welches Scheibenbremsset?

TomR.

Teilzeitschrauber
Registriert
5. Januar 2013
Reaktionspunkte
546
Ort
HGW
Hallo, mal wieder eine Frage an die Allgemeinheit.
Ich stehe davor, mir eine Scheibenbremse zuzulegen - also eine komplette Anlage.
Bisher habe ich mit Scheibenbremsen keine Erfahrung, möchte nun aber den Schritt Richtung Zukunft machen=)
Ich fahre zumeist im flachen Land, mal einen kleinen Berg runter. Die Bremse muss also keine DH-Qualitäten haben.
Natürlich möchte ich auch auf den Preis achten - deshalb meine Frage:

Welches Schreibenbremsset wäre für mich wohl zu empfehlen? Magura, Avid, Formula? Wo findet man den Preis/Leistungs Champion?

Vielen Dank und Ride On.
Tommy:daumen:
 
Shimano Deore BR-M596 oder BR-M615 kostet als Set ~100 Euro + 50 Euro für Scheiben und Adapter (falls nötig), habs an der Stadtschlampe dran, musste noch Leitungen kürzen für die Optik, kann man aber auch ohne danach entlüften zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Kürzen und Belüften traue ich mir zu...naja, wenn das nicht komplett anders ist, als bei meinen HS33 Bremsen...das habe ich schon oft gemacht...ja, die Shimanos scheinen preislich interessant...danke schonmal!
 
Shimano SLX (BR-M675) wäre auch noch eine Möglichkeit, ist nur unwesentlich teurer als die Deore.
Blöde Frage am Rande: Haben deine Naben eine Bremscheibenbefestigung? Oder gibts einen neuen Laufradsatz?
 
=) nein, es kommt natürlich auch ein neuer Laufradsatz...dachte mir die Lösung mit Kabelbindern, Scheibe und Speiche macht auf lange Dauer keinen Sinn:lol::lol::lol:

Spass bei Seite, wenn Ihr da beim LRS noch Tipps habt, nur her damit!
 
Hallo, mal wieder eine Frage an die Allgemeinheit.
Ich stehe davor, mir eine Scheibenbremse zuzulegen - also eine komplette Anlage.
Bisher habe ich mit Scheibenbremsen keine Erfahrung, möchte nun aber den Schritt Richtung Zukunft machen=)
Ich fahre zumeist im flachen Land, mal einen kleinen Berg runter. Die Bremse muss also keine DH-Qualitäten haben.
Natürlich möchte ich auch auf den Preis achten - deshalb meine Frage:

Welches Schreibenbremsset wäre für mich wohl zu empfehlen? Magura, Avid, Formula? Wo findet man den Preis/Leistungs Champion?

Vielen Dank und Ride On.
Tommy:daumen:
Servus,

welchen Standard willst du dir zulegen
Postmount oder IS 2000 ?

Gut und günstig Shimano BR M 445
 
Avid BB7...!! Sorglos und Entlüften fällt auch weg.. Bremsleistunf mehr als ausreichend für Deine Ansprüche!!

Bener
 
überwiegend Flachland?
Würde ich bei der HS33 bleiben.

wenn es hier nach Vernunft und "was brauche ich eigentlich" gehen würde, dann wäre ich schon längst in den nächsten Laden gegangen und hätte mir ein schickes neues Rad gekauft=)
Mein 96er Cannondale Super V ist ein Oldie, aber es ist mir ans Herz gewachsen...außerdem liebe ich es daran zu basteln...deshalb das blöde Winterprojekt "Mehr Federweg und Scheibenbremsen für meinen Jugendtraum"=)
Allein für das Geld für die neue Schwinge, neue Laufräder, Scheibenbremsen, Scheiben etc. könnte ich mir sicher ein gutes gebrauchtes Rad mit all dem Schnickschnack kaufen...aber das wäre langweilig...und die HS33 kommt dann halt ans nächste Radprojekt, dass schon in der Garage steht...der Winter wird lang und kalt=)
 
Avid BB7...!! Sorglos und Entlüften fällt auch weg.. Bremsleistunf mehr als ausreichend für Deine Ansprüche!!

Bener

hm...Stahlseilzug an der Bremse...es war doch damals schon eine Offenbarung als Magura die hydraulischen ans Rad brachte...wie gesagt, das Entlüften macht mir keine Angst...preislich natürlich interessant.
Habe aber schon gelesen, dass es einige gibt, die trotz allem auf die BB7 schwören...bin da aber nicht überzeugt...würde wohl doch zur Hyraulik greifen...
ist jetzt kein wirkliches Argument und auch technisch nicht begründet, aber Scheibenbremsen mit Stahlzug erinnert mich immer an Baumarkt Räder...aber wie gesagt, ich habe davon bisher auch keine Ahnung, hoffe, dass ich das hier ein wenig beheben kann=)
 
@TomR.
ok, also ohne Vernunft und Sinnhaftigkeit, aber mit Blick aufs Geld: Shimano Deore Bremse. Denke für das Geld kriegt man kaum was besseres.
Wenn Geld keine Rolle spielt, du aber was besonderes suchst: XTR oder ne schöne Hope Bremse :)
 
Geld spielt auf jeden Fall eine Rolle...aber wie gesagt, so recht vernünftig ist es vielleicht nicht. Hatte mich vor dem Post auch schon umgeschaut und fand das Preisliche Gefüge für die Shimano Bremsen auch Interessant. Und wenn Ihr auch noch sagt, dass die Qualität und Leistung auch noch OK sind...dann ist das wohl meine Richtung!
 
@TomR.
Mit Shimano macht man aus vielen Gründen nix falsch. Bereits die günstige Deore hat Power satt, wartungsarm, robust und sieht unauffällig aus (nicht so nach blingbling).

Scheiben kannste dir günstig von Tektro kaufen, reichen völlig!
 
Geld spielt auf jeden Fall eine Rolle...aber wie gesagt, so recht vernünftig ist es vielleicht nicht.
Achwas! Scheibenbremsen sind schon super was Bremsleistung und Dosierbarkeit bei jeder Witterung angeht. Allein schon, daß man nicht mehr bei Regen einen Bremsweg wie ein Güterzug hat, ist es die Sache wert.

Ob es sinnvoll ist, die billigsten Scheiben zu nehmen, weiß ich nicht. Ich würde eher Richtung Shimano-SLX-Scheibe gehen. Wenn die Bremsbeläge und die Scheiben nicht harmonieren, gibt das Probleme: Stottern, Kreisen, usw.

Apropos Modell: SLX ist halt schon deutlich hochwertiger als Deore. Die aktuelle SLX hat alle Features der Spitzenmodelle von Shimano und bietet mit I-Spec B die Möglichkeit, Brems- und Schalthebel optimal zu plazieren. Da die ICE-Tech-Beläge nicht brauchst, könntest Du dieses Modell nehmen - mir wäre es die 30 Euro Mehrpreis wert:

http://www.bike-discount.de/shop/k495/a101223/slx-scheibenbremse-br-m675-b-set.html?mfid=43
 
die SLX scheint auch eine gute Bewertung von der Fahrrad-Bravo bekommen zu haben...bei 30€ würde ich natürlich über die nächst bessere nachdenken...
 
SLX ist überall Preis/Leistungssieger wenn es um Shimano geht.
Dabei wird die Deore-Gruppe ganz gerne ausgeblendet, weil sie eben nicht so schön ist, mehr wiegt, ein paar Funktionen weniger hat. Mit der neuen 2014er Gruppe ist Deore an die SLX jedoch bedrohlich nahe rangekommen. Genauso wie SLX schon lange nah an der XT Gruppe dran ist. Und über XTR brauchen wir gar nicht reden, da passt das Preis/Leistungsverhältnis vorne und hinten nicht.. :D
 
Deore hat keine Keramikkolben und einen festen, nicht ausrichtbaren Abgang am Bremssattel. Die Verstellschraube ist ja unwichtig.
Aber:
Keramikkolben gehen nicht so leicht fest wie Metallkolben.
Ausrichtbarer Abgang ist bei manchen Rahmen aufgrund der Einbaulage wichtig.
Ne SLX kostet 110.- €, die BR-M615 90.- € . Da lohnt sich das Sparen nicht.
 
Hallo Leute,

hab mir vor zwei Wochen (für den Winterbetrieb) folgende Kombination zugelegt:

Shimano BR-M395 + Adapter PM/PM 180 + Ashima Ultralight ARO-08 180mm. (ca. 45€)

Nach dem Einbremsen tun die Komponenten das was sie sollen.
Also für Flachland zumindest, da ich das nocht nicht auf kleineren Abfahrten getestet hab.
Denke aber mal zum Einstieg brauchbar.
Leitungskürzen war auch kein Problem. (ohne Entlüften bzw. Befüllen).

Mit Grüßen aus Worms
3000upm
 
Ich schließe mich hier im Grunde den anderen an die SLX ist für ihren Preis super die Deore zwar auch aber die paar Euro kann man dann auch noch drauflegen.
Aber ich würde jetzt mal gerne was anderes ansprechen du schriebst das dein Bike schon was älter ist also hast du überhaupt eine Scheibenbrems Aufnahme?
 
Ich dacht, mit ein paar Kabelbindern, Alunieten und Spucke werd ich das schon hinbekommen...:D
Nein, Spass bei Seite...das Projekt lautet wie folgt:

An mein 96er Super V kommt eine neuere Jekyll Schwinge mit Discaufnahme (und der Möglichkeit einen moderneren, längeren Dämpfer zu verbauen). An meine GS4 kommt der dreiteilige Discadapter. Ach ja, ich weiss sogar, dass ich für Scheibenbremsen neue Laufräder, bzw. neue Naben brauche...jaja...:daumen:
Ich bin ganz gut auf Zack was die Fahrradmechanik angeht...ich habe das Bike komplett zerlegt und wieder zusammengebaut...vom Steuersatz bis zum Schwingenlager, ich bin also kein, naja...doppelter Linkshänder=)
 
Ja sorry aber ich weiß noch von mir damals als ich eine Scheibenbremse montieren wollte total vergessen habe das man ja auch eine Aufnahme für den Sattel braucht :D. Naja neue Laufräder stimmt nur in gewisser Weise du brauchst du nur eine andere Nabe.
 
Zurück