welcher spike reifen????

Registriert
18. März 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
37154 Northeim
hallo

da ja wieder der winter vor der tür steht und es auch bald schneien wird, dachte ich mir im winter mit spikes zu fahren. nun wollte ich folgendes von euch wissen:

1. welcher reifen bis 45,- EUR ist der beste

2. was für erfahrungen hattet ihr auf schnee bzw. eis mit spike reifen

3. was für erfahrungen hattet ihr auf nassen bzw. trocknen street (asphalt, pflasterstein), wald oder schotter böden mit spike reifen

hoffe auf viele antworten

ps: wenn es geht auch bilder oder links!! thx!!


big THX

painkiller
 
sufu....
ei gugge ma daa! was ham wer denn da feines ;)

also sagen wir mal so : mit den spikes die ich mir gabaut hab -> spiegelglatte straße, 1 Finger an der Bremse und du stehst :)
auf Asphalt sinnlos, wenn kein eis oder schnee da iss... nur krasse Abnutzung: Nachts siehste die Funken, wenn du übern Bordstein fährst oder slidest...
auf schnee hörts sich an, wie wenn ein Panzer über zuckerwürfel fährt :D
in tieferem schnee sind aber wohl schmale (cc) reifen besser... aber spikes sind sicherer, falls eisfelder unter dem schnee sind.... jo, aber halt morts rollwiderstand.. kosten beim selber machen ~ 10€
 
ja stimmt ich dummerchen hätte echt mal in die sufu gucken können!! :p :o

aber danke erstma für die erfahrung und tipps.
ne frage noch könntest du vielleicht ein bildchen von den selbst gemachten spike reifen machen?? wäre super nett!! thx
 
mh bin auch so aufn geschmack gekommn mir spikes drauf zu machen. aber würdet ihr hinten und vorne welche drauf machen oder nur vorne, nur hinten :confused: :confused:
 
naja, mach dir am besten gleich fürs HR und VR welche
aber wenn du nur einen Mantel bespikest, mach den besser ans VR. Wenn du vorne wegrutschst ist es viel schwerer das bike wieder abzufangen als wenn du hinten rutschst. Außerdem liegt aufg dem VR mehr Bremskraft.
 
Wir (GAMSler & Vertrider) haben letztes Jahr einige Modelle getestet, nachdem wir über den ganzen Winter pro Woche 2x unterwegs waren hatten wir dazu auch genug Gelegenheit ;)
Fazit: der einzige komerzielle Reifen der auf allen Eis- und Schneeunterlagen überzeugt hat ist der Fredys Reevence.

Grund: Ist der einzige der auch im Schnee gut greift. Schwalbe war zwar z.B. am Eis nicht schlecht, aber ein Alptraum im Schnee. Und meistens hast eben beides.
Einzige Alternative zum Fredys ist ein Selbstbaureifen, findest zig Anleitungen wennst in diesem und anderen Foren suchst. Dabei ist aber auch wichtig einen breiten, grobstolligen Reifen zu verwenden, damit du auf Schnee auch noch guten Grip hast.

freddies.jpg


juifenalm_12.jpg
 
N'Abend!
Also ich hab' mir heut auch mal in mühsamer Arbeit (ca. 3h) erst mal einen Reifen bespiked! Ich habe jetzt 212 Spax-Schrauben drauf die so ca 4,5mm rausschauen. Es Macht auf jeden Fall einen bombenfesten Eindruck :p , muss ich aber noch testen. Trotzdem habe ich aber noch 'ne Frage:
Wie macht ihr das, damit die Schraubenköpfe nicht meinen Schlauch zerstören. Ich weiß halt nicht so genau wie ich mir das mit 'nem aufgeschlitztem Schlauch vorstellen soll :confused:
Ein BIld hab ich auch noch, aber meien Digicam ist leider echt mega übelst beschissen. Vielleciht kann man ja was erahnen :cool:
 

Anhänge

  • IM000765.jpg
    IM000765.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 94
Einlage Spikereifen:

Ist bei selbergebauten ein bisserl eine Tüftlerei.

Luxuslösung ist ein Slickmantel bei dem du die Drahtverstärkung abtrennst und dann in den Spikemantel legst.

Ansonsten haben sich eingeklebte Gewebebänder wie Sicherheitsgurte aus dem Auto bewährt.

Zur Länge: Die meisten zwicken die Schrauben auf 1-2mm Höhe ab, reicht für den Grip völlig aus und kannst auch noch auf Asfalt etc. fahren.
Ausserdem kann es bei einem dicken Reifen und 4mmm langen Spikes an der Gabelbrücke und an den Hinterbaustreben eng werden.
 
1)
die selbergemachten find ich bloss jux, die sind so schnell stumpf wie du von deiner haustuer zum trail brauchst :(

2)
auf asphalt etc sind sie sinnlos bis verrueckt, auf weichem boden egal, auf gefrorenem (boden, schnee, eis) klasse

nimm dir schwalbe, nokian etc, so 250 studs/reifen, ich denke bei versendern (nein ich mach hier nicht noch mehr werbung) kriegst das paar unter 100
 
Sicher sind selbergemachte Reifen auf Asphalt nix. Denn ich bin heute endlich dazu gekommen meine Spikes zu testen! Ich muss echt sagen: DER HAMMER!!! Auf Eis haben sie so unglaublich Grip. Das sieht man auch daran, dass nach einer engen Kurve wobei man ganz leicht wegrutscht danach tiefe Rillen im Eis sind. Ebenso beim Bremsen...
Also für ca. 10€ Investition is das echt ein mega Preis-Leistungs-Verhältnis :daumen:
 
Habe mir nun auch mal einen Spikereifen mit Spax selbstgemacht und gestern probegefahren. War aber nicht so begeistert davon:(

Auf Asphalt (Fusgängerzone Kronberg) gucken die Leute aus den Fenstern, weil es sich anhört, wie ein Panzer;) Aber das war mit klar.

Im Matsch waren sie ok, auf Waldboden auch, aber auf Eis hätte ich mir mehr versprochen:(
Wir haben hier am großen Feldberg momentan eine kompakte Eisschicht (gehabt) und bei deutlich unter 2Bar war die Haftung nicht mal so gut, wie mein uralter Straßen Nokian mit 4.5Bar und nur 2 Reihen Spikes:(
Hätte mich am Teufelseck beinahe böse gelegt, ok, waren auch über 15% Gefälle;)
Bis 10% Steigung waren sie aber ganz akzeptabel. Man kam zumindest hoch:)

Auf dem Weg in den Taunus haben die 4km Asphalt die Spikes aber schon so gut wie gekillt, auf meinem Nokian stehen alle noch wie eine eins, auch nach über hundert Kilometern Asphalt!
Insofern war es ein gutes Experiment, aber ich werde bei Nokian bleiben, auch, wenn's teuer ist:(

Der Nikolauzi
 
tss spikes :rolleyes:
was für luschen! Ich würde den berg trotz glatteis mit slicks runterfahren! :daumen:

man muss nur n bissel aufpassen. :D
 
Zurück