Welcher Fahrradtyp für mich passend?

Registriert
23. März 2019
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin die Andreja und habe mich hier angemeldet, weil ich für meine Frage keine Antwort finden konnte. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Möchte mir ein Fahrrad kaufen welches ich zu 70% im Dorf und asphaltierten Radwegen und zu 30% auf Schotter-und Waldwegen verwenden werde. Mein Mann ratet mir ständig zu einem Damen Hardtail MTB mit schmalen Reifen. Er meint damit hätte ich genügend Reserven, wenn ich dann vielleicht mal mit ihm auf Trails, Wurzeln etc. fahre aber damit genau so gut auf der Straße fahren kann, wenn dünnere Reifen drauf sind.

Ich dachte eher an ein Cross bzw. Trekkingbike und das eventuell auch ohne Federgabel. Oder wäre eine Federgabel für das Terrain abseits der Straße dann doch vorteilhafter? Und ich möchte nicht gestreckt wie auf einem Rennrad sitzen.

Was für einen Fahrradtyp würdet ihr mir empfehlen? Als Budget habe ich ca. €1.000 angesetzt und würde auch gebraucht kaufen.

Vielen Dank schon mal um eure Hilfe.
 
Zu schmalen Reifen würde ich dir nicht raten.
Eher zu etwas breiteren Reifen, dafür aber ein eher abrollfreudiges Profil.

Klar laufen schmale Reifen schneller, den großen Unterschied hat man aber erst bei recht hohem Tempo oder sehr sehr langen Strecken.
Für die wahrscheinlich 15-35 km/h die du damit fahren wirst, spielt eher das Profil und ein gut eingestelltes Rad die Rolle.

Und da du auch vorhast, Wald- und Schotterwege zu fahren, hast du mit breiteren Reifen einfach mehr Dämpfung und auch mehr Sicherheit.
Über eine Federgabel kann man streiten, ob du die brauchst.

Würde daher eher Richtung CC-MTB oder Gravel-Bike tendieren.
 
Würde daher eher Richtung CC-MTB oder Gravel-Bike tendieren.
Wär auch mein erster Vorschlag. Mein zweiter wär, geh zu ein paar Händlern und setz Dich mal auf die unterschiedlichen Bikes drauf, fahr Probe, wo immer das geht und versuch so ein Gefühl dafür zu bekommen, was dir am Besten paßt. Aber Achtung: Bikes sauber auf Deine Größe einstellen lassen (ich hoffe ja mal, daß Dein Männe das kann. Auf die Fachverkäufer würd ich mich da nicht immer verlassen wollen).
 
CC Mountainbike bedeutet Cross Country MTB? Das wäre dann ja mit Gabel und 100mm Federweg.

Die wichtigste Frage ist, ob ich tatsächlich ein Gabel brauche. Wie gesagt ich habe maximal vor auf Feld-und Waldwege zu fahren.

Ist ein großer Unterschied zwischen einem Trekking Bike mit Gabel und einem CC-Mtb? Es ist mir wichtig, dass das Fahrrad auf Straßen leicht rollt. Wenn ich ein Fahrrad mit Gabel kaufe, wäre es dann nicht besser gleich ein CC-MTB zu kaufen? Mein Mann meint nämlich, dass man da im Gesamtpaket das bessere Fahrrad bekommt.

Wie gesagt, ich möchte kein Fahrrad haben, welches auf Asphalt, wo ich ja zu 70% unterwegs sein werde schwer rollt.
 
Die wichtigste Frage ist, ob ich tatsächlich ein Gabel brauche.
Das wirst Du wahrscheinlich erst mit der Zeit rausfinden. Es ist aber nicht verkehrt eine Gabel zu haben, selbst bei einfachen Fahrten durch Wald und Gelände werden die Hände weniger belastet.

Es ist mir wichtig, dass das Fahrrad auf Straßen leicht rollt. Wenn ich ein Fahrrad mit Gabel kaufe, wäre es dann nicht besser gleich ein CC-MTB zu kaufen?
Das hängt von den Reifen ab, die ich Dir in jedem Fall empfehlen würde zu tauschen auf; vorne Continental X-King und hinten RaceKing als Racesport Variante (mit BlackChili). Die rollen auf dem Asphalt sehr gut und halten so einige tausend Kilometer. Mit eine CC-MTB hast Du dann mehrere Einsatzzwecke abgedeckt.
Ansonsten wäre vielleicht noch ein Crossbike interessant, aber da eben kürzerer Federweg und meist etwas schwerer sowie mit 28" Reifen, ähnlich einem Trekkingrad.
 
Das wirst Du wahrscheinlich erst mit der Zeit rausfinden. Es ist aber nicht verkehrt eine Gabel zu haben, selbst bei einfachen Fahrten durch Wald und Gelände werden die Hände weniger belastet.


Das hängt von den Reifen ab, die ich Dir in jedem Fall empfehlen würde zu tauschen auf; vorne Continental X-King und hinten RaceKing als Racesport Variante (mit BlackChili). Die rollen auf dem Asphalt sehr gut und halten so einige tausend Kilometer. Mit eine CC-MTB hast Du dann mehrere Einsatzzwecke abgedeckt.
Ansonsten wäre vielleicht noch ein Crossbike interessant, aber da eben kürzerer Federweg und meist etwas schwerer sowie mit 28" Reifen, ähnlich einem Trekkingrad.
Jetzt wart doch mal ab, sie ist grad auf Probefahrt :)
 
Hallo,



Mein Mann ratet mir ständig zu einem Damen Hardtail MTB mit schmalen Reifen. Er meint damit hätte ich genügend Reserven, wenn ich dann vielleicht mal mit ihm auf Trails, Wurzeln etc. fahre aber damit genau so gut auf der Straße fahren kann, wenn dünnere Reifen drauf sind.

Ich dachte eher an ein Cross bzw. Trekkingbike und das eventuell auch ohne Federgabel. Oder wäre eine Federgabel für das Terrain abseits der Straße dann doch vorteilhafter? Und ich möchte nicht gestreckt wie auf einem Rennrad sitzen.

Was für einen Fahrradtyp würdet ihr mir empfehlen? Als Budget habe ich ca. €1.000 angesetzt und würde auch gebraucht kaufen.

Vielen Dank schon mal um eure Hilfe.

Hi!

Meiner Meinung nach hat Dein Mann recht.
Selbst kleine Wurzeln wirst Du ohne Federung nach kurzer Zeit nur noch umfahren wollen. Macht auch keinen Spaß mehr, wenn mann zick zack fährt
Aber ein Cross/Trekkingrad wäre auch eine Alternative. (mit Federweg)
Da Du weiblich bist und "so denke ich" keine 2 m gross bist, würdest Du auf 12 kg in etwa kommen, vielleicht auch darunter.
Ein Cross/Trekkingbike mit Lockout?
Hast Du oder Dein Mann denn schon Bikes am überlegen?
Gruss
 
Das wirst Du wahrscheinlich erst mit der Zeit rausfinden. Es ist aber nicht verkehrt eine Gabel zu haben, selbst bei einfachen Fahrten durch Wald und Gelände werden die Hände weniger belastet.
Das ist ein wichtiger Faktor. Seit der Geburt meines Kindes habe ich noch einige Kilos zu viel auf den Rippen, die ich noch nicht weg bekommen habe. Da wäre eine Gabel eventuell vernünftig.
Das hängt von den Reifen ab, die ich Dir in jedem Fall empfehlen würde zu tauschen auf; vorne Continental X-King und hinten RaceKing als Racesport Variante (mit BlackChili). Die rollen auf dem Asphalt sehr gut und halten so einige tausend Kilometer. Mit eine CC-MTB hast Du dann mehrere Einsatzzwecke abgedeckt.
Das ist eigentlich logisch. Die Croos bzw. Trekking Bikes Rollen nur deswegen besser, weil sie andere Reifen verbaut haben, die weniger Rollwiderstand haben. Ein 29" Zoll Mtb mit guten Naben und Reifen mit geringem Rollwiderstand sollten ja dann genau so gut Rollen.
Da Du weiblich bist und "so denke ich" keine 2 m gross bist, würdest Du auf 12 kg in etwa kommen, vielleicht auch darunter.
Ein Cross/Trekkingbike mit Lockout?
Hast Du oder Dein Mann denn schon Bikes am überlegen?
Gruss
Ich bin 168cm groß.
Cross Bike z.B. so etwas: https://www.rabe-bike.de/de/cube-cr...3azRXdQ__VQl1r44Fg99cEzmwo9lBcTxoCEi0QAvD_BwE
Und MTB z. B.: https://archive.trekbikes.com/at/de...ns#/at/de/2017/Trek/superfly_6_womens/details

So was in der Art haben wir gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein wichtiger Faktor. Seit der Geburt meines Kindes habe ich noch einige Kilos zu viel auf den Rippen, die ich noch nicht weg bekommen habe. Da wäre eine Gabel eventuell vernünftig.
QUOTE="KUBIKUS, post: 15816102, member: 486507"]
Das hängt von den Reifen ab, die ich Dir in jedem Fall empfehlen würde zu tauschen auf; vorne Continental X-King und hinten RaceKing als Racesport Variante (mit BlackChili). Die rollen auf dem Asphalt sehr gut und halten so einige tausend Kilometer. Mit eine CC-MTB hast Du dann mehrere Einsatzzwecke abgedeckt.
Das ist eigentlich logisch. Die Croos bzw. Trekking Bikes Rollen nur deswegen besser, weil sie andere Reifen verbaut haben, die weniger Rollwiderstand haben. Ein 29" Zoll Mtb mit guten Naben und Reifen mit geringem Rollwiderstand sollten ja dann genau so gut Rollen.

Ich bin 168cm groß.
Cross Bike z.B. so etwas: https://www.rabe-bike.de/de/cube-cr...3azRXdQ__VQl1r44Fg99cEzmwo9lBcTxoCEi0QAvD_BwE
Und MTB z. B.: https://archive.trekbikes.com/at/de...ns#/at/de/2017/Trek/superfly_6_womens/details

So was in der Art haben wir gedacht[/QUOTE]


Wolltest du nicht heute probefahren?
 
Sicherlich nicht.

Bei mir schon. Selbst auf einer mehrwöchigen Reise und knapp 3600, dabei fuhr ich die vorher schon etwa 3 Jahre und jetzt kommt langsam und sichtbar das Profil ab bzw wird der RaceKing nach geschätzt 1 tkm fällig. Ist aber wahrscheinlich eh sehr individuell und nicht vergleichbar. ;)
 
Guten Morgen,

ist das Canyon WMN Al 6.0 für den Preis gut?
https://www.canyon.com/de-at/women-...ml?dwvar_1873_pv_rahmenfarbe=RD/WH&quantity=1
Das Gewicht von 12,6kg ist für diese Preisklasse doch einigermaßen in Ordnung. Leider sieht man nirgends das Gewicht des Rahmens, so wüsste man dann ob der Rahmen eher schwer oder leicht ist.

Auf den Fotos schaut das Oberrohr für mich aus, wie bei einem Herrenbike oder irre ich mich da?
 
Das Rahmengewicht ist völlig egal in der Klasse. Die paar Gramm, die ein Rahmen ggf. Mehrgewicht gegenüber einem Konkurrenten hat, gehen locker im Übergewicht der Anbauteile gegenüber leichten Teilen unter. Ob da also im Extremfall 300g Mehrgewicht zu verzeichnen sind oder nicht, ist doch gerade egal, es sei denn, man hätte vor, das Rad nackt zu machen und von Grund auf mit leichten Teilen neu aufzubauen.

Ja, das ist ein gutes Rad, kann man durchaus kaufen. Man oder jemand in der Familie/im Bekanntenkreis sollte aber idealerweise selber schrauben können, damit es dann auch wirklich passt und läuft. Im Radladen ist man damit oft nicht so gerne gesehen bzw. muss in der Saison ziemliche Wartezeiten in Kauf nehmen, da die Händler - verständlicherweise - zunächst mal ihre Stammkunden bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch dass das Canyon ein sehr gutes Bike ist . Schaut gut aus und hat eine sehr gute Ausstattung . Vorallem die Gabel . Weniger die Bremsen . Aber es gibt auch doppelt so teure Bikes mit solchen Bremsen .
Auf den Fotos schaut das Oberrohr für mich aus, wie bei einem Herrenbike oder irre ich mich da?
Diese typischen Damenbikerahmen mit dem geknickten Oberrohr muß man auch erstmal verstehen . ( Vor allem da es ja heißt dass die Ladys im Durchschnitt längere Beine als Männer haben ) . Wenn deine Bikebekleidung allerdings Rosa u. mit Blümchen versehen ist dann würde es schon passen .
 
Das hängt von den Reifen ab, die ich Dir in jedem Fall empfehlen würde zu tauschen auf; vorne Continental X-King und hinten RaceKing als Racesport Variante (mit BlackChili). Die rollen auf dem Asphalt sehr gut und halten so einige tausend Kilometer. Mit eine CC-MTB hast Du dann mehrere Einsatzzwecke abgedeckt.

RaceKing als Racesport waren bei mir für den Straßeneinsatz völlig ungeeignet weil viel zu pannenanfällig. Wenn man mehr als einmal bei Kälte und Regen den Schlauch flicken musste, hat man echt kein Bock mehr auf die Reifen. Ich nutze aber eh kein MTB mehr für den Straßeneinsatz, da gibt es besser geeignete Räder.
Falls das Rad auch im Allltag eingesetzt werden soll, um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, fände ich feste Schutzbleche und einen Gepäckträger für Packtaschen sehr sinnvoll. Mein Gravelbike mit eben dieser Ausstattung und relativ breiten Conti GrandPrix 4-Season würde ich eher als universelles Rad für hauptsächlich Straße und manchmal Feldwege ansehen als meine MTBs.
 
RaceKing als Racesport waren bei mir für den Straßeneinsatz völlig ungeeignet weil viel zu pannenanfällig. Wenn man mehr als einmal bei Kälte und Regen den Schlauch flicken musste, hat man echt kein Bock mehr auf die Reifen. Ich nutze aber eh kein MTB mehr für den Straßeneinsatz, da gibt es besser geeignete Räder.
Falls das Rad auch im Allltag eingesetzt werden soll, um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, fände ich feste Schutzbleche und einen Gepäckträger für Packtaschen sehr sinnvoll. Mein Gravelbike mit eben dieser Ausstattung und relativ breiten Conti GrandPrix 4-Season würde ich eher als universelles Rad für hauptsächlich Straße und manchmal Feldwege ansehen als meine MTBs.
Ich bin da, was die Fahrradwahl bzw dessen Einsatzzweck anbetrifft, ganz deiner Meinung. Für Alltag und mehr Asphaltwege als Gelände ist auch bei mir ein anderes Fahrrad im Einsatz. Ein MTB ist fürs Gelände und den Weg dorthin. Daher hatte ich auch weiter oben einen Crossbike oder ähnliches empfohlen, so als bessere Alternative zu MTB.
 
Ich bin da, was die Fahrradwahl bzw dessen Einsatzzweck anbetrifft, ganz deiner Meinung. Für Alltag und mehr Asphaltwege als Gelände ist auch bei mir ein anderes Fahrrad im Einsatz. Ein MTB ist fürs Gelände und den Weg dorthin. Daher hatte ich auch weiter oben einen Crossbike oder ähnliches empfohlen, so als bessere Alternative zu MTB.
@discordius @KUBIKUS : Das sind gute Hinweise von euch. Ich werde das Rad ja hauptsächlich im Alltag auf Asphalt und auf Fahrradwegen verwenden (geschätzt 70%, könnte sogar mehr sein). Mein kleiner Sohn fährt jetzt schon seit einem Monat selbständig mit seinem 14" Fahrrad, mit ihm werde ich auch einiges unterwegs sein. Die restlichen 30% werden auf Feldwegen, Waldwegen und Schotterstraßen sein. Selbst da werden wir öfter unseren Sohn mit nehmen, wenn er nicht mehr kann zieht ihn mein Mann mit Follow Me.

Ich habe eigentlich überhaupt keinen Bedarf nach einem MTB, weil ich nicht vor habe Strecken zu fahren, bei denen eines notwendig wäre. Das ist Wunschdenken meines Mannes. Sollte ich dann irgendwann mal in fernen Zukunft lust auf Mountainbiken haben, dann kann ja zusätzlich ein MTB angeschafft werden.

Ich schaue mich mal nach Angeboten zu Crossbikes um und gehe auch mal in den Laden zum testen.

Sollte ich was finden, wende ich mich an euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Hinweise zur Sicherheit:

Unter Crossbike werden teils unterschiedliche Räder verstanden. Auf der einen Seite Cyclocross-Räder (seltener auch mit dem eindeutigeren deutschen Begriff Querfeldeinrad bezeichnet), das sind quasi Rennräder mit Stollenreifen, also mit Rennlenker, Starrgabel, Verzicht auf Teile, die im Rennen nicht schneller machen und sehr sportlicher Sitzposition.

Auf der anderen Seite werden darunter auch Räder gefasst, die relativ breit streuen. Sie gehen von Quasi-Straßenrennrädern mit geradem Lenker und ohne StVZO-Ausstattung bis hin zu Fast-Mountainbikes mit etwas weniger Reifenfreiheit und Federgabel mit weniger Federweg, allen möglichen Anbauteilen wie Schutzblechen, Ständer usw.
Denen gemein ist in der Regel eigentlich nur die Laufradgröße: 28".

Je nachdem, wie groß Du bist und wo in dem Spektrum Du Dich bedienst, kann ein solches Crossbike sinnvoller sein als ein MTB oder unsinniger.
Wenn's am Schluss quasi ein 28"-Mountainbike wird, obwohl Du nur 1,60 m groß bist, ist das Rad einfach nur unnötig schwer geworden und bringt Null Vorteile gegenüber einem entsprechend ausgestatteten 650b-Mountainbike.
Strecken mit sehr holprigem Untergrund, wie etwa Wurzelteppiche, bei denen die großen Räder ihr besseres Überrollverhalten ausspielen würden, willst Du ja eh nicht befahren. Da passen m. E. kleinere Laufräder mit etwas breiteren Reifen für mehr Fahrkomfort deutlich besser als große, schmale.
Wenn die Reifen breit genug sind, wird auch eine Federgabel überflüssig. Die meisten Trekking-/Crossgabeln taugen eh nichts. Bei Mtbs finden sich regelmäßig die besseren, gerade wenn beide Räder aus dem günstigeren Segment stammen.
 
Ich war am Wochenende in einem Fahrradgeschäft bei uns in der Nähe, die hatten dort leider nur KTM Fahrräder und auch nur eine maue Auswahl an 28" Crossbikes. Leider hatte ich keine Zeit weitere zu besuchen.

Welche Rahmenhöhe brauche ich eigentlich in etwa bei einem 28" Crossbikes? Bin ca. 169cm groß und habe Schrittlänge von 78-79cm.

Das folgende hört sich laut meinem Mann von den Daten her nicht so schlecht an:
https://www.mhw-bike.de/cube-cross-pro-black-n-white-2018-damen-trapez-crossrad-8630

Welche Rahmenhöhe brauche ich in etwa bei einem 28" Crossbike?

Danke
 
Auf der Seite kannst du ja sogar deine Schrittlänge eingeben zur Größenberechnung..

Das Bike is übrigens nix meiner Meinung nach, für das Geld gibts besseres

Wenn du so ein Rad suchst, würd ich eher woanders fragen, hier im MTB Forum wird man dir wahrscheinlich auch ein MTB empfehlen
 
Auf der Seite kannst du ja sogar deine Schrittlänge eingeben zur Größenberechnung..

Das Bike is übrigens nix meiner Meinung nach, für das Geld gibts besseres

Wenn du so ein Rad suchst, würd ich eher woanders fragen, hier im MTB Forum wird man dir wahrscheinlich auch ein MTB empfehlen
Hier im MTB-Forum gibt es ja auch ein Unterforum "Trekking-, Reise und Falträder" von daher dachte ich man kann mir hier eventuell auch helfen. Vor allem in der Entscheidung ob für mich ein MTB passend ist oder nicht. Wenn meine Fragen hier unpassend sind, dann lasse ich es sein.
 
Hier im MTB-Forum gibt es ja auch ein Unterforum "Trekking-, Reise und Falträder" von daher dachte ich man kann mir hier eventuell auch helfen. Vor allem in der Entscheidung ob für mich ein MTB passend ist oder nicht. Wenn meine Fragen hier unpassend sind, dann lasse ich es sein.
Du Andreja, das war nicht böse gemeint im Gegenteil!
Sollte dich nur vor eventuell einseitiger Beratung bewahren:winken:
 
Zurück