Welcher Frontscheinwerfer?

Cubeteam

Gianter
Registriert
28. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi!
Da ich täglich ca. 28 Km mit dem Rad zur Arbeit fahre, und mir das ständige aufladen des Bleiakkus im Winter auf den Sack geht, will ich mir den Shimano Nabendynamo (den auf XT/Ultegra Niveau) in mein Winterrennrad bauen.
Da ich von meiner 20Watt Halogenlampe verwöhnt bin, hätte ich gern was ähnlich helles.
Soll ich einfach wieder meine selbstgebaute Lampe dran bauen?
Wird die denn dan hell genug? Der Dynamo schfft nur 6 Watt, oder?
Oder gibt es Scheinwerfer, die ähnlich hell sind?
Ich fahr nämlich zum Teil durch ein 5Km langes Waldstück, da braucht man licht :D
Ist es Sinnvoll, die hintere Lampe trotzdem als Batterielicht zu nutzen, um mehr Leistung für vorne zu haben?
MfG
Patrick
 
ich hab zwar keinen vergleich halogen <--> luxeon zur hand. aber prinzipiell würde ich dir zu einer kombination aus 2 oder 4 luxeons raten (2 in reihe) und roten LEDs fürs Rücklicht.

imho: den dynamo kannsch ruhig bissle unter last setzen, davon wird er net gleich kaputt gehen. bei 4 luxeons würde ich je 2 in reihe, und die 2 reihen dann antiparallel schalten.

genauer weiß ich grad auch net, hab nur eine 3w-luxeon an einem 3-zelligen akku :-)
 
Wenn Du dem Eigenbau nicht abgeneigt bist, rate ich Dir auch zu Luxeon-LEDs.
Der Nabendynamo kann bis zu 10W LEDs versorgen, was dann theoretisch heller ist, als ein 20W Halogenstrahler (nicht IRC).
Anstelle der von liquidnight vorgeschlagenen Reihen-Parallelschaltung würde ich eine Reihenschaltung mit MOSFET-Gleichrichter vorschlagen.

Ich habe an einem Rad vier 2W-Luxeon-LEDs und am Stadtrad zwei 5W-Luxeons im Betrieb. Sind beide sauhell und die Ausleuchtung ist dank gefächerter Anordnung sehr gut.

Nachteil sind die Kosten von bis zu 200,- € für eine 4er-Lampe.

Soll es billiger sein, so rate ich Dir einen guten Fahrradscheinwerfer mit der Philips HS4 (12V/5W) Lampe auszurüsten.

Gruß
Raymund
 
Meinst du dann sowas?
570577_AB_01_FB.EPS.jpg


un davon dann jeweils zwei in einem Gehäuse?
Was für gehäuse gibt es da?
Mit den Halogenbirnen war das ja enfacher :D
 
Kann es zufällig sein, das du noch das ein oder andere Gehäuse zu Hause rumliegen hast? :D
Eventuell könntest du mir ja auch mal eine Teile Liste machen, muss man sich diesen MosFet-Gleichrichter selber löten?
 
Hallo,

hast Du dir schon mal überlegt einen LED Frontscheinwerfer zu benutzen.

Ich habe jedenfalls seit 1 Jahr einen von CATEYE und bin damit sehr zufrieden. Das Teil war zwar nicht gerade billig aber was solls. Mittlerweile ist die Entwicklung bei den Power LED's noch weiter fort geschritten und die Jungs von CATEYE bieten mittlerweile einen Front LED mit einer Power LED (vermutlich mehrere LED-Anoden in einem) und einer wahnsinns Helligkeit für 65EUR an. Könntest Du dann mit MIGNON Akkus betreiben, die Du ca. alle 10 Stunden im Geschäft aufladen kannst.
 
Meinst du die hier
cateye-el300.jpg

Davon hatte ich zwischenzeitlich 2 gleichzeitig am Rad, zu Dunkel!
Was ist das eigentlich für ne Lampe?
28144DSC00704_.jpg
 
Die Lampe ist Verschwendung von Ressourcen.
Carbon-Gehäuse, gestrahlter Aluträger und das für ne Hand voll popeliger 5mm LEDs.

Habe gerade mal nachgeschaut ein 1er Gehäuse liegt noch in der LED-Bastelkiste, Kühlkörper habe ich auch noch, ebenso einen MOSFET-Gleichrichter.
Kannst du alles haben, nur mit einer LED wirst Du von der Ausleuchtung her nicht zufrieden sein. Aber zum süchtig machen könnte es reichen.

Gruß
Raymund
 
Zurück