Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...jetzt kannst du dir ausmalen, wohin es geht!

Nein kann ich nicht, ich kenn mich mit den ganzen Radvereinen nicht aus. Keine Ahnung wie die zueinander stehen oder sich gegenseitig verachten. Mir sagt dieses Statement so erstmal nichts. Ich weiss nur das mir die DIMB vom auftreten, Themen und auch den Kontakten zugesagt hat, deshalb meine Überlegung.

Verstehst' mein Problem, ich kenn mich mir der Ausgangslage nichts aus und möchte eigentlich wissen was sich jetzt ändert, also wie es für die einfachen Mitglieder wird bzw. ob man dazu schon was sagen möchte :cool:

Greetz
D.-L.
 
...das sollte vielleicht mal ein "Interner" aufklären...

...ansonsten lies mal den Dachverbands-Thread in den News, da sieht man schon die unterschiedlichen Haltungen...
 
...das sollte vielleicht mal ein "Interner" aufklären...

...ansonsten lies mal den Dachverbands-Thread in den News, da sieht man schon die unterschiedlichen Haltungen...

Hallo Zusammen,
bitte wartet erst einmal die nächsten Wochen ab.
Es gibt jetzt keinen Grund in Panik zu verfallen. Die neue DIMB wird sich ordnen und ihre Zielrichtung bekannt geben.
Ein Ziel kann ich aber schon mal vor weg nehmen und zwar ist es die Basisarbeit.
Diese wird stärker ausgebaut so das auch das "Normale Mitglied" Informiert ist.
Alle Infos für Mitglieder in der nächsten Newsletter und im Forum unter Open Trails.

Gruß Thomas Beckemeier
IG Sauerland
 
nach dem rücktritt des aktuellen vorstandes bin ich sehr auf den weg gespannt den die dimb geht. vor allem ob die ganzen kritiker und kategorischen "dagegenseier" soviel arsch in der hose haben sich jetzt selbst in den vorstand zu sitzen und was zu bewegen... oder ob sie einfach nur ne große klappe hatten...
dem neuen vorstand (wer immer es auch wird) wünsche ich auf jedenfall viel glück und erfolg
 
Bevor hier der Eindruck entsteht, jetzt sei alles ganz leicht, möchte ich deutlich darauf hinweisen, daß die DIMB seit gestern keinen gesetzlichen Vorstand im Sinne von § 26 BGB hat und damit handlungsunfähig ist. Wer hier der Auffassung sein sollte, jetzt könne einfach mal so die DIMB erneuert werden, sollte sich gründlich die Satzung durchlesen und intensiv mit dem deutschen Vereinsrecht beschäftigen. Fakt ist jedenfalls, daß niemand berechtigt ist, die DIMB gerichtlich oder außergerichtlich zu vertreten (dies darf nur der gesetzliche Vorstand im Sinne von § 26 BGB) und derzeit allenfalls vom geschäftsführenden Vorstand (falls der noch ein Mitglied hat?) eine Mitgliederversammlung mit dem Tagesordnungpunkt "Neuwahlen" einberufen werden könnte.

Die Bestellung eines Notvorstands ist beim Amtsgericht Freiburg zu beantragen, das über die Person nach freiem Ermessen entscheiden kann. Das Bayerische Oberste Landesgericht meinte hierzu einmal:

"Stehen sich -- wie hier -- in einem Verein zwei Gruppen mit gegenläufigen Interessen und zerstritten gegenüber, so ist es regelmäßig ermessensfehlerhaft zum Notvorstand einen besonders engagierten und exponierten Vertreter einer dieser Gruppen zu bestellen." (Rpfleger 1992, 114 (red. Leitsatz und Gründe))
 
Der alte Vorstand hatte jedoch vor seinen Rücktritt die Möglichkeit, einen Notvorstand bzw Vertreter selber zu bestimmen und diesen entsprechend zu beauftragen. Damit würde dann keine Unzeit eintreten.
Wenn ich es richtig mit bekommen habe, ist dies auch erfolgt. Wichtig wäre nur, dass dieser sich dann auch mal outet. weiter gehen kann es m.E. ja nur mit einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung und Wahl eines neuen Vorstandes ...
 
"Stehen sich -- wie hier -- in einem Verein zwei Gruppen mit gegenläufigen Interessen und zerstritten gegenüber, so ist es regelmäßig ermessensfehlerhaft zum Notvorstand einen besonders engagierten und exponierten Vertreter einer dieser Gruppen zu bestellen." (Rpfleger 1992, 114 (red. Leitsatz und Gründe))
Was um alles in der Welt heißt denn "ermessensfehlerhaft"...?
 
Die Info erfolgte gerade an den Aktiven Kreis.
Ich habe Rücksprache mit dem Rechtspfleger des Vereinregisters des Amtgerichtes Freiburg genommen.

Das Prozedere wurde von ihm klar abgesteckt.

Sowohl Stefan Bürker, Finanzreferent, als auch Stefan Schneider, Ex-Mitgliederverwalter, werden nach ihrer persönlichen schriftlichen Zustimmung zum Notvorstand der DIMB e.V. bestellt.

Sie werden die laufenden Geschäfte bis zur Einberufung der außerordentlich Mitgliederversammlung (bis spätestens 31.10.2007) führen.

Die außerordentlichen Mitgliederversammlung wird als einzigen Tagesordnungspunkt die Wahl der drei neuen Vorsitzenden aufführen und durchführen.

Nach der Wahl, vorhandene Kandidaten vorausgesetzt, und Wahlannahme kann der Verein ordnungsgemäß weiterarbeiten.

Alles ist rechtlich geklärt.

VG Martin
 
wer oder was ist der aktive kreis?

  • Erweiterter Vorstand: Ex-Vorstand und die Referenten
  • IG-Sprecher
  • sowie andere Funktionsträger
Sobald dieser Kreis sich besprochen hat und ggf. das Amtsgericht den Notvorstand bestellt hat, werden wir Infos allen zugänglich machen.

Habt ein bisschen Geduld, denn wir alle müssen uns sortieren.
Außerdem stehen eine Menge Aufgaben an.
Daher möchte ich Euch alle bitte, Ruhe zu bewahren.

Bitte heizt nicht mit Spekulationen und Verdächtigung die schwierige Situation weiter an.

Danke.

VG Martin
 
In den Vorstand geschafft hat er es ja schon. Leider hat er es bisher nicht wieder raus geschafft ...

Letztendlich bin ich aber mal gespannt, wer denn für einen neuen Vorstand kandidieren wird. Ggf gibts ja doch noch Hoffnung ...

In ihrer Rücktrittserklärung schrieb der Vorstand der DIMB, dass man im erweiteren Vorstand (ohne Stefan Schneider und meiner Person) am Montagabend darüber abgestimmt hat, mich zum Rücktritt zu bewegen oder eine Amtsenthebung gem. § 8 Abs. 3 (nicht anwendbar) oder einen Mitgliedsausschluß gem. § 4 Abs. 2 ff durchzuführen.

In der Telefonkonferenz am Mittwoch wurde mir dann von Norman in Anwesendheit von Wolf und Stefan Bürker diese Absichten mitgeteilt.

Ich habe dieses Ansinnen abgelehnt.

Nach einem langen Gespräch am gestrigen Abend mit einem Rechtsbeistand der DIMB wurde mir der augenblickliche Sachverhalt wie folgt dargestellt:


Der Vorstand ist nicht berechtigt, ein Vorstandsmitglied aus dem Verein auszuschließen, auch wenn ihm die Satzung allgemein das Recht zur Ausschließung von Vereinsmitgliedern zuweist.

BGH, Urt. v. 06.02.1984 – II ZR 119/83 = Rpfleger 1984, 239 = NJW 1984, 1884 = MDR 1984, 735 = WM 1984, 601 = DNotZ 1984, 484


Die Satzung eines Vereins kann dahin ausgelegt werden, dass die Bestimmung, wonach der Vorstand über den Ausschluss von der Vereinsmitgliedschaft entscheidet, gegenüber Vorstandsmitgliedern nicht anwendbar ist.

KG, Beschl. v. 06.12.1977 – 1 W 2603/77 = Rpfleger 1978, 133 = MDR 1978, 576


1. Ein Vorstandsmitglied kann nur durch die Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden.
2. Die Mitgliederversammlung kann einen Ausschließungsbeschluss nur fassen, wenn dieser bei der Einberufung mit der Tagesordnung ausdrücklich bekannt gegeben wurde.
3. Wenn diese Bekanntgabe nicht erfolgt, liegt ein Einberufungsmangel vor und die Mitgliederversammlung kann keinen Beschluss fassen.
4. Dem Betroffenen muss seitens des Vereins vor der Entscheidung die Gelegenheit zum rechtlichen Gehör gegeben werden.

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 19.12.2001 – 3 W 272/01



Ich habe im Januar 2007 bereits Norman und Thomas versichert,
dass ich keine Ambitionen auf einen Vorstandsposten habe.
Diese Einstellung habe ich immer noch unverändert.

Ich bin als Marketingreferent einstimmig von der Mitgliederversammlung auf der JHV 2007 für einen Dreijahreszeitraum gewählt worden.

Diese Amt werde ich nach Satzung, Geschäftsordnungen und der Vorgaben des Vorstandes ordnungsgemäß ausüben.

Alternativ schlage ich vor, dass Du Dich einfach für die Vorstandswahlen aufstellen und wählen läßt. Die Wahl annimmst, die Ärmel hochkrempelst und an den vielen offenen Baustellen zügig mit einem vorweisbarem Ergebnis die Arbeit beginnst.

VG Martin
 
Also ich find es verwunderlich das sobald eine gewisse Person irgendeine Aktivität betreibt sofort das totale Chaos , totale Unzufriedenheit und sogar Rücktritte entstehen.

Wie es Michael @ Splash schon gesagt hat , eine gescheiterte Mod Karriere hat wohl auch nicht geholfen ein wenig Klüger zu sein. Aber anscheined hat die Person diese eine Aufdringliche Art. Schade eigentlich :(

Gruß

Volker


Edith sagt : Das verhalten erinnert mich an solche kleinen Dinger bei hauptsächlich Tieren die man Parasit nennt.
 
jetzt nochmal für mich:
der vorstand tritt zurück, weil er sich nicht mehr (inhaltlich oder wie auch immer) mit den zielen des marketings identifizieren kann?

und der verantwortliche referent besteht aus vereinsrechlichen gründen darauf, so weiterzuarbeiten wie bisher?
 
... und für mich:

Der bisherige Vorstand gibt eindeutig (6 gegen juchhu, 2 Enthaltungen) zu verstehen, dass man die Zusammenarbeit mit der Person ablehnt ....

.... diese ignoriert das und schreitet beharrlich weiter auf Profilierungskurs. :confused:

Wie dämlich ist diese "Person eigentlich?

Und was ist der Zweck und der Nutzen für die DIMB?
Bisher kann ich nur einen riesigen Imageverlust erkennen.
 
Ihr macht den Fehler das Ganze an einer Person festzumachen nur weil der Ex-Vorstand dieses als Grund angeben hat.
Dabei verliert ihr anscheinend aus den Augen das einige der Aktivposten mit der Arbeit des Vorstandes in den letzten Monaten nicht einverstanden waren.
 
jetzt nochmal für mich:
der vorstand tritt zurück, weil er sich nicht mehr (inhaltlich oder wie auch immer) mit den zielen des marketings identifizieren kann?

und der verantwortliche referent besteht aus vereinsrechlichen gründen darauf, so weiterzuarbeiten wie bisher?

:daumen: :daumen: :daumen:
Kindergarten!
Oder war das System schon so geladen, daß nur der Funke fehlte? :confused: :confused:

4Xracerpb was hast Du bloss mit diesem Thread angerichtet... :rolleyes:
 
Ihr macht den Fehler das Ganze an einer Person festzumachen nur weil der Ex-Vorstand dieses als Grund angeben hat.
Dabei verliert ihr anscheinend aus den Augen das einige der Aktivposten mit der Arbeit des Vorstandes in den letzten Monaten nicht einverstanden waren.

Rein zufällig seid dieser Anzahl von Monaten wo eine bestimmte Person im erweiterten Vorstand ist? Sieht mir fast so danach aus.

Gruß

Volker
 
jetzt nochmal für mich:
der vorstand tritt zurück, weil er sich nicht mehr (inhaltlich oder wie auch immer) mit den zielen des marketings identifizieren kann?

und der verantwortliche referent besteht aus vereinsrechlichen gründen darauf, so weiterzuarbeiten wie bisher?

Also hier entsteht das Bild, als wäre es nur eine Person, die hinter allem steckt, aber so ist es nicht. Der Vorstand ist denke ich zurükgetreten, da er gemerkt hat das viele Aktive nicht mehr so recht hinter ihnen standen, wie es vielleicht einmal war. Dazu zähle ich mich auch, um das an dieser Stelle mal klar zu sagen. Ich war mit der Arbeit des Vorstandes zu letzten nicht mehr zufrieden und auch nicht einverstanden. Es sind viele Dinge passiert, die aber intern bleiben.
Es geht jetzt darum die DIMB weiter zu bringen und nicht sterben zu lassen. Einge habe es wohl immer noch nicht verstanden, es geht hier um die Sache DIMB und nicht um persönliche Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück