Welches Fully?

Registriert
4. April 2017
Reaktionspunkte
5
Hallo alle zusammen,

ich bin jetzt schon seit ein paar Monaten auf der Suche nach einem AllmountainBike für einen Anfänger mit Reserven. Ich selber werde hauptsächlich in den Alpen, vl auch ab und zu in einem Bikepark unterwegs sein da ich aus Vorarlberg in Österreich komme. Bedeutet das für mich eine gewisse Uphill Performance nicht ganz unwichtig ist. Nun, nach langem hin und her hab ich mich nach Testfahrten, Recherche usw. auf diese 4 Bikes festgelegt und möchte diese Woche noch eine endgültige Entscheidung treffen welches ich nehme. Da kommt ihr ins Spiel und ich hoffe ihr könnt mir eure Meinung dazu Preisgeben.

Aja mein Budget liegt ca. bei 2500 Euro plus minus 200 Euro. Gefahren bin ich mit dem Bergamont Trailster 8.0, dem Propain Tyee CF 2016 in grün (mein Traumbike, leider gibts das nicht mehr), YT Jeffsy AL One CF 29. Ich fühlte mich eigentlich auf allen wohl und daher bin ich mir nicht sicher.

Bike 1: Propain Tyee AM Project Free
Das ist meine Konfiguration, würde die passen oder würdet ihr was ändern?
https://www.propain-bikes.com/conte...&StuffID=cbb0f2c6-b658-4625-8a09-a5fd87bfb56d

Bike 2: Bergamont Trailster 8.0
https://www.sportokay.com/at_de/ber...4pjQ4sQ8e3T0IaVLB9iDIvzrg63Xa9uEaAk_2EALw_wcB

Bike 3: YT Jeffsy AL Two 27
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1364/sCategory/508

Bike 4: Cube Stereo 140 HPC 2018
Bei dem Bike ist es so das ich es natürlich noch nicht Probegefahren bin aber es mir ansonsten gut gefallen würde und ich mir am überlegen bin ob ich noch bin Februar warten soll bis das Bike im Handel steht?

https://www.cube.eu/2018/bikes/moun.../cube-stereo-140-hpc-race-275-bluengrey-2018/

Vielen Dank schon mal im voraus!
Christoph
 
Wenn das Tyee Dir so gut gefallen hat, wo ist dann das Problem. Das 2018er (auch in Alu) ist doch von der Geo nicht großartig geändert. Und das Comp mit Vario ist doch schon super ausgestattet für 2500 Euro. Bei free geht natürlich noch mehr...
 
@Florent29 danke für die Option schaut echt nicht schlecht aus =). Fährst du selber BMC oder hast du ansonsten schon Erfahrungen mit dem Bike gemacht?

Ich habe selber ein BMC teamelite Carbon HT - so wie mittlerweile das halbe Forum. Zu Listenpreisen sind die Specs ziemlich unterirdisch, aber mit solchen Rabatten? Genial.
Die Qualität stimmt jedenfalls, da haben Schweizer Ingenieure die Finger im Spiel gehabt und das merkt man an vielen Details.

Klar, YT, Propain und Bergamont machen auch spannende Bikes - aber da kriegst du noch kein Carbon für den Preis. Das Jeffsy Carbon fängt bei 3,4k an, das Tyee Carbon bei 3,2k.

Und du willst Carbon, das sehe ich dir an der Nasenspitze an :D

Solltest nur nicht mehr all zu lange warten, wenn du M oder L brauchst, die sind schnell weg.
 
Ich habe selber ein BMC teamelite Carbon HT - so wie mittlerweile das halbe Forum. Zu Listenpreisen sind die Specs ziemlich unterirdisch, aber mit solchen Rabatten? Genial.
Die Qualität stimmt jedenfalls, da haben Schweizer Ingenieure die Finger im Spiel gehabt und das merkt man an vielen Details.

Klar, YT, Propain und Bergamont machen auch spannende Bikes - aber da kriegst du noch kein Carbon für den Preis. Das Jeffsy Carbon fängt bei 3,4k an, das Tyee Carbon bei 3,2k.

Und du willst Carbon, das sehe ich dir an der Nasenspitze an :D

Solltest nur nicht mehr all zu lange warten, wenn du M oder L brauchst, die sind schnell weg.
Wie markieren die ganzen Forumsnutzer mit BMC eigentlich ihr Bike, um es im BMC-Gewühl vor der Eisdiele wiederzufinden? :bier:
 
Wie markieren die ganzen Forumsnutzer mit BMC eigentlich ihr Bike, um es im BMC-Gewühl vor der Eisdiele wiederzufinden? :bier:

Ganz einfach: Wir stellen jeweils ein Propain Tyee dazwischen, dann findet sich das schon.

@Cic25 Die Frage ist nicht, ob du Carbon brauchst, sondern ob du Carbon willst.
Streng genommen braucht man noch nicht mal ein MTB. Man will aber eins.
 
Nein eigentlich nicht da mir das Enduro doch zu viel Federweg hat und es Uphill sicher etwas schlechter ist als die AM Version.
 
das Cube Stereo HPC wäre auch aus Carbon und das für 2500

Aber erst im Februar. Das BMC ist in 3 Tagen bei dir. Und es hat den besseren Laufradsatz, das bessere Fahrwerk, die bessere Vario, ist leichter du musst die Reifen nicht gleich nach dem Kauf wechseln und ES IST EIN BMC.

Meiner Ansicht nach das bessere Angebot. Stimmt's, @robzo ?
 
Da Du ja aus Vorarlberg kommst, hast Du es nicht so weit nach Ravensburg. Mach doch einen Termin bei Propain und fahr das aktuelle Tyee AM nochmal Probe. Dann kannst Du Dich auch vor Ort zur Ausstattung nochmal beraten lassen.
Das BMC ist sicher auch ein gutes Bike. Da müsstest Du halt schnell und ungetestet entscheiden.
Ganz subjektiv würde ich natürlich.....:hüpf:
 
Kurze Frage nochmal. Hab jetzt grade erfahren das es doch die 2017er Revelation mit 32 Standrohren ist, die verbaut ist. Ist diese auch für Trails geeignet bzw. habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
 
Kurze Frage nochmal. Hab jetzt grade erfahren das es doch die 2017er Revelation mit 32 Standrohren ist, die verbaut ist. Ist diese auch für Trails geeignet bzw. habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich fahre sie mit knapp unter 90 Kg auf Trails und mir reicht sie. Sie ist auch ziemlich gut einstellbar und sensibel. Die neue ist sicherlich etwas steifer und die Kartusche noch besser. Aber ob Du den Unterschied merkst....
 
Eine aktuelle 27,5" Revelation RL SA mit 130mm konnte ich nun einige Male in einem Skeen Trail 8 von einem Bekannten ausfahren.
Da wären mir mit meinen ~80kg Fahrergewicht weniger die 32mm eine Sorge als die bescheidene Motion Control Dämpfung. Zumindest wenn man die aktuellen Fox Fit4 Dämpfer aus 34er und 36er Float gewöhnt ist kommt die MoCo schon recht rudimentär daher. Funktioniert natürlich einwandfrei, aber da gibts schon viel Luft nach oben ;)
 
Eine aktuelle 27,5" Revelation RL SA mit 130mm konnte ich nun einige Male in einem Skeen Trail 8 von einem Bekannten ausfahren.
Da wären mir mit meinen ~80kg Fahrergewicht weniger die 32mm eine Sorge als die bescheidene Motion Control Dämpfung. Zumindest wenn man die aktuellen Fox Fit4 Dämpfer aus 34er und 36er Float gewöhnt ist kommt die MoCo schon recht rudimentär daher. Funktioniert natürlich einwandfrei, aber da gibts schon viel Luft nach oben ;)
Na ja, das "Auslaufmodell" mit einem aktuellen zu vergleichen ist etwas schwierig. Da gibt es immer Modelle, die besser sind.
Ich hatte vor der Revelation die Fox Float 34er Performance aus 2016 und die war nach meinem Empfinden nicht auf dem Niveau der Revelation. Und dann muss man schauen, in welchem Preissegment man sich bewegt und was da mit welcher Gabel geht.
@Cic25 um welches Bike konkret geht es denn jetzt?
 
Ich hatte vor der Revelation die Fox Float 34er Performance aus 2016 und die war nach meinem Empfinden nicht auf dem Niveau der Revelation.
Kann ich mir zwar kaum vorstellen, dass eine 2016er Fox 34 mit Fit4 Dämpfung einer Revelation unterlegen sein soll. Aber was solls, Du wirst es wohl nicht schreiben wenns nicht dein Empfinden wäre. :daumen:
 
Ich hab immer das Gefühl bei Gabeln und deren Performance ist viel Glaubens/ und Gefühlssache dabei.
Da muss man sich einfach mal auf ne Gabel einlassen und ein bisschen rum probieren. Und vor allem nicht immer irgendwelche Tests als Maßstab anlegen. Denn wenn's danach geht sprechen Federgabeln seit über 10 Jahren super sensibel an, stehen sehr gut im Federweg und so weiter. Und natürlich ist jedes Jahr besser als das Jahr davor. Das Vorjahresmodell ist dann mittlerweile natürlich Plunder und kaum noch für Geländefahrten zu gebrauchen. ;)
 
Zurück