Welcher Classic Titan-Hardtailrahmen ist der steifste?

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.189
Hallo,

ich wollte mir schon letztes Jahr einen aktuellen Titanrahmen aufbauen. Was mich dann letztendlich davon abgehalten hat waren a) das hohe Gewicht (z.B. MOOTS), b) der hohe Preis (z.B. SEVEN) und letztendlich c) die Scheibenbremsaufnahmen an den nicht auf Maß gefertigten Rahmen, die mich persönlich optisch stören, weil ich den Rahmen mit V-Brake oder Canties fahre. Für REWEL, das ich mir in Bozen angeschaut habe (sehr nette Leute und absolut empfehlenswert für Sonderanfertigungen, auch preislich völlig in Ordnung) und die chinesischen/ russischen und weisichwoher Schüsseln auf der Eurobike konnte ich mich nicht so begeistern.

Jetzt ist es für mich wichtig zu wissen, welcher klassische Titanrahmen in ca. 19 Zoll, der von der Geometrie für Federgabeln ausgelegt ist, bei 100kg kraftbetonter Fahrweise in Frage kommt, ohne daß man das Gefühl hat, daß zuviel unnötige Energie im Rahmen verschwindet, mit anderen Worten:

Welcher Titan-Rahmen ist Eurer Meinung nach steif genug bzw. der steifste?
Was fahrt ihr für Titan-Rahmen und wie schwer seid ihr?


Macht für mich ein "Xizang", "Hei Hei", "Marin Titanium" oder "Tellico" für Marathonrennen Sinn oder werde ich da nicht glücklich?

Dass ich bei einem Alu- oder Carbonrahmen besser aufgehoben bin, wenn ich das titantypische Flexen nicht haben möchte ist mir schon klar. Es soll aber Titan sein.

Für Eure Ratschläge und Tips im voraus viele Dank

raze
 
Wiesmann baut sein Thurot titan mit vierkant-Hinterbau. Unterrohr hat 44,5mm, Oberrohr 38mm, Sitzrohr 34,9mm und Steuerohr 45mm Durchmesser. Schon vom Rohrdurchmesser wohl relativ steif. Dazu kannst Du bei jedem Rohr zwischen konifiziert und nicht konifiziert wählen. In der schwersten Variante und ca. Gr. 52 cm soll der Rahmen unter 1650g wiegen. Canti, Scheibe, usw. alles frei wählbar.

http://www.wiesmann-bikes.de/

Ach ja, der Preis ist heiß.

Grüsse Biff
 
der "steifste" Rahmen sollte rein konstruktiv der sein, welcher bei höchstem Gewicht die größten Rohrdurchmesser besitzt (irgendwelche Ovalisierungen mal nicht berücksichtigt)

- ist ne blöde Pauschalantwort, aber allzu viele Messwerte wird es nicht geben

vielleicht hilft Dir der Vergleich mit anderen Rahmen (auch Stahl), die Du bereits gefahren bist, also was war das so bisher?

bei mir z.B.:
Voodoo Bizango (Stahl) vs. Bontrager Race (Stahl) vs. TIMAX (Titan)
ich,70kg, merke beim Fahren keinen Steifigkeitsunterschied, den ich auf den Rahmen zurückführen würde (manche Beinkraftwunder würden sich evtl. einbilden, Unterscheide in der Tretlagersteifigkeit zu spüren)

Unterschiede in der Lenkkopfsteifigkeit merke ich dagegen schon: das TIMAX ist deutlich steifer

aber

das liegt an der dort verbauten Starrgabel im Vergleich zu den sonst verbauten PACE-Federgabeln

mein Fazit: bezogen auf ähnliches Rahmenmaterial gibt es (für mich) nur marginale Unterschiede in der Rahmensteifigkeit
viel stärker beeinflussen meiner Meinung nach die Anbauteile die gefühlte Steifigkeit: Gabel, Laufräder, Innenlager, Kurbeln, Sattelstütze, Lenker
 
ähhh - das versteh ich nicht...
einerseits willst du einen stabilen Rahmen und anderseits sind dir die rund 1740g die ein Rigor in 19" wiegt zu schwer?
in 19" wirst du kaum einen Ti Rahmen in der sub 1500g Klasse finden der dein Gewicht bei athletischer/aggressiver Fahrweise auf Dauer verträgt... also wir reden von 200g bei 110kg Systemgewicht

unabhängig vom Hersteller brauchst du grosse Rohrdurchmesser mit ordentlicher Wandstärke... die vom biff genannten Querschnitte beim Wiesmann sind ein guter Anhaltspunkt
dir muss klar sein daß ein leichterer Ti Rahmen (sub 1500g) durch den dazu notwendigen konifizierten Rohrsatzgleich unverhältnismässig teuer wird und damit die Alltagstauglichkeit sinkt (Beulanfälligkeit steigt)
der Moots ist sicher nicht die schlechteste Wahl, zumal man eigentlich nix über irgendwelche Probleme hört

aber konkret zu deiner Frage:
Gewicht: keine Ahnung, um/über 80kg, war schon mal weniger

Fat Chance: sehr steifes Tretlager (mit Aussenkonifizierung '93), aber keine Federgabelgeo und 1" (in M: etwas über 1600g)
Serotta ATi: klasse im Tretlager, allerdings im Steuerrohrbereich merklich aber problemlos weicher (in 19" 1430g)
Moots: ordentlich steif
Bontrager Ti: war etwas weicher im Tretlagerbereich, fand ich aber ausreichend (1"), um 1700g
Rewel: Hauptrahmen schön steif, verschenkt imho aber durch den Hinterbau mit geringen Querschnitt einiges, um 1700g in der Rohloffversion mit verschiebbaren Ausfallern
 
ich hab's ja schon gesagt... nicht ganz klassisch, aber steif wie keiner sonst: Litespeed Owl Hollow. Oder WTB.
happy trails
 
ich hab's ja schon gesagt... nicht ganz klassisch, aber steif wie keiner sonst: Litespeed Owl Hollow. Oder WTB.
happy trails


den wuerde ich wohl auch empfehlen. es gab das merlin mtb ein oder zwei jahre anfang 2000 auch mit so einem joint foermigen unterrohr, das waer sicher auch noch steif.

raze, nimm den hier, damit das thema endlich erledigt ist ;) den scheibenbremsadapter kann man abnehmen... 1650gramm wiegt der 19er laut der liste.

http://cgi.ebay.com/BRAND-NEW-LITESPEED-OWL-HOLLOW-TITANIUM-FRAMESET-RARE_W0QQitemZ180123697663QQihZ008QQcategoryZ98083QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gruss, carsten
 
ähhh - das versteh ich nicht...
einerseits willst du einen stabilen Rahmen und anderseits sind dir die rund 1740g die ein Rigor in 19" wiegt zu schwer?
in 19" wirst du kaum einen Ti Rahmen in der sub 1500g Klasse finden der dein Gewicht bei athletischer/aggressiver Fahrweise auf Dauer verträgt... also wir reden von 200g bei 110kg Systemgewicht

unabhängig vom Hersteller brauchst du grosse Rohrdurchmesser mit ordentlicher Wandstärke... die vom biff genannten Querschnitte beim Wiesmann sind ein guter Anhaltspunkt
dir muss klar sein daß ein leichterer Ti Rahmen (sub 1500g) durch den dazu notwendigen konifizierten Rohrsatzgleich unverhältnismässig teuer wird und damit die Alltagstauglichkeit sinkt (Beulanfälligkeit steigt)
der Moots ist sicher nicht die schlechteste Wahl, zumal man eigentlich nix über irgendwelche Probleme hört

aber konkret zu deiner Frage:
Gewicht: keine Ahnung, um/über 80kg, war schon mal weniger

Fat Chance: sehr steifes Tretlager (mit Aussenkonifizierung '93), aber keine Federgabelgeo und 1" (in M: etwas über 1600g)
Serotta ATi: klasse im Tretlager, allerdings im Steuerrohrbereich merklich aber problemlos weicher (in 19" 1430g)
Moots: ordentlich steif
Bontrager Ti: war etwas weicher im Tretlagerbereich, fand ich aber ausreichend (1"), um 1700g
Rewel: Hauptrahmen schön steif, verschenkt imho aber durch den Hinterbau mit geringen Querschnitt einiges, um 1700g in der Rohloffversion mit verschiebbaren Ausfallern

:daumen:
 
@ Hallo Carsten,

ich weis, daß ein Unterrohr, das so dick ist wie ein durchschnittlicher Oberschenkel, enorme Steifigkeit bringt.

Das Problem ist, daß mir rein optisch gesehen die absolut klassische Rahmenform ohne viel Schnickschnack, also ohne s-bend Kettenstreben, überdimensionalen Rohre oder Sattelstreben, die über dem Oberrohr enden (und nicht auf gleicher Höhe) am besten gefällt.

Ich dachte, ein XIZANG mit seinem besonderen Hinterbau oder der KING KAHUNA mit etwas anderen Rohren und den Gussets sei der beste Kompromiss.

Ich hoffe, daß ich noch weitere Tips und Informationen bekomme.

Danke.

Viele Grüsse raze
 
unabhängig vom Hersteller brauchst du grosse Rohrdurchmesser mit ordentlicher Wandstärke...


Das mit den Rohrdurchmesser stimmt,nur die Wandstärke hat kaum Einfluss auf die Steifigkeit.
Andere Maßnahmen wären Rahmen aus faser- bzw. partikelverstärkten Titan (Titan MMC),die aber meines Wissens noch nicht auf dem Markt sind.
 
..

Ich dachte, ein XIZANG mit seinem besonderen Hinterbau oder der KING KAHUNA mit etwas anderen Rohren und den Gussets sei der beste Kompromiss...

... 100kg, kraftbetonte fahrweise und xizang schliesst sich aus. die sind schon bei weit leichteren und handsamer fahrenden gebrochen. der kahuna ist eine nicht konsequent durchgeführte kopie von '97er litespeed owl hollow mit den gussets vom bontrager ti.

wenn du klassische schlanke optik bevorzugst, wirst du die steifigkeit bei den gesuchten rahmengrössen nur über gewicht, sprich wandstärke, realisieren.


ciao
flo
 
Das mit den Rohrdurchmesser stimmt,nur die Wandstärke hat kaum Einfluss auf die Steifigkeit.
Andere Maßnahmen wären Rahmen aus faser- bzw. partikelverstärkten Titan (Titan MMC),die aber meines Wissens noch nicht auf dem Markt sind.

das ist schon klar, allerdings ist bei grossen Durchmessern auch die Beulanfälligkeit wieder grösser - daher sollten für ein alltagstaugliches Gefährt (da gehts nicht mal um den gelegentlichen Sturz sondern um den berühmten Umfaller mit dem Lenkereinschlag, Steinschlag...) eben halt keine Rohre ala Litespeed Ghisallo (sub 1kg Rennrad) verwendet werden, die du schon zwischen Zeigefinger und Daumen eindrücken kannst
 
... 100kg, kraftbetonte fahrweise und xizang schliesst sich aus. die sind schon bei weit leichteren und handsamer fahrenden gebrochen. der kahuna ist eine nicht konsequent durchgeführte kopie von '97er litespeed owl hollow mit den gussets vom bontrager ti.

Hallo,

ich höre zu ersten Mal, das ein Xizang Rahmen überhaupt gebrochen ist. Sind davon nur die ersten Modelle der Xizang Rahmen mit 1 Zoll Steuerrohr und U-Brake oder auch aktueller Rahmen betroffen?

Das verunsichert mich jetzt etwas.

Viele Grüsse raze
 
Hallo,

ich höre zu ersten Mal, das ein Xizang Rahmen überhaupt gebrochen ist. Sind davon nur die ersten Modelle der Xizang Rahmen mit 1 Zoll Steuerrohr und U-Brake oder auch aktueller Rahmen betroffen?

Das verunsichert mich jetzt etwas.

Viele Grüsse raze

auch spätere Versionen!
 
Hallo,

wo bricht den so ein Xizang? Am Unterrohr im Übergang zum Steuerrohr?

Viele Grüsse raze
 
Hi,

muss dem Martin (nimmersatt) voll beistehen (er hat reichlich praktische Erfahrung :daumen: und schliesse mich mit meinem vollem Titankeller mit ein) und frage mich, ob es Sinn macht einen mind. 100 kg Mann generell einen Ti-Rahmen zu empfehlen...ich habe u.a. ein Seven Verve welches glaube ich auch für um die 100 kg zugelassen ist (hat auch kein konifiziertes Rohr ).

Soviel ich weiss, hat der Steve Potts noch einen Rohrsatz (3 Stück ges.) für ein 42er Unterrohr (habe ein RR mit diesem Rohrsatz). Das ist der Steifigkeitshammer!Das Steuerrohr hat eine Stärke von ca. 4 mm !Die anderen Rohre auch angepasst.Iss leider nicht ganz billig und leicht;) !

Persönlicher TIP: Geh nicht auf Leichtbau...

Gruss Tom
 
Ich finde mein XiZang nicht steif, eher komfortabel. Und manchmal geht mir ganz schön der Stift wenn die Kiste sich wie ein altes Stahlrennrad bei hoher Geschwindigkeit auf Schotterpisten aufschwingt. Und das bei 80kg Gewicht.
Leicht ist der XiZang-Rahmen auch nicht unbedingt.
Ich habe den direkten Vergleich zum selben Rahmen in Alu und Stahl.
Ich denke nicht daß ein XiZang für Deine Ansprüche geeignet ist.
Gruss, cleiende
 
womöglich mal eines der billigen fake zizangs kaufen
1800 gramm titan nicht konifiziert, ich hatte mal eines sah sehr nach titanrohren aus ner mig 29 aus ;)
das hält ... also wenn das ding eines war, dann steif
aber was verstehe ich davon mit 63 kilo? ....
 
...
Ist das wirklich so selten wie es angeboten wird und wie wird es im Preis sonst auf ebay gehandelt?

Viele Grüsse raze

Ist nicht wirklich Classic im Sinne des Forums. Hat so um 2000/2002 das Licht der Welt erblickt, wobei die Welt sicher nicht darauf gewartet hat. Dank den vermeintlichen Genen stark überteuert. Wie so viele andere wurde das Teil vermutlich auch bei TST, vormals Sandvik, geschweisst.
TST vertickt übrigens regelmässig Neurahmen um die 400 USD bei Ebay.

//Guzz
 
Zurück