Welcher 26" Schlauch verträgt locker 5 bar?

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mich würden mal Eure Erfahrungen und Tipps mit Fahrradschläuchen interessieren!

Ich bin mit 08/15-Schläuchen (zuletzt Schwalbe SV13 für 5,50 im Laden) nicht zufrieden :heul: . Kaum genutzt, schon wieder kaputt, und zwar am Ventil ohne Fremdeinwirkung :mad: . Die scheinen 4,5 bar (oder etwas mehr) nicht zu mögen :confused: .

Ich wünsche mir einen Schlauch, den ich auch mal auf 5 bar bringen kann :daumen: . Auf Latex (wegen Preis) und ständiges Nachpumpen habe ich weniger Lust. Außerdem fahre ich einen Panaracer aus 1989 (das ist noch Qualität :love: ), da braucht man kaum einen sog. pannensicheren Schlauch :D . Ich denke an einen normalen Schlauch für 5-10 Euro, das müßte doch möglich sein, oder?!

Reifen: Panaracer (für 2,8-5,6 bar) - Reifengröße: 26/2,00

Vielen Dank für Eure Beiträge im voraus ...
Grüße von cateye
 
Du kannst jeden Schlauch, sofern er die richtige Größe hat, auf 5 bar bringen.....denn das liegt letztenendes am Reifen!!
Dein Problem ist für Schwalbeschläuche eigenlich nicht typisch, sorry, ich vermute nen Montagefehler oder nen scharfkantiges Felgenloch....oder dein Panaracer von '89 hat soviel Weichmacher verloren, dass er auf der Felge rutscht und den Schlauch mitzieht....
 
tja der Übergang ventil zu schlauch ist halt die problematischste Stelle am ganzen Schlauch - das ist bei Latex auch nicht anders

Defekte entstehen hier, wenn das Ventilloch der Felge zu groß oder scharfkantig ist, weil entweder kein Adapter drin ist (zB von Auto auf Schrader) oder das felgenband dort nicht optimal sitzt

ich stülpe grds. ein Stück alten schlauch (1cm x 2cm, in der Mitte über Kreuz ca. 3mm schlitzen) über das Ventil (Sclaverand) bevor ich Schläuche einbaue

seitdem keine Probs mehr (6,0 Bar) :daumen:
 
cateye schrieb:
Ich bin mit 08/15-Schläuchen (zuletzt Schwalbe SV13 für 5,50 im Laden) nicht zufrieden :heul: . Kaum genutzt, schon wieder kaputt, und zwar am Ventil ohne Fremdeinwirkung :mad: . Die scheinen 4,5 bar (oder etwas mehr) nicht zu mögen :confused: .
An welcher Stelle gehen sie denn kaputt?

Den Reifen schonmal auf einen Fremdkörper abgesucht?


Oft hat man immer wieder eine Panne, weil DER GLEICHE Fremkörper immer wieder den Schlauch malträtiert.
Wenn die defekte Stelle beim Ventilloch ist und dieses ist nicht scharfkantig, dann lasse den Ventilring weg u. montiere die Schläuche mit Talkum-Pulver.
 
Erst mal einen Dank für Eure Mitteilungen ...

Da ich jahrelang ohne eine Panne unterwegs war und nun binnen 2 Monate der dritte Schwalbe-Schlauch beschädigt ist, bin ich wahrscheinlich nur etwas genervt :aufreg: und habe vielleicht überreagiert :wut: . Den Ausdruck 08/15 nehme ich wieder zurück :rolleyes: .

Vor allem auch, weil Panne 1 und 2 durch Beschädigungen von außen verursacht wurden. Deswegen musste ich mich nach der langen Laufleistung nun von dem Panaracer hinten trennen :heul: und habe mir einen Nokian NBX Lite für den Straßeneinsatz geholt. Allerdings ist der noch gute Panaracer von vorne nach hinten gewandert.

Nur bei der jetzigen 3. Beschädigung tritt die Luft beim Ventil aus, wieder hinten beim Panaracer. Somit ist die Anmerkung von ZASTAFARI nicht unmöglich. Habe den jetzigen Fehler aber noch nicht wirklich analysiert. Hatte das MTB gerade wie einen Jumbo-Jet in der Wartungshalle in seine Einzelteile zerlegt :crash: und wieder ordentlich zusammengepuzzelt. Wäre meine Frau nur einmal mit dem Staubsauger durch den Flur maschiert (die Kugeln beispielsweise lagen dort mehrere Tage), hätte ich jetzt hier was anderes gepostet :D .

Die Luft hält aber immer ein paar Tage, daher habe ich das Rad noch nicht wieder auseinander genommen. Ich habe übrigens auch noch andere Hobbys :dope: .

Aber auch für das Absuchen nach Fremdkörpern im Reifen habe ich mir viel Zeit genommen, allerdings dem Ventilloch weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Vielleicht ist da wirklich etwas Scharfkantiges, dann sei Schwalbe auch entschuldigt. HEIZERER hat wirklich eine gute Methode erwähnt, wie man den Bereich etwas entschärfen könnte :daumen: .

Also, wenn ich Euch richtig deute, dann ist Schwalbe also nicht schlecht und würde auch 5 bar dauerhaft aushalten. Soll ich den nun wieder kaufen, oder ein anderes Fabrikat ausprobieren?! Schreibt gerne weiter Eure Erfahrungen ...

Grüße von cateye
 
cateye schrieb:
Also, wenn ich Euch richtig deute, dann ist Schwalbe also nicht schlecht und würde auch 5 bar dauerhaft aushalten. Soll ich den nun wieder kaufen, oder ein anderes Fabrikat ausprobieren?! Schreibt gerne weiter Eure Erfahrungen ...
Es wurde glaube ich schon gesagt: Der maximal mögliche Luftdruck hängt nicht vom Schlauch, sondern vom Reifen ab. Dort ist auch meistens (oder immer?) der maximal mögliche Luftdruck aufgedruckt.

Du kannst ja mal versuchen, einen Schlauch ausserhalb des Mantels auf 5 bar aufzupumben, dann siehst du, was ich meine :lol:

Mit Schwalbe-Schläuchen habe ich übrigens immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn da was kaputt ging, dann höchstens, weil ich beim Einbau Mist gebaut habe :D .

Gruss,
Azrael
 
Zurück