Welcher Lenker für ein Hardtail

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe zur Zeit einen Ritchez Comp Flatbar mit 580mm und 31,8er Klemmung an meinem Hardtail.
Ich überlege mir gerade ob ich mir vielleicht einen breiteren Lenker zulegen sollte. Man liest sehr oft, dass dies ein "sichereres" Fahrgefühl mit sich brächte.
Was mich an dem derzeitigen Lenker auch extrem stört seht ihr auf dem Bild:



Ich kann die Hebel nicht so positionieren wie ich es gerne hätte. Ich würde gerne die Hebel noch etwas weiter in die Mitte schieben und auch die Poplock Fernbedienung wieder nach Links verfrachten, ohne dass sie dann im Weg ist. Das geht aber nicht, da der Lenker schon sehr früh anfängt "dick" zu werden. Vielleicht kann ich wenn ich die XT Schalthebel vor die Bremshebel setze und dann deren alternative Befestigung für die Schalthebel verwende noch etwas erreichen... bin mir aber nicht sicher ob das für den Poplock Hebel reicht.

Was denkt ihr - welcher Lenker würde zu mir passen (Kosten max. 40 Euro)?
Ich habe schonmal den Ritchey WCS Rizer mit 660mm in die nähere Auswahl genommen. Ich bin aber nicht sicher ob 660 nicht doch etwas übertrieben sind und wie sich ein Rizer an meinem Rad verhält. Das Rad ist durch den recht flachen Lenkwinkel sehr ruhig - aber noch ruhiger möchte ich es auch nicht haben ;)
Habe ich an anderen Lenkern mit 580mm oder 600mm denn mehr Platz für die Hebel?

Gruß,
Joey
 
hallo,
du könntest einen lenker mit 25,4 durchmesser an der klemmung verbauen,
das hätte aber zur folge das du einen anderen vorbau mit ner 25,4mm klemmung montieren bzw. kaufen müsstest diese lenker sind schmäler zur klemmung zulaufend,oder du setzt wie du es eh vorhast erst die bremse und dann die schaltungseinheit an den lenker,kaufst dir nen breiteren lenker und sägst den dann auf dein gewünschtes maß ab

so bin müde muss ins bett
n8
 
Es gibt auch flache Lenker mit größerer Breite, günstig ist z.B. der Truvativ Stylo Worldcup mit 700mm breite... Den kann man sicher kürzen aber man sollte sich mit dem Hersteller kurzschließen und nachfragen wie weit gekürzt werden darf...
Vielleicht lannst du auch nen Lowriser probieren, der kommt nicht gleich so arg mehr hoch bei ordentlicher Breite...

Eins is aber sicher... (nicht unbedingt...) Wenn du nen 700er Lenker gefahren bist und eher auf Touren und entspanntes Fahren stehst gibst du den nie wieder her...
 
Probier testweise mal nen breiteren Lenker aus. Ich bin auch kürzlich von 580 Flat auf 660 Lowriser (den von dir erwähnten WCS) umgestiegen und möchte es eigentlich nicht mehr missen. Habe zwar nicht allzu viel "Platz" gewonnen (Flat war ein 25,4, Riser ist ein 31,6 - Cockpit ist leider auch etwas überladen, zugegebenermaßen), aber der Zuwachs an Kontrolle ist schon direkt spürbar. Oder halt eben mal einen breiten Flat versuchen, wie schon vorgeschlagen.

flat.jpg


riser.jpg
 
Danke schonmal für die ersten Anregungen!

Ist deiner der WCS DH Rizer (http://www.bike-discount.de/shop/k443/a1627/wcs-rizer-dh-lenker-overzised-318-mm.html)?

Mit dem Rizer ist dann meine Sattel - Lenkerüberhöhung etwa 0. Wird also eine etwas entspanntere Fahrposition nehme ich mal an.

Ja, ich hätte mir damals gleich einen 25,4er Lenker und Vorbau kaufen sollen, aber die 31er waren günstiger und ich dachte die anderen wird es nicht mehr lange geben... ich will jetzt eigentlich nicht auch den Vorbau wechseln müssen.
Das Problem ist immer dass man es eigentlich ausprobieren müsste, was einem am besten passt, aber das ist nur schwer möglich.
 
Danke schonmal für die ersten Anregungen!

Ist deiner der WCS DH Rizer (http://www.bike-discount.de/shop/k443/a1627/wcs-rizer-dh-lenker-overzised-318-mm.html)?

Mit dem Rizer ist dann meine Sattel - Lenkerüberhöhung etwa 0. Wird also eine etwas entspanntere Fahrposition nehme ich mal an.

Ist der normale Lowriser, also mit dem geringeren Rise. Um das "Problem" mit der Sattelüberhöhung in den Griff zu bekommen, habe ich einen 15°-Vorbau negativ verbaut. Ist natürlich alles Geschmackssache, und immer ein Kompromiss. Berghoch wünsche ich mir regelmäßig mehr Sattelüberhöhung, bergrunter weniger :)
 
Ich finde in der Alu Variante aber immer nur diesen Lenker.
Den eigentlichen "Lowrizer" sehe ich nur als Carbon Asufuehrung...
 
Hallo,

ich habe zur Zeit einen Ritchez Comp Flatbar mit 580mm und 31,8er Klemmung an meinem Hardtail.
Ich überlege mir gerade ob ich mir vielleicht einen breiteren Lenker zulegen sollte. Man liest sehr oft, dass dies ein "sichereres" Fahrgefühl mit sich brächte.

Was denkt ihr - welcher Lenker würde zu mir passen (Kosten max. 40 Euro)?
Joey

1. würd ich einen (leichten) Riser empfehlen: bessere Griffhaltung als breiter Flatbar

2. die Sattelüberhöhung kannst du wahrscheinlich durch Umdrehen des Vorbaus wahrscheinlich ungefähr wieder ausgleichen

3. würd ich mir noch Ergo-Griffe (zB von Ergon oder BBB) dazunehmen... das bringt nochmal erheblich besseres Griffgefühl auf längeren Touren

4. wegen der Breite: ab ca, 64 cm ist es eigentlich kein Problem mehr mit den Hebeln und dem Zubehör. Ich hab mir einen FSA XC 282 besorgt (66 cm breit) und am Race-Hardteil im Einsatz.

Der Zugewinn an Lenkkontrolle, Fahrsicherheit und Komfort war jedes paar Gramm mehr Gewicht mehr als wert :daumen:
 
Ist der in meinem obigen Post verlinkte Ritchey WCS Rizer als "leichte" Überhöhung einszustufen (ich glaube es sind knapp über 30mm), oder ist das schon zuviel?

Meinen 6 Grad Vorbau habe ich schon jetzt "nach unten zeigend" eingebaut.
 
Ist zwar nicht ganz das Thema, aber kenn einer
nen Dirt Lenker mit 31,8er Klemmung und nem Rise
von mehr als 50mm? Ich finde überall nur 25,4er.
Danke schonmal

Gruß
Marc
 
Hallo,

ich habe noch was gefunden:
Was haltet ihr von dem Ritchey WCS 10D Lenker?
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...latbar-318mm-10%B0-Lenker-schwarz::15884.html

Den gibt es nämlich auch in matt schwarz und würde ja das "Problem" (wenn es eins ist) der Überhöhung eines Risers umgehen...

Gruß

Sieht gut aus und ist recht leicht für den Preis. Bin noch nie mit so einem Mischwesen von Lenker gefahren - aber mir fällt nichts ein was dagegen spräche.

Mein FSA hat 18 mm Rise - ich glaub aber dass letztlich nur die Sitzposition zählt (Überhöhung Sattel zu Griffhöhe, Oberlänge, Griffwinkel, Griffbreite)..... und weniger wie sie zustande kommt.
 
Das Gewicht ist leider falsch angegeben... sonst wäre es traumhaft, ja.

Die verlinkte Alu Variante hat 235g, die Carbon 178g und die Superlogic Carbon (mit 620mm) 130g.

Mein jetziger Comp Flatbar sollte ca. 190g haben, es würde also leicht schwerer werden.

Ich bin mir immer noch sehr unsicher, was am besten ans Rad passt. Die Sattelüberhöhung beträgt jetzt mit dem schon umgedrehten 6 Grad Vorbau ein paar cm, durch einen kleinen Spacer kann ich noch 5mm rausholen.
Deswegen bin ich mir noch unsicher, ob ein Riser das richtige für mich ist.
Der verlinkte 10D sieht ja schon ganz gut aus... ich bin mir aber noch unsicher ob dieser Sweep (nennt man doch so, oder) von 10 Grad nicht schon zuviel ist... sitzt man da nicht schon so extrem lässig auf dem Bike? Wahrscheinlich aber nicht, sonst würden ja nicht so viele mit Risern rumfahren.

Ich bin auch langsam davon abgekommen zu sagen, es darf kein neuer Vorbau her... und dann könnte man ja auch über so einen Syntace Flat in 25mm mit 9 Grad oder was die haben nachdenken...
Schwierig...
 
Der Syntace gefällt mir optisch schonmal gut.
Was mich ein bisschen stört, ist dass der günstige 2xxx relativ "schwer" für einen Flatbar ist... aber das liegt wohl an der Biegung von 9 Grad.

Die Syntace Flatbars kommen jedoch alle mit 600mm. Das ist ja nur 1cm auf jeder Seite den ich dann im Vergleich zu meinem jetzigen 580er gewinnen würde. Merkt man den Unterschied dann überhaupt? Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ein 620-640mm Lenker mir am besten passen würde...
 
welchen Lenker hast du genommen,
ich hab mir den Superlogic Carbon (mit 620mm) 130g bestellt,
hab ihn in Willingen probe gefahren und mußte ihn haben,
die Form ist ausgefallen und darauf steh ich, und man hat mehr kontrolle als mit einen 580 Lenker,
am Sam. kann er gleich zeigen was er kann, fahre in CZ einen Marathon
 
Ich habe jetzt erstmal gar keinen genommen ;)

Bin mir nicht so sicher, ob ich überhaupt einen neuen brauche nachdem ich mal ein paar andere Räder von Kumpels gefahren bin...
 
Zurück