Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jetzt nochmal für mich: der vorstand tritt zurück, weil er sich nicht mehr (inhaltlich oder wie auch immer) mit den zielen des marketings identifizieren kann? und der verantwortliche referent besteht aus vereinsrechlichen gründen darauf, so weiterzuarbeiten wie bisher?

:lol:
 
Rein zufällig seid dieser Anzahl von Monaten wo eine bestimmte Person im erweiterten Vorstand ist? Sieht mir fast so danach aus.

Gruß

Volker
Rein zufällig nicht.
Wie Du ja mitbekommen hast war die IG Rhein/Ruhr die erste die das Handtuch geworfen hat weil man mit dem Vorstand nicht zusammen arbeiten konnte.

Nimm dann noch die Vorstandsmitglieder hinzu die in den letzten Jahren ihr Amt abgegeben haben weil eine Zusammenarbeit nicht möglich war.
Bisweilen betrug ihre Amtszeit gerade mal ein paar Wochen bis sie aufgegeben haben.
 
Und was ist der Zweck und der Nutzen für die DIMB?
Bisher kann ich nur einen riesigen Imageverlust erkennen.

Schliesst diesen Thread, bevor alles noch schlimmer wird.
Generalamnestie (Radsportwort des Jahres) für alle Dimbos und
Blick nach vorn.

Wenn Ihr noch ein bischen so weiter macht,
wie wollt Ihr dann in Zukunft noch wahr/ernstgenommen werden?
 
  • Erweiterter Vorstand: Ex-Vorstand und die Referenten
  • IG-Sprecher
  • sowie andere Funktionsträger

das ist doch schei$$e auf deutsch gesagt. da tritt bei einem verein (mit ca. 3.500 mitgliedern) der vorstand zurück und ist somit handlungsunfähig (das ist der sachstand den die mitglieder haben). ganz nebenbei schreibt dann jemand im forum dass ein notvorstand angemeldet, ist dies aber nur den "aktiven" mitgliedern (wer aktiv ist enimmt ihr bitte der obigen auflistung ;) ) bekanntgegeben wurde. also ca. 20 personen. was bitte ist denn mit den restlichen 3.480 (dann wohl) "nichtaktiven" mitgliedern??? sind wir "abschaum" oder sollen wir künstlich dumm gehalten werden? ich meine bei so einem wichtigen ereignis sollten ALLE mitglieder benachrichtigt werden. vorsprung durch informationszurückhaltung ist kein guter führungsstil...
wenn das so weiter geht sehe ich schwarz für die dimb und somit für die interessenvertretung von uns mountainbikern.
 
gründet doch nen neuen verein!
kauft euch nen kasten bier, macht ne fette grillparty und streut paar anglizismen unters volk.
 
Rein zufällig nicht.
Wie Du ja mitbekommen hast war die IG Rhein/Ruhr die erste die das Handtuch geworfen hat weil man mit dem Vorstand nicht zusammen arbeiten konnte.

Nimm dann noch die Vorstandsmitglieder hinzu die in den letzten Jahren ihr Amt abgegeben haben weil eine Zusammenarbeit nicht möglich war.
Bisweilen betrug ihre Amtszeit gerade mal ein paar Wochen bis sie aufgegeben haben.



Es mag ja sein das da mehrere Faktoren zusammengekommen sind , allerdings denke ich einfach mal das der Vorstand bestimmt vorhatte veränderungen durchzuführen swie ich das lese , allerdings kenn ich da einen Menschen der wenn es um veränderungen geht direkt mit der Tür ins Haus fällt und sich aufführt wie ein Elefant im Porzelanladen.

Ist doch jetzt die Frage wie Ihr es erreichen wollt das Ruder rumzureißen und verhindern das die Dimb an dieser Aktion scheitert. Meine bedenken bestehen halt in dieser einen Person wenn diese weiterhin im Vorstand / oder auch erweiterter Vorstand verweilt.


Gruß

Volker


P.S.: Du kannst mich gerne berichtigen wenn ich das jetzt TOTAL falsch sehe.
 
Wo ist denn das Problem !??

Juchu will ja offenbar keinen Vorstandsposten.Ich kenne ihn persönlich nicht und kann deshalb auch nicht nachvollziehen warum man sich hier so auf ihn einschießt.
Wenn jemand persönliche Probleme mit ihm hat ,ist doch die gute Nachricht : Wenn man nicht gerade im Marketing mitwirken will,wird es keine direkten Kontakte geben. Man hat doch dann diverse Leute mit denen man sich verständigen kann.Man muss ja bei 3500 Leuten nicht jeden super finden.

@ Mack 21

Ich seh das etwas anders : Für mich gabs vorher zu wenig Informationen seitens der Führung.Bei welchen wichtigen Entscheidungen waren denn vorher die Mitglieder informiert ? Nur 1 Beispiel :Dachverbandsdebatte . Da gab s z.B. keinen Newsletter zu.Man fand sich hier im Forum vor vollendete Tasachen gestellt. Ich will vor solchen Entscheidungen informiert werden! Natürlich fehlt für die Mitglieder momentan die Transparenz,aber der Vorstand ist ja schließlich erst gestern zurückgetreten. Was erwartest Du denn noch an Info s nach einem halben Tag ?:confused:
Das Informationszurückhaltung ein schlechter Führungstil ist unterschreib ich Dir gerne :daumen:



@ Icke
Der Verschleiß an Aktivposten und Referenten der letzten Jahre war in der Tat extremst hoch. Das spricht ja auch seine eigene Sprache.Juchu ist da wohl kaum mehr als der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat.Wirkt für mich wie das leidige Problem, das nicht der als Nestbeschmutzer gilt der den Mist macht ,sondern der der darauf hinweist.

Gruß M
 
P.S.: Du kannst mich gerne berichtigen wenn ich das jetzt TOTAL falsch sehe.
Ich verstehe nicht ganz warum Fakten überlesen werden.
Ich zitiere Stefan hier nochmal:
Also hier entsteht das Bild, als wäre es nur eine Person, die hinter allem steckt, aber so ist es nicht. Der Vorstand ist denke ich zurükgetreten, da er gemerkt hat das viele Aktive nicht mehr so recht hinter ihnen standen, wie es vielleicht einmal war. Dazu zähle ich mich auch, um das an dieser Stelle mal klar zu sagen. Ich war mit der Arbeit des Vorstandes zu letzten nicht mehr zufrieden und auch nicht einverstanden. Es sind viele Dinge passiert, die aber intern bleiben.
Damit müsste eigentlich alles gesagt sein.

Zur fehlenden Kommunikation derzeit:
Gestern Abend ist der Vorstand zurückgetreten.
Das ist gerade mal 16 Stunden her.
Dieser Schritt kam anscheinend ohne das jemand vorher informiert wurde.

Heute morgen ist dann sofort das Gespräch mit Freiburg geführt worden wie weiter verfahren werden muss.
Die Infos wurde offensichtlich im internen Kreis bekannt gegeben und zeitnah auch ins Forum gestellt.
Inwiefern die Kommunikationswege in Form von Newslettern an alle Mitglieder offen stehen, daran denke ich arbeitet man derzeit.

Ich kann nicht sagen ob der gestern zurückgetretene Vorstand per Newsletter diese Entscheidung an alle Mitglieder weitergegeben hat, da ich ja, wie bereits erwähnt, keine Newsletter der DIMB bekomme.
 
@ Icke
Der Verschleiß an Aktivposten und Referenten der letzten Jahre war in der Tat extremst hoch. Das spricht ja auch seine eigene Sprache.Juchu ist da wohl kaum mehr als der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat.Wirkt für mich wie das leidige Problem, das nicht der als Nestbeschmutzer gilt der den Mist macht ,sondern der der darauf hinweist.

Gruß M


Also ich kenn Ihn. Das problem ist er hat das Faß denk ich nicht zum Überlaufen gebracht sonder er hat es direkt explodieren lassen.

Wie ich vorhin schon geschrieben habe , hat er den drang sich überall rein zu zwängen , drängt sich fast überall auf und wie im jetzigen Fall hat er noch die Sache mit dem Vorstand ( oder sollte ich sagen : mit der DIMB ) mitausgelöst.
Ich sehs ja im Lokalen wo er obwohl es bei uns 2 IG´s ( Bergisches Land und Rhein Sieg ) gibt , immer meint sich in die andere seite einzumischen ( betrifft nicht mich aber dort die Aktiven )( Frei nah dem Motto kümmer dich gefälligst sofort darum oder muß ich das jetzt in die Hand nehmen ) und wenn er das auch noch auf Bundesebene macht dann viel spaß hinterher.


Gruß

Volker
 
Meine bedenken bestehen halt in dieser einen Person wenn diese weiterhin im Vorstand / oder auch erweiterter Vorstand verweilt.

Ist doch OK wenn Du da Bedenken hast.
Aber es wird hier ja keine Monarchie ausgerufen.Du hast doch bald die Möglichkeit auf der nächsten Versammlung dagegen zu steuern und im Vorstand einen gesunden Gegenpart zu bilden ;) Oder Leute zu wählen deren Vorgehenweise Dir symphatischer erscheint.
 
Ich verstehe nicht ganz warum Fakten überlesen werden.
Ich zitiere Stefan hier nochmal:

Damit müsste eigentlich alles gesagt sein.

Darüber hinaus wurde die Entwicklung von einer Person mit einem Tempo betrieben, das viele ehrenamtlich Aktive überforderte und in Zugzwang versetzte. Auch das Verhalten desjenigen gegenüber anderen DIMB-Enthusiasten hat in den letzten Monaten verheerende Spuren in der Innenverhältnis hinterlassen.

Wie ich schon vorher irgendwann gesagt habe glaub ich ja auch das mehr dazu beigetragen hat und will dies ja auch nicht abstreiten aber ich kenne halt vom verhalten her nur eine Person die zu oben beschriebenen passt.

Gruß

Volker
 
Dieser Schritt kam anscheinend ohne das jemand vorher informiert wurde.

...wieso hatte dann besagte Person schon locker 24h vorher in seiner Sig, daß er demnächst über die neue DIMB informieren werde...

...sorry, Leute, eure Palastrevolution lässt mich kotzen!

...und warum soll benannte Person auch in den Vorstand wollen, wenn sie es jetzt schon schafft, eigenmächtig Entscheidungen zu treffen und die eigentlich Verantwortlichen wegzumobben...
 
Na ja das sich der Vorstand und juchu sich nicht gerade in Freundschaft getrennt haben ist ja kaim zu übersehen ;)

Was soll der Vorstand denn sonst schreiben ? "Wir haben in letzten Jahren diverse Aktivposten und 1-2 IG s verprellt,war aber nicht so schlimm " ?Wenn sich das für Norman,Wolf und Thomas so darstellt das es nur an Juchu liegt ist s ihr Recht das zu äußern. Ich seh das aber anders.

Man darf nicht vergessen das das alles hier noch sehr hochgekocht ist und jeder seine SUBJEKTIVE Einschätzung raus haut.
 
Darüber hinaus wurde die Entwicklung von einer Person mit einem Tempo betrieben, das viele ehrenamtlich Aktive überforderte und in Zugzwang versetzte. Auch das Verhalten desjenigen gegenüber anderen DIMB-Enthusiasten hat in den letzten Monaten verheerende Spuren in der Innenverhältnis hinterlassen.

Wie ich schon vorher irgendwann gesagt habe glaub ich ja auch das mehr dazu beigetragen hat und will dies ja auch nicht abstreiten aber ich kenne halt vom verhalten her nur eine Person die zu oben beschriebenen passt.

Gruß

Volker
Nein, das würde auch auf mich zutreffen ;)
Als ich noch aktiv war, war mein Tempo einigen auch zu hoch im Kreise der Aktivposten und Vorstand.

Mein Vorschlag wäre, erst einmal abzuwarten was in nächster Zeit passiert.
Wie M:::: schon geschrieben hat, auf der Mitgliederversammlung hat man dann die Möglichkeit sich aktiv einzubringen und durch seine Stimme selbst erkannte "Gefahren" abzuwenden.
Sämtliche Personen die in irgendeiner Weise mit dem Rücktritt zu tun haben, haben auch Wochen und Monate die Füsse still gehalten und erst als nichts mehr ging und keine Besserung in Sicht war, ist die Situation zu dem geworden wie sie jetzt ist.
 
Ich finde es schon sehr "merkwürdig" (um es noch vorsichtig zu formulieren), wenn hier Moderatoren in eigener Angelegenheit tätig werden und sie betreffende kritische Statements einfach löschen, gleichgültig was der Inhalt von Silents Postings war.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3872920&postcount=18

Schon die alten Römer wussten, dass niemand Richter in eigener Sache sein kann und daran hat sich in den letzten 2000 Jahren nichts geändert. Das ist schlicht unseriöses Verhalten; da sollte man schon noch den Mumm haben, einen anderen (Super)mod oder Admin ums Einschreiten zu bitten.
Mit dem Rücktritt dürfte sich aber auch dieses Thema erledigt haben.
---

Auch wenn ich die Hintergründe der Auseinandersetzungen nicht kenne (und daher auch nicht bewerten willl): die Situation der DIMB im Moment ist kein Spaß. Wenn der Vorstand komplett zurück tritt und ein Notvorstand eingesetzt werden muss, geht es um die Existenz des Vereins.

Es ist m.E. wichtig, dass vor der nächsten Wahl die verschiedenen "Fraktionen" mal konkret darlegen, wie ihre jeweiligen Vorstellungen aussehen und das nicht nur bei irgendwelchen internen Stammtischen sondern für alle Mitglieder. Mir als Normal-Mitglied ist dies jedenfalls nicht klar und ich bin bestimmt nicht der einzige, dem es so ergeht.

@ M:::: :daumen:
 
Wie M:::: schon geschrieben hat, auf der Mitgliederversammlung hat man dann die Möglichkeit sich aktiv einzubringen und durch seine Stimme selbst erkannte "Gefahren" abzuwenden.


Hallo Silent, dafür müssten einige der Leute die hier doch so allwissend Stimmungsmache betreiben erstmal Mitglied in der DIMB werden!;)

Gruß
Klaus
 
Nunja .. es haben sich aber eben nicht nur Leute verabschiedet, weil die mit der Arbeit des bisherigen Vorstnades unzufrieden waren. Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich auch davon masslos enttäuscht bin, dass die Unterstützung innerhalb der DIMB für das Wegenutzungskonzept im Siebengebirge bis wenige Tage vor der ersten Veranstaltung gleich Null war.

Ich für meinen Teil habe ehrlich und platt gesagt, aber letztendlich dann keinen Bock mehr gehabt, als der amtierende profilierungssüchtige Marketingreferent (und zugleich Mitglied des vorstandes, wie er heute wieder in mehreren Mails betonte) seinen Riechkolben in alle Angelegenheiten rein stecken musste - auch da wo es nicht erwünscht war, weil man ohne seine penetrante Einmschung besser und zufriedener hätte agieren können.

Da ich ganz offensichtlich auch nicht der Einzige bin, der sich aus diesem Grunde aus dem Aktivenkreis zurückgezogen hat, sollte auch nicht der Eindruck erweckt werden, es hätte nur am alten Vorstand gelegen. Mir ist dieser aus alle fälle lieber als Martins Führerstil ...

Ich sehe die DIMB allerdings weiterhin als einen Verein, der was für uns Mountainbiker bewirken könnte. Bei dem Schwund an Aktivposten (man kann im Bezug (bzw mit entsprechender Begründung) auf den Herrn Marketingreferenten ruhig den plural benutzen) bin ich aber mal gespannt wie es weiter gehen soll. Ich wäre sehr überrascht, wenn dieser sein Amt im Vorstand abgeben würde. Insofern gehe ich noch davon aus, dass dieser weiter ein Amt im Vorstand belegen wird. Für den Fall mache ich mir aber Gedanken, ob die Mitgliedschaft dann noch sinnvoll ist.
 
Is nicht wahr; der Kollege icke is nicht mal Mitglied ?
Komm schon; für schlappe 10 € gibt s hier die 1 a Option völlig zu Recht zu meckern wenn was nicht klappt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück