Begründung, dass man vermutlich mit dem kommenden (und daher unbekannten) Vorstand nicht zusammenarbeiten könne, voran"treiben", will uns weißmachen, dass eine, für die Mountain Biker gedeihliche, Zusammenarbeit anschließend möglich sein sollte???

Meine Vermutung ist eher, dass sich zumindest Teile der Initiatoren, eine Konkurrenzplattform schaffen wollen, die auch (nicht nur) dazu dient persönliche Kränkungen, durch was auch immer, zu kompensieren! Und das schadet m.E. eindeutig denen um die es geht: die Mountainbiker!

Gruß
Bernd
 
Ein neuer Vorstand müsste sich erstmal einarbeiten bzw sichten was der alte vorstand an arbeit geleistet hat.bei dem chaos was hier schon öffentlich gemacht worden ist ,fragt man sich ja wohl was erst kommen mag wenn man sich in die interna eingearbeitet hat.

Ich wäre da ein wenig vorsichtig! Vielleicht sollten wir alle erst einmal abwarten, was, in einer hoffentlich umfassenden Aufklärung der Mitglieder, an "Chaos" übrigbleibt! Bisher kennt man nur eine Seite der Medaille! Und diese Seite hat ein Interesse daran, dass die DIMB schlecht dasteht. Die will nämlich gern die Unzufriedenen (gleichgültig warum sie unzufrieden sind) und neue Interessierte, in ihrer eigenen Mitgliederliste führen!

Gruß
Bernd
 
MTBvD macht einen guten Eindruck, die Initiatoren nicht.
Mir fehlt Rückgrat!!!

Das Konzept ist (zumindest in weiten Teilen) identisch mit dem "Quo Vadis Konzept" der DIMB! Also kann man auch abwarten, was die DIMB aus den z.T. guten Ideen macht und braucht nicht sofort zu einem neuen Verein gehen, dessen Zukunft ich für ungewiß halte.

Gruß
Bernd
 
Ein neuer Vorstand müsste sich erstmal einarbeiten bzw sichten was der alte vorstand an arbeit geleistet hat.bei dem chaos was hier schon öffentlich gemacht worden ist ,fragt man sich ja wohl was erst kommen mag wenn man sich in die interna eingearbeitet hat.
Da ist dann erstmal nix mit schlagzahl.


Desweiteren sollte man auch bedenken was überhaupt die Misere in der Dimb losgetreten hat.

Die verbrannte Erde zurücklassen und sich selbst aus dem Staub machen ist
keine Lösung und wirkt, genauso wie der ewig hinausgezögerte Rücktritt,
nicht sehr vertrauenerweckend.

MTBvD macht einen guten Eindruck, die Initiatoren nicht.
Mir fehlt Rückgrat!!!

:daumen:

was wäre denn so schlimm daran wenn die Vergangenheit ordentlich verarbeitet werden würde?
Vielleicht hätte sich ja ein neuer Vorstand/die MV positiv auf das neue Konzept reagiert und man hätte es parallel zur Aufarbeitung verfolgen können. Wenn nicht, hättet Ihr den jetzigen Schritt auch später vollziehen können. So erscheint Euer Vorgehen nicht besonders solidarisch mit Eurem alten Verein (und den dahinterstehenden Zielen), der jetzt dringend auf Macher angewiesen ist.
(Und stellt für mich zusätzlich eine schwere Hypothek für das neue Projekt dar, obwohl die Ideen recht gut sind).
 
Man kann den Glauben gewinnen, einige waren in den letzten Wochen bei der CSU im Trainingslager. Hier wird nur noch Politik betrieben: es geht um persönliche Eitelkeiten, Seilschaften und Macht und nicht mehr um die Sache Mountainbiken selbst. Ich darf Juchhu zitieren:
Letzlich entscheiden die Mountainbiker selber, wer ihrer Meinung nach ihre Interessen besser vertreten wird.
Als ich diesen Satz gelesen habe, ist mir schlecht geworden und er hat mich dazu bewogen, diese Zeilen zu schreiben. Ich sehe mich als Mountainbiker an, kann mich aber nicht erinnern, jemanden gebeten zu haben, meine Interessen zu vertreten. Ihr könnt Vereine gründen und die Interessen und Ziele des Vereins und seiner Mitglieder vertreten - tretet aber bitte nicht mit dem Anspruch an, einen öffentlichen Auftrag der Mountainbiker zu haben.
Es mag richtig sein, dass das Mountainbiken keine breite Lobby in der Öffentlichkeit hat, aber wenn ich das hier sehe, möchte ich als Mountainbiker weder mit einer Dimb noch einem MTBvD in Verbindung gebracht werden. Streitet euch in Foren oder vor Gericht, gründet Vereine oder Bewegungen - nur streicht bitte das Wort Mountainbike in jeder Ausprägung aus euren Namen.

Christian, ein Mountainbiker
 
ihr lest aber nicht erst seit gestern mit, oder?
sonst würdet ihr ja wisseen woher das qua vadis konzept stammt usw...

was daran schlimm wäre?aufarbeiten kostet zeit und energie die in anderen Bereichen dann fehlt.

Wieso verbrannte Erde?
nur weil ein paar leute die die richtigen fragen zur falschen zeit gestellt haben?
Im grunde ging es ja darum einen neuen Dachverband zu gründen bzw den sport voranzubringen.
Das sich die Dimb dann mehr oder weniger selber handlungsunfähig gemacht hat spricht ja wohl kaum für eine gut geführte Organisation.
 
Ich sehe mich als Mountainbiker an, kann mich aber nicht erinnern, jemanden gebeten zu haben, meine Interessen zu vertreten. Ihr könnt Vereine gründen und die Interessen und Ziele des Vereins und seiner Mitglieder vertreten - tretet aber bitte nicht mit dem Anspruch an, einen öffentlichen Auftrag der Mountainbiker zu haben.
Es mag richtig sein, dass das Mountainbiken keine breite Lobby in der Öffentlichkeit hat, aber wenn ich das hier sehe, möchte ich als Mountainbiker weder mit einer Dimb noch einem MTBvD in Verbindung gebracht werden. Streitet euch in Foren oder vor Gericht, gründet Vereine oder Bewegungen - nur streicht bitte das Wort Mountainbike in jeder Ausprägung aus euren Namen.

Christian, ein Mountainbiker

*unterschreib*
 
ihr lest aber nicht erst seit gestern mit, oder?
sonst würdet ihr ja wisseen woher das qua vadis konzept stammt usw...

was daran schlimm wäre?aufarbeiten kostet zeit und energie die in anderen Bereichen dann fehlt.

Wieso verbrannte Erde?
nur weil ein paar leute die die richtigen fragen zur falschen zeit gestellt haben?
Im grunde ging es ja darum einen neuen Dachverband zu gründen bzw den sport voranzubringen.
Das sich die Dimb dann mehr oder weniger selber handlungsunfähig gemacht hat spricht ja wohl kaum für eine gut geführte Organisation.

Juchhuuuuu!!! :)
 
90 User haben hier mindestens einen Beitrag abgegeben.
Falls alle DIMB-Mitglieder sind, wären das 8% aller Einzelmitglieder der DIMB.
Das wäre ja mal ein Fortschritt :daumen:
 
Hier wird nur noch Politik betrieben: es geht um persönliche Eitelkeiten, Seilschaften und Macht und nicht mehr um die Sache Mountainbiken selbst.

Bravo!! Genau so ist es, wenn auch alle Beteiligten dies natürlich wehement bestreiten werden. Der theatralische Aufgalopp des angedachten neuen Verbandes durfte natürlich zu dieser Zeit nicht fehlen. Ganz großes Kintop und das auch noch für low :D
 
ihr lest aber nicht erst seit gestern mit, oder?
sonst würdet ihr ja wisseen woher das qua vadis konzept stammt usw...

was daran schlimm wäre?aufarbeiten kostet zeit und energie die in anderen Bereichen dann fehlt.

Wieso verbrannte Erde?
nur weil ein paar leute die die richtigen fragen zur falschen zeit gestellt haben?
Im grunde ging es ja darum einen neuen Dachverband zu gründen bzw den sport voranzubringen.
Das sich die Dimb dann mehr oder weniger selber handlungsunfähig gemacht hat spricht ja wohl kaum für eine gut geführte Organisation.
Was soll das denn für eine Grundlage der entwicklung eines (Zukunfts-)Konzepts sein: Sich gegenseitig in einem öffentlichen Forum die schmutzige Wäsche um die Ohren zu schlagen...?

Meinst Du nicht, dass es dafür eine bessere Vorgehensweise geben würde...?
 
Ein Schelm der böses dabei denkt ....

ich hab mich schon die ganze Zeit gewundert, wie sich ein Medientyp hier so schlecht präsentieren kann.

Den Gedanke an Vorsatz kann ich einfach nicht verdrängen.

Solch Verhalten wird sich, aus meiner tiefsten Überzeugung, nicht positiv für die Zukunft auswirken.

Mein Vertrauen in einen Verein, bei dem juchhu und oder 4XRacerPB eine massgebende Rolle spielt, ist in jedem Fall zerrüttet.

Abgesehen davon fehlt mir im MTBvD ein Leitmotiv.

Mich haben Aktionen wie "Fair on Trails" oder "Open Trails" an die DIMB geführt und geprägt.

Ich wünsche der DIMB eine erfolgreiche Zukunft.
 
Man kann den Glauben gewinnen, einige waren in den letzten Wochen bei der CSU im Trainingslager. Hier wird nur noch Politik betrieben: es geht um persönliche Eitelkeiten, Seilschaften und Macht und nicht mehr um die Sache Mountainbiken selbst. Ich darf Juchhu zitieren: Als ich diesen Satz gelesen habe, ist mir schlecht geworden und er hat mich dazu bewogen, diese Zeilen zu schreiben. Ich sehe mich als Mountainbiker an, kann mich aber nicht erinnern, jemanden gebeten zu haben, meine Interessen zu vertreten. Ihr könnt Vereine gründen und die Interessen und Ziele des Vereins und seiner Mitglieder vertreten - tretet aber bitte nicht mit dem Anspruch an, einen öffentlichen Auftrag der Mountainbiker zu haben.
Es mag richtig sein, dass das Mountainbiken keine breite Lobby in der Öffentlichkeit hat, aber wenn ich das hier sehe, möchte ich als Mountainbiker weder mit einer Dimb noch einem MTBvD in Verbindung gebracht werden. Streitet euch in Foren oder vor Gericht, gründet Vereine oder Bewegungen - nur streicht bitte das Wort Mountainbike in jeder Ausprägung aus euren Namen.

Christian, ein Mountainbiker

Also schmeiß ich den Kram jetzt hin, oder?

Ener, der sich (stellenweise auch mit Erfolg), MountainBikern zu ihrem Recht zu verhelfen :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück