Welcher Dämpfer für Helius FR? Umlenkhebel?

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin,

ich suche einen neuen Dämpfer für mein Helius FR.
Das gute Stück ist etwas custom made, habe es gebraucht erworben, d.h. nicht von mir. Aber die Maße sind eigentlich soweit normal...

helius_fr_klein.jpg


Kurze Frage vorweg: Was ist denn das für eine 2. Aufnahme am Umlenkhebel, ist das für Stahl- bzw. Luftdämpfer?

Fahre vorne 160mm, hinten demnach der kurze Federweg (155mm sinds glaub offiziell).
Der Monarch schmazt ziemlich verdächtig und ich will sowieso mal Stahldämpfer testen.
Der Monarch hat 200mm/57mm, wenn mich nichts täuscht.

Zwecks Testen tendiere ich zu einem gebrauchten, will mich ja erstmal ranfühlen. Wenn es gefällt, gönne ich mir vermutlich irgendwann auch eine Titanfeder - am Federverhalten sollte das ja quasi nichts ändern, oder?

Was würdet ihr denn empfehlen? Die Richtung ist wohl Roco, DHX oder Vivid. Aber welchen davon? Lockout brauche ich bei dem Hinterbau ja nicht, bisschen einstellbar wäre gut...
Ich peile aufgrund meiner 105kg Fahrgewicht mal 550lbs an? Meint ihr das passt? Kenne nur die Online-Berechnungstabellen, wobei da die jeweilige Charakteristik des Bikes ja nicht mit drin ist. Oder soll ich eher 600lbs anpeilen? Bin halt ein schwerer Bub, Einsatzgebiet Trail - Bikepark. So lange nix durchschlägt, hab ich nix gegen soft.

Bin noch bisschen grün, was die Stahlfederdämpfer-Thematik angeht, habe mich noch nie damit beschäftigt, weil ich noch nie einen hatte und das Helius auch erst seit wenigen Wochen bei mir wohnt :love::love::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sap,
ich bin vor einiger Zeit von einem Fox RP2 auf den MZ Roco TST R umgestiegen und sehr zufrieden.

Aber ich glaub nicht, dass dir eine 550er Feder reicht - ich wiege fahrfertig 90kg und hab eine 550er (oder war´s eine 600er ?) drin. Jedoch fahr ich das Helius auf dem "langen" Federweg, sprich 167mm Federweg.
 
Laut datasheet müsste es "lang" doch 172mm haben, oder?
Wie hast du deine Federhärte denn bestimmt? Mail an Nicolai?

Edith sagt übrigens:
Vivid wirds wohl eher nicht. Zum Testen vielleicht, aber da sind die Titanfedern deutlich teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith hat mir grade noch etwas geflüstert :(
ein neuer Dämpfer ist wohl ein Muss - und zwar ein sofortiges. Habe gerade mal die Luft vom Monarch abgelassen und wollte neu aufpumpen, jetzt verliert er aber die Luft :/ irgendwo ist wohl eine Dichtung undicht...
 
Wenn du den Monarch nicht gleich auf den Müll werfen willst, probiers mal bei Gino von Flatout Suspension. Gut, schnell, preiswert.
Nur scheint da grad was mit der Homepage nicht zu funktionieren !?
>> http://www.flatout-suspension.de

Federhärte hab ich mit einem Rechner bestimmt, es kam irgendwas um die 570 raus, und da ich´s lieber etwas härter mag... *g*... hab ich die 600er Feder genommen.

Hab übrigens ein 08er Modell und bin mir ziemlich sicher, dass es (damals noch) 167mm hatte.
 
Habe ihn mal selber genauer angeschaut und siehe da: Die Schraube des Ventils hatte sich gelöst. Der Ventilrüssel lässt sich ja so seitlich rausklappen und wird von einer Schraube gehalten. Die hatte sich wohl gelöst, was zur Undichtigkeit führte.
Scheint momentan erstmal wieder ok.
Wenn ich Service/Tuning brauch, wende ich mich aber wohl an Lord Helmchen. Vorerst scheint es aber zum Glück doch nicht ganz dringend, d.h. ich suche in Ruhe weiter. Vivid, DHX oder Roco...mal sehen.
 
tjo, keine ahnung :)
Dämpfer EBL ist 200mm in der hintersten position. Das exakte Übersetzungsverhältnis habe ich nicht zur Hand, muss ich erst Suchen...dann könnte man es ja ausrechnen. Dämpfer habe ich vorhin erst wieder eingebaut, hab heute abend keine Zeit mehr ihn nochmal rauszunehmen und nachzumessen :)

im 2009er PDF (meins müsste ein 2009er sein) steht 155mm und 172mm...
 
salü

das kenn ich doch irgendwo her.

mit dhx 5.0 hat es immer super funktioniert und bei 80 kg (+ rucksack) hatte ich eine 600 feder drin. in der buttom out kammer waren 135 psi und sie war 3/4 reingedreht.

ich hab den luftdämpfer im fr nicht gern gefahren mit einem stahlfederdämpfer funzt es viel besser.

schaui
 
@sap

Wenn du nicht gleich in die vollen langen willst dann würde ich einen DHX5 oder Vanilla mit ProPedal probieren.

Von Vivid rate ich tunlichst ab, da haben sich hier schon so einige Leute geärgert.

Von Zocchi würde ich auch nur ne Roco Air kaufen.

Ansonsten die üblichen verdächtigen:

Elka Stage
CaneCreek Double Barrel
oder gleich einen DHX5 von TF-Tuned

aber das Geld willst du wohl erst mal nicht ausgeben.
 
aaalso ich habe grad erstmal den dhx 5 zum testen da, danke an tanchoplatinum dafür :)

da ich eben nicht weiß, wie gut was arbeitet, wird der erstmal getestet. neue varianten wie ccdb oder tf tuned sind mir wirklich erstmal zu teuer.
realistische optionen neben dem dhx, der mir bei gefallen auch sehr günstig angeboten wird, wären höchstens ein gebrauchter roco (wc oder tst) oder ein neuer vivid. ich glaube, mehr will ich erstmal nicht investieren.

nochmal kurz zur dämpferaufnahme am umlenkhebel: habe ja dort 2 möglichkeiten, oben und unten. wo gehört der stahldämpfer rein? hat das überhaupt was mit stahl/luft zu tun oder ist das nur was für ebl und co?
 
erster ausritt: gefühl ganz gut, mit den einstellungen muss ich mich aber noch befassen. ich fürchte fast, ich brauche noch härter als 650lbs. wenn tanchoplatinum mit 80kg schon 600lbs gefahren ist, muss ich mit 103kg+ wohl eher richtung 700lbs gucken. dämpfer war auf jeden fall auf dem trail mit wenigen kleinen sprüngen schon am anschlag...

wenn der SAG passt, könnte ich den durchschlag ja mit dem bottom out regulieren, oder?
 
können die etwas stahl-feder-erfahrenen mal bisschen feedback zum thema federhärte geben? habe anderso gelesen, dass jemand mit 95kg eine 600er fährt. Bin da dann doch bisschen irritiert bei den Unterschieden
 
Hallo,

ich würde die richtige Federrate ausprobieren.
Zu vielfältig sind diverse Einflußfaktoren, wie u.A. gewünschte Druckstufendämpfung, Systemreibung, Federkennlinie, etc.

Bei meinem Helius FR passen die Werte des TF-Rechners allerdings gut.
Mit dem Air Rocker und 57mm-Dämpfer beträgt der vertikale Hub am Hinterrad am oberen Loch 180mm (!), im unteren Loch 160mm.

Bei 80kg. Gewicht nutze ich für die 160er Variante eine 500er feder am MZ Roco TST-R. Bei 180mm nehme ich eine 550er Feder.
Insgesamt bevorzuge ich den geringeren Federweg; auch weil der Lenkwinkel flacher einstellbar ist.

Gruß, Uwe
 
vorne ist er in der hintersten bohrung (d.h. näher am sattelrohr) eingehängt, hinten ist er unten eingehängt. müssten ja 160mm sein..

habe gerade den tf tuned rechner mal angeworfen, nun komme ich auf andere ergebnisse. http://www.mtb-biking.de/federrate.htm spurckt da arg andere werte aus - oder ich bedien was falsch.
jetzt heißt es eher 800-850lbs? irgendwie...vielleicht bin ich nur zu blöd, die rechner zu bedienen, aber das ist weird.
fox calculator spruckt 750lbs aus, hat aber ein paar ungewohnte parameter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück