Welches Navi? Oder doch Smartphone...

Tja, dann wirst du dir wohl das für dich sinnvollste raus suchen müssen. So ist das nun mal.

Ich kann ohne die sinnvolle Kartendarstellung welche auch Planen ermöglicht nicht leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy als GPS Gerät mit 10 Std und länger, wieso soll das nicht gehen?
Dein Handy ist offensichtlich keine Stromsparwunder... Aber das muss nicht zwingend heissen dass alle Handys gleich schlecht in dieser Beziehung sind!

@ all: erst mal herzlichen Dank für Eure ganzen Tipps und Beiträge!

@ RedOrbiter: bitte nicht so verstehen, als wollte ich irgendwas madig machen. Ich fange ja quasi erst an, mich mit dem Thema Navigation zu beschäftigen, hauptsächlich weil ich im Sommer alleine eine Transalp fahren will. Viel Ahnung hab ich von Navi noch net, deshalb ja der Fred ;).
Mit MEINEM Smartphone finde ich das Ganze bisher nicht befriedigend. Das Teil ist aber auch schon fast 3 Jahre alt und der Akku schwächelt dementsprechend. Da ich bei meinem Provider Anspruch auf ein neues Phone habe, hatte ich schon das Samsung S4 active in´s Auge gefasst, wollte mir jedoch nicht gleich so ein teures Gerät an den Lenker hängen, sondern mein bisheriges HTC für´s Bike nehmen. Wäre ja froh, wenn ich um den Kauf eines outdoorgerätes drumrum käme, aber ich bin mir noch nicht sicher, dennoch froh, dass ich hier im Forum ein paar Erfahrungswerte mitbekomme. Das ist viel Wert :daumen:
Eine Frage hätte ich aber noch: wenn das mit dem Note2 so einwandfrei funktioniert, warum benutzt Du dann zusätzlich ein 60CSx?

Gruß Fahrenheit
 
die eigentliche frage ist welche arten von Kompromissen du bereit bist einzugehen bei der ganzen Sache.

tja, das ist wohl wahr. Die meisten Smartphone-User sagen aber, dass es tadellos funktioniert, was bedeuten würde: gar keine Kompromisse. Ich aber sehe am Display von meinem Phone NICHTS, wenn ich in der Sonne fahre, und diese Kompromiss möchte ich nach Möglichkeit nicht eingehen. Das wurde aber ja schon eingehend diskutiert, deshalb schlafe ich mal über die ganzen Anregungen und hoffe, dass ich eine passende Lösung finden werde.
 
Eine Frage hätte ich aber noch: wenn das mit dem Note2 so einwandfrei funktioniert, warum benutzt Du dann zusätzlich ein 60CSx?
Das 60CSx ist mein Backup System zum Note 2 (oder umgekehrt). Es ersetzt quasi die zusätzlichen Sicherheit der Papierkarten im Rucksack.
So brauche ich dann abwechselnd je nach Situation das eine oder das andere Gerät. Das alte 60CSx ist dann eher mein Arbeitstier oder Aufzeichnungsgerät. Will heissen, es ist oft am Lenker für das simple nachfahren der geplanten "Track Krümellinie" wo der kleine Bildschirm durchaus genügt weil das Display bei Sonne gut ablesbar ist.
Das Note 2 mit grossem Display hilft vor allem wenn's darum geht unterwegs sich zu genauer zu orientieren, zu planen resp. umzuplanen. Mit Ihm fälle ich meist den finalen Entscheid vom weiteren Weg. Beide Geräte ergänzen sich eigentlich recht gut. Wobei halt das Note2 eher etwas mehr und breitere Möglichkeiten bietet.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ich aber sehe am Display von meinem Phone NICHTS, wenn ich in der Sonne fahre, und diese Kompromiss möchte ich nach Möglichkeit nicht eingehen.

ich sehe auf meinen beiden smartphones auch nix,
du könntest es eben aber in dem fall mit nem gerät versuchen das ne enorme Helligkeit hat, meine beiden geräte schaffen bei voll aufgedrehter Helligkeit nur ~300cd/m², das reicht zumindest nicht um gegen das Sonnenlicht anzukommen.

aber es soll geräte geben die auf ~600cd/m² oder mehr kommen, sowas könnte nen versuch wert sein.

wieviel cd/m² schaft deins?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch, dass Handys/Smartphones in den letzten Jahren derartige Entwicklungen gemacht haben, da kommen die dedizierten GPS-Geräte nicht mal ansatzweise hinterher. Beispiel: Die Etrex-Serie hat immer noch ein Display mit der gewaltigen Display-Auflösung von 176x220 Pixeln - das ist Steinzeit...
Die einzigen Vorteile, die GPS-Geräte derzeit noch gegenüber (den meisten) Smartphones aufweisen können, sind m.E. Robustheit und Akkulaufzeit. Bei Kartenmaterial, Software, Display und Bedienung haben Smartphones meilenweit die Nase vorn.
 
Das Problem ist doch, dass Handys/Smartphones in den letzten Jahren derartige Entwicklungen gemacht haben, da kommen die dedizierten GPS-Geräte nicht mal ansatzweise hinterher.

geht das auch bishen genauer?
meiner erstes Smartphone mit gps modul hatte ich glaub ich ~2008-2009, dieses war seinerzeit für GPS nutzung ziemlich unbrauchbar gleichermassen wie ein aktuelles gerät sind.

akkulaufzeit ist gleich geblieben in 5 jahren, ebenfalls die mangelhaften gps module welche meist verbaut werden, auch sind moderne Displays teils noch weniger ablesbar als alte"hier seh ich sogar ein Rückschritt".

ich seh somit in summe eine 0 Entwicklung in 5 jahren.
 
Ich hatte ja auch zuerst vor mein altes HTC Desire HD zu nutzen, allerdings geht es für mich garnicht das ich darauf nix erkennen kann.
Da hab ich halt zum etrex 30 gewechselt.
Ich hab mein erstes Garmin schon 2001 gekauft, ein etrex legend, wusste also worauf ich mich da einlasse.
Allerdings plane ich unterwegs keine Touren, wäre dies So dann wäre es was anderes geworden.
 
Immer das gleiche von lorenz. Abseits von Display und Robustheit ohne Zusatzvorrichtungen gibt es genau keinen Grund gegen passendes Handy. Oben oft genug genannt. Ob es auf die eigenen Anforderungen passt muss jeder selber wissen.

Ich für meinen Teil finde 12+ Stunden bei weitem ausreichen (man kann den akku auch wechseln) und von der Software und Kartenmaterial tut mir jeder Garmin Nutzer leid.
 
seit ich den powertank hab, nutz ich nur mehr mein Smartphone zum navigieren. gute halterung fürs handy, kurzes kabel fürs laden und ein neoprenstrumpf mit 2 klettbändern für den tank. so kann ich 3 tage herumfahren, ohne das mein Handy den geist aufgibt ...
 
Na gegensätzlicher können ja die Meinungen kaum sein :confused:
Der eine tauscht sein Smartphone gegen ein Etrex, der andere genau umgekehrt...
Mit externer Stromversorgung kann ich mich ja allmählich anfreunden, mit meinem Display jedoch nicht...

Die Etrex-Serie hat immer noch ein Display mit der gewaltigen Display-Auflösung von 176x220 Pixeln - das ist Steinzeit...

Hallo minor, das mag ja sein, aber auf dem Etrex Display kann ich bei Sonne alles erkennen, auf meinem Smartphone gar nix. Genau das ist mein Problem, Steinzeit hin oder her ;)

seit ich den powertank hab, nutz ich nur mehr mein Smartphone zum navigieren. gute halterung fürs handy, kurzes kabel fürs laden und ein neoprenstrumpf mit 2 klettbändern für den tank. so kann ich 3 tage herumfahren, ohne das mein Handy den geist aufgibt ...

Hallo alf2013, ich erahne, dass powertank ein Zusatzakku ist. Frage: wie bekommst Du das Ladekabel in´s Smartphone, wenn sich selbiges in einer wasserdichten Hülle befindet? Entsteht da nicht eine undichte Stelle?

Gruß Fahrenheit
 
@minor es kommt beim gps display nicht auf die pixel an wenn es um tracks routen oder karten geht. ausserdem vergleichst du ein einsteiger gps mit einem smartphone.

kartenmaterial kann man ebenfalls nahezu alles auf nem gps installieren.

akku als externe powerbank.was ein umstand für wegen schlechter smartphone akkus. wenn ich 1 satz AA mignon mitnehme kann ich 2x20stunden navigieren.bin leichter als mit ext akku.hab nix am rad rumbaumeln.

gps display sind über jeden zweifel erhaben in der sonne. es gibt fast kein smartphone auf der welt das bei direkter sonne da mithalten kann.

der gps empfänger im smartphone ist ungenau im vergleich zum gps.

ich sehe somit keinen fortschritt bei smartphones wenn es um outdoornavigation geht.

ich pers. nehme zu 99% das etrex. und wenn ich unterwegs mal umplanen will gehe ich in den schatten damit ich auf dem smartphone was erkenne und schaue mir alternativstrecken an.denn das etrex ist ein langsames einsteigergerät und beim handy kann ich schneller in der karte scrollen. dennoch hat es mehr vorteile als moderne smartphones wenn es um bestimmt nsvigationssachen geht.

ist nur meine pers meinung. wenn das display und akkuproblem mal bei smartphones gelöst wird werde ich eventuell umsteigen.
 
das akkuproblem wird zwangsläufig beseitigt oder zumindest abgemildert
sobald das display nicht mehr voll beleuchtet werden muss

ich werde es nochmal mit einer anderen folie probieren mein defy display auf transreflexiv umzurüsten
denn das geht mir tierisch auf den senkel das man nur wenig siet

an sich ist das defy ja das perfekte Outdoor Smartphone Navi (gut, mit AA akkus und GLONASS wäre es perfekt)
das etrex hat ein gutes display aber nen steinzeit chip
 
ich weiß nicht was du mit steinzeit chip meinst, aber es ist schon außergewöhnlich lahm wenn man in der karte scrollen will, bei 200Mhz geht es nicht flotter und es ist und bleibt ein einsteiger gerät.
 
ich muß mein display immer eingeschaltet / beleuchtet lassen denn ich fahre nur mit tracks (nicht routen) und somit schaue ich öfters aufs display um zu wissen ob es irgendwo abgeht. jedesmal ne taste drücken damit das display angeht kommt für mich nicht in frage. daher wäre es genial wenn die smartphones bei eingeschalteter beleuchtung auch mal 12-16 Stunden durchhalten würden.
 
ich weiß nicht was du mit steinzeit chip meinst, aber es ist schon außergewöhnlich lahm wenn man in der karte scrollen will, bei 200Mhz geht es nicht flotter und es ist und bleibt ein einsteiger gerät.
Was wäre denn dann die flottere Variante, die dann die Vorteile eines etrex (Batterien, Display) mit einer schnelleren CPU kombiniert ?
 
ich muß mein display immer eingeschaltet / beleuchtet lassen denn ich fahre nur mit tracks (nicht routen) und somit schaue ich öfters aufs display um zu wissen ob es irgendwo abgeht. jedesmal ne taste drücken damit das display angeht kommt für mich nicht in frage. daher wäre es genial wenn die smartphones bei eingeschalteter beleuchtung auch mal 12-16 Stunden durchhalten würden.

Solche Zeiten bei permanent betriebenem Display sind nur mit externer Stromversorgung realisierbar. Aber selbst wenn ich im Urlaub auf komplett unbekannten Wegen stupide einem Track nachfahre, brauche ich nicht permanent das Display eingeschaltet zu lassen. Je nachdem, welche App du verwendest, macht sich das Handy per Ton oder Vibration bemerkbar, sobald du den Track verlässt. Orux z.B. kann dein Display sogar an einem Wegpunkt aufwecken.

Für mich persönlich ist das Thema Garmin (oder generell dediziertes GPS-Gerät) defintiv durch. Die Gründe wurden ja schon genannt. Es ist echt traurig, dass eine spezialisierte Hard- und Software einfach so meilenweit hinter den gängigen KOSTENLOSEN Apps hinterherhinkt. Allerdings bin ich ehrlich gesagt da seit 1-2 Jahren raus, was die Entwicklung bei Garmin angeht. Als ich das letzte Mal vor der Frage Smartphone oder Navi stand, war ich echt erschrocken, als im Laden das Oregon in der Hand hatte. Mein ausgemustertes chinesisches 80-Euro ZTE Smartphone war einfach deutlich flüssiger zu bedienen. Scrollen und Zoomen war einfach echt eine Zumutung damit. Auch be der grundsätzlichen Bedienung fühlte ich mich wie ein Jugendlicher, der mit Windows oder MacOS aufgewachsen ist und dem man erstmals einen DOS-PC vor die Nase setzt.

Also der Punkt GPS-Genauigkeit sollte bei einem modernen Smartphone eigentlich überhaupt kein Thema sein. Selbst im Rucksack zeichnet mein HTC One jeden Track sehr genau auf. Die Otterbox vermittelt eigentlich auch einen sehr robusten Eindruck. Wer allerdings zwingend mit permanent leuchtendem Display fahren will und sich nicht noch einen externen Akku ans Bike tapen will, der sollte doch lieber zum Garmin greifen.
 
Zurück