welcher Hardtailrahmen

Registriert
8. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelnhausen
Der Transalp scheint ein etwas längeres Oberrohr zu haben, sowohl in 19 als auch in 21". Mir wären die 560 mm des Freiwild zu kurz. Was Du lieber fährst, mußt Du letztendlich wissen.
Qualitativ gibt's höchstwahrscheinlich keine Unterschiede zwischen den beiden Rahmen.

Wenn Du einmal ein Rad haben möchtest, das nicht schwarz ist, dann schlag beim Freiwild zu. Die Geschichte mit der freien Farbwahl würde ich dann nutzen.

Also: 1) Schau, welches von der Geometrie besser paßt.
2) Falls Gleichstand: Welche Farbe möchtest Du?

Gruß, Geisterfahrer
 
Hallo, hab mir vor kurzem den TA24 Superlight Kinesis geholt in 19"". 1,80, SL 85 und mir das Rad selber aufgebaut. Der Rahmen ist ausreichend steif für CC und die Geo eher racemäßig. Paßt wie auf Maß. Da ich RR-Fahrer bin, liebe ich diese flachere Geo. Allerdings habe ich eine Starrgabel drin; heute kommt eine R7 80 rein. Für das Gewicht (1650 g mit Steuersatzschalen u. Schaltauge), das ich selber nachgewogen habe, ist der Preis doch wunderbar. Die Verarbeitung ist auf sehr gutem Niveau, Tretlagergewinde sauber geschnitten, Sattelrohr glatt wie Kinderpopo. Würd ich mir sofort nochmal kaufen.

Zu dem anderen Rahmen kann ich nix sagen, muß auch nicht schlechter sein, weiß ich nicht.

Der Kontakt mit TA24 ist sehr freundlich u. unkompliziert, e-mails wurden mir unverzüglich beantwortet, der Austausch einer HS-33 ging in 1 Tag über die Bühne. Steuersatz wurde gleich mit eingepreßt, etc.
Farbe kannst du alles haben, dauert aber 4 Wochen. Schwarz ist jedoch zeitlos, paßt zu jeder Komponente dazu. Außerdem steht nix auf dem Rahmen drauf. Understatement pur. Ich mag das.
Ich bin sehr zufrieden.
 
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Infos zu den Freiwild-Rahmen:

Die Rahmen werden in Taiwan von der Fa. Sunrise bzw. Carbotec gefertigt. Sunrise stellt u.a. Rahmen für Trek, Wheeler und Strock her. Die Qualität ist auf höchstem Niveau. Jeder Rahmen wird handgefertigt und danach einer Qualitätskontrolle unterzogen. Auf die Rahmen wird eine Gewährleistung von 8 Jahren gegeben. Als Aluminium-Rahmenmaterial wird 7005, 6061 und 6066er Aluminium verwendet. Alle Rohre sind konifiziert.

Gruss
Freiwild
 
Hallo, ich habe auch einen Kinesis Superlight, aber der wiegt inclusive Pulver 1550 gramm. Ist dann noch bissi mehr konifiziert. Ich habe ihn von Stassen-bikes, welche ihn wiederum von Drössiger haben. Und du kannst dir von der HP versch. Farben aussuchen, alles ohne Logos. Bezahlt habe ich ca 180 Euro. Wäre also auch ne Alternative, Stassen-bikes kannste googeln, ich hab dann den Rest über Tel geregelt, sind auch freundlich, kompetent und liefern schnell.
Und gegen den Rahmen kann man nix sagen. Gibt Leichtere und du hast natürlich kein Prestige, aber Preisleistung ist unschlagbar.
Gruß Florian
 
die meisten Rahmen dieser Preisklasse haben eine Komfort-Geo, also ein relativ kurzes Oberrohr (bie 21" meist 58-59 cm)
Ich stand vor nem halben Jahr vor dem gleichen Problem und habe mir nen Quantec superlight geholt, der hat bei 21" ein 61er Oberrohr (waagerecht Mitte-Mitte gemessen) 1600 g in Eloxal, kostet 270 €, sehr gut verarbeitet, aber auch unkomfortabel, da bocksteif.

070925Quantec.jpg
 
die meisten Rahmen dieser Preisklasse haben eine Komfort-Geo, also ein relativ kurzes Oberrohr (bie 21" meist 58-59 cm)
Ich stand vor nem halben Jahr vor dem gleichen Problem und habe mir nen Quantec superlight geholt, der hat bei 21" ein 61er Oberrohr (waagerecht Mitte-Mitte gemessen) 1600 g in Eloxal, kostet 270 €, sehr gut verarbeitet, aber auch unkomfortabel, da bocksteif.

070925Quantec.jpg


und auch - tschuldigung - relativ hässlich. also der rahmen kann gar nichts. schaut aus, als ob er 15 jahre alt wär.
 
Jo, das Quantec sieht bisschen seltsam aus, aber dass ist bestimmt durch die Rahmengröße verstärkt, bei manchen Rennrädern sieht das noch beschissener aus wenn sie so groß sind. Übrigens verbaut Quantec doch Kinesis Rahmen, wenn ich mich nicht irre. Allerdings ist der Quantec hier auf dem Bild Welten von meinem aktuellen Kinesis Superlight entfernt. Bei dem Radon (übrigens auch Kinesis) ist die Verwandtschaft schon offensichtlich, der Steuerkopfbereich sogar absolut identisch. So Sachen wie "Bocksteiff" ect. sind doch immer subjektiv, das bringt garnix. Ich denke dass du mit keinem dieser Firmen enttäuscht wirst. Achte darauf dass das Gewicht nicht über ca 1500 gramm liegt, eloxiert noch etwas darunter, und du nicht mehr als 200 Euro löhnst, dann wirste glücklich:-)
 
Hi

wegen dem ganzen Gerede hier und wegen meinem Nachbar der jetzt tatsächlich meinen alten Radon ZR Team 20" 2005 Rahmen kaufen will, habe ich mir nun den Radon ZR Litening 20" Rahmen für 199€ bestellt. Mal sehen wie schwer dann dieser sein wird.

Gruss
Simon
 
Quantec ist toll! :daumen: sieht nur so aus, weil der Rahmen sehr groß ist,
und eben nicht sehr geputzt das Bike, würde ich sagen...hab einen light in blau-metallic sowie einen pechschwarz-glänzend..sehen beide klasse aus..in 17"...
 
Zurück