Welches Hinterbauprinzip bei 4x Fully?

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
618
Ort
64839
Welcher Hinterbau eignet sich am besten für 4x?
Damit meine ich auch zum springen und surfen.

Hab heraus gefunden, dass der eingelenkte Rahmen sich dafür nicht eignet :D

VPP hat ja den Vorteil das der hinterbau straff wird, aber was ist beim springen?

Irgendwie finde ich im Netz keine Antwort darauf.
Hätte gerne einen Rahmen der wirklich die Federung als Reserve hat und nicht durchsickt beim fahren, speziell beim Absprung bei einen steilen Table.
 
Imprinzip einen Short und einen longtravel, beides gleiches Phänomen.
Mich interessiert aber mehr der Vergleich Eingelenkten gegen VPP
 
worauf kommt es dir an? was hast du konkret festgestellt, was dir nicht passt? das hast bisher ja nicht geschrieben. und so pauschal aussagen kann man kaum treffen. eingelenker sind ja nicht alle gleich. ebenso vpp und 4-gelenker. beim vpp ist die seitensteifigkeit beim treten nicht die höchste, da die aufhängung über die wippen recht schmal baut.
 
Mit ist es wichtig das der Hinterbau nicht wegsackt wenn es einen steilen Absprung gibt oder beim Surfen eben.
Fahre aktuell den Dämpfer mit max. 5% Sag, aber wenn ich eine Table springe benutze ich 80% des sags.
Bei den SX von meinen Kollegen ist das nicht der Fall
 
Viergelenker ist grundsätzlich nicht verkehrt :)
Also 90% der Bikes haben es so.
Beim VPP wird der Hinterbau doch nur durch den Kettenzug etwas straffer - beim springen doch total egal.
 
naja... dann such dir besser einen rahmen mit kleinvolumigem dämpfer. die sind per se progressiver. am federprinzip würde ich das nicht festmachen. du kannst jeden hinterbau, egal welcher konstruktion, degressiv, linear oder progressiv gestalten. das hängt aber von der auslegung und nicht nur vom aufbauprinzip ab
 
die druckstufe ändert doch nix an der kennlinie. die verschiebt sie nur nach oben oder unten. aber ein dämpfer bzw. hinterbau mit zu wenig progression wird auch mit mehr druckstufe zu wenig progression haben.
 
musste auch lange rum experimentieren ehe ich das richtige 4x Fully gefunden hab .

meiner Meinung nach ist das fahrergewicht sehr entscheid welcher hinterbau typ geht oder nicht .
ich selber hab 98 kg und 1.83m und musste festsellen das alles was 4 gelenker oder mehr besser gehen als normale .

hab alle rahmen mit dem selben dämpfer typ getestet Fox flot rp2 und hab immer 20bar drauf gemacht.

meine versuche waren: Fusion strangler bj 2006 , Commencal meta 4x 2010, Banshee rampant 2014, morewood ndiza st 4x 2011 , enduro sx specialized 2013 l und s , kona bass 2011

das schlechtest zu fahren war das Morewood wegen der einfachen anlenkung

und das beste ist das Fusion Strangler F 40 Lite das wirkt erst sehr klein aber das ding ist eine rakete hab mir noch ein geholt und bau mir 2 gleiche bikes auf . Leider ist das Fusion nur schwer zubekomm das es ja fast 10 jahre alt ist ;(;(;(

Was auch gut war das banshee .

Aber ein Kumpel hat 61kg und selbes fahr können wie ich der war vom commencal begeistert und auch vom fuison .

Also probieren geht über studieren ist was das betrifft echt so und scheiß auf 500g mehr an einen rahmen wichtig ist das fahr gefühl !!!!!!!!
 
Außerdem wird der Fox Float in dieser Form nicht in allen Rahmen gleich gut funktionieren. Da spielt die Abstimmung des Dämpfers (Luftkammer, Shimbelegung etc.) ja auch eine entscheidende Rolle.
Du hast nicht nur getestet welcher Rahmen mit 20bar am Besten geht sondern auch in welchem Rahmen der Float aus deiner Sicht am Besten funktioniert.
 
ja hab ich ;)

Die Abstimmung spielt sich eine große rolle , aber ich bin ihn mit orginal Setup gefahren hab nur 20 bar drauf gegeben. ausser bei Fusion da war es zuviel da fahr ich nur ca. 13 bar
Und du hast auch recht ich habe nach meinen eigen gefühl bewertet das könnte bei dir schon ganz anders wieder ausehen jeder hat einen anderen Fahrstil und gefühl .

am besten ging mit abstand das Fusion Strangler danach folgt das Banshee und das commencal meta.
 
Zurück