Welcher Hardtail Rahmen 100 bis maximal 150€?

Registriert
17. Juli 2016
Reaktionspunkte
5
Hallo,

Mich würde interessieren was ihr von dem Rahmen MSC Mercury ALU 27,5 2015 haltet:

http://www.probikeshop.net/mtb-rahmen-msc-mercury-alu-27-5-schwarz-blau-2015/111620.html

Ist der genauso stabil wie die Cube LTD CMPT 27,5 Rahmen von Schlieerser Bikeparts? http://www.schlierseer-bikeparts.de/Hardtail HTML (es ist der H020, in dieser Liste) Habt ihr besser Vorschläge bis 150€? Wobei mir bis 100 lieber wäre. Bis 100 finde ich nichts mit Tapered Steuerrohr.

Mich würde interessieren wer die MSC's in Taiwan Schweist, vielleicht sind das auch die Selben Roboter die auch Cubes, Bulls u.s.w. Schweißen und nur der Namen geändert ist?

Gibt eine 27,5 Manitou Marvel Comp mit ABS+ und Hebel für 150€ und momentan Rebas für 200 ohne Hebel (hebel ca. 30) in der Bucht. Kann mich nicht entscheiden ob sich die Reba für mich mehr lohnt.

Mir geht es bei beiden Teilen nicht ums Gewicht, Hauptsache es hält was aus.

MfG,
MTRide
 
Zuletzt bearbeitet:
Im vorgesehenen Einsatzbereich wird's schon halten. Da sind eher die teureren Rahmen fragiler.
Auf Größe und Geometrie achten. Sattelstütze nicht zu kurz nehmen. Ordentliche Sattelklemme (z.B. Salsa LipLock).
 
Hallo,

@Geisterfahrer: Bei Bikediscount passt entweder die Größe nicht oder es sind alte 1 1/8 Steuerrohre, da wirds nicht einfach eine günstige Gabel für zubekommen die was taugt.

Ich hätte gerne einen stabilen Rahmen, der nicht so schnell bricht. Lieber ein 2 Kilo Klotz als ein vor die Hunde geh Alu Zahnstocher.

Würde gerne auf dem Frankenstein hoch und runter Fahren. Ist so ein Berg wo es etwas Rüppiger ist.

@RetroRider: Danke dir für die Tips.

MfG,
MTRide
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterscheiden sich alle nicht sonderlich in der Haltbarkeit. In der Klasse kann man kaufen, was passt und gefällt. Das ist solide, ausgereifte Massenware, die aus gar nicht mal so vielen Rahmenschmieden in Fernost (Alfton, Kinesis usw.) stammt.
Du hast insofern noch dazu Glück, als Du recht leicht bist. Insofern: Da würde ich mir wirklich keine Gedanken machen. :)
Beim Händler zu kaufen, wäre dann ein Vorteil, wenn der auch sonst guten Reparaturservice usw. bietet. Da macht sich ein gewisser Mehrpreis schnell bezahlt.
Aber technisch - wie gesagt - hätte ich Null Bedenken bei allen genannten Rahmen.
 
Die unterscheiden sich alle nicht sonderlich in der Haltbarkeit. In der Klasse kann man kaufen, was passt und gefällt. Das ist solide, ausgereifte Massenware, die aus gar nicht mal so vielen Rahmenschmieden in Fernost (Alfton, Kinesis usw.) stammt.
Du hast insofern noch dazu Glück, als Du recht leicht bist. Insofern: Da würde ich mir wirklich keine Gedanken machen. :)
Beim Händler zu kaufen, wäre dann ein Vorteil, wenn der auch sonst guten Reparaturservice usw. bietet. Da macht sich ein gewisser Mehrpreis schnell bezahlt.
Aber technisch - wie gesagt - hätte ich Null Bedenken bei allen genannten Rahmen.

Ok danke dir!

Die Reba rl neu aus der Bucht habe ich bestellt. Rahmen weiß ich jetzt dank euch besser bescheid.

@AltesEgo: Den cnc Shop und seine Rahmen hatte ich auch auf dem Schirm. Die Manitou Comp abs+ die sie anbieten war auch die, die ich oben genannt hatte und die ich für 150€ kaufen wollte. Habe jetzt 50 mehr bei ebay investiert und eine Reba Rl gekauft. Muss halt noch ein Poploc Hebel dran, den gibt's für ca. 30.

Ich denke der Thread kann beendet werden. Ich denke es wird der Müsing, da ich ihn in der selben Farbe kaufen kann wie die Reba.

Viele Fragen sich sehr Cherokee, was habe ich vor?

Ich möchte bis Juni ein MTB Hardtail komplett neu aufbauen.

Komplett XT, jetzt Reba und wohl den Müsing Rahmen. Rest schaue ich noch.

Ich weiß das Selbstbau in der Preisklasse kaum lohnt. Komme aber an die XT Teile ausser Kurbel günstig durch einen Kumpel ran.

Man liest sich mit Sicherheit noch im Forum.

Euch allen die hier in diesem Thread ein großes Dankeschön.

MfG,
MTRide
 
Du hast insofern noch dazu Glück, als Du recht leicht bist. :)

Kurzes OT: der TE ist nicht leicht. Für Jemanden mit 1,80m (=durchschnittlicher deutscher Mann) wäre das ungefähr das Idealgewicht. Das Problem ist nur, das ein Großteil der Deutschen zu schwer ist und es einem deswegen leicht vorkommt.

B2T: die meisten Rebas sind doch eh schwarz. Lässt man die wenigen Sonderfälle in weiß oder grün mal außen vor, sollte es nicht allzu schwer sein einen Rahmen zu finden der sich mit schwarz kombinieren lässt. Einzig ob glanz oder matt wäre imho relevant.
 
B2T: die meisten Rebas sind doch eh schwarz. Lässt man die wenigen Sonderfälle in weiß oder grün mal außen vor, sollte es nicht allzu schwer sein einen Rahmen zu finden der sich mit schwarz kombinieren lässt. Einzig ob glanz oder matt wäre imho relevant.

Es handelt sich um diese Reba: http://m.ebay.de/itm/272516044647

Ich denke es handelt sich bei den Rebas mit blauen Decals um ausgebaute? Die gibt's ja nicht so offiziell, oder?

@Geisterfahrer danke dir!

MfG,
MTRide
 
Wahrscheinlich das oder Restposten etc.

Das schöne an Decals ist: man kann sie entfernen wenn sie nicht zum Rest passen und Rock Shox Gabel Decals in Wunschfarbe aufzutreiben ist jetzt auch nicht schwierig. Von daher würde ich die Rahmenfarbe nehmen die mir am besten gefällt und die Decals entweder entfernen oder ersetzen.

PS: die Gabel ist für Remote ausgelegt aber es ist laut Beschreibung keiner dabei. Das heißt du müsstest entweder die Feder aushängen und die Gabel wäre immer offen, einen Hebel kaufen oder eine andere MotionControl-Einheit für Bedienung ohne Fernbedienung direkt an der Gabel.
 
Kurzes OT: der TE ist nicht leicht. Für Jemanden mit 1,80m (=durchschnittlicher deutscher Mann) wäre das ungefähr das Idealgewicht. Das Problem ist nur, das ein Großteil der Deutschen zu schwer ist und es einem deswegen leicht vorkommt.
Schön, wenn man von so kleinen Leuten ausgeht. Ich hatte allerdings nirgends etwas von der Körpergröße des TE gelesen.
Und das ganze stimmt auch nur, wenn jemand ein "Lauch" (darf ich sagen, bin ich auch) ist und nicht muskulös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen hab ich ja eine Referenzgröße zu meiner Aussage hinzugefügt genauso wie einen Konjunktiv. Und damit wäre man kein Lauch sondern eben normal bis sportlich- schlank gebaut. Und bei der Mehrheit derer die vom Gewicht stark nach oben abweichen wird dies wohl nicht an Muskelmasse liegen. Wir gehören immerhin zu den vier dicksten Nationen der Welt.
 
Gut, das heißt dem nächsten, der bei entsprechend zu geringer Größe über 90 kg wiegt und ein Rad sucht, wird kein Rad empfohlen, sondern ein Diätplan erstellt. Und er soll dann wiederkommen, wenn er unter 80 liegt. :daumen:
 
Wahrscheinlich das oder Restposten etc.

Das schöne an Decals ist: man kann sie entfernen wenn sie nicht zum Rest passen und Rock Shox Gabel Decals in Wunschfarbe aufzutreiben ist jetzt auch nicht schwierig. Von daher würde ich die Rahmenfarbe nehmen die mir am besten gefällt und die Decals entweder entfernen oder ersetzen.

PS: die Gabel ist für Remote ausgelegt aber es ist laut Beschreibung keiner dabei. Das heißt du müsstest entweder die Feder aushängen und die Gabel wäre immer offen, einen Hebel kaufen oder eine andere MotionControl-Einheit für Bedienung ohne Fernbedienung direkt an der Gabel.

Ich mag Blau, ist einer meiner Lieblingsfarben.

Hatte im Post um 11:51 meinte ich ja das ich mir für ca. 30€ einen Poploc Hebel holen muss.

Muss noch schauen welchen Rahmen ich mir hole.

PS. Ich bin übrigens 182,daher nicht so klein.

MfG,
MTRide
 
Hallo,

Weiß hier jemand was für eine Maximale Bremsscheibengröße am Rahmen KTM Ultra Ride 27,5 in 48 Herstellerseits erlaubt ist?

MfG,
MTRide
 
Macht euch doch nicht immer so einen Kopf wegen der Bremsscheibengröße.
Wenn 180 rein passt, dann 180. wenn nur 160, dann reicht das auch.

Das liegt an meinem Perfektionismus...

Plus daran das alle Teile mich eine Menge Kohle kosten, ich hatte vorher erwähnt das mein Kumpel mir ein paar XT Teile besorgt.

Daraus wird nichts, die haben kaum was von XT. Der hat kaum eine Ahnung da er nur im Versand arbeitet...

MfG,
MTRide
 
Zurück