welcher Reifen ?

Registriert
14. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Hallo Jungs und Mädels,
helft mir bitte mal, bin neu im Bereich MTB und habe wenig Ahnung, würde
an meinem MTB Haibike Trai Star SL gern neue Reifen montieren, gerne auch Schwalbe oder Maxxis, aber welche ? Und vorn und hinten die gleichen ? Er sollte aber auch gut abrollen daher geradeaus vielleicht nicht unerhört viel Abrollwiderstand haben, gibt es sowas ?

Ich will hauptsächlich Wald- und Wiesewege, teilweise lockerer Boden, aber gern auch mal ab und zu nach links und rechts in irgendwelche Täler runter rollen, Bikepark und Sprünge augenblicklich eher nicht. Aber etwas Gelände solls schon sein.

Werde bei jedem Wetter fahren, sollte also auch für Matsch und
Schlamm gehen, wiege 90 kg. Könnt Ihr mir einen Reifen empfehlen der auf dieses Streckenprofil paßt incl. Größe und ein Händlerlink wäre auch toll.

meine Räder/Felgen heißen: DT Swiss X 430 Disc,Hohlkammerfelgen geöst.
Welche Schläuche würden dazu gehen, möchte aber gerne Autoventil einbauen. Da ich nicht oft Reifen brauche wäre der Preis zweitrangig, es soll was Gutes sein, habe auch gesehen es gibt unterschiedliche für vorn und hinten ? Danke Frank
 
es gibt keine reifen die für jedes wetter und jeden untergrund gleichgut taugen.
reifen mit viel grip bei nässe rollen schlecht und verschleissen schneller.

die tests in den einschlägigen magazinen gibt es auch zum download, und die sind für deinen einsatzbereich nicht so falsch.
die übliche testsieger sind immer conti mk 2 oder schwalbe hansdampf oder nobbinic.

schläuche sind doch total egal, da kannst du auch maxxis ultralight nehmen - flicken muss man alle irgendwann.
 
auf der felge würde ich max. 2,25" bzw. einen schmalen 2,3" fahren.
unterschiedliche reifen zu fahren macht sehr viel sinn. vorne brauchst du mehr grip als hinten, daher nimmt man vorne den gröberen reifen und hinten einen leichtlaufenderen.

eine klassische und bewährte kombi wäre dann schwalbe albert 2,25" vorne und smart sam 2,25" als hinterreifen.
hier zu bekommen:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=24575
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44439

die kombi ist eine gute allroundkombi. über die beiden reifen findest du hier sehr viele meinungen.
 
Na gut wenn entweder schnell oder Matsch, dann muss ich im Herbst ebend ummontieren, bei meiner KTM musste ich beim Rennen auch jede Woche wechseln, ich weiss nur nicht ob die Radreifen, öfteres montieren vertragen ?

Nächste Frage faltbar ? Bezieht sich das auf die Aufbewahrung im unmontierten Zustand ? Und ist faltbar oder Draht besser ?
 
Baaaahhh, die Seite ist ja fies!:D
Jetzt war ich schon drauf und dran einen neuen Monitor zu bestellen, da ich die Vermutung hatte, die Hintergrundbeleuchtung wäre defekt...

Ist doch nur eine 3,5KB-Gifanim. :D

[...]Nächste Frage faltbar ? Bezieht sich das auf die Aufbewahrung im unmontierten Zustand ? Und ist faltbar oder Draht besser ?

Falt ist leichter, teurer und hat ein kleineres "Packmaß". Draht sitzt ein kleines bißchen sicherer in der Felge. Bei schnellen Reifen ist die Drahtversion die Billigversion (mit schlechterer Karkasse und Gummimischung), bei "Heavy-Duty"-Reifen ist Draht Standard.
 
naja ganz so schlimm ist es nicht ;), aber gerade MTB-Reifen sind ne Wissenschaft für sich.
Jeder hat andere Vorstellungen von dem perfekten Mtb-Reifen, so wie einen anderen Einsatzbereich.

Ich konnte mein MTB allerdings ziemlich schnell komplett alleine zerlegen und wieder aufbauen.
Ich denke mit deiner KTM wird das doch etwas schwieriger ;)

mfg fridl
 
Leichter Lauf, super Grip, da kann ich nur den X-King von Conti empfehlen. Rollt wie Sau, auch im Nassen guter Grip. Ich hab die RS (RaceSport). Bin voll und ganz zufrieden. Allerdings hinten sind mir Stollen eingerissen, da ist angeblich die Protection-Variante besser.
Und wenn Conti, dann IMMER die Black-Chilly-Compound-Gummimischung (BCC) kaufen!!
Oder vl. ein Mountainking II, rollt angeblich auch sehr leicht.
Oder ein Race-King, der rollt noch besser, das ist der nächste auf meiner Wunschliste fürs HR, vorne bleib ich auf jeden Fall beim X-King.
Fahre auch mit Latex-Schläuchen (vorher fest mit Talkum einpudern), null Pannen bis jetzt. Nachteil: regelmässig nachpumpen, so alle zwei Tage.

Hoffe jetzt ist die Verwirrung perfekt? Na, lass dich nicht entmutigen, sind ja nur Tips, raussuchen musst dir sowieso was dir am Besten zusagt.

Und die Contis gibts bei jedem online-Händler oder im Fahrradshop.

LG
 
Puhh, da gibt es ja allerhand zu lernen, bei meiner KTM gab es 5 Tuningteile pro Komponente aber beim Rad ist ja alles in hundert Varianten möglich, wer soll da als Hobbyfahrer durchsteigen ?

einfach ein paar billige reifen (satz unter 20 euro) kaufen und fahren. ist doch kein racebike.

> bikemarkt zb drahtversion des conti mk 2 oder michelin wildgripr usw
 
einfach ein paar billige reifen (satz unter 20 euro) kaufen und fahren. ist doch kein racebike.

> bikemarkt zb drahtversion des conti mk 2 oder michelin wildgripr usw
Da kann ich nicht zustimmen, wo der TE ja explizit erwähnt dass er wenig fährt und wenig Reifen braucht und der Preis zweitrangig ist.
Das einzige Verbindungsteil zwischen Rad und Boden sollte doch so gut wie möglich sein, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Und die Billig-Mischung der Conti´s kannst auf den Müll schmeissen, das musste ich leider feststellen, hatte den MK I als EA am bike, Müll...

LG :daumen:
 
Da kann ich nicht zustimmen, wo der TE ja explizit erwähnt dass er wenig fährt und wenig Reifen braucht und der Preis zweitrangig ist.
Das einzige Verbindungsteil zwischen Rad und Boden sollte doch so gut wie möglich sein, aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Und die Billig-Mischung der Conti´s kannst auf den Müll schmeissen, das musste ich leider feststellen, hatte den MK I als EA am bike, Müll...

LG :daumen:

da widerspreche ich nicht (ausser dass man es nicht merkt wenn man keinen direkten vergleich hat, bin jahrelang die draht-contis gefahren) :D - ich wollte mal ein kriterium zur eingrenzung der auswahl einführen.
 
So, dass waren ja schon allerhand Empfehlungen, am liebsten hatte ich den Hans Dampf, aber kann mir keiner sagen wo es den gibt ?

Und letzte Frage gehört zwar nicht hier her, ich habe vor einigen Tagen mein Haibike Trail Star SL 2009 gebraucht gekauft, in welche Kategorie MTB gehört das Teil, Allmountain ??
 
Zurück