Welcher Enduro LRS?

Registriert
5. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem LRS fürs neue Enduro.

Parameter:

  • Das Gewicht ist mir wichtig, jedoch soll die Haltbarkeit nicht darunter leiden. Also <1900g wäre supa, <2000g akzeptabel.
  • Die Reifen sollen tubeless mit Milch montiert werden.
  • Ich wiege ohne ausrüstung 75kg.
  • Bike Enduro 160mm
  • Farbe von Felge und Nabe: rot > weiß > schwarz
  • Budget 400-500€

Leider bin ich von Angebot überfordert.

Ich habe bis jetzt mit ZTR Flow auf Hope Pro 2 geliebäugelt. Allerdings bin ich von den Berichten über abspringende Reifen und Montageprobleme verunsichert. Ein recht Preiswerter Satz Dtswiss E 2000Ist mir auch ins Auge gefallen, allerdings konnte ich dazu keine Erfahrungen/Tests finden.
Auf Action Sports sind mir Fun Works 3duro 911 und eventuell Mavic EN 521 aufgefallen.

Könnt ihr mir mit Erfahrungen und Empfehlungen etwas weiter helfen?


Danke
 
Hallo ich gehe davon aus das du mind. 2.4er Reifen fahren willst. Hier wäre die Velocity P35 (29mm Maulweite) gut geeignet und bei deinem Gewicht kein Problem. Mit Hope Naben kommst du auf ein Gewicht von ca. 1900 gr.
Auch schlauchlos funktioniert hervorragend(fahre sie selbst). Die Felgen gibt es in Schwarz, die Naben und Nippel in Rot.
Die Flow ist für 2.4er Reifen das minimum, Reifen ist mir pers. noch nicht abgesprungen.
Die Mavic ist schlauchlos nicht so gut geeignet die Fun Works weiß ich nicht.

Servus Reiner
 
Allerdings bin ich von den Berichten über abspringende Reifen und Montageprobleme verunsichert.

Das kommt von zu schmalen Felgen. Gerade bei tubeless ist es wichtig, daß die Felgen breit genug sind. Unter 25 mm Maulweite würde ich bei 2,4er Reifen auf keinen Fall gehen. Besser um die 30 mm.

http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--Wider-Rims-Are-Better-and-Why-Tubeless-Tires-Burp-.html

Die Velocity P35 ist zwar sehr breit und auch leicht, aber gerade deshalb würde ich sie nicht als "heavy-duty" Felge bezeichnen. Die ist eher was für Touren/Marathon/All-Mountain. Am Enduro halte ich sie für Grenzwertig. Dann schon eher eine Spank Spike.
 
Die Velocity P35 konnte ich nicht als LRS oder im Angebot eines LR-Bauers finden.

Spank sieht auch sehr interessant aus. Wobei die Spike doch sehr schwer ist und vielleicht auch stabieler als nötig.
Was ist von der Subrosa zu halten?
 
Glaub mir, bei der P35 braucht es nicht viel für eine Delle. Das Felgenhorn ist 1,2 mm stark, das ist wenig.
 
Das mit den Dellen an der P35 kann ich bestätigen.

Habe im Hinterrad schon zwei Stück und das ohne wilde Sachen, fahre halt ambinioniert Treppen runter.

Habe den Druck nun von vorne auf 1.55 und hinten auf 1.85 erhöht bei 76kg Fahrergewicht und 2.5 Minions.

Meine nächste Felge würde die Spank SPIKE EVO 35AL werden :)
 
Ich fahre die P35 bei 85 Kg + Rucksack mit 1,4 bar und habe keine Dellen oder sonstiges, vielleicht mache ich ja was falsch ;)

Servus Reiner
 
Bei CC machst du eventuell alles richtig (weiß ich aber bei dir nicht). Hier ging es um Enduro und da geht es schon mal etwas härter zu. Da finde ich die P35 dellenanfällig.
 
Ja, klar, mit ihren unglaublich breiten 19mm ist die wohl eher was für CrossCountry:daumen:

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar, mit den unglaublich breiten 19mm ist die wohl eher was für CrossCountry:daumen:

:lol:

Ich bin von 17mm auf 29mm gewechselt. Verdammt (!) war das ein Unterschied in Sachen Grip und Dämpfung. :love:

Und das zusätzliche Gewicht spürt man höchstens beim hüpfen, wie bei diesem Smilie -> :lol:
 
Ich fahr sogar die EX729 (675g). Wer bietet mehr? :D

Hier ich! EX 823, ca. 730 Gramm. Tolle Felge, nur leider irgendwann zu schmal geworden für die immer fetteren Schlappen. (Hätte es damals schon die Spike EVO gegeben, ich hätte sofort zugeschlagen, so bin ich bei der Velocity P35 gelandet...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ich! EX 823, ca. 730 Gramm. Tolle Felge, nur leider irgendwann zu schmal geworden für die immer fetteren Schlappen. (Hätte es damals schon die Spike EVO gegeben, ich hätte sofort zugeschlagen, so bin ich bei der Velocity P35 gelandet...)

Du schummelst! Das ist eine UST-Felge. :D
 
Vielleicht liegt's ja auch an Deinem Fahrstil....;)
Hier fahren mehrere Leudde den so aufgebauten LRS und keiner hat damit Probleme, und wir fahren nicht nur mal eben bis zur Eisdiele:daumen:

Immer ist der Fahrstil Schuld :D
Wie's wirklich ist …

Durch die schmale Felge geht sehr viel Potenzial vom Reifen verloren. Das sorgt für den "extrem geringeren" Grip, der "extrem geringeren" Dämpfung, der "geringeren" Laufruhe und dem "viel höheren" Rollwiderstand im Gelände und sogar auf der Straße.

Soll ich weiter machen … ?
 
Immer ist der Fahrstil Schuld :D
Wie's wirklich ist …

Durch die schmale Felge geht sehr viel Potenzial vom Reifen verloren. Das sorgt für den "extrem geringeren" Grip, der "extrem geringeren" Dämpfung, der "geringeren" Laufruhe und dem "viel höheren" Rollwiderstand im Gelände und sogar auf der Straße.

Soll ich weiter machen … ?

Ja bitte, aber nur wenn es sachlich bleibt....:daumen:
 
Finde die Flow immer noch top. Hab ich inzwischen auf allen Bikes drauf, von Enduro-Fully bis FR-Hardtail. Macht selbst Trial-Aktionen klaglos mit.

Das einzige Manko: Man muss etwas Zeit inverstieren, damit die Reifen richtig sitzen.
 
Danke eure Antworten!

Finde die Flow immer noch top. Hab ich inzwischen auf allen Bikes drauf, von Enduro-Fully bis FR-Hardtail. Macht selbst Trial-Aktionen klaglos mit.

Das einzige Manko: Man muss etwas Zeit inverstieren, damit die Reifen richtig sitzen.
Mir ist die Flow auch sehr sympatisch.
Aber bei einer 2,4er Bereifung erscheint sie mir auch recht schmal.
Momentan habe ich die Supra D im Auge. Die hätte 2,5mm mehr an Maulweite(25mm).
Allerdings gibt es sie nicht als fertigen LRS, sie sind 100g schwerer und nur mit Rim Strip(2*75g) Tubless tauglich.

Das eien breite Felge dem Reifen mehr Halt bietet ist selbsterklärend. Aber ob die ~10% mehr der Supra D das Kraut fett machen?
Und es gibt ja auch noch 2,3er Schlappen ...
confused.gif


Was kostet denn der Aufbau eines LRS beim Profi ca? Also exclusive Material, damit ich mir ein Bild machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 500€ reichen bestimmt, wenn du die brauchbaren Novatec4in1 Naben nimmst. Vielleicht bekommst du dafür sogar schon die Hope Pro 2 Evo. Wenn dir Tublesstauglichkeit wichtig ist, nimmst du statt der Supra D die Spank Subrosa Evo (~535g) oder die schon angesprochene, dickere Spike Evo. Die 2012er Spanks haben die Alex Supra D und Supra 30 als neue Schätzchen abgelöst. Leider braucht man kaum erhältliche kurze Speichen!!! :-(((
 
Zurück