Welches All Mountain Fully?

Registriert
12. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hi;
Ich bin ein Bike "Neuling" und will mir bis zu den Sommerferien ein Fully (All Mountain) kaufen.
Allerdings hab ich da nicht so viel Ahnung, und vor allem nur Erfahrung mit dem Shimano Alivio Schaltwerk...;)

Ich hoffe, dass ich euch fragen darf und auf euren Rat vertrauen kann!

Folgende Bikes hab ich mir angeschaut:

1. Das "Wicked" von YT Industries
http://www.yt-industries.com/shop/i...o=162&x70678=ao2gmfb15hrusb3ctenntbgvfo8qv8i8

2. Das Canyon "Nerve AM 5.0"
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2083

3. Das Nachfolgermodel des Radon "Slide 6.0" (kommt erst dieses Monat ins Web)
das Foreseason!: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-6-0-Foreseason_id_14942_.htm

Welches von diesen Bikes ist das Beste? Ich will einen Berg rauf und vor allem auch schnell wieder runter :cool: . (Nicht das ich Berge nicht mag...)

Es wäre auch sehr nett, wenn ihr mir eine Platzierung machen könntet, z.B. bei den Schaltwerken, Bremsen und Dämpfern (1,2,3).

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten!
PS: Mein Profilbild soll NICHT provozierend wirken und heißt nicht, dass ich Deutsche nicht mag!!!
 
Hallo,
da hast du gut ausgesucht! Die Bikes nehemen sich ja zueianader eigentlich kaum etwas. Auststtungsunterschiede sind Geschmackssache, würde ich sagen, schlecht ist da nichts, oft sind sie ja auch gleich.

Das Radon liegt leicht in Führung, RP23 Dämpfer hat Plattformmodus. Das Bike ist etwas leichter als die anderen und noch etwas günstiger. Hammerpreis finde ich! :daumen:

Obwohl ich kein Radon-Fan bin (gibt einfach zu viele, wie auch Canyon), empfehle ich dir hier das Slide.
 
Da das Radon Slide 6 Foreseason schon ausverkauft ist, fällt das ja erst mal raus. Wenn es dann als reguläres Modell erscheint, wird es wohl auch wieder den regulären Preis kosten (1.699 €).
 
Da das Radon Slide 6 Foreseason schon ausverkauft ist, fällt das ja erst mal raus. Wenn es dann als reguläres Modell erscheint, wird es wohl auch wieder den regulären Preis kosten (1.699 €).


ist mir schon klar, desshalb hab ich ja geschrieben, dass ich wenn dann auf die neuen 2011er warten müsste

Ich glaube, dass Radon ganz wegfällt, weils wahrscheinlich auf Grund der NEUEN Modell zu teuer wird.

Weiß wer genaueres zum RockShox Dämpfer?
Die Platzierung beim Dämpfer hätte ich trotzdem gerne:
RockShox (weiß ich nicht mehr, welcher im YT drin is)
Fox Float RP2
oder
Fox Float RP23 (welcher letztendlich wegen zu hohen Preises wegfallen wird...)

Und dann würd ich noch gerne wissen, ob ihr mir SRAM (spricht man das eigentlich als "S"-RAM oder Sram aus :confused:) oder Shimano empfehlen würdet! Ich selbst glaub, das SRAM besser ist, weil auf den Mega-Teuren is es ja auch drauf...
 
Fox RP2 und RP 23 unterscheiden sich meiner Meinung nach nur darin, dass der 23er 3 Pro Pedal-Stufen hat, der 2er nur an/aus, dafür ist er wohl etwas leichter. Zm RS kann ich nichts sagen, aber schlecht ist er sicher auch nicht.
 
Na gut, wer lesen kann...
Das mit dem Radon war mir entgangen.

Zu Schaltung: Ist Geschmackssache, SRAM schaltet "knackiger", Shimano "gleitet" mehr. Würde ich mal ausprobieren. Funktionieren tun beide gut.
In der bike war letztens ein Test, bei dem die X9 nicht so gut wegkam.

X0 und XX von Sram (die sind auf den ultra teuren) sind über jeden Zweifel erhaben, wie XTR auch.

Zu Dämpfer: Den RockShox aus dem YT kenne ich nicht, müsste man auf der Herstellerseite recherchieren. Schlecht ist der sicher nicht. RP2 kann nur Lockout oder offen. RP23 hat Pro Pedal, finde ich genial.
 
nein, RP2 hat nur ProPedal oder nicht
RP23 hat 3 verschiedene Einstellungen zum ProPedal.

hat der RP23 Lockout? glaube der RP2 hat keinen.
 
Also von den dreien die du ausgesucht hast ist das Radon defintiv das allerbeste.
Die bessere (absenkbare) Gabel, besserer Dämpfer, und was mir bei einem All Mountain wichtig wäre - die Super Bremsen - da können die Elixir 3 des Canyon gar nicht konkurieren.

Bezüglich SRAM und Shimano scheiden sich die Geister was die TOP Gruppen angeht. X0 oder XTR, XT oder X9 - das ist Geschmacksache.

Bezüglich der "normalen" Gruppen ist hier sicherlich die Shimano SLX unschlagbar und um Welten besser als die X7. Böse Zungen behaupten sogar, dass man von der Schaltqualität und Schatgeschwindigkeit keinen Unterschied von der SLX zur XT feststellen kann. Nur ist die XT halt leichter. Also die SLX ist mehr als gut !

Aber mal was anderes. Müssen es denn für den Anfang gleich 140mm Federweg sein ? Glaubst du nicht, dass du die ersten 2 jahre mit 120mm auskommen könntest ?

Da wäre zwei Angebote:
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a24615/skeen-6-0.html

oder das hier
Federweg vorne 120 - 150mm, hinten 125mm und unter 13 kg.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a15788/ams-125-trail.html
 
das Skeen kannst du wohl nicht ernst meinen?
das hat ein so langes Oberrohr, dass man draufliegt wie auf nem Rennrad. Ist nicht umsonst ein Marathon-Fully ;)
 
wenn dann gleich VIEL Federweg und halbwegs das Beste

ich würde sagen vom Preis und von der Ausstattung her is das YT das Beste, mir persönlich gefällt das Canyon gar nicht so

morgen schreib ich mehr, mit dem Opera Mobile ist das eine Qual hier zu antworten!
 
das Skeen kannst du wohl nicht ernst meinen?
das hat ein so langes Oberrohr, dass man draufliegt wie auf nem Rennrad. Ist nicht umsonst ein Marathon-Fully ;)

Dann baust du dir anstatt des langen Vorbaus nur einen 80er oder 90er Vorbau drauf und einen Lenker mit 25mm oder 30mm Rise und du hast eine perfekte Sitzposition auf dem Skeen. Ein Bekannter von mir fährt das so - bergab mit dem kurzen Vorbau super kontrollierbar. Und Bergauf ist eine etwas weiter nach vorne gerichtete Sitzhaltung auch nicht das schlechteste.
 
Im übrigen ist das Oberrohr des Skeen bei einem 18" Rahmen nur um 6mm länger als das des SLIDE !!!
(Skeen 590mm - Slide 584mm, bei 20" Skeen 610mm - Slide 602mm)
 
Hi!
Wie alt bist du denn? Nur eh du dir jetzt ein teures Bike kaufst und es dann in nem Jahr mehr recht als schlecht passt weil du zu sehr gewchsen bist ist auch nicht optimal.
Und was willst du mit dem Bike machen? Willst du eher schnell bergauf oder es doch lieber bergab krachen lassen?
Das YT ist m.M.n. bergablastiger und das Slide tourenlastiger.
 
Hi!
Wie alt bist du denn? Nur eh du dir jetzt ein teures Bike kaufst und es dann in nem Jahr mehr recht als schlecht passt weil du zu sehr gewchsen bist ist auch nicht optimal.
Und was willst du mit dem Bike machen? Willst du eher schnell bergauf oder es doch lieber bergab krachen lassen?
Das YT ist m.M.n. bergablastiger und das Slide tourenlastiger.


ich bin 15 Jahre und fast 1,80m. ich glaub das ich nicht mehr viel wachse.


zum Skeen: ich kauf mir sicher kein Rad wo ich dann alles umbaun muss, da wäre ich ja depad. nein, das geht gar nicht

Naja, ich weiss nicht, wie "es krachen lassen" definiert ist. Ich mach auf jeden Fall keine Sprünge oder Stunts.
 
Hallo,

Radon bietet wohl das beste P/L Verhältnis, aber null Mojo - würde ich nie kaufen. Canyon kommt dicht dahinter.

YT bietet eine eigenständige Firmenphilosophie, die Dir als 15 Jährigen doch voll auf dem Leib geschneidert sein sollte (schonmal durchgelesen?).

Du bekommst da fürs selbe Geld ein absolut individuelles Bike von einer sympathischen kleinen Firma. Ich würde da nicht lang überlegen, dass wäre mir ehrlich gesagt viel wichtiger als hier mal ein besseres Schaltwerk oder da mal die besseren Griffe...

Gruß
Peter
 
Hallo,

Radon bietet wohl das beste P/L Verhältnis, aber null Mojo - würde ich nie kaufen. Canyon kommt dicht dahinter.

YT bietet eine eigenständige Firmenphilosophie, die Dir als 15 Jährigen doch voll auf dem Leib geschneidert sein sollte (schonmal durchgelesen?).

Du bekommst da fürs selbe Geld ein absolut individuelles Bike von einer sympathischen kleinen Firma. Ich würde da nicht lang überlegen, dass wäre mir ehrlich gesagt viel wichtiger als hier mal ein besseres Schaltwerk oder da mal die besseren Griffe...

Gruß
Peter

Sorry, aber ich versteh überhaupt nicht, was du mir sagen willst! :confused:
 
Da bist du nicht der einzige. Ich kann nur erahnen was er dir sagen will;)

Also wenn du keine großartigen Sprünge machen willst würde ich persönlich das Radon nehmen. Ist halt etwas leichter. Aber ich glaube mit beiden Bikes machst du nichts falsch.
 
Ohne Mojo kann ichs aber nicht erklären :lol:

Mit Marketing hat das Ganze nicht viel zu tun, da betreibt Canyon sicher wesentlich mehr wie YT. Was ich sagen wollte:

Die Parts die das Bike hat, sind das eine. Die kann man relativ objektiv vergleichen. Was das angeht, ist Radon oder Canyon schwer zu schlagen. Die beiden Firmen verstehen ihr Handwerk, die Rahmen sind ebenfalls nicht schlecht.

Ich würde mir trotzdem nie eins kaufen. Warum? Weil ich für mich über die Jahre hinweg festgestellt habe, dass es nicht entscheidend ist, ob an einem Bike nun ein XT oder XTR Schaltwerk verbaut ist. Für mich ist es mittlerweile wichtiger, dass mich das Produkt selbst und die Philosophie die drin steckt ansprechen kann.

Deshalb würde ich jeden Einsteiger dazu raten, nicht nur objektiv die Fakten zu vergleichen - sondern auch auf sein individuelles Bauchgefühl zu hören und eben zu sehen, ob das Bike für einen, ganz persönlich, Mojo besitzt ;)

In diesem Sinne
Peter

PS: Zum Monarch: Guck mal hier, Rines dürfte einer der wenigen sein, die schon ein Wicked fahren:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8108287&postcount=54
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück